Beiträge von 50Wendy

    Ich hab lediglich ca. 12 km zur nächsten Ionity Station.

    Bei den momentanen Strompreisen lohnt sich auf jeden Fall eine Verlängerung des Abos.

    Hatte mich dazu im Sept. 22 entschlossen,

    Danach wurden meine Module alle zurückgesetzt und das Abo war futsch.

    Mußte mir deshalb im Januar nochmals das Abo zulegen. Zwischenzeitlich hat Ford mir den Betrag von 159€ zurückerstattet.

    Du bist/warst mit diesem Problem nicht allein.

    Ford Power Up 1.7.1 war fehlerhaft und hat das OTA lahmgelegt.

    Danke für die Meldung.

    Ich habe den Update gemacht. Typisch Ford ist die Masseinheit für Reifendruck umgestellt in kPA statt wie früher in bar. Zum gluck nicht schlimm.

    Hat sich bei mir verstellt, ist nach Update wie zuvor alles richtig angezeigt.

    Jetzt mal eine Frage an alle die einen 2021 job1 haben , welche PowerUp Version habt ihr ? Ich hänge immer noch bei 2.7.4 rum.

    Geht mir genauso, laut Ford Support im letzten Herbst, wären damit unsere Job 1 auf dem neuesten Stand.

    Kann oder darf einfach nicht so sein, oder ?

    Gefühlt ist das so... Seit dem Softwareupdate für die Schütze keine Ladeleistung mehr über 100 KW gesehen. So einen leichten Verdacht habe ich da schon, dass die Ladeleistung gedrosselt wurde. Wohl möglich auch die Entladeleistung (Performance) - Andere Wege gibt es ja auch gar nicht ein Bauteil präventiv vor Zerstörung zu schützen, wenn es die ursprünglichen Belastungen ggf. nicht aushält. Dann "schont" man es halt via Software... Das ist aber nur mein laienhafter Blick drauf!

    Das ist auch meine Vermutung.

    Wenn das so wäre, sollten wir uns das nicht gefallen lassen.

    Warte jetzt noch ab bis zum Frühling und schaue, ob es vielleicht doch nur an den Temperaturen liegt.

    Oder werden momentan die Schnelllader gedrosselt?

    Vor zwei Wochen wurde bei mir der Ladevorgang bei 80% beendet mit dem Hinweis in der App „Störung der Ladestation“.

    Nach dem Update der Hauptschütze (September 22) habe ich folgendes festgestellt:


    In letzter Zeit lade ich des Öfteren am Schnelllader (DC).

    Meine Ladeleistung steigt hierbei nicht weiter als auf maximal 70 bis 72 kWh.


    Hat Jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

    Selbe Meldung hatte ich vor 1 Monat.

    In der Werkstatt wurde ein neues Update aufgespielt, seitdem alles ok.

    Bretterhartes Kutschenfahrwerk passt gut zu „Racepony“


    Für die kalten Sitze kann ich Dir Büffelfelle empfehlen passen gut zum Pony 😀

    Gilt nicht rückwirkend ab 01.01.2023 in D eine Obergrenze von 40 Cent/kWh für 80 % des Vorjahresverbrauchs?

    Sofern ich es schaffe, 20% insgesamt einzusparen, wäre das noch OK für mich.

    Ökologisch + ökonomisch gesehen ist die Strompreisentwicklung natürlich suboptimal für die Energiewende...

    Ja, die Strompreisbremse, eine Maßnahme unseres Kanzlers aus seinem „Doppelwums“.

    Kommt aber erst zum März dieses Jahres, bis dahin zahlt man den regulären Strompreis.

    Meine Stadtwerke haben im Dezember von 0,22 € auf 0,66 € die KWh aufgeschlagen, heißt ich zahle jetzt den dreifachen Betrag.

    Dann wurden wir ja im Sommer schon angehalten, Strom und Gas zu sparen.

    Wer das gemacht hat, zieht jetzt bei Strom- und Gaspreisbremse den „Kürzeren“ , nämlich die 80% vom zuvor eingesparten Verbrauch.

    Habe bei 94% nur 299km 🤷🏼‍♂️ und es waren um 13:23 nur 5°, bin auch in letzter Zeit zuschnell gefahren 🤭

    Mach-E RWD EX soll im Sommer ca 600km kommen 🤷🏼‍♂️

    Nimm den gelben Smart in der Garage, der braucht weniger 😀🙋‍♂️