Optisch ja mal richtig geil. Das Heck beim Mach E hat mir nie richtig gefallen. Das schon.
Beiträge von stud_rer_nat
-
-
Dafür brauche ich kein Wikipedia. Der ist auch so bekannt. Und ändert an den Fakten nix.
Schauste mal nach der aktuellen Sturmsaison in den USA,
Oder Afrika:
Im Südosten von Tansania und im Nordosten von Mosambik hält die ungewöhnliche Trockenheit an, mit unterdurchschnittlichen Niederschlägen seit Oktober letzten Jahres.Eine ungleichmäßige Niederschlagsverteilung seit November hat in weiten Teilen Botswanas, in zentralen und südlichen Teilen Simbabwes, im Süden Mosambiks und in nördlich-zentralen Teilen Südafrikas zu ungewöhnlicher Trockenheit geführt.
Im Südsudan, Sambia, Süd-Malawi, Zentral-Mosambik und im Westen der Demokratischen Republik Kongo kommt es weiterhin zu Überschwemmungen.
Langanhaltende Starkregenfälle haben im Norden und Süden Angolas und über die Grenzen von Namibia und Sambia hinweg Überschwemmungen verursacht.
Der Tropensturm Cheneso, der an der Nordostküste Madagaskars auf Land traf, hat die nördlichen Regionen des Landes überschwemmt.
Südamerika:
Nach heftigen Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen, die seit Anfang März mehrere Departements Perus heimsuchen, steigt die Zahl der Todesopfer.
Pazifik:
Die tropischen Wirbelstürme JUDY und KEVIN (beide mit Intensität der Kategorie 4) trafen am 1. und 3. März über Vanuatu auf Land. Am 2. März riefen die nationalen Behörden in den Provinzen Mera Lava, Penama, Ambrym, Paama, Shefa und Tafea den Ausnahmezustand aus, der am 5. März auf das ganze Land ausgedehnt wurde. Starke Winde und erhebliche Regenmengen verursachten große Überschwemmungen, Schäden an Häusern und Infrastruktur sowie Stromausfälle und Zusammenbrüche von Kommunikationssystemen.
Zwischen dem 14. und 20. März 2023 wurden in Hulu Sungai Tengah in Süd-Kalimantan, Solok Selatan in West-Sumatera und Musi Rawas in Süd-Sumatera nach sintflutartigen Regenfällen und Überschwemmungen von Flüssen Überschwemmungen gemeldet. Über 5400 Häuser und öffentliche Einrichtungen wurden überschwemmt und 20.000 Menschen waren direkt betroffen. Lokale Regierungsbehörden, das indonesische Rote Kreuz und NGOs haben Bewertungen vorgenommen und Notunterkünfte, sauberes Wasser, Lebensmittel und medizinische Versorgung für die betroffenen Menschen bereitgestellt, während Provinz- und nationale Regierungsbehörden zusätzliche Ressourcen bereitgestellt haben.
Und da gäbe es noch viel mehr. Auch bei uns....
Von Hurrikan Ian bis zu katastrophalen Überschwemmungen in Pakistan und Afghanistan wurden Gemeinden auf der ganzen Welt im Jahr 2022 von Klimakatastrophen verwüstet. Da wir wissen, dass der Klimawandel für die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Krisen wie Überschwemmungen, Dürren, Waldbränden und Tropenstürmen verantwortlich ist, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie „natürlich“ diese Katastrophen doch sind. Wir können davon ausgehen, dass extreme Wetterereignisse weiterhin häufiger auftreten, wenn wir den Klimawandel nicht selbst kritisch reflektieren und transformative systemische Veränderungen vornehmen.
Aber mach Du mal. Ist ja alles weit weg, (nach A-L Baerbock: Hundert Tausende Kilometer von hier).
Aber beklag Dich dann nicht, wenn es Dich trifft.Hättest Du vor 200 Jahren - vorausgesetzt die ganzen Informationen wären damals schon weltweit verfügbar gewesen - eine ähnliche Liste erstellt, wäre die genauso lang geworden.
Dürre in Afrika - gab's schon immer, sintflutartige Regenfälle ebenfalls. Haben Wüstenregionen so an sich. In der Wüste von Arizona, Nevada, etc. stehen überall Warnschilder vor "Flash Floods"... Wenn's regnet dann richtig.
Hinterfragen lautet die Devise.
Hab einen guten Bekannten in Australien. Gold Coast. Was für Horrormeldungen von (wie in Südeuropa, größtenteils durch Menschen gelegte) Buschbrände... Klimawandel!!! Australien ein Flammenmeer! Er konnte darüber nur schmunzeln. Buschbrände wie fast jedes Jahr. Die Natur erholt sich.
Das gleiche als wir am Grand Canyon und im Sequoia Nationalpark waren. Was für Horrormeldungen in Germoney... Ein Ranger vor Ort erklärte uns dass das nichts Außergewöhnliches sei. Die Mammutbäume brauchen sogar Waldbrände zur Fortpflanzung, da sich nur so ihre Zapfen durch die Hitze öffnen. Die haben eine extra feuerresistente Rinde und überstehen Waldbrände seit Tausenden von Jahren.
Oft vergewaltigt man auch Statistiken um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Da werden nach Gutdünken Referenzzeiträume so gewählt, dass es passt, Klimastationen dort hingesetzt wo man möglichst hohe Werte erreicht, damit der DWD wieder eine Katastrophenmeldung bringen kann.
Deutschland ist einfach das katastrophengeilste Land der Welt. Hier wird aus jeder Mücke ein Elefant gemacht und bei jedem Starkregen der Weltuntergang prophezeit. Ist wahrscheinlich genetisch bedingt. Deshalb ist die Stimmung hier im Land auch so "gut" und alle laufen mit einer miesepetrigen Miene herum. Bei den höchsten Steuern, Abgaben und Energiepreisen weltweit kann es einem ja auch vergehen...
Ich fand es immer "entspannend" in den USA fernzusehen. Bei uns jagt eine Horror- und Depri-Meldung die nächste, dort ist das alles viel positiver. Da wird nach einem Wirbelsturm im mittlerwen Westen (die es dort schon immer gibt) nicht berichtet, dass das Vorboten des Weltuntergangs sind, sondern wie toll sich die Menschen gegenseitig helfen. Wer in ein Wirbelsturmgebiet zieht, beschwert sich nicht über Wirbelstürme. Beim Wetterbericht berichtet man nicht wie bei uns "morgen 31 Grad, Sonne, Klimawandel, wir werden alle sterben", sondern "morgen wieder schönes, sonniges Wetter (gut für den D3-Spiegel und gute Laune), 43 Grad, genießen Sie einen kühlen Drink"...
-
und jetzt noch einen konstruktiven und lösungsorientierten Beitrag zu der Frage bringen...?
Einfach nicht auf die Hysterie hereinfallen...
-
Noch mehr Steuern bezahlen, die Freiheit einstampfen und gehorchen...
Genügend Schäfchen dafür gibt es ja.
-
Der Herr Krall.....der das allgemeine Wahlrecht abschaffen will, der einen "Wahlkönig" auf Lebenszeit vorschlägt, der in allen grundsätzlichen Fragen ein Vetorecht hat und mit Daten zum Klimawandel aus Grönland arbeitet, die 1885 enden. Sehr serös und glaubwürdig, der Herr Dr. Krall...
Ui, da hat Jemand mal schnell Wikipedia bemüht und vollkommen unabhängige "Faktenchecker"...
Selber denken lautet die Devise.
Bei uns jagt heute übrigens ein Schneesturm den nächsten... Typisches Aprilwetter. Bestes Wetter zum sich auf die Straße kleben und für noch mehr Kälte und Schmuddelwetter zu kämpfen.
Was ich auch komisch finde: Warum wandern eigentlich immer mehr Leute aus dem kalten, dunklen und nassen deutschland in den warmen Süden? Sind die alle geisteskrank?
-
Immer wieder lustig, wenn die einzigen Diskussionsbeiträge darin bestehen, Leute mit anderer Meinung als dumm zu bezeichnen... Ist die Frage, wer hier wirklich dumm ist...
Und nochmal: Jeder, der sich mit der Klimahistorie beschäftigt, wird feststellen, dass die Hysterie hier völlig überzogen ist. Es gab schon einige viel schnellere Erwärmungen, aber auch Abkühlungen (vor denen ich ehrlich mehr Angst hätte), es gab schon einen deutlich höheren CO²-Gehalt in der Atmosphäre mit positiven Auswirkungen auf Flora und Fauna. Es gab schon deutlich höhere Durchschnittstemperaturen, ebenso mit positiven Effekten.
Was ich nicht in Abrede stellen möchte, ist der negative Effekt des Vielfliegens auf die Atmosphäre. Wenn man sich den Himmel an schönen Tagen ansieht und die Vielzahl an Kondensstreifen, die sich langsam zu einem Schleier verteilen und das in Höhen wo der Wasserdampf nur sehr langsam wieder sinkt.
Aber es ist eh Wurst, was man hier schreibt. Gesunder Menschenverstand und eine realistische Analyse ist bei einigen gar nicht mehr möglich. Das Dogma ist wie im Mittelalter stärker.
-
Naja, einem Wirtschaftler etwas zum Thema Klima glauben, ist schon sehr bezeichnend, besonders wenn mit "Sozialismus" argumentiert wird.
Und der Herr Ganteför hat auch seit Jahren sehr spezielle Ansichten, was die Zukunft und ihre Kosten angeht.
Dass der Klimawandel stattfindet und zum Großteil durch menschliche Aktivitäten befeuert wird, ist Konsens in der Wissenschaft - weltweit.
Die zunehmenden Katastrophen sollten ein Warnzeichen sein. Aber die Mächtigen ignorieren lieber die Gefahren als etwas weniger mächtig zu erscheinen.
Wer den real existierenden Sozialismus und seine Auswüchse kennengelernt hat, der weiß, dass wir hier nicht mehr weit entfernt sind.
Aber man merkt es immer wieder: Die Masse ist mittlerweile so konditioniert, dass abweichende Meinungen gar nicht mehr gehört werden. Nach dem alten Motto "Die Partei hat immer recht."
Der Herr (Prof.) Ganteför... Hat abweichende Meinungen... Muss ein Schwurbler sein.
Im nächsten Satz dann schreiben, dass das alles wissenschaftlicher Konsens ist - weltweit. Aha. Merkt Ihr noch was?
Welche zunehmenden Katastrophen denn? Nur weil heutzutage über jeden umgefallenen Sack Reis in China berichtet wird, heißt das nicht, dass es auch tatsächlich mehr Naturkatastrophen gibt.
Das Ahrtal war schon vor 300 Jahren ähnlich überschwemmt. Nur das wird nicht berichtet. Zudem hat man immer weiter Ecken bebaut, wo man es tunlichst unterlassen sollte. Die Bevölkerung explodiert in einigen Regionen der Welt. Das ist das Hauptproblem.
Heute machen unsere hysterischen Medien aus jedem Monsunregen in Indien eine Katastrophe. Den gab's auch vor 1.000 und 10.000 Jahren. Nur gab es damals nur einen Bruchteil der Bevölkerung.
Bei uns regnet es ständig, dennoch wird unablässig von Dürre berichtet. Bäume, Wege und Dächer vermoosen, aber man predigt Trockenheit. Propaganda und Realität passen so wenig zusammen wie zu DDR-Zeiten.
Kann es sein, dass die Grundwasserstände so niedrig sind, weil immer mehr abgezapft wird? Weil früher die Leute einmal in der Woche gebadet haben, heute am besten morgens und abends duschen? Weil man durch Erdbohrungen z.B. für Wärmepumpen Schichten durchsticht, Wasseradern durch Zubauen der Landschaft kappt?
Alles immer auf's Klima schieben, ist zu billig.
Aber im Fernsehen hat man gesagt... Betreutes Denken.
-
Mir ist schon mehrfach an EnBW-Ladesäulen aufgefallen, dass die Säule die Ladegeschwindigkeit begrenzt. Ich war zwar im Vorhinein begeistert, eine Säule mit hoher Leistung (>100kw) gefunden zu haben, wenn dort aber schon jemand anderes dranhing, wurde die Gesamtleistung der Säule aufgeteilt.
Ich weiß nicht, wie es bei anderen Anbietern aussieht aber Ionity macht sowas nicht.
Ich habe an den enBW-Säulen, selbst im Sommer bei warmem Akku und allein an der Säule, kaum über 100 kW gesehen... Deshalb bin ich dann auch nur noch zu Ionity.
-
Ach - mach nicht den Fehler von Nicknames auf Qualifizierung zu schließen. Ich kenn hier einen, der hat ne akademische Titel Abkürzung für Naturwissenschaften als Namen und führt sich auf, dass „Dr. Schwurbel“ besser zu ihm passen würde
Ein perfekt auf Dich passender Spruch von Wilhelm Busch...
"Wenn einer, der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der."
-
Interessantes Video zum Thema...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Etwas weniger Ideologie und religiöse Züge würden der Diskussion gut tun...
Momentan erreichen die Rot-Grünen mit Ihrer Politik genau das Gegenteil von dem, was bezweckt ist. Was allerdings funktioniert ist die Steuergelddruckmaschine "Klima"... Oder ist das etwa das eigentliche Ziel?
Wir können uns die Köpfe hier noch so heiß reden, das Thema wird sich von selbst erledigen, wenn unsere "Führung" die Wirtschaft gegen die Wand gefahren hat. Dann wird kein Hahn mehr nach dem "Luxusproblem" schreien, sondern jeder wird zu tun haben den Kühlschrank zu füllen und die Bude noch warm zu bekommen.
Aus meiner Sicht fasst es Dr. Krall perfekt zusammen:
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Man sollte sich immer fragen "Wem nützt es".
Glaubt von mir aus, was Ihr wollt. Aber hinterfragt einfach mal kritisch und glaubt nicht blind den Müll, der den ganzen Tag in den Medien gesendet wird.
Man hat schon immer mit Angst Politik gemacht. Und Angst, Panik und Krise sind die Schlagzeilen der letzten Jahre.
Finde es daher immer entspannend, wenn man außereuropäisch Urlaub macht. Dort bekommt man von der ganzen Panikmache gar nichts mit.
Trockenheit im Sommer (was normal ist)? Graben wir halt einen Brunnen. Wirbelsturm (was im mittleren Westen auch normal ist und sogar gegenüber den letzten Jahrzehnten weniger geworden ist)? Bauen wir wieder auf.
Bei uns: Hilfe wir werden alle sterben und müssen (als einzige) die Welt retten.
Früher wurde auch nicht von jedem umgefallenen Sack Reis in China berichtet. Man hat eine Überschwemmung in Pakistan gar nicht mitbekommen. Hauptproblem (was aber unter den Tisch gekehrt wird) ist die Überbevölkerung. Man besiedelt Landstriche, wo sich früher jeder Normaldenkende davor gehütet hätte und wundert sich dann dass Dörfer weggespült werden. Man baut an Felshänge und macht dann den Klimawandel dafür verantwortlich, wenn eine Mure abgeht und die Häuser verschüttet.
Naja, bleibt die Erkenntnis, dass man den Deutschen in den letzten Jahrzehnten einfach ins Gehirn gesch***** hat... Und die kommen sich dabei noch als Moralweltmeister vor. Während die Welt über unseren Harakiri-Kurs nur den Kopf schüttelt.
-
Skynet Wie nennt man Leute, die blind glauben und gehorchen?
-
Wenn selbst die KI nicht die gewünschten Antworten liefert...
-
Danke Skynet , du bist wirklich eine Bereicherung für dieses Forum.
Passt! Betreutes Denken...
Noch ein Beispiel gefällig:
Waren letzten Sommer am Comer und Gardasee. Täglich Horrormeldungen in den deutschen Medien. Pegel des Gardasee um 1/3 gesunken! Bauern dürfen nicht mehr bewässern... Po ausgetrocknet.
Die Realität vor Ort sah ganz anders aus und passte nicht zur Klimahysterie. Der Wasserstand am Gardasee war normal, die Bauern sprengten Ihre Felder. Die Etsch, die durch Verona fließt war randvoll.
Hat sich Dieter Nuhr nicht erst kürzlich erdreistet die gleiche Feststellung in Venedig zu machen? Klimaketzer! Auf den Scheiterhaufen!
Heutzutage glaubt man in weiten Teilen wohl auch an die Klimaerwärmung wenn es im Juli einen halben Meter Schnee schneit... Gesunder Menschenverstand aus.
Vor über 20 Jahren machten wir unsere Hochzeitsreise auf die Malediven. Die sollten auch schon längst untergegangen sein. Komischerweise hat sich seitdem deren Fläche sogar vergrößert:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2213305421000059
Aber wir leben halt in einer postfaktischen Welt.
-
Die Antwort hängt davon ab, wer Alexa für Arme finanziert... Aber soviel kritisches Hinterfragen darf man wohl von den meisten nicht mehr erwarten...
-
Sieht aus wie ein Kia Soul mit Ford-Logo, ist ein VW ID 3/4 mit Explorer-Schriftzug. Bloß innen schicker.
Reichweite ähnlich niedrig wie bei den VWs, ist aber zugegebenermaßen dennoch schicker als die biederen VWs.
-
Ich berichte weder "hasserfüllt" noch mit rosaroter Brille, sondern gestützt auf Tatsachen und Erfahrungen.
Ich habe es schon zig mal geschrieben: Ein Blick in die gut erforschte Klimahistorie zeigt, dass die Panikmache völlig überzogen ist. Aber damit hat man schon im Mittelalter prima "Politik" gemacht. Das funktioniert heute noch genauso. Damals Angst vor der Hölle, heute Angst vor der Klimahölle. "Freikaufen" kann man sich heute wie damals mit Geld und Unterwerfung.
Und nur weil Medien und Politik nur einen Teil der "Forschung" präsentieren und alles andere verteufeln und verschweigen, heißt das nicht, dass das die allein seelig machende Wahrheit ist.
Damals wurden Leugner verbannt und verbrannt, die anzweifelten, dass die Erde eine Scheibe ist. Das Wort "Klimaleugnung" (wobei Niemand das Klima leugnet) geht straff in diese Richtung. Dogmen sind immer schlecht und deuten darauf hin, dass bestimmte Ziele damit verfolgt werden.
Mal ganz ehrlich: Wenn ich mir das Wetter in meiner Kindheit vor 30-40 Jahren und heute vor Augen führe, ohne die ganze Klimahysterie sehe ich da keinen Unterschied. Eher im Gegenteil. In meiner Erinnerung waren die Sommer heiß und lang. Heute wachsen einem teilweise Schwimmhäute und ich musste schon im Juli den Kamin anwerfen...
Und noch was: Musste man vor 100 Jahren die Nutzung von Pferden verbieten, damit sich das Automobil durchsetzen konnte?
Bei solchen Aussagen muss ich echt schmunzeln: "Wenigstens macht man mit dem Elektro einen Schritt in die Richtige Richtung und bleibt nicht im gestern stehen und fühlt sich Geil 10 Liter Sprit zu verballern oder auch etwas weniger."
Heißt: Auch wenn es nichts bringt, moralisch bin ich voll überlegen, wenn's auch nur scheinheilig ist.
In die gleiche Kategorie kann man wohl einordnen, wenn ehemalige Dodge Challenger und Ford Mustang V8-Fahrer sich als die überlegenen Klimaexperten präsentieren.
Wenn man den Leuten vor 100, 200, 300 Jahren gesagt hätte, dass es wärmer wird, wären die in Jubel ausgebrochen. Heute kämpft der zentralheizungsverwöhnte Klimakleber dafür, dass es kälter wird. Schon irre. Warmzeiten führten immer zu Aufschwung und Wohlstand. Kaltzeiten zu Kriegen und Hunger(tod).
Hier ein kleiner Artikel von 2015 zur Klimahistorie. Leider "verschwindet" sowas (ungelogen) immer mehr aus dem Netz, passt es doch nicht mehr zum "Zeitgeist".
https://www.welt.de/geschichte…n%20Grad%20erw%C3%A4rmten.
Ich hatte z.B. auf Youtube ein älteres Video zur Gletscherausdehnung vom ZDF aus den 2000er Jahren gespeichert. Ist mittlerweile dort verschwunden. In Wikipedia-Einträgen, z.B. zum Römischen Klimaoptimum wurde in den letzten Monaten soviel herumgeändert, dass die eigentliche Aussage komplett verdreht ist.
Hat alles schon straffe Züge von Orwells 1984.
Aber glaubt weiter an Eure "Wahrheiten"...
-
Letztens habe ich beim Metzger 440 g (km) Gehacktes gekauft. Beim Nachwiegen zu Hause waren es dann nur noch 350 g (km)
🧐😤
Der Vergleich passt. Nur dass der Metzger mit einem Pfund wirbt, 400g einpackt und beim Nachwiegen sind es 300g...
-
Es geht hier um die Reichweite des Mach E und nicht um Werbefilme für irgendwelche PHEV oder aus Sicht eines Besitzers um eierlegende Wollmilchsäue…
Ich freue mich sehr, dass unser Studierter SEINE eierlegende Wollmilchsau gefunden hat, aber das hat hier in diesem thread nix zu suchen.
Mach doch bitte, wenn du ein Mitteilungsbedürfnis außerhalb des Mach E hast, einen eigenen passenden thread in einem passenden Unterforum auf, da werden dann sicherlich interessierte Mach E-Besitzer mitlesen und mitschreiben - aber das, was du hier postest, ist einfach nur ein Entern des threads…
Gruß
Warst Du nicht der, der geschrieben hat ich soll von meinen echten Erfahrungen mit dem Explorer berichten??? Ehrlich, ich bin mehr als überrascht von seiner Sparsamkeit. Ich hatte schon mit einem Durchschnittsverbrauch von 10+ gerechnet. Der C5X ist aber im Vergleich das deutlich bessere Auto. Komfortabler, leiser, deutlich effizienter. Der Explorer überzeugt halt durch seine Größe.
Hier geht es auch nicht um eine ominöse "Reichweitenangst", sondern um den ganzen Heckmeck der mit der niedrigen Reichweite einhergeht. Anstehen an der Ladesäule, teure Ladepreise, und die ständige Planerei und Unflexibilität, wenn man eben doch mal schnell ungeplant irgendwo hin muss und der Akku gibt es nicht her. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
-
Also ich habe bei Vattenfall online meine Monatspauschale erhöht (verdoppelt). Funktioniert im Kundenportal. Das ist auch meines Wissens nach die Höchstgrenze, die man online anpassen kann.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Man kann den Abschlag, klar, erhöhen. Auf die Strompreisbremse hat das allerdings keinen Einfluss. Hier wird Dein Verbrauch von 2021 rangezogen und davon bekommst Du 80% zum "günstigen", gedeckelten Preis. Blöd, wenn Du erst im Laufe des Jahres 2021 oder 2022 Dein e-Auto bekommen hast. Dann frisst man quasi für den kompletten Autostrom den vollen "Marktpreis". Darum geht's.