cu P.
Ich hoffe, Dich trotzdem in Erfurt wiederzusehen.
Ich schließ mich der Hoffnung an.
cu P.
Ich hoffe, Dich trotzdem in Erfurt wiederzusehen.
Ich schließ mich der Hoffnung an.
Ist natürlich wie immer Geschmacksache.
Meine Meinung: 18 Zoll Schlappen an solch einem schönen Auto geht garnicht. Die Optik ist total für`n *rsch.
unwahrscheinlich. Bei mir mussten die Schütze auch ein 2. mal gewechselt werden.
Außerdem ist das Problem bei Ford schon seit Mai präsent und die Reparaturvorgabe enthält die neuen Schütze.
Bedeutet das, die neuen Schütze versagen ebenso und man läuft Gefahr, das ein Roadtrip im Chaos endet?
wir reden aneinander vorbei und deshalb ist das an dieser Stelle meine letze Antwort.
Du wirst auch hier im Portal keinen Post finden, wo ich den mach-schlecht dastehen lasse. Es ging hier um die WP und ich hatte nur den Vergleich: mach-e ohne WP zu einem Fahrzeug mit WP.
Wir können das gerne nochmal beim nächsten Treffen (mein 3. mach-e Treffen) durchgehen, aber hier ist für mich erstmal „closed“.
Ist sicher auch ne Frage, wie groß das Auto ist bzw wieviel Luftraum erwärmt werden muss.
Absolut richtig. In meinem Fall spielen die Vergleichsobjekte in der gleichen Liga.
Aber ich schlag vor wir belassen es dabei und kehren zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads.
mein Beispiel der schnelleren Erwärmung bezieht sich nicht aufs Vorheizen! Steig ins kalte Auto ein, dann wirst du im Vergleich den Unterschied feststellen.
Es lässt sich schwer beschreiben, aber die Wärmeentfaltung ist irgendwie intensiver und gleichmäßiger als im mach-e ohne WP. Jedenfalls ist das vergleichsweise mit meinem jetzigen Fahrzeug mit WP so.
So mein persönliches Fazit, aber du kennst es: 10 Umfragen = 10 unterschiedliche Meinungen.
Jeder muss letztendlich selbst entscheiden, worauf er Wert legt.
Ich setzte in jedem Fall auf Komfort und möchte mich wohlfühlen. Bedeutet im Winter muss es im Auto kuschelig warm sein und der Innenraum soll sich schnell aufheizen.
Ich habe einen Winter mit dem mach-e erlebt und aktuell fahre ich ein Fahrzeug mit Wärmepumpe. Da es unterschiedliche Autos sind, kann ich den Verbrauch (mit und ohne WP) nicht beurteilen, was für mir persönlich allerdings auch zweitrangig ist.
Fakt ist jedoch, das ich die WP nie mehr missen möchte. Mit WP wird es viel schneller warm im Innenraum und zudem empfinde ich die Wärme deutlich angenehmer als damals im mach-e.
Aber jeder wie er es mag. Ich denke beide Systeme haben in gewisser weise Vor und Nachteile.
In der pro app (iOS) habe ich keine Ölanzeige..
Musst halt mal Öl auffüllen - dann wird auch was angezeigt.
Ich frag mich ernsthaft, warum die Entwickler den mach-e softwaremäßig mit so vielen unnützen Dingen bestücken?
Dann über die Sprechtaste am Lenkrad das Garagenschließen aktiviert, da musste ich dann erst das Handy entsperren; das war dann wieder natürlich nervig.....
Stimmt, das ist nervig. Bei früheren iOS Versionen hat die Spracheingabe per CarPlay funktioniert, ohne das Handy zu entsperren. Hab noch kein Trick gefunden, um das zu umgehen.
Aus diesem Grund nutze ich nur noch meine Apple Watch per Siri, um z. B. das Tor kurz vor Ankunft zu öffnen.
Wenn ich es über Siri 100m vor zuhause schon öffnen kann dann würde mir das schon reichen.
Unabhängig von CarPlay kannst du mit Siri eh von jedem Ort der Welt (Netz vorausgesetzt) dein Homekit steuern. Und demzufolge auch dein Garagentor.
Mein Meross Garagentoröffner MSG200 funktioniert seit Jahren zuverlässig mit Homekit, so auch unter iOS 16.2.
Als Bridge zur Aussenwelt dient ein Apple TV 4K. Der Button zum öffnen bzw. schließen wird korrekt in CarPlay angezeigt, sobald man in Reichweite des Zuhauses ist.
wie zufrieden bist du eigentlich mit deinem?
Habe immer einen Bericht und ein Vergleich erwartet
"OT on"
Bis auf die Ladeplanung (Update ist angekündigt) und ein paar Kleinigkeiten bin ich schon sehr zufrieden.
Im Vordergrund steht für mich vor allem die Zuverlässigkeit und bei bisher 6.000 gefahrenen Kilometer gab es keinerlei Probleme. Der mach-e hat hier natürlich ein Heimspiel und deshalb will auf einen Vergleich verzichten. Letztendlich sind die Ansprüche individuell und so wird jeder für sich die richtige Wahl treffen.
"OT off"
Und, was ist es als Nachfolger geworden?
Magst du noch etwas zu den Gründen schreiben, warum du den MME wieder abgegeben hast?
Gruß
Hier findest du die Antwort auf deine Fragen.
Stromversorgung per Stromdieb direkt am Sicherungskasten, welcher sich unterm Handschuhfach befindet. Konnte keinerlei Einschränkungen beim DAB-Empfang feststellen. Wird sich auch zukünftig nicht mehr ändern, da ich den mach-e seit 3 Monaten nicht mehr besitze.
ronaldus du Pessimist, habe eine Aktuelle verbaut 😉
Dann freue ich mich natürlich für dich.
Wobei du pessimistisch und skeptisch nicht verwechseln solltest. Letzteres trifft für meine Bedenken eher zu.
Die Frage von TheMatrix bezieht sich auf das Überschussladen mit einem E-Auto. Alle anderen Verbraucher stellt er erstmal hinten an. Entsprechend seinem persönlichen Lebensstil, ist seine Skepsis begründet.
In meinem Fall z. B. rechnet sich das wiederum. Ich habe jede zweite Woche Frühdienst und bin um 11 Uhr zuhause. Sofern keine Termine anstehen, profitiere ich in der entsprechenden Jahreszeit vom PV-Überschuss. Insbesondere in den Sommermonaten, kosten mich somit meine Dienstfahrten meist keinen Cent.
prima - und sowas machst du privat und Ford bekommt das nicht hin.
Du bist nicht zufällig demnächst in Berlin?
Fahr doch in den Winterurlaub ins Ösiland. Dann bist du bei Ihm quasi um die Ecke und vielleicht hat er Zeit für dich.
Beliebtester Sprachbefehl 2022:
„Alexa - wechsele den Schütz“
könntest du mal bitte zum Vergleich in Erfahrung bringen, wieviel der Hotelparkplatz pro Tag kostet? Danke