Irgendwann wird es sicher ein Facelift und Updates für den Mach-E geben, vermutlich 2025 oder 2026.
Was würdet Ihr Euch an Verbesserungen wünschen?
Um den Anfang zu machen:
- Wärmepumpe
- Belüftete Sitze
- Infinite Blue zurück
- Etwas ausgewogeneres Fahrwerk
- Strom- /Rekuperationsanzeige für alle Austattungsvarianten
- Vorkonditionierung der Batterie "On Demand" (Da soll es ja bald was in einem Sofwareupdate geben - allerdings nicht on demand)
MME-Facelift? Was wünscht Ihr Euch an Verbesserungen am Mach-E
-
-
einen Schalter um die Rekuperation auszuschalten um die Bremsen nutzen zu können, siehe KIA EV6
So kann man die Bremsscheiben sicherlich länger behalten und der TÜV hat nichts zu mosern.
Änderung der Scheibenwischersprühanlage a la Pole Star, direkt am Wischerarm.
-
Brauche kein Facelift.
Aber wenn endlich mal ein OTA bei mir ankommen sollte. ...
Dann nur sachen die ich auch brauche und die sind per Software updates möglich.
Also kein neues MME, sondern nur meins nicht verschlimmbessern per Software. Dafür braucht es kein Facelift.
-
einen Schalter um die Rekuperation auszuschalten um die Bremsen nutzen zu können, siehe KIA EV6
Einfach zwischendurch auf Neutral umstellen und bremsen.
Wird die Bremse genutzt.
Facelift brauche ich auch nicht.
Das was ich gerne hätte könnte per OTA nachkommen.
- Vorrausschauende Schildererkennung. 50 km/h VOR dem Schild und nicht irgendwann dahinter
- 120 km/h auf Autobahn eingestellt --> 100 Bereich --> Auto brems --> unlimitiert --> wieder auf 120 und NICHT 130 km/h (plus toleranz)
- Apple Car Play Dashboard
-
Einfach zwischendurch auf Neutral umstellen und bremsen.
Wird die Bremse genutzt.
ist ja bekannt, aber nicht so elegant
-
-
ist ja bekannt, aber nicht so elegant
Mh.
Die Handbewegung dürfte die gleichen sein.
Runter und einmal drehen statt auf das Display zu gucken und den Knopf zu finden.
Sogar einfacher, wenn ich recht nachdenke
-
- Rekuperationspaddel am Lenkrad ala Mitsubishi outlander
- Nachkommastellen beim Verbrauch😱
- Panodach zum Öffnen
- verschiebbare Rücksitzbank
- Schaltknopf auf dem Sync für die Front-/Rückkamera
- ausklappbarer Türkantenschutz ala Kuga PHEV
- elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung
- alle Wünsche von ToRue
- Äußerliche Veränderungen Fehlanzeige bei mir, weil mir das Auto so gefällt, wie es jetzt ist
Grüße
-
Es gibt schon mindestens 2 "Verbesserungsvorschläge"-Threads.
Wozu noch einen dritten?
-
u.a.:
[Wunsch] keine Anzeige der Ladegeschwindigkeit
[Wunsch] Anzeige der Rekuperation auch bei „Nicht-GT“
[Wunsch] Handschuhfach nicht beleuchtet
[Wunsch] Kurvenlicht
[Wunsch] Rückfahrkamera falsch positioniert oder Reinigungsfunktion nötig. Wird ganz schnell dreckig.
[Wunsch] Verbrauchsanzeige nur Ganzzahlig (XX,0 statt Nachkommastelle)
[Wunsch] Pfützenlicht am Ausstieg wäre sinnvoll und durchgehendes Mustanglogo vom Spiegel
[Wunsch] Rest% des HV-Akkus bei Ankunft sollte voraussagend angezeigt werden
[Wunsch] automatische Regelung und manuelles Zuschalten der Vorkonditionierung des HV-Akku
[Wunsch] Filterung im Navi nach Anbietern (Ionity, EnBW, Shell, Tesla, etc.) -
Automatische Abblendbare Außenspiegel
Neigungsverstellbare Sitzfläche und belüftet
-
-
Taste/Funktion zur Aktivierung der Beleuchtung der äußeren Türöffnungssensoren von Innen (bei Dunkelheit hilft derzeit nur Öffnung der Türen)?!
-
Wenigstens als Option ein adaptives Fahrwerk, mit dem man im Bedarfsfall auch mal einen ausgefahrenen Feldweg oder eine stark abknickende Grundstücks-/Garageneinfahrt bewältigen kann.
-
Machen wir uns nix vor…. Im nächsten MME wird
gespart. Ich tippe auf folgende drei Einschnitte:
- Wegfall Pincode-Tastenfeld an der Fahrertür
- Wegfall Knöpfe zum öffnen der Tür. (Es wird Griffe geben)
- Kleinerer Bildschirm für das Sync
-
Bin mit meinem Pony bisher zufrieden.
Facelift : Anzeige von Ladegeschwindigkeit im Auto
Anzeige von Rekuperation
Bessere Schildererkennung und schnelle Anpassung
Aber ich habe einige Bedenken zwecks Facelift für Fahrzeuge in Europa. Ford hat ja die Elektrokompetenz für Europa ja nach Köln gelegt und da wird ja dann der neue EXPLORER auf MEB Plattform gebaut.
Bleibt dann für den Mach E nur USA. ?
-
Machen wir uns nix vor…. Im nächsten MME wird
gespart. Ich tippe auf folgende drei Einschnitte:
- Wegfall Pincode-Tastenfeld an der Fahrertür
- Wegfall Knöpfe zum öffnen der Tür. (Es wird Griffe geben)
- Kleinerer Bildschirm für das Sync
…das wäre wahrscheinlich - wenn man die Produktionshistorie des Kuga PHEV anschaut: Was Ford im Laufe der drei Jahre an Funktionen eingespart hat, ist schon erstaunlich…alles fing an mit den kleinen Emblemen von B&O in den Türen, eigentlich Centartikel und hörte nicht auf mit einer simpleren Hinterachse… Allerdings geschah dies während des aktuellen Modells, ob da das Facelift noch für Europa kommt, steht wohl immer noch in den Sternen.
Der Absatz des Autos in Europa, insbesondere nach der fetten Preiserhöhungsrunde 2022 ist ja eher marginal und das wird nicht besser, wenn man so weiter macht…also müsste man, will man denn überhaupt den Absatzmarkt Europa stärken, attraktiver werden - und das ginge imho nur über den Preis.
Insofern get der Gedeanke von Snake122 rein wirtschaftlich gesehen schon in die richtige Richtung:
Sparen an Dingen wie das Tastenfeld, die vielleicht nicht so wahrgenommen werden (aber Alleinstellungsmerkmale sind, aber mal ehrlich, wer nutzt das Tastenfeld regelmäßig, ich habe es einmal zum Probieren genutzt, seitdem ist es aus meinem Kopf) und dafür offensives Bewerben und Beweihräuchern von nicht konsequent zu Ende gedachten Gimmicks (Alexa)…
Grüße
-
-
Ich denke, dass man nicht übersehen sollte, dass der MME vorrangig ein US-Auto ist und die dortigen Bedürfnisse decken soll. Wie eben beim ICE-Mustang auch.
-
Elektrisch verstellbares Lenkrad, damit die Memory Funktion seinen Zweck zu 100% erfüllen kann. Mehr Funktionen beim Tacho wie z.B aktuelle Verbrauchsanzeigen... Classics halt. Karten Ansicht vorne wäre auch ganz schön. Oder Headup Display.
-
…
[Wunsch] Rest% des HV-Akkus bei Ankunft sollte voraussagend angezeigt werden
…Das kann er übrigens, auch wenn es leider nicht direkt angezeigt wird. Du musst im Navi Fenster auf die Schaltflächen rechts neben dem Abbiegehinweis klicken:
Dann kommt die Abbiegeliste. Wenn du da auf „Reiseübersicht“ klickst, zeigt er u.a. den prognostizierten Akkustand bei Ankunft an:
Mein SoC war bei der Aufnahme übrigens 38%.
Edit: Der erste Schritt reicht. Die Prozentangabe steht auch in der Abbiegeliste.
-
Elektrisch verstellbares Lenkrad, damit die Memory Funktion seinen Zweck zu 100% erfüllen kann. Mehr Funktionen beim Tacho wie z.B aktuelle Verbrauchsanzeigen... Classics halt. Karten Ansicht vorne wäre auch ganz schön. Oder Headup Display.
Headup Display und elektrisch beheizte Scheibe geht meines Wissens nicht zusammen.
-
Sitze mit besserem Seitenhalt
-