Bei mir geht weiter nichts. Stehe immer noch bei 3.5.4. Ich habe habe das Fahrzeug schon zum testen für eine Stunde von der 12V Batterie genommen. Also einmal ein kompletter Neustart. Auch das brachte keinen Erfolg. Kleine Randnotiz…. Auch ohne 12V Batterie konnte ich die Türen noch begrenzt per Knopfdruck öffnen. Da gibt es einen kleinen Speicher.
Beiträge von Snake122
-
-
Sorry, habe ich so noch nicht beobachten können. Und da ich auch beruflich in der IT unterwegs bin maße ich mir an, dass ich die Protokolle lesen kann. Wenn aus kein Zugriff auf WLAN. Wäre auch schräg, wenn der Wagen selbständig feststellt, ich bin im WLAN und lade mal ab und zu was runter. Das hätten mir meine Protokolle deutlich angezeigt.
Wie siehst du es denn, dass er sich an- und abmeldet?Meiner wählt sich auch öfters zwischendurch im WLAN ein. Eine Routine kann ich nicht erkennen.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich über die Fordpass-App das Laden vorzeitig unterbreche, er nach 0:00 Uhr mit Tagwechsel das Laden fortsetzt (mein eingestelltes Ladelimit wird aber eingehalten)
-
Ich bin auch weiterhin bei 3.5.4.. Nach Aussage der Hotline wird einiges versucht und geschaut. Bisher hat sich aber noch nichts geändert.
-
werde ich sicher nicht machen. wenn Ford Software installiert soll sie laufen ohne dass ich so viel Zirkus betreiben muss. Und Alexa im Auto scheint ja auch nicht wirklich so viel zu bringen.
Ich würde es jetzt mit dem Kenntnis zur Funktion von Alexa auch nicht mehr machen. Das lohnt sich 0,0.
-
Aaaalso ich habe weder einen Alexa-Button in der Statusleiste noch in den Verbindungseinstellungen etwas von Alexa gefunden. Alexa bleibt mir verborgen. Ist mir egal, brauche ich nicht. Aber schon komisch.
Wird kommen wenn du dein Ford Connect komplett auf Werkseinstellung setzt und neu einrichtest…. Alle deine Ladekarten, PAAKs musst du dann aber neu verbinden…. Ist nicht Sinn der Sache, aber so geht es. Muss man wissen ob sich die echt sehr eingeschränkte Alexa für den Aufwand lohnt.
-
mein Sohnemann hat sich einen Gebrauchten MME AWD SR TP2 bei einem Kia Händler gekauft.
Nach Prüfung auf ausstehende Updates stellt sich heraus dass eine ganze Reihe von Updates nicht voll durchgeführt wurden, also abgebrochen sind.
An den Kia Händler kann ich nich nicht wenden, der hat null Ahnung von dem Wagen, nennt sich aber größtes Kia Autohaus im Kölner Bereich
Wer der ausliefernde Händler war ist angeblich nicht bekannt. Meint ihr man könnte jeden authorisierten FFH ruhig aufsuchen um die Updates durchführen zu lassen? Oder sollte man den ausliefernden Freundlichen ausfindig machen und dort nachfassen? Garantie gibt ja Ford nicht der Händler, sollte doch dann bei jedem FFH machbar sein.
Du kannst damit natürlich bundesweit die Ford Händler aufsuchen. Ist noch die Ford Werksgarantie gültig, akzeptiert die auch der Ford-Händler.
-
Hat eigentlich schon einer von den „Zurückgebliebenen“ einmal überlegt das Auto für 10-15 min Stromlos zu machen um es evtl. neu zu starten und hängende Module so neu starten zu lassen? Meint ihr das würde was bringen? Ich hänge seit dem OTA 3.5.4 fest.
-
Einige haben die Funktion des „vorausschauenden“ Tempomaten, die meisten haben diese Funktion nicht.
Woran es liegt, konnte hier noch nicht „ermittelt“ werden.
Moment, wie? Manche MME‘s haben den Tempomaten welcher bei erreichen einer neuen Geschwindigkeitsbegrenzung bereits am Schild die neue, niedrigere Geschwindigkeit hat?
-
gleich wie bei mir.... und es wird sich auch nichts mehr tun wenn man Ford nicht ein Ultimatum stellt
Zuerst den FFH unter Druck setzen damit er FORD Deutschland unter Druck setzt und ein Ticket aufgemacht wird - sonst passiert da nichts mehr. Ich arbeite auch schon daran...
Ich werde die Tage mal Druck machen und dann können die die Karre dann wieder OTA-Tauglich machen, wenn mein Rückruf für das Schütz irgendwann gemacht wird. Bis es dazu einen Termin gibt, sollte es ja noch Wochen dauern.
-
ëinfach gedulden, wenn dein Auto dran ist, bekommt er dies auch.
Am Telefon wurde mir bereits bestätigt das mein Auto aktuell nicht für Updates empfänglich sei. Es stehen schon welche im Rückstau. Warum aber nach 3.5.4 erst einmal nichts mehr geht, müsse aktuell bei Ford geschaut werden.
-
warum passiert bei meinem 3.5.3 nach der Werkstatt nichts mehr?
mir wurde versichert, dass der Wagen jetzt perfekt für OTA's ausgestatet ist ....und das sind jetzt einige Monate her, menno
Ich hänge lt. Anzeige weiter bei 3.5.4. Danach ist nichts mehr gekommen. Batterie müsste voll sein. Bin vor 3 Tagen und gestern jeweils 300km am Stück gefahren.
-
Bin ich mal gespannt wann es in der App oder per Brief angekündigt wird.
-
Info für alle Leidensgenossen, die bisher, so wie ich, noch auf 3.5.3 o.ä. stehen und bisher kein OTA erhielten:
Ford teilte mir gestern mit, dass sie wohl einige betroffene VINs gesammelt haben und nun fokussiert an der Problemlösung für diese Fahrzeuge arbeiten.
Wann die Lösung da sein wird? Das konnte man mir auch nicht sagen, nur, dass es nicht mehr so lange dauern soll. Es wird ja auch bereits daran gearbeitet.Kann ich bestätigen. Uns hat auch heute die Abteilung angerufen. Bei meinem mit PU. 3.5.4 besteht wohl ein Problem. Welches genau müsse jetzt noch ausgewertet werden. In 2 Wochen bekommen wir den nächsten telefonischen Anruf. Sehr freundlich aber weiterhin.
-
Bj 02/2022 und weiterhin bei 3.5.4
-
Bei vielen Mach E wird der Verbrauch aber in den nächsten 10 Jahren deutlich ansteigen. Die Löcher durch den Rost an den Türkanten sollte für einen deutlich höheren Luftwiderstand sorgen 😂😂😂😂😂
-
Ich muss gestehen das geht mir auch auf den keks, ich habe das Lenkrad locker im griff und ständig kommt die Meldung "Hände am Lenkrad " und manchmal muss ich so richtig zu drücken. Nervig das ganze
Du kannst da drücken bis dir die Arme platzen. Der Mustang lässt sich davon nicht beeindrucken. Er hat keinen Sensor verbaut welcher das Drücken erkennt. Du musst einmal kurz am Lenkrad wackeln (kurz einen einen Hauch nach links oder rechts bis zum wiederstand)
-
Ich hänge mit der gleichen Version aktuell bei OTA 3.5.4. lt. Rückmeldung von Ford besteht bei Autos einer bestimmten Serie mit Baujahr 2022 ein OTA-Problem. Es wird aber an einer Lösung gearbeitet. Das war die Aussage von vor knapp zwei Wochen. Meiner ist natürlich betroffen. Nach deren Aussage würde ich zwei Versionen im Rückstand sein. Ich habe hätte bisher nichts wichtiges verpasst.
Abwarten und Tee trinken ist angesagt.
-
Der RWD ER soll wohl auch dabei sein. Hoffentlich wird es weltweit ausgerollt
-
Die Paywall könnt ihr über die Seite http://www.12ft.io umgehen. Dort den Link der Seite einfügen. Der Mustang hat übrigens mit recht deutlichen Abstand den letzten Platz belegt.