BlueCruise Technology

  • Gerade bei Ortseingangsschildern ist das doch trivial.

    Müsste den Amis dann nur mal einer sagen, wie Deutsche Ortschilder aussehen, und dass diese implizit die Geschwindigkeit beschränken. (Und ja, ich habe das schon vor langem und mehrmals an Ford als Fehler gemeldet!)

    Das Cabriault und der Zoo:

    • Renault Megane Cabriolet 2-in-1 - BJ 06/1999, perlmutt-schwarz - 230tkm seit 12/1999
    • Mustang Convertible - BJ 04/2022, cyber orange - 53tkm seit 7/2022
    • Hippo Mach-E ER AWD - BJ 04/2023, der Schlumpf - 10tkm seit 08/2024

    Vorstellungsthread

    Über mich & meine Fahrzeughistorie


    Seien wir mal ehrlich:

    den grossen Akku nimmt man nicht für mehr Reichweite,

    sondern für mehr Spass bei gleicher Reichweite!

  • root wie soll er es denn sonst machen wenn nicht kartendaten basierend? Kamerabasiert stelle ich mir quasi unmöglich vor, wie soll er bei kurvigen Straßen usw auf mehrere hundert Meter sehen welches Schild auf Dich zukommt. Ggf. Brauchen halt die Kartendaten einfach ein Update - aber lieber mit älteren Kartendaten als gar nicht oder?

    Ich weiß ja nicht was bei dir so für Kurven auf der Autobahn sind aber bei mir kann man die Variable Verkehrsbeeinflussung schon von weitem sehen. Wir reden bei BC momentan von einem Autobahn only System. Von daher sollte BC natürlich auch variable Beschilderung erkennen und rechtzeitig abbremsen!

  • Meiner hat zwar noch kein BC aber der vorausschauende Tempomat ist bei mir schon verbaut.

    Bei Ortsschildern und bei normalen Geschwindigkeitsänderungen bremst er schön vorher ab, so dass er kurz nach dem Schild die neue Geschwindigkeit erreicht hat.

    Er bremst auch vor engen Kurven schön ab und gibt danach wieder Gas (äh Strom)

    Anders ist es bei einer Baustelle (auch auf der Autobahn), bei der nur kurzfristig, zum Beispiel auf 80 begrenzt ist. Da merkt er es erst am Schild und bremst dann erst ab. (Zumindest war es ein paar mal so, ob immer kann ich noch nicht sagen)

    Manchmal erkennt er es auch gar nicht und manchmal erkennt er ein durchgestrichenes Schild als neue Geschwindigkeit und gibt wieder Gas (äh Strom)

    Das wird dann sicher auch bei BC zum kleinen Problem werden, denke ich.

    Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd! (Kaiser Wilhelm II)


    Mustang Mach E 2023 RWD ER Premium mit TP+ in Carbonized Grey Metallic
    Gebaut: 13.04.2023 | Abholung: 27.10.2023 | Stand 23.10.2024
    SYNC: 4.0.23352 | PU: 6.8 |BlueCruise | PU:6.14.0
    23-PU0110-RAD-PS | 23-PU0630-RGT-PLO | 24-PU0119-DC-CHG4 | 23-PU0725-CLM-FX | 24-PU0102-CHG-SUFX | 24-PU0301-BLM-PE | 24-PU0105-CMR-FX | ECG-24.2.4.10.2 | 23-PU1024-6CH-AUD | IPMA-24.204.8.27
  • root obacht, der vorausschauende Tempomat hängt zwar vermeintlich an BlueCruise, funktioniert aber in der Realität auf der Landstraße oder in der Stadt genauso - und das sogar ohne Abo. Und genau da finde ich es sinnvoll, es an die Kartendaten zu knüpfen. Schließlich sollte die Geschwindigkeit ja auch dynamisch an die Navigation angepasst werden, so kenne ich es zumindest auch von Mercedes. Nur durch die aktive Navigation weiß das Auto ob ich zB in die nächste Querstraße einbiege oder geradeaus weiterfahre. Falls ich abbiegen muss, drosselt die Geschwindigkeit obwohl auf der Straße rein visuell naturlich 50km/h erlaubt wären.


    Ich hoffe natürlich, dass das im MME bald auch so läuft.

    AWD ER, TP2, BJ 04/2022

  • Bei den gemeldeten Baustellen (die Warnung im Display) funktioniert es. bzw. meiner bremst dort auch runter.
    Leider bremst er dadurch auch an nicht mehr vorhanden Baustellen runter. ||

    MY23.5 MME Premium AWD carbon-grey (alles ausser Panoramadach)

    seit 09.2023

    Derzeitig PU 6.14

  • root obacht, der vorausschauende Tempomat hängt zwar vermeintlich an BlueCruise, funktioniert aber in der Realität auf der Landstraße oder in der Stadt genauso - und das sogar ohne Abo. Und genau da finde ich es sinnvoll, es an die Kartendaten zu knüpfen. Schließlich sollte die Geschwindigkeit ja auch dynamisch an die Navigation angepasst werden, so kenne ich es zumindest auch von Mercedes. Nur durch die aktive Navigation weiß das Auto ob ich zB in die nächste Querstraße einbiege oder geradeaus weiterfahre. Falls ich abbiegen muss, drosselt die Geschwindigkeit obwohl auf der Straße rein visuell naturlich 50km/h erlaubt wären.


    Ich hoffe natürlich, dass das im MME bald auch so läuft.

    Alles was du schreibst ist bekannt und selbst auf der Landstraße sollte sich der MME besser nicht auf die Kartendaten verlassen sondern lieber die Kamera verwenden. Wie schon hier erwähnt, erkennt die Kamera im Normalfall die Schilder wesentlich eher als der Fahrer. Es fehlt einzig noch ein Stück Software. Ich bin aber deiner Meinung das die Funktion auch abseits der AB wie von dir beschrieben funktionieren sollte👍🏻

    Wir werden sehen. Nun aber zurück zu BC.

  • In meinem Mach E funktioniert die Schildererkennung fast perfekt. Nennt sich "vorausschauendes Fahren". In Verbindung mit dem OPD auch energetisch sehr effizient... Warum soll man etwas, bei einem gesunden, fahrtüchtigen Menschen fast perfekt funktionierendes eigentlich elektronisch nachbasteln, was eh nie richtig funktionieren wird. In Kalifornien bei perfekt gekennzeichneten Straßen vielleicht. Aber in unserer Klimasphäre? Mein Auge friert bei Frost nicht zu. Das ganze Sensoren- und Kameraklimbim schon. Für mich verschwendete Milliarden, die besser investiert werden könnten.


    Finde das auch bei den Autotests immer lustig: ein großer Teil wird für die halbgar funktionierenden Autopiloten verwendet und man freut sich riesig, wenn das Auto selbstständig den Fahrstreifen wechselt und abbremst... Das mache ich problemlos seitdem ich den Führerschein habe. Ist angeboren und muss eigentlich nicht nachgebastelt werden.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • In meinem Mach E funktioniert die Schildererkennung fast perfekt. Nennt sich "vorausschauendes Fahren". In Verbindung mit dem OPD auch energetisch sehr effizient... Warum soll man etwas, bei einem gesunden, fahrtüchtigen Menschen fast perfekt funktionierendes eigentlich elektronisch nachbasteln, was eh nie richtig funktionieren wird. In Kalifornien bei perfekt gekennzeichneten Straßen vielleicht. Aber in unserer Klimasphäre? Mein Auge friert bei Frost nicht zu. Das ganze Sensoren- und Kameraklimbim schon. Für mich verschwendete Milliarden, die besser investiert werden könnten.


    Finde das auch bei den Autotests immer lustig: ein großer Teil wird für die halbgar funktionierenden Autopiloten verwendet und man freut sich riesig, wenn das Auto selbstständig den Fahrstreifen wechselt und abbremst... Das mache ich problemlos seitdem ich den Führerschein habe. Ist angeboren und muss eigentlich nicht nachgebastelt werden.

    Auf eine Art hast du bestimmt recht, der "Faktor Mensch" darf und soll im Auto noch Platz haben...
    Aus technischer Sicht gesehen, wird auf lange Zeit die Technik den Menschen "ersetzen" bzw. da unterstützen, wo sinnvoll unterstützt werden kann... Am Ende des Tages ist Technik immer noch zuverlässiger als "Mensch", vor allem wenn es um Rekationszeiten und daraus resultierenden Aktionen geht...


    Bin aber grundsätzlich bei dir, dass solche Systeme "fertig" auf den Markt kommen sollten und nicht nur unter "Idealbedingungen" funktionieren...

  • ... solange noch ein Großteil der aktuell am Verkehrsgeschehen teilnehmenden Fahrzeuge komplett ohne irgendwelche Assis unterwegs ist, gibt es leider auch für die besten Systeme unüberwindliche Probleme in Form von Menschen, die sich mit ihrem Auto unberechenbar verhalten!

    Wird m.E. auch in 20 Jahren noch nicht flächendeckend und sicher funktionieren.

    Es sei denn, Level 3 wird Vorschrift für Alle und jederzeit.

    Will man das?

    :/

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    3. HVJB seit 11.10.2024 (= 60.000km) bei SoH 93%

    Sync 23352 Rev. 1122 seit 08.01.2025

    Power-Up 6.14.0 seit 08.01.2025

    Navi-Softwareversion 1.80.52

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.10.0

    Android 14

    Tipp für Lektüre: "Männer, die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker

  • Auf eine Art hast du bestimmt recht, der "Faktor Mensch" darf und soll im Auto noch Platz haben...
    Aus technischer Sicht gesehen, wird auf lange Zeit die Technik den Menschen "ersetzen" bzw. da unterstützen, wo sinnvoll unterstützt werden kann... Am Ende des Tages ist Technik immer noch zuverlässiger als "Mensch", vor allem wenn es um Rekationszeiten und daraus resultierenden Aktionen geht...


    Bin aber grundsätzlich bei dir, dass solche Systeme "fertig" auf den Markt kommen sollten und nicht nur unter "Idealbedingungen" funktionieren...

    Wie gesagt, in Kalifornien mit fast optimalen klimatischen Bedingungen mag das vielleicht funktionieren. Aber nie in Ländern mit weniger gutem Wetter, bzw. schlechter Infrastruktur. Systeme, die voraussetzen, dass perfekte Linien gezogen, oder anderweitige Abgrenzungen vorhanden sind, schließen eine einwandfreie Funktion schon in einem Großteil der Länder der Welt aus.

    Sätze wie "Aus technischer Sicht gesehen, wird auf lange Zeit die Technik den Menschen "ersetzen"" sehe ich als ständig gepredigte Phrase an. Nur wenn der Mensch sich das Heft aus der Hand nehmen lässt. In wirklichen Krisenzeiten, wenn z.B. mal der dann lebensnotwendige Strom weg ist, wird sich zeigen, ob der bequem gemachte und gewordene Mensch dann überhaupt noch lebensfähig ist.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Wie gesagt, in Kalifornien mit fast optimalen klimatischen Bedingungen mag das vielleicht funktionieren. Aber nie in Ländern mit weniger gutem Wetter, bzw. schlechter Infrastruktur. Systeme, die voraussetzen, dass perfekte Linien gezogen, oder anderweitige Abgrenzungen vorhanden sind, schließen eine einwandfreie Funktion schon in einem Großteil der Länder der Welt aus.

    Sätze wie "Aus technischer Sicht gesehen, wird auf lange Zeit die Technik den Menschen "ersetzen"" sehe ich als ständig gepredigte Phrase an. Nur wenn der Mensch sich das Heft aus der Hand nehmen lässt. In wirklichen Krisenzeiten, wenn z.B. mal der dann lebensnotwendige Strom weg ist, wird sich zeigen, ob der bequem gemachte und gewordene Mensch dann überhaupt noch lebensfähig ist.

    Nun ja, Zahlen bzw. Fakten sagen mehr als Worte bzw. als Worthülsen, Kalifornien und seine Sommertemperaturen sind ja nicht sooo unterschiedlich zu uns:



    ... und zu München:

    Die relativ hohe Zahl der sommerlichen Regentage ist dort vor allem durch die häufigen (kurzen) Gewitter bedingt.


    Bluecruise wird ja in den USA und Kanada auch in den nördlicheren Bundestaaten/Provinzen verfügbar sein...

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    3. HVJB seit 11.10.2024 (= 60.000km) bei SoH 93%

    Sync 23352 Rev. 1122 seit 08.01.2025

    Power-Up 6.14.0 seit 08.01.2025

    Navi-Softwareversion 1.80.52

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.10.0

    Android 14

    Tipp für Lektüre: "Männer, die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker

  • Dein Ernst? ^^

    Was willst Du denn mit Sommertemperaturen? Im Sommer funktionert das bei uns wohl auch.

    San Francisco liegt schon ziemlich nördlich in Kalifornien. Frost und Schnee gibt's dort aber so gut wie nicht. Frost und Schnee sind ja das Hauptproblem.

    Schau Dir mal den Jahresgang der Durchschnittstemperaturen an! In München geht's bis - 1 Grad (Durchschnitt!!!), in SF bis Minimum + 9,9 Grad.

    Wenn man sich vor Augen führt, dass die Klimaretter um 1,5 Grad kämpfen, ist Deine Aussage ja schon mehr als ketzerisch. 8)

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Ich suche und finde leider nicht im Ansatz den Bezug zum Thema BlueCruise…😞

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android (derzeit aufgrund bug ohne Funktion)

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Heute entdeckt: Ein Pony, das für eine Firma Daten sammelt, die auch bei BlueCruise "die Finger im Spiel hat" (wer genau hinschaut ... :P )

    MME RWD ER TP2 AHK Lucid Red

    Bestellt: 30.09.21 (klassisch offline)

    Gebaut: 15.03.22, dabei Parkassistent vergessen

    Verschifft: 13.04.22 (Grande Mirafiori)

    Antwerpen: 27.04.22

    Beim Händler: 11.05.2022, Ausrüstung mit AHK

    Bei mir: 01.06.2022

    SYNC4-Software aktuell: 23352

    Updates: 04.12.24: ECG-24.2.5.6.3 |15.10.24: IPMA-24.204.8.27 | 19.09.24: 6.14.0 | 06.09.24: 23-PU0314-DCM-LAT |31.07.24: 24-PU0301-BLM-PE |12.07.24: 24-PU0119-DC-CHG4 |18.07.24: 6.13.0

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Produktionsdatum: 04.10.2022

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Automatischer Spurwechsel wenn man blinkt wäre natürlich mega.

    Kann/darf Ford das per Update machen bzw. nachrüsten oder hat da die EU/BRD was dagegen?

    Mustang Mach e GT in Grabber Blue mit Panoramadach

    Bestellt: September/Oktober 2021 (Vorlauf Händler), von mir selbst am 01.02.2022

    Produktion: Juli 2022

    Auf das Schiff geladen: Stand 26.07.2022 bereit zur Verschiffung.

    Ankunft Antwerpen: ?

    Ankunft Händler: 21.09.2022

    Pony im Stall: 30.09.2022

    Sync-Generation Sync 4

    Sync-Version 4.0.23291

    Power up: (05.11.2024) Prioritätsupdate 23-PU0110-RAD-PS

  • ... gibt es auch bei "Nextmove" ein nettes Video zum Mach E mit Bluecruise in D!

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    3. HVJB seit 11.10.2024 (= 60.000km) bei SoH 93%

    Sync 23352 Rev. 1122 seit 08.01.2025

    Power-Up 6.14.0 seit 08.01.2025

    Navi-Softwareversion 1.80.52

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.10.0

    Android 14

    Tipp für Lektüre: "Männer, die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker