Beim nächsten auftreten einfach mal anhalten und die Scheibe im Bereich der Kamera von außen prüfen.
Ich würde da einen beschlagenen Bereich erwarten.
PS: 30.000 km Service ist nicht mehr Pflicht, sondern nur noch 2 Jahre
Beim nächsten auftreten einfach mal anhalten und die Scheibe im Bereich der Kamera von außen prüfen.
Ich würde da einen beschlagenen Bereich erwarten.
PS: 30.000 km Service ist nicht mehr Pflicht, sondern nur noch 2 Jahre
In Europa sind jetzt 50000 ausgeliefert.
von dem Händler hab ich meinen
Nur wenn Du im Winter mehr als 250km in zwei Tagen fahren musst, hast Du eventuell ein Problem....
Und eine Wallbox brauchst Du in jedem Fall...
Dem muss ich mal widersprechen
Ich fahre regelmäßig 330 km an einem Tag ohne zu laden
Ja im Winter wird es enger, aber es funktioniert
Starten mit 100% Autobahn 130 Landstraßenanteil 15%
WLTP hat wenig mit der Praxis zu tun.
Aber durch die definierten Parameter unterschiedliche Fahrzeuge vergleichbar.
bei meiner Akkugößenentscheidung bin ich folgen Gedanken gefolgt
Ich will zur Arbeit (viel Autobahn) hin und zurück (260 km) ohne Zwischenladen
Im Winter
Nicht auf den letzten Drücker
und nicht mit 80 hinterm LKW.
Folgerung 260 km mal 2 = 520 km muss die WLTP Reichweite mindestens sein.
also Heckantrieb dicker Akku
und es war die richtige Entscheidung
Letztens bei minus 4 grad auf Dienstreise gewesen Start mit 100% und vorgewärmt
Insgesamt 326 km in 3:38 Schnitt ca. 98
Rest 6%
Habe meinen nun 14 Monate und nur 38000 km (viel Homeoffice kalkuliert waren eigentlich 60.000 / anno)
Nervend ist das das nicht funktionierende OTA.
Ansonsten macht es das wofür er gekauft wurde.
Vorgabe damals einmal zur Arbeit hin und wieder zurück, im Winter, nicht auf den letzten Drücker und nicht mit 80 hinterm LKW.
Ansatz damals: Diese Strecke mal 2 muss die WLTP Reichweite min. sein.
Und es klappt die 260 km Arbeitsweg klappen wunderbar
Selbst bei den Dienstreisen mit 320 km komme ich nicht ins Schwitzen.
Lade vor diesen Strecken immer über Nacht auf 100% die 80 % "Grenze" berücksichtige ich nur im Kurzstreckenbetrieb.
War auch schon 2 Mal im Urlaub nach DK. Also auf Langstrecke wo nicht eine Akkuladung reicht.
500 km eine Strecke
Los mit 100 %
Bei 20% MCD gesucht und während des Essens auf 80 % geladen
Reichte dicke
Rückfahrt dann nicht mit 100 % gestartet sondern 2 Stopps gemacht wobei einer wieder zum essen genutzt wurde und der andere nur 15 Minuten war
Bin also super zufrieden
Ford hat es bei mir erneut versucht
11 GB auf einen USB Stick gezogen und dann dem Auto angeboten
Hat nicht geklappt
Dann noch mal versucht eine Modulreparatur durchzuführen
Hat nicht geklappt
Jetzt soll das Modul wohl gesperrt sein
Mal sehen was jetzt kommt
Werkstatt legt mir nahe es mal woanders zu versuchen
was wohl die AHK bei Ford kostet?
Fehler: Auto schließt nur 2 von 3 versuchen automatisch ab. Dh ich muss den Ford wie vor 20 Jahren mit dem Schlüssel verschließen.
das Pony schließt zuverlässig ab wenn du dich an die Reichenfolge hälst
erst alles zu machen und dann den Empfangsbereich verlassen
ist die Beifahrertür noch offen ist, wenn du schon das Fahrzeug verlässt bleibt er unverschlossen
das lässt ja noch hoffen
Ich habe auch so langsam das Gefühl, dass ich hier der einsame Mohikaner bin
Nee bei mir suchen die auch noch nach der Ursache warum OTA nicht geht
1.6 habe ich wohl und 1.7 hängt in der Installation
keine Seriennummer beim APIM Modul
Modul updaten schlägt fehl
nervt
DK
Hunde
Kind
Mach e
Aber warum Holz mitnehmen? Brennholz gibt es an jeder Ecke in DK
Alles anzeigenHallo alle zusammen,
Ich bekomme es einfach nicht hin den Digitalen Schlüssel zu aktivieren.......
Ich hab alles probiert. Ich habe die App gelöscht und neu runtergeladen, ich habe mein Handy aus und wieder ein geschaltet. Aber es will bei mir einfach nicht Funktionieren.
Nachdem ich den Code Kopiert habe dauert es 2 Minuten bis der nächste schritt kommt und ab da bricht es immer ab.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit das es endlich mal Funktioniert? irgendwas im Auto einstellen oder so?
Gruß Steven
Kommt mir bekannt vor
nach der Neuinstallation der App müssen im Fahrzeug die alten Schlüssel gelöscht werden
Pro
das ganze Auto
Contra eher nur Kleinigkeiten
Heckkamera die schnell verschmutzt
Sitze mit zu wenig Seitenhalt
Das der Spurhalteassi ausgeht wenn man den Tempomaten deaktiviert
Habt ihr das schonmal erlebt?
Ich habe IONITY für Plug& Charge freigegeben und habe heute ein paar Kwh am ARAL (BP) Lader mittels MVV App freigegeben. Jetzt bekomme ich doch tatsächlich eine Rechnung von FORD und soll diesen Wucherpreis, statt der 54 Cent pro Kwh aus meiner APP bezahlen. Scheinbar hat die Säule Plug& Charge gemacht obwohl sie gar nicht autorisiert war.
Ja
Reihenfolge ist hier wichtig
erst freischalten dann einstöpseln
Habe 90 Cent pro kwh im Urlaub gezahlt
Autohaus Ebbert GmbH 33334 Gütersloh
Dort habe ich meinen gekauft.
Abwicklung telefonisch und Per Mail
Update wegen Ladeperformance ohne Probleme
Ohne das es vorher abgesprochen worden ist einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit des Updates bekommen
Stehen immer für Fragen zur Verfügung und entschuldigen sich dafür, wenn sie nicht am gleichen Tage auf Mails antworten.
Leider 125 km weit von meinem Wohnort entfernt.
Sync4 v4.0.21140
Fällt auf
nee
OTA funktioniert nicht
Ja, kommt mir bekannt vor.
Bei welcher Version von Power Up bist du?
Laut Ford hat der 1.6 drauf
Lauf F12 Methode 1.71 aber keine Spiele drauf was die 1.7.1 bestätigen würde
Sync4 v4.0.21140
Bei meinem Mach e wurde versucht das APIM Modul zu reparieren.
Das Softwareupdate bricht aber immer wieder ab.
Hat das schon jemand gehabt?