Beiträge von stud_rer_nat

    Brauche einen zweiten Satz Räder. Der Händler meinte er müsse erstmal schauen, ob der Mach E überhaupt noch ein aktives RDKS hat. Er glaubte es sei irgendwann gegen ein passives geändert worden. Mein Mach E ist EZ 12/22, Produktion 09/22.

    Kann mir nicht vorstellen, dass so ein Auto noch ein passives hat, oder?

    Mal im Ernst... Durch dieses "Förderprogramm", dass nach einem Tag ausgeschöpft war, stürzen jetzt wieder alle los und kaufen zu Höchstpreisen. Eine normale Preisbildung ist durch das Rumgestocher der Politik nicht mehr möglich. Siehe Wärmepumpen... Großer Hype, viele haben zu Fabelpreisen bestellt, jetzt herrscht Katerstimmung wegen massenhafter Stornierungen. Der Markt regelt besser als so mancher Bürokrat am Schreibtisch.

    Wer hätte das gedacht, aber ab Montag in einer Woche bin ich wieder Mach E-Fahrer... 8)

    Warum???

    Ich war immer der Meinung, dass der Mach E ein tolles Auto ist. Nur nicht für den Preis und als "Hauptauto". 72.000 € für meinen Ex-Mach E mit AWD ER mit TP2 standen in keinem Verhältnis zur Reichweite im Winter und bei normalen Autobahngeschwindigkeiten.

    Deshalb habe ich den Mach E gegen einen Ford Explorer PHEV getauscht.


    Geiles Langstreckenfahrzeug mit vergleichsweise niedrigem Verbrauch. Aber: rein elektrisch mit 100 PS vollkommen untermotorisiert, v.a. im Hinblick auf die 380 PS des Verbrenners. Bei meinen Dienstfahrten im Landkreis (Mittel- und Kurzstrecke im Gebirge) war das Hin- und Hergeschalte zwischen 3 Liter-Benziner und 100 PS-Elektromotörchen zu unharmonisch. Für 2-3 Urlaubsfahrten im Jahr dann doch irgendwie nicht passend.


    Unser Citroen C5x PHEV, der vollelektrisch mit seinen 110 PS richtig schön zu fahren ist, hat halt nur rund 50 km Reichweite im Sommer. Als PlugIn auch ein perfektes (Langstrecke-) Reiseauto mit Spatzendurst.


    Problem: Wenn man einmal vollelektrisch gefahren ist, will man eigentlich, zumindest auf Mittel- und Kurzstrecke nicht mehr anders. Ist einfach so. Die himmlische Ruhe, die Rekuperation, das Drehmoment und die niedrigen Kosten, wenn man zu Hause lädt. Der Explorer klang richtig geil, aber irgendwie brauch ich das Motorengenörgel nicht mehr.


    Ausschlaggebend war dann schlussendlich, dass mir bei nicht mal 13.000 km beim Explorer das Verteilergetriebe um die Ohren geflogen ist. Garantieschaden. Außerhalb der Garantie möchte das aber nicht passieren. War sicher ein Schaden von 5-8.000 €, schätze ich. Ist beim Explorer ein bekanntes Problem... Verteilergetriebe, Antriebswellen, Kardanwelle, alles getauscht. Bei so einem Schaden hab ich kein gutes Gefühl mehr in den Urlaub zu fahren... Lustigerweise hatte ich als Werkstattersatzwagen einen (kostenlosen) Mach E AWD ER, EZ 12/22 in Orange.


    Was mich erstaunt hat: der Komfort des Fahrwerks... Mitte 2022 scheint dieses massiv verbessert worden zu sein. Ein großer Kritikpunkt an meinem Ex-Mach E ausgemerzt...


    Bei mobile.de geschaut. Eigentlich wollte ich einen Citroen e-C4 wegen seinem Komfort. Gibt es leider nicht als Allrad. Und ein Citroen-Händler nimmt eher keinen Explorer in Zahlung...

    Spaßeshalber nach Mach E geschaut... Mehrere günstige Angebote gefunden. Ein Händler hat mir einen annehmbaren Preis für den Explorer geboten. Gestern hab ich den Explorer abgegeben und kann den Mach E nach Aufbereitung in einer Woche abholen.


    Folgende Eckdaten sind es geworden:

    - AWD SR (für meine Dienstfahrten auf Kurz- und Mittelstrecke ausreichend selbst im Winter, der e-C4 hat nur um die 50 kWh)

    - EZ 12/2022, ca. 8.000 km gelaufen, produziert in 09/22, also Schützeproblem dürfte gegessen sein und das komfortablere Fahrwerk ist verbaut

    - Starwhite Metallic

    - TP1 ohne Panoramadach (das Dach werde ich noch schwarz folieren lassen, wirkt "bulliger"), B&O, anklappbare Spiegel, Matrix-LED


    Freu mich schon.

    Werde versuchen meine politischen Meinungsäußerungen etwas zurückzuhalten. 8)

    Zumal INSTADRIVE sehr transparent den aktuellen Marktwert auf der Webseite kommuniziert, nämlich genau die 165 Euro, die hier offenbar einige angeboten bekommen haben. Interessante Auslegungsweise von Einzelnen hier, das in ihrem eigenen Wahn als unlauteren Wettbewerb zu klassifizieren. :D



    Wundert es Dich nicht, dass der ADAC auf 260 (+20) € senkt und nicht auf 165 €?

    Ist nicht komisch, oder?

    Nur weil Instadrive einen angeblichen Marktwert von 165 € angibt, muss das noch lange nicht stimmen. Entweder stecken die sich, entgegen Ihrer Behauptung einen großen Teil in die Tasche, oder sind zu blöd zum handeln...

    Der ADAC hat sicher auch nichts zu verschenken und würde den Wert auch auf 165 € oder weniger senken, wenn dem so wäre.


    Wenn ich beschissen werde geht's um's Prinzip, egal ob 1€ oder 1.000 €.

    Was sollen die denn machen? da sie 100% auszahlen machen sie damit eben auch kein Geschäft wie spekulative Anbieter die dir nen Festpreis an bieten. sie lassen dir die Wahl ob du das jetzt nimmst oder ihnen Zeit gibst einen vllt. besseren Preis auszuhandeln.


    Ist das schade? ja

    ein Grund Instadrive zu verteufeln oder sich aufzuregen? nö.

    Für mich ist das unlauterer Wettbewerb, was die fabrizieren. Die werben immer noch mit "bis zu 422 €".

    Aber Viele hier finden ja das Verscheißern mit den WLTP-Verbräucher und durch die aktuelle Politik hier im Land genauso okay. Hier wundert mich nichts mehr. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, das waren alles mal Werte für die dieses Land stand. Leider lange vorbei.

    Und das schizophrenste ist, dass wir ein Auto für weit über 50T Geld kaufen und uns dann über so ein paar Mücken weniger aufregen.

    Es geht um das Geschäftsgebaren an sich. Wenn eine Firma mit 400 € wirbt und damit, dass die keinerlei Provision für sich behalten, dann aber nicht mal die Hälfte und deutlich weniger als andere Anbieter auszahlt, wie nennt man das? Da ist es Wurst, ob es um 5 oder 5.000 € geht.

    Das Thema heißt "THG-Quote Erfahrungen"...

    Aber bei einigen hier wundert mich gar nichts mehr.

    Da bist du aber nicht auf aktuellstem Stand. Neuerdings sind es Reptiloiden.

    Ihr seid schon total lustige Zeitgenossen... Euch wird das Lachen sicher noch vergehen, wenn das Land gegen die Wand geampelt ist. Erfreut Euch schon mal an den rot-grünen Strompreisen... ;)

    Das Schnellladen bei Langstrecke hat mir noch nie Spaß gemacht, wenn ein Teil der Säulen defekt war, oder ich mich in der Schlange anstellen musste. Wenn ich dann noch teurer laden soll, als ich mit einem Diesel oder Benziner verbrenne...

    stud_rer_nat


    1. Ob ich Sozialhilfempfänger, Einwanderer, Beamter, Richter, Rentner, Mensch oder sonst was bin oder war, das hat so rein gar nichts mit der hier in Rede stehenden Thematik zu tun


    2. Deiner Aussage entnehme ich, dass du der Meinung bist, geht es um das wirtschaftliche Arbeiten und den Gewinn einer Firma, muss diese keine gesetzlichen Bestimmungen beachten… alle sind vor dem Gesetz gleich, nur Wirtschaftsunternehmen sind gleicher…oh Mann, was für eine Argumentation…👎🏼

    1. Das hat schon etwas mit der Thematik zu tun. Bin selbstständig und muss eben schauen, dass ich auf einen grünen Zweig komme und wirtschaftlich arbeite. Als Angestellter oder Beamter ist das meist völlig egal. Sehe das selbst immer in Gesprächen mit Bekannten und Verwandten, wo immer auf deren "bösen" Arbeitgeber geschimpft wird. Wenn man jeden Monat sein Geld überwiesen bekommt, egal ob man für die Firma oder Behörde effektiv gearbeitet hat, denkt man anders, als wenn man eine Firma am Laufen halten muss.


    2. Das entnimmst Du falsch... Du scheinst aber nicht zu wissen und zu verstehen wie überreguliert gerade der Strommarkt ist. Auf die bösen Energiekonzerne zu schimpfen, adressiert den Falschen.

    Du scheinst ja viel Zeit zu haben... 8)

    Meine Mach E-Erfahrungen liegen 4 Monate zurück. Ich weiß ja nicht wie weit die Vergesslichkeit bei Dir fortgeschritten ist...

    Ja, es ist ein deutlicher Komfortgewinn gegenüber dem echt beschissenen Original-Fahrwerk, ich würde dafür aber trotzdem keine 3.000 € mehr ausgeben. Zumal es mir beim Verkauf des Autos eher Probleme gemacht hat. Ein "verbasteltes" Auto in dieser Preiskategorie wollen die Leute nicht.

    mit dem RWD hatte ich immer mindestens 320km.

    Wenn ich mit Max 20% Mehrverbrauch rechne, was ich realistisch nicht mache, dann bin ich immer noch bei 250km.

    Mit meinem AWD ER hatte ich im Winter nicht selten < 250 km... Und dass, wenn man annimmt, dass man von 100% auf 0% runterfährt... Allerdings bei normalem Fahren mit e-Heat auf 23 Grad, Sitz- und Lenkrdaheizung. Man kauft sich ja kein 70K-Auto um dann wie mit einem Eselkarren unterwegs zu sein.

    Aber die Erfahrung im nächsten Winter wird's zeigen.

    Also nun ist mal jut!!!

    Der Stromanbieter beachtet gesetzliche Regelungen zur Entlastung der Kunden nicht, setzt ich schlichtweg über diese Bestimmungen hinweg und du laberst was davon, dass der Staat denen das Geschäft versaut und machst den „Täter“ zum „Opfer“??? - sorry, aber da könnte ich 🤮!!!

    Ich schätze Du warst Beamter oder Angestellter... Eine Firma muss wirtschaftlich arbeiten. Wenn die Politik von heute auf morgen bestehende (günstige) Lieferverträge kappt, Du dem Kunde gegenüber aber an diese günstigen Preise gebunden bist, dann machst Du massiv Miese. Hinzu der ganze Zusatzaufwand jede Woche neue Hirnfürze der Politik umzusetzen. Da können einem die Mitarbeiter leid tun.

    Dass diese Firmen sich das Geld im Nachgang versuchen wieder einzuspielen, dürfte klar sein. Soll man ja für die politisch gewollte Energiewende Strom- und Versorgungsnetze aufbauen, die es teilweise noch gar nicht gibt. Kostet alles kein Geld.

    Jetzt schreien Linke ja schon nach der Verstaatlichung der Netze... Wie toll Verstaatlichung funktioniert konnte man über Jahrzehnte im Ostblock sehen... Nur kapiert das der wohlstandsverwöhnte Alman nicht. Der Staat kann mit seinem Beamtenapparat wirtschaftliche Angelegenheiten nur schlechter als die Wirtschaft.

    Bin Stadtrat und sehe wie jedes öffentliche Projekt quasi automatisch immer viel teurer wird. In der freien Wirtschaft gibt es das in den Größenordnungen nicht. Mit dem "Staat" kann man's machen. Die Stadträte nicken einen Nachtragshaushalt schon ab. Ist ja nur Steuergeld und nicht das eigene, so die einfache Denkweise...

    Konntest du das v3 vorher in einem anderen Wagen testen? Oder hast du es einfach auf gut Glück einbauen lassen? Und darf ich fragen wo du das gemacht hast? Durch dein Kennzeichen dürfte es evtl auch in meiner Nähe sein.

    Ich hatte es bei meinem AWD ER auf gut Glück bei Asch Motorsport in Ammerbuch (Ba-Wü) einbauen lassen. Bei Fiege hatte man es auch angeboten, aber noch nie eins verbaut.

    Asch dürfte aus der Rallye und Tourenwagen-Meisterschaft bekannt sein. Das sind Profis (haben auch ein Ford-Autohaus). Die haben das V3 für den Mach E quasi mit KW gemeinsam entwickelt und abgestimmt.


    Ich hatte die minimale Tieferlegung von 25mm, da es mir nur um einen Komfortgewinn ging. Der war auch vorhanden, aber Wunder darf man nicht erwarten. Ich empfand das Fahrwerk dennoch noch zu straff, zumindest mit der Einstellung, die man mir eingestellt hatte (ich hatte darauf hingewiesen, dass es mir nur um mehr Komfort geht).


    Würde ich es nochmal einbauen lassen? Ich weiß nicht, ob es mir das Geld nochmal wert wäre...

    Nach einigen Erfahrungsberichten und Gesprächen mit Tesla-Fahrern ist, denke ich, dass einzige Manko des Mach E im Vergleich zum M3 seine relativ schlechte Effizienz. Das kann Tesla deutlich besser. Im Winter wird der Verbrauch selten unter 25 kWh rutschen, auf der Autobahn eher Richtung 30 und mehr. Hatte einen AWD ER. Der dürfte sich verbrauchsmäßig nicht viel zum GT nehmen.

    Definitiv Panoramadach! Bringt viel mehr Helligkeit in den Innenraum. Das mit dem Aufheizen kann ich auch nicht bestätigen. Ich empfand es bei Mach E, gegenüber meinem Citroen C5 mit Pano, so, dass ich viel weniger die Klima gebraucht habe, wenn er in der Sonne stand. Vom Verdunklungsgrad perfekt. Irgendeine Abdeckung braucht man auch im Hochsommer nicht. Und wer greift denn schon von innen an das Glas? Man sollte Kinder auch nicht zu sehr pampern. Wenn es heiß ist, greifen die einmal ran und lernen für's Leben.