Paket 1 und 2 gilt für die ersten beiden Jahre innerhalb der werkseitigen Garantie, also eine teuer bezahlte Inspektion.
Es sei denn man ruiniert bereits im erst Jahr die Bremsen (Scheiben und Beläge)
Paket 1 und 2 gilt für die ersten beiden Jahre innerhalb der werkseitigen Garantie, also eine teuer bezahlte Inspektion.
Es sei denn man ruiniert bereits im erst Jahr die Bremsen (Scheiben und Beläge)
ronaldus: Glaube nach Lektüre des vorstehenden Postings, Du liegst richtig und ich habe das falsche Paket, werde mich eher nach einer Garantieverlängerung umsehen müssen...
Geht mir genauso.
Kläre ich kommende Woche.
Na da kam ja mal eine gute Diskussion zustande. Also meine Zusammenfassung:
Ford Protect Elektro Pakete: eher überteuert und wenig sinnvoll
Ford Protect Garantie-Schutzbrief (=Neuwagenanschlussgarantie): scheint mehr Sinn zu machen
Habe hartnäckig anfragen müssen, bis der Händler das zur Verfügung gestellt hat. Ist hoffentlich lesbar.
Ich hatte das als pdf bekommen und angehängt.
habe heute mit meinem Verkäufer telefoniert, bevor ich morgen meinen Wagen abhole.
Leider bestätigt sich meine Vermutung.
Für eine Anschlussgarantie, also nach den 2 Jahren Neuwagengarantie brauchen wir den „Ford Protect Garantie Schutzbrief“. Diesen gibt es in verschiedenen Varianten.
Ich lasse also das ursprüngliche Ford Protect Elektro 2 Paket (540€) ändern in den Ford Protect Garantie Schutzbrief (800€). Ich glaube da kommt man auf eine Garantiezeit von 3-5 Jahren, bzw. eine bestimmte Laufleistung.
habe heute mit meinem Verkäufer telefoniert, bevor ich morgen meinen Wagen abhole.Leider bestätigt sich meine Vermutung.
Für eine Anschlussgarantie, also nach den 2 Jahren Neuwagengarantie brauchen wir den „Ford Protect Garantie Schutzbrief“. Diesen gibt es in verschiedenen Varianten.
Ich lasse also das ursprüngliche Ford Protect Elektro 2 Paket (540€) ändern in den Ford Protect Garantie Schutzbrief (800€). Ich glaube da kommt man auf eine Garantiezeit von 3-5 Jahren, bzw. eine bestimmte Laufleistung.
Danke für die Info.
Ich werde auch vom Protect Elektro Paket zum Garantie Schutzbrief switchen.
Als ich im Februar bestellt habe war das so noch nicht eindeutig in der Preisliste erkennbar.
Hat jemand einen Link wo ich die Preise für den Ford Protect Garantie Schutzbrief finde?
Auf der Ford.de Seite war ich nicht erfolgreich, aber vielleicht war ich blind.
Mein Händler hat mir nur eine Garantie Verlängerung bis zum 5. Jahr für 2500,- angeboten.
Also indiskutabel. Aber die für 800,- würde ich nehmen.
Ich fasse mal zusammen was ich aus diesem Thema im Forum mitgenommen habe:
1. FORD hat viel zu komplizierte Garantieverlängerungs/Service-Pakete.
2. FORD hat wohl eine Kalkulation gemacht, die sich auf Hybrid-Technik bezieht und ruft nicht
die Preise für E-Autos auf.
3. FORD hat erst nach einigen Monaten den Intervall von 2 Jahren oder 30.000 KM bekannt gegeben.
4. FORD hat keine wirkliche Garantieverlängerung sondern nur eine Versicherung die wir als Käufer abschließen können. Die Bedingungen sind so versteckt, dass wir keine Chance haben das zu verstehen. Bei meinem Mustang V8 GT wurde mir gesagt: 30 Tage über den Interval - keine Leistung mehr. Auch dann nicht wenn mein Carbio nach 3 Jahren erst 15.000 KM drauf hat und als Saisonkennzeichen läuft.
5. FORD bietet in Frankreich jedem Käufer 5 Jahre Garantie (ohne Einschränkung) ohne Mehrpreis an. Wenn ihr das Auto nach Frankreich verkauft, dann steigt auch dort die 5 Jahre Garantie ein. Der FFH aus Frankreich hat mir das schon bestätigt, daher kauft er gerne bei uns 2/3 jährige FORD und bietet die dann mit der langen Garantie in Frankreich an.
Sorry aber da könnte ich mich auch mal freuen wenn wir in Deutschland nicht immer nur viel zahlen müssten sondern auch mal was von FORD zurück bekommen würden.
Sowohl beim Focus als auch beim Ecosport hab ich hier 5 Jahre oder 100000km Garantie. Beim MME nicht…
Sowohl beim Focus als auch beim Ecosport hab ich hier 5 Jahre oder 100000km Garantie. Beim MME nicht…
Genau - die trauen ihrem eigenen Produkt nicht!
Hm, ich habe die Garantie Schutzbrief 7 Jahre bis 100.000km für 1100,-
Ich habe den Schutzbrief mit Garantieverlängerung für bis 5 Jahre 100.000km für rund 800.- Euro.
Für ein völlig neues Auto mit neuer Technologie halte ich das für sehr sinnvoll.
Was kann da alles in 5 Jahren kaputt gehen?
Man liest hier ja schon sehr viel im Forum.
Auch wenn ich guter Dinge bin ein gutes Auto zu erhalten. Der Händler verdient zu wenig am Verkauf und muss sich mit Service finanzieren. Da ist nach den 2 Jahren Garantie sicher nicht mit Kulanz zu rechnen.
Nur die Wartungspläne sind Quatsch u d stammen wohl aus der alten Welt.
ich auch 7 Jahre 100000 km
Display MoreIch habe den Schutzbrief mit Garantieverlängerung für bis 5 Jahre 100.000km für rund 800.- Euro.
Für ein völlig neues Auto mit neuer Technologie halte ich das für sehr sinnvoll.
Was kann da alles in 5 Jahren kaputt gehen?
Man liest hier ja schon sehr viel im Forum.
Auch wenn ich guter Dinge bin ein gutes Auto zu erhalten. Der Händler verdient zu wenig am Verkauf und muss sich mit Service finanzieren. Da ist nach den 2 Jahren Garantie sicher nicht mit Kulanz zu rechnen.
Nur die Wartungspläne sind Quatsch u d stammen wohl aus der alten Welt.
... genau dieses Paket habe ich mir schließlich auch geholt, nicht zuletzt auf Anraten meines FFH!
habt ihr mal genau gelesen was in den 7 Jahren wirklich eingeschlossen bzw. ausgeschlossen ist?
Karosserie, Lichter (also auch LED!) Sitze usw. sind auf jeden Fall nicht dabei.
Ich hoffe für uns alle: Das es keine Grund gibt die Versicherung in Anspruch zu nehmen.
habt ihr mal genau gelesen was in den 7 Jahren wirklich eingeschlossen bzw. ausgeschlossen ist?
Karosserie, Lichter (also auch LED!) Sitze usw. sind auf jeden Fall nicht dabei.
Ich hoffe für uns alle: Das es keine Grund gibt die Versicherung in Anspruch zu nehmen.
Ich sehe das als originale Garantieverlängerung an.
Natürlich ist nicht alles abgedeckt. Nenn mich naiv aber ich glaube der Händler hat mehr Spielraum einen Schaden mit Ford abzurechnen wenn man Sörens abgeschlossen hat. Kommt natürlich auf den Schaden an. Aber mir war die Software, und die Displays schonmal sehr wichtig. Und die sollen ja laut diesem Forum öfter mal resetet oder sogar getauscht werden müssen.
Vorsicht.
Das mit der Versicherung ist schon eine gute Beschreibung.
Oft steckt CarGarantie dahinter.
Wie wir das von Versicherungen kennen, ist vieles was teuer ist ausgeschlossen. Weiter ist die Leistung an die Laufleistung gekoppelt.
Je nach KM-Stand werden die Ersatzteile nur Anteilsmäßig erstattet.
WICHTIG!!!
Versäumt man das Zeitfenster für die Inspektion, gibt's GAR NICHTS.
Die muss auch beim FFH gemacht werden.
Das ist sowieso ratsam, damit man evtl. noch Kulanz erhält.
Ginge man z. B. zu ATU, gibt es keine Kulanz mehr von Ford.
Kulanz ist eine FREIWILLIGE Leistung des Herstellers, auf die man keinen Rechtsanspruch hat.
Ich kann nur bestätigen was ihr da vermutet. Kulanz gibt es leider in keinem Fall. Sitz hinten defekt - 3 Jahr jeden Kundendienst gemacht - keine Garantie!
Wie lange habt ihr denn vor den MME zu fahren? Also bei mir sind in der 4jährigen Leasingzeit ja alle Service und Garantieleistungen enthalten. Und dann geht er zurück
Wie lange habt ihr denn vor den MME zu fahren? Also bei mir sind in der 4jährigen Leasingzeit ja alle Service und Garantieleistungen enthalten. Und dann geht er zurück
Bei mir sind es 3 Jare Leasing inkl. Service.
Wenn der Vertrag 2024 ausläuft, gibt es nochmal eine Förderung, die es ja bis 2025 geben soll.
Wie hoch die dann sein wird, wei man dann natürlich noch nicht.
Wie lange habt ihr denn vor den MME zu fahren? Also bei mir sind in der 4jährigen Leasingzeit ja alle Service und Garantieleistungen enthalten. Und dann geht er zurück
denke mal dass es rund 4 Jahre werden
danach ist er in der Buchhaltung eigentlich uninteressant und es dürfte ein guter Preis erzielt werden können. Dann immerhin einer der jungen Gebrauchtwagen dieser Klasse.
Und jetzt bitte nicht fragen was es dann wird, die Glaskugel ist aktuell nicht geputzt