Beiträge von Mr XLK

    Es ist richtig, dass sich die Erde im Laufe der Zeit natürlicherweise verändert hat und auch weiterhin verändern wird. Allerdings haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass der Mensch durch seinen CO2-Ausstoß und andere menschliche Aktivitäten wie Abholzung und Landwirtschaft einen erheblichen Einfluss auf die globale Erwärmung hat und dass dieser Einfluss die natürlichen Veränderungen der Erde verstärkt. Es ist wichtig zu verstehen, dass wir als Menschheit die Verantwortung haben, unseren Einfluss auf den Klimawandel zu reduzieren, indem wir unsere Kohlenstoffemissionen reduzieren und nachhaltigere Lebensstile führen.

    Skynet

    …das Problem ist aber, dass lokal in Deutschland alles daran gesetzt wird und die Bevölkerung genudelt wird bis zum Gehtnichtmehr…aber es ist ein globales Problem, und solange zB China, Indien, Russland undundund weiter neue Kohlekraftwerke bauen und in Betrieb nehmen, werden wir in Deutschland mit unseren „Zwangsmaßnahmen“ nur marginal dazu beitragen, die menschengemachte Klimaveränderung positiv zu beeinflussen - das Problem wird aber sein, dass D immer unattraktiver als Wirtschaftsstandort wird und wir letztendlich nicht mehr konkurrenzfähig sind…

    Warst Du nicht der, der geschrieben hat ich soll von meinen echten Erfahrungen mit dem Explorer berichten???…

    Selbstverständlich bin ich interessiert an deinen Erfahrungen (wenn sie denn den Tatsachen entsprechen und nicht durch die rosarote Brille und „hasserfüllt“ gegenüber dem Mach E geschrieben sind), aber doch nicht in diesem thread hier, hier ist er schlichtweg unpassend, und nichts anderes habe ich in meiner Erwiderung auf deinen „Eierlegende-Wollmichsau-Post“ angemerkt!!!😉

    Ich denke, der „Explorer E“ soll ja auch eine ganz andere Fahrzeugklasse bedienen.

    Wenn der Kuga 2024 ausläuft könnte ich mir schon vorstellen, dass der „Explorer E“ (ich finde der ist mit seinen knappen 4,50m noch weniger „Explorer“ als der Mach E Mustang) seine Anhänger finden wird.

    Zwischen 170 bis deutlich über 300 PS (Allradvariante) decken ganz gut den potenziellen Käufermarkt ab. Allein die Preisgestaltung „ab 45k€“ könnte einen Verkaufserfolg wie es der Kuga war verhindern…

    Skynet

    Ist es aber nicht so, dass sich die ERde in Millionen vor Jahren verändert (hat) und der Mensch an sich nur einen Teil an der jetzigen Veränderung des Klimas beiträgt?

    Warum soll der Verbrenner, der nur 6% der gesamten CO2-Emissionen produziert, das eigentlich Böse sein während es zunehmend (wieder) modern und en vogue scheint, offenes Feuer in Kaminen zu machen und das Wohnen 35% der Emissionen verursacht…

    Es geht hier um die Reichweite des Mach E und nicht um Werbefilme für irgendwelche PHEV oder aus Sicht eines Besitzers um eierlegende Wollmilchsäue…

    Ich freue mich sehr, dass unser Studierter SEINE eierlegende Wollmilchsau gefunden hat, aber das hat hier in diesem thread nix zu suchen.

    Mach doch bitte, wenn du ein Mitteilungsbedürfnis außerhalb des Mach E hast, einen eigenen passenden thread in einem passenden Unterforum auf, da werden dann sicherlich interessierte Mach E-Besitzer mitlesen und mitschreiben - aber das, was du hier postest, ist einfach nur ein Entern des threads…


    Gruß

    Hydropy

    Vorsicht, es geht hier um den RWD und nicht um den AWD ER - der hat eine höhere Leistungsangabe…


    Ich habe in meine Coc eben mal reingeschaut


    - 100 kw höchste 30-Minuten-Leistung (das ist auch im Fzg-schein eingetragen)

    - 221 kw höchste Nennleistung



    By the way - Ich schmeiß mich weg - in der Coc steht auch eine


    - elektrische Reichweite 610 km


    Und


    - elektrische Reichweite Stadt 739 km!!!😂


    - elektrischer Energieverbrauch: 165 Wh/km

    Na nen altes Modell kann er ja nicht sein, wenn das Produktionsdatum der 7.12.22 war… man könnte jetzt mutmaßen, dass der Parkassistent zumindest beim GT wieder verbaut wird…

    Also ab sofort wieder richtig interessant für die potenziellen Nachrüster, ob die ab Dezember produzierten Mach E den Parkassistenten wieder verbaut bekommen haben…denn dann müssten die entsprechenden Chips ja auch wieder für die Nachrüstwilligen verfügbar sein🤔


    Grüße


    Also hat der SR die gleiche Dauer-Leistungsangaben wie der ER…?

    In 10 Jahren nur 200km Reichweitenzuwachs ist nicht viel.

    Wie lange hat es denn gedauert, bis ein durchschnittlich massentauglicher Verbrenner 700km Reichweite mit einer Tankfüllung schaffte - und nun scheint auch im Verbrennerauto die bezahlbare Reichweitenmachbarkeit erreicht zu sein, denn da ändert sich gar nix mehr…?


    Rom ist nicht innerhalb eines Tages erbaut, die Elektromobilität, wie wir sie erleben, ist noch jung.

    Wie in dem Heise-Artikel angemerkt - es geht nicht darum die Kapazität zu erhöhen, es muss vielmehr die Effektivität des E-Fahrzeugs verbessert werden - und ein „Standard“ von 800 km Reichweite ist imho genauso wie jetzt schon unter idealen Bedingungen 600km imho völlig ausreichend.

    Mal angemerkt:

    Mein PHEV hatte eine Reichweite von nicht einmal 500 km, der meist gekaufte „SUV“-PlugIn, da regt sich niemand über die „schlechte“ Reichweite auf, unser T-Roc hat eine Reichweite von ca. 550-600km - so weit sind wir im Sommer mit unseren BEV doch davon gar nicht weg…

    Ich denke, die Akzeptanz des E-Autos in der breiten Masse steht und fällt mit der allgemein zugänglichen Ladeinfrastruktur - und da sind eben Schnelllader, um mal so eben zwischendurch in der Stadt laden zu können Mangelware. Und gefühlt tut sich mit einer Verbesserung dieser Ladeinfrastruktur reichlich wenig…


    Grüße

    Die Bremsbewertung wird mal angezeigt, mal steht sie bei „0“, ist bei mir auch so, die Schwächen der App eben…


    Dass diese Werte des Bc nicht die Realität widerspiegeln, dürfte ja jedem klar sein…





    Achtung - jetzt kommen theoretische Überlegungen zum realen Verbrauch, wer solche Überlegungen für blödsinnig und/oder unnötig hält, bitte nicht weiterlesen, dann muss man sich nicht ärgern oder aufregen und verschwendet mit dem Lesen Lebenszeit😉


    Wenn ich solche Verbrauchswerte auf 100 km hochrechne, liege ich bei zugrundegelegten 91kw Netto-Kapazität bei 681 km Reichweite oder 13,4 kwh/100 km…!

    Das passt aber so gar nicht mit der gefahrenen Strecke und der Restreichweite zwischen den Ladeturns überein…da liege ich gem. Bc in der Addition von gefahrener Strecke und Restreichweite derzeit bei ca. 430-440 km, was wiederum einem Verbrauch von ca. 20,7 kwh entsprechen würde. Dieser Wert passt ganz gut zu den Werten des Bc im Verhältnis von 39% und einer Restreichweite von 180 km = 〰️ 20 kwh

    Irgendwas zwischen 20-21 kwh halte ich für durchaus für realistisch.

    Das passt auch ganz gut mit den gesamt geladenen kwh (765) und den gesamt gefahrenen km (3450) zusammen = 22 kwh/100 km…


    Grüße

    Vorbeugend hilft da wohl nur sowas…😳


    Türschutz von DentGoalie: Video | autozeitung.de
    Parkschäden durch Autotüren sind schnell passiert: Der Türschutz von DentGoalie soll Kratzer und Dellen in der Autotür vermeiden.
    www.autozeitung.de


    Oder sowas


    ML INNOVACIONES - XXL Schutz der Autotür vor Dellen und Beulen, die beim Parken entstehen Schutz gegen Stöße und Kratzer magnetisiert extra lang und widerstandsfähig
    WICHTIG! WENN SIE AUF (Besuchen Sie den ML INNOVATIONS Store) klicken, der sich neben dem Produktbild und den Bewertungen befindet, werden Sie in der Lage…
    amzn.to