Twinguin das beschriebene Problem mit dem umher springen der Navigation bei CarPlay hatte ich auch schon einmal. Bei mit war es nach einem Neustart des iPhones jedoch behoben und ist seitdem mir mehr aufgetreten.
Beiträge von Murde
-
-
Ging Dein Kennzeichen so durch bzw gibt's andere hier die in einer Stadt mit nur einem Buchstaben registriert sind und die vollen 8 Zeichen ausgeschöpft haben?
Mein neuer wird Augsburger, drum überlege ich die 8 Zeichen voll zu machen, auf ein paar Seiten stand aber dass es bei Städten mit nur einem Buchstaben nicht geht.
Beispiel: A-xx 1234 E
-
smi aber auch nicht alle oder? Die jungen gebrauchten ab Baudatum Ende Mai 2022 die ich mir angeschaut hatte hatten überwiegend den Parkpilot. Die April 2022 Charge hatte bis jetzt ausnahmslos nur das Prep Kit.
-
Waren ca. 1.500€ für Sensoren und Software. Hatte er als "Preisnachlass" im gebrauchten verrechnet.
Natürlich gut möglich dass er mir dann am Ende einfach einen äußerlich baugleichen gebrauchten nur mit ausgestattetem Park Assi hin gestellt hätte😅 oder es hätte einfach nicht funktioniert und ich wäre wie blöd hinterher gerannt
-
smi sorry da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. In meinem Fall war es ein Händler und damit nicht Ford selbst. Wenn ein Händler irgendwelche Teile einschustert und manuell eine andere Software aufspielt (so wurde es mir erklärt), ist es noch lange kein offizielle oder sogar funktionale Lösung. Drum würde ich gerne nochmal umformulieren: Es gibt sicher freie Werkstätten die einem das auf eigenes Risiko versuchen werden einzurüsten, so ein Beispiel hab ich gesehen. Ich habe das Angebot dankend abgelehnt, weil ich selbst nicht dran glaube dass sie es dauerhaft zum Laufen bekämen. Entsprechend würde ich es auch ungerne teilen, da ich denke, dass Ford das ohnehin nur belächeln würde mit "die haben keine Ahnung was sie da anbieten"
Die Lage ist ja unglech anders als bei dir, denn ich kaufe das Auto auf dem Gebrauchtmarkt schon mit dem vollen Wissen dass der Assistent fehlt.
-
smi der aktuelle Stand ist dass ich ein verbindliches Angebot von einem Ford Händler zur Nachrüstung erhalten habe, jedoch "ohne jegliche Gewähr" und weitreichende Ausschlüsse auf alles was danach kommt.
Vielleicht ein Händler der sich zu weit aus dem Fenster lehnt, der es auf eigenes Risiko macht, ich weiß es nicht. Es hat sich insofern auch erledigt, als dass ich die Funktion früher nur zweimal getestet aber nie ernsthaft verwendet habe und mir es deshalb für den Nachfolge Mach E keinen extra Cent wert ist.
-
Ich bin gerade auf Gebrauchtwagensuche. Da gibt's natürlich einige Jahreswägen nur mit Prep Kit. Ich hab angefragt ob die Nachrüstung möglich ist, hier wurde immer gesagt theoretisch ja aber es wird einem abgeraten, da es Einfluss auf die OTA Fähigkeit haben könnte etc. Es wird also wärmstens davor abgeraten.
-
Servus zusammen ich hole das Thema nochmal hoch mangels Alternativen. Falls wer ein passenderes findet, gerne melden.
Wie sind eure Erfahrungen bzgl Folierung des Mach E? Was habt ihr so circa dafür gezahlt? Was sind eure Farben?
-
Hier kommt es allerdings wohl direkt nach dem Starten des Autos. Da die Betriebserlaubnis des Autos leider ohne dieses System erlischt, wurde mir das Auto nicht ausgehändigt.
War bei mir auch immer beim Start des Autos. Nach Fahrt aus dem Funkloch und Neustart des Autos im Deutschen Netz ist die Meldung nicht mehr aufgetaucht.
-
Ich hatte die Meldung immer in Grenznähe wenn der Wagen Probleme mit dem Handynetz hatte. Übrigens auch schon bei meinem Audi zuvor 😅
-
So, die finalen Zahlen sind da. Hier die Eckdaten:
RWD SR, TP2, EZ 12/2021, 46.000km
Wiederbeschaffungswert: 44.000€
Reperaturkosten: 30.000€ (Brutto)
Restwert: 23.600€ (Brutto)
Jetzt werde ich das Auto wohl für den Restwert verkaufen und die Differenz zum Wiederbeschaffungswert durch die Versicherung bekommen. Damit ich auch inkl der Steuer alles bekomme, muss ich dann der Versicherung wohl nachweisen dass ich auch ein anderes Auto gekauft habe.
Aktuell überlege ich also worauf ich gehe, vermutlich ein AWD ER mit TP2 als Jahreswagen. Die bekommt man aktuell ab 45.000€.
Frage mich ehrlich wie der Wiederbeschaffungswert für meinen dann so hoch bewertet sein kann, aber ist mir natürlich ganz recht so.
-
root hört sich vielversprechend an. Wie verhält er sich denn zB wenn du auf einen Kreisverkehr oder eine Kurve zufährst?
-
Also der Ausschnitt da unten ist schon sehr wild. Das sieht einfach nicht so aus als wäre das in irgendeiner Weise wetterfest 😅
-
Totti also ich hab auch ehrlich gesagt nicht mehr weiter nachgehakt und es ist 1 Jahr her. War mir auch nicht so wichtig und jetzt ist der Wagen Hagel bedingt sowieso hinüber 😅 gottseidank hab ich nicht so viel Aufregung reingesteckt damals
-
Ich hab nun den Thule Epos 2 - zwar nicht günstig, aber ein wirklich Mega Fahrradträger für die AHK. Alleine schon dadurch, dass ich nicht mehr die Rahmenhalterung durchs hintere Fahrrad durchfädeln muss.
-
Bei meinem Absolute Black war das nicht anders. Habe ich alles dokumentieren lassen und falls ich nochmal einen kaufe, wird er wohl leider nicht schwarz sondern irgendwas anderes mit Metallic Lack.
-
Hat denn jemand von Euch Erfahrung mit alternativen Lösungsmöglichkeiten wie eine Ablösung des Fahrzeugs durch die Versicherung?
Die Reparatur dauert sicher auch ewig und am Ende bleibt mir ein Unfallwagen.
-
Kurzer Zwischenstand: Das Gutachten ist soweit fertig, Schaden liegt bei ca. 25.000€
Weil vermeintlich der Wiederbeschaffungswert zu hoch ist, liegt das ganze wohl nicht beim Totalschaden.
Keine Ahnung wies jetzt weiter geht, aber fühlt sich aktuell nach der schlechtesten Lösung an (hätte eine 36 monatige Neupreisklausel in der Versicherung gehabt)
-
Ob der Akku dann wirklich noch 400km schafft sei mal dahin gestellt.
Ich gehe auch davon aus, dass dann so langsam die Reparaturen nötig sind usw.
Die Marktlage ist mir noch etwas zu unsicher, deshalb erscheint mir zumindest bei den E-Autos aktuell ein Leasing die bessere Wahl zu sein.
Kann mich auch täuschen, wer weiß das schon.
Die Sorge können dir BMW i3 Fahrer sicherlich nehmen. Die Batteriegesundheit ist Dank großzügiger Pufferplanung allermeisten noch deutlich jenseits der 90% auch nach Ablauf der 8 jährigen Garantie auf HV Komponenten.
E-Autos und entsprechende Akkus gibt es ja nicht erst seit 2021.
-
Mobileme Weiterentwicklung gibt's natürlich, aber welchen extremen Sprung erwartest Du der den heutigen Mustang komplett überflüssig werden lässt (also Totaler Wertverlust)?
Es ist ja nicht so als würde ein Perpetuum Mobile entwickelt von dem heute noch keiner weiß. Viel mehr ist die Weiterentwicklung sehr vorhersehbar, also lass uns doch mal ein realistisches Szenario durch spielen: In 4 Jahren laufen die ersten Serienautos mit Feststoffakkus vom Band, das wird wohl die revolutionärste Neuerung der kommenden Jahre. Diese werden vermutlich Reichweiten von 800km WLTP möglich machen bei gleichzeitig deutlicher Gewichtsreduktion (kleinerer Akku), sprich ein E-Auto wird deutlich leichter und noch effizienter. Die neue Technik ist aber auch wieder teurer + Inflation die ohnehin schon da ist. Außerdem wird nicht von heute auf morgen 100% des Automarktes damit bedient, sondern nur die ersten Neuwägen vermutlich in der Luxusklasse. Bis das im mittleren Preissegment ankommt, dauert es nochmal. Gleichzeitig fährt mein Mach E mit kleinen Akku dann aber immer noch 400km WLTP was mir im Alltag seit fast 50.000km immer ausreichend war, er ist deswegen ja nicht plötzlich kaputt.
Dem gegenüber steht dazu ein noch relativ leerer Gebrauchtwagenmarkt mit überproportional großer Nachfrage. Viele können sich keinen Neuwagen leisten, ihr 20 jähriger Verbrenner ist jedoch kaputt gegangen und Sprit kostet mittlerweile 2,70€ je Liter.
Dass wir Käufer plötzlich einen kompletten Wertverlust haben ist einfach extrem unwahrscheinlich, da ist es noch eher wahrscheinlich dass wir frühe Käufer/Besitzer von einem starken Gebrauchtmarkt gerade zu Beginn profitieren.