Die versteht kein Frängisch...
Beiträge von Jogi
-
-
Ja, exakt diese Mail hatte ich auch, nachdem ich mehrfach erfolglos versucht hatte, mein Abo im Kundenportal/in der App zu verlängern. Das funktioniert übrigens bis heute nicht, obwohl mir Jahresgrundgebühr schon kurz nach Ende des vorhergehenden Abozeitraumes (Mitte Mai) abgebucht wurde und das Abo auch unterbrechungsfrei weiterfunktioniert, inklusive der Preiserhöhung bei Ionity auf 38,6Cent.
-
Wenigstens als Option ein adaptives Fahrwerk, mit dem man im Bedarfsfall auch mal einen ausgefahrenen Feldweg oder eine stark abknickende Grundstücks-/Garageneinfahrt bewältigen kann.
-
Noch sehnlicher warte ich auf einen Button zur manuellen Vorkonditionierung der Batterie.
-
Das hätte ich auch als einzig sinvollen Teil des Updates gesehen.
Ist aber nicht, zumindest bei mir nicht.
Alexa kann von mir aus bleiben wo der Pfeffer wächst.
-
RWD ER, 2021 Job1, sage und schreibe 64.165km...
Noch nie die Schildkröte gesehen, noch nie eine Fehlermeldung des Antriebsstranges.
Schütz Update ist natürlich längst drauf.
-
Wenn ich im Auto sitze (jemand drittes abholen) findet im Dunklen niemand den Türöffner. Gerade hier auf dem Land ist nirgendwo eine Straßenlaterne oder sie sind zum Stromsparen abgeschaltet. Dann muss ich extra aussteigen und die hinteren Türen öffnen.
Kann der Leuchtring um den Türöffner nicht durch irgendeinen Trick aktiviert werden?
Modell: 2022.25; Bj. 2022; Job1
Ich muss das nochmal hochziehen!
Die unsichtbaren Türöffnerbuttons für Zusteigende sind echt eine Zumutung!
Das kann doch nicht so kompliziert sein, dieses Problem in der Software zu lösen?!?
-
Bei mir verlor das Navi nach einem kleinen Kurvendrift die Position, laut Bildschirmanzeige fuhr ich ab da ca. 20m neben der Strasse...
-
Update:
Nach einigen Tagen Gebrauch scheint die Aktivkohle dann erst wirklich "aktiv" geworden zu sein, jedenfalls rieche ich nun im Auto nichts mehr von draussen.
Heute zum Test den Hepa Filter von Velocity eingebaut, der sollte ja noch besser sein was die Bindung giftiger/gesundheitsschädlicher Gase angeht.
Passen tut er dank einer umlaufenden Schaumstoffdichtung recht stramm, da dürfte nichts am Filter vorbei gehen.
Wie er sich in Bezug auf die Elimination von Gerüchen macht, werden wir mal abwarten.
-
Autismus Böhm
Was es alles gibt...
-
Hatte ich gestern auch.
Abhilfe:
Auto mehrere Stunden ruhen (einschlafen) lassen, dann nach Neustart das Fragezeichen auf dem Positionspfeil ignorieren, ein Stück fahren, Karre kurz abstellen und verriegeln (ca. 4 Minuten), danach sollte alles wieder funktionieren.
-
Totes Tier im Wärmetauscher?
-
Nach 1,5 Jahren hat meiner auch praktisch keine Gerüche mehr absorbiert, dehalb habe ich gerade vor ein paar Tagen den Originialfilter durch einen Mannesmann CUK 28009 (passt perfekt) ersetzt.
Bestimmte Gerüche aus der Landwirtschaft kriegt aber auch der nicht eingefangen, die reagieren offenbar nicht mit Kohlenstoff...
Worauf man beim Tausch achten muss: Die Durchströmungsrichtung ist von oben nach unten!
-
Bei mir hat ganz zu Anfang ein OTA Update den Alarm ausgelöst.
-
Ah, Du warst der freundliche Winker in dem weißen Pony auf der Steinfurter Straße...
-
Ich verwende bevorzugt die Lösungen von METRON weil die die komplette Elektronik im Stecker unterbringen, also keine zusätliche Box irgendwo im Kabel die Sache unhandlich macht.
Aktuell habe ich gerade mit einem Nachbarn zusammen zwei 11kW Kabel ohne FI bestellt und empfangen, davon wäre u. U. eines direkt wieder zu verkaufen (nagelneu, unbenutzt, 6m lang), 500,-€ glatt, also 36,80 gespart. Ich muss das aber morgen noch final abklären, ob ich wirklich eines hergeben kann.
-
Das war ich.
Ich hatte gleich Dich im Verdacht...
-
Wenn Dir Dein FFH keine Betriebsanleitung für die AHK ausgehändigt hat, würde ich da mal insistieren.
Bei mir gab's die in Papierform (Heftchen) dazu.
Aber schau vorsichtshalber mal in der Mappe im Handschuhfach, vielleicht hat er sie auch gleich da rein.
-
Nein, damit ist die Betriebsanleitung der AHK gemeint.
-
Nirgendwo.
Bei Heckträgerbetrieb zählt die Traglast der AHK, die steht in der Betriebsanleitung, die man für den Fall der Fälle immer mitführen sollte.