Gerade auf 100% mit 311 km Reichweite
Beiträge von 0.25%
-
-
Auch bei Verbrennern war die Werksangabe schon immer niedriger, als der tatsächliche Verbrauch nachher beim Kunden. Ich verstehe nicht, warum man darauf auf einmal so rumreitet.
Jeder Hersteller gestaltet den Test innerhalb der gesetzlichen Vorgaben (naja, manche eben auch darüber hinaus) so, dass ein möglichst kleiner Verbrauch rauskommt. Jede Nachkommastelle schlechter als der Konkurrent bedeutet direkt weniger Um-/Absatz.
Das bedeutet eben auch, dass Reifen voll aufgepumpt werden, 12V Batterien so voll geladen werden, dass sie innerhalb des Zyklus nicht nachgeladen werden müssen, früher wurden auch einfach Sachen aus dem Auto ausgebaut, um leichter zu werden usw usw usw.
Nun ja, der Benziner Jaguar meiner Ehefrau soll kombiniert 10,3l/100km verbrauchen, tatsächlich liegt sie sogar oft 0,1-0,2l darunter. Also diese Angabe ist eine Punktlandung.
-
... habe in beiden, d.h. App + Auto jeweils 90 % Ladelimit abgespeichert,
das ist aber beiden leider oft s....egal, sofern die Option "Laden wenn angeschlossen" aktiv ist.
Das macht doch nichts, lade regelmäßig auf 100%. Brauche die Reichweite...
-
Was mir immer wieder auffällt ist, dass das Auto zumindest anfänglich immer einen dezenten „Rechtsdrall“ hat, sobald die Blase da ist. Er zieht immer erst an die rechte Fahrstreifenmarkierung, bevor er sich in der Mitte „einpendelt“.
Kann dieses Verhalten jemand bestätigen?
Gruß
Ja ich, benutze deshalb das System auch nicht
-
Planen im Sommer eine Reise nach Zagreb. Um Ladestress zu vermeiden, werden wir bei der Hälfte der Strecke, vermutlich in Passau, übernachten.
Suche jetzt ein Hotel mit reservierbarer Ladestation in der Gegend. Hat jemand Ladetipps für Passau, Zagreb oder den Rest von Kroatien?
-
Das deckt sich mi meinen Erfahrungswerten 1:1👍💪
Auch mit meinen, 100% um die 320km...
-
Nimm mal eine Mischkalkulation von 20kwh im Sommer und 28kwh im Winter kommst im mix auf so 24kwh im schnitt mal Strompreisbremse 40cent= 9,60€
7L mal 1.79€ Diesel = 12,53 dann istr doch alles gut oder nicht?
20kWh/100km im Sommer sind zu niedrig, rechne eher mit 22-23 kWh/100km.
Und Dein Strompreis gilt natürlich nur, wenn ich immer in Wallbox-Reichweite (150-200km Umkreis) bleibe und auf öffentliche Ladesäulen, besonders Schnelllader, verzichte....
-
Na dan ist ja vermutlich nichts gut 😱
Nur wenn Du im Winter mehr als 250km in zwei Tagen fahren musst, hast Du eventuell ein Problem....
Und eine Wallbox brauchst Du in jedem Fall...
-
Es tritt immer noch ab und zu auf, aber nicht so häufig, dass ich deswegen einen Werkstatttermin mache...
-
Im Durchschnitt geht jeder Deutsche vielleicht auch 2 Mal ins Freibad pro Monat, im Winter aber eher seltener. Wie gesagt, diese Durchschnittsfahrleistung bringt bei der Reichweitendiskussion gar nichts.
Ich bin mit meiner Rechnung, dass die halbe WLTP Reichweite 2 Tage des üblichen, persönlichen Fahrprofils abdecken muss, ganz gut gefahren. Wenn das Fahrprofil aber stark wechselnde Entfernungen und Strecken beinhaltet,hilft diese Regel auch nicht.
-
Guten Morgen,
Bin gerade meine Ladeabrechnungen durchgegangen und konnte dann mit den im Januar gefahrenen Kilometern per Dreisatz meinen Verbrauch im Januar berechnen
Das stolze Ergebnis: 27.3 kWh/100km inkl. Ladeverlusten für den RWD ER
Wenn ich jetzt die Ladekosten privat bezahlen müsste, wäre ich bei 12€/100km.
Den Liter Diesel mit 1.7€ gerechnet, dürfte ich 7l Diesel verbrauchen, um gleiche Verbrauchskosten zu haben.
Und noch eine kleine Anmerkung: Mit meinem früheren Jaguar XF 3.0D 240PS konnte ich diesen Verbrauch von 7l/100km sogar schaffen.....
-
Danke, dass du meine Aussage nochmals unterstützt und bestätigst das der Jahresdurchschnittsverbrauch geringer als der im Artikel angegebene Verbrauch ist.
Bitte noch die 10-15% Ladeverluste berücksichtigen....
-
Ich fahre meinen im Windschatten vom LKW auf der Autobahn auch mit 13-14 kwh (E-Heat aus). Auf der Reise nach Holland (Tempolimit in Holland auf 100 km/h) Habe ich nach 280 km im Sommer eine 13 kwh Zahl bei mir stehen gehabt.
Hinter dem Windschatten von LKW....
Das hat Dein Pony nicht verdient
-
Wenn ich mir in dem Artikel die technischen Daten anschaue, frag ich mich schon ob der Autor überhaupt weiß was ein Elektroauto ist. Brennstoff Super Benzin, Verbrauch wird in l/100km/h angegeben. Geladen wird nur AC einmal mit ca. zwei kW (47 h) und einmal mit ca. 10 kW (9,30 h). Wofür nur diese blöde Klappe unterm Ladestecker ist? Die Verbrauchswerte halte ich auch für sehr hoch. Ich fahre das selbe Auto bei Vergleichbaren Fahrdaten mit deutlich niedrigerem Verbrauch im Jahresschnitt. Scheinbar fand der Test bei zweistelligen Minustemperaturen auf einer Bergaufstrecke statt. Die ermittelte Gesamtreichweite passt auch nicht zu den angegebenen Verbräuchen. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 27,3 kw/h ach 27,3 l Super komme ich selbst bei der Ausnutzung der brutto Akkukapazität nicht auf die ermittelten über 400 km in dem Artikel. Fehlen noch die Hinweise auf das durch E-Autos zusammenbrechen Stromnetz und den spätestens nach 20.000 km ausbrechenden unlöschbaren Brand mit den dabei auftretenden Explosionen.
Es soll ja immer wieder Reichweitenwunder geben, aber mir zeigt der BC aktuell keinen Verbrauch unter 24kWh/100km an im RWD ER.
Der Aufschlag von 3kWh für den AWD erscheint mir da sehr realistisch....
-
...und die haben jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 27,3KwH errechnet.
hmmm das würde bei meinem aktuellen Stromtarif von 32 cent 8,73€/100km betragen
Mein Tiguan hat 8,5L Diesel gebraucht also bei einem Dieselpreis von Heute bei mir
von 1,86€ wäre das dann 15,81€
Ersparnis von 7,08€ pro 100km und keine Steuer, die beim Tigaun 304€/Jahr war.
Bei 15.000km im Jahr Ersparnis von 1366€
Und das denk ich spricht auch bei diesem Verbrauch für den Mustang Mach e
Da musst Du aber immer schon in der Reichweite Deiner Wallbox bleiben. Auf Langstrecke am Schnelllader mit 0.6€/kWh lohnt sich das E-Auto nicht.....
-
Der Mach E ist für mich jetzt endgültig Geschichte und wurde in Zahlung gegeben. Das einzigartige Fahrgefühl werde ich vermissen.
Erste Erfahrungen mit dem Explorer: entspanntes Cruisen mit Tempomat 150. Mit einer Tankfüllung die gesamten 620 km bis nach Hause gekommen. Das ist zusätzlich entspannend... Okay, der Sprit kostet mich mehr als das Doppelte, aber es spart Lebenszeit. Verbrauch bei freier Strecke 11,5 Liter. Mal sehen wie viel es mit vollem Akku im alltäglichen Landstraßenbetrieb werden. Ich werde berichten, weil es ja doch Leute gibt, die es interessiert.
Vom Fahrkomfort nehmen sich ja V6 Verbrenner mit Automatik und Elektro nicht viel. Und wenn ich beide mit 0.5% versteuern muss und bei einem keine Reichweitenproblematik habe
Der Explorer passt aber vermutlich nicht in meine Einfahrt
-
E-Fahrzeuge sind Luxusfahrzeuge, aber nur mit Einschränkungen alltagstauglich.
Ab 130kWh Akku wäre ein MachE für meine Zwecke alltagstauglich, wenn das Ladechaos nicht wäre.
Gerade wieder ein Beispiel erlebt. 4x versucht am Wochenende eine 22kw Säule mit der App meines Ladekartenanbieters freizuschalten, 3x ein Griff ins Klo.
Der letzt Fehlschlag war dann 80km von zu Hause weg, 0.8 kwh geladen, dann Abbruch und Ladeleuchte leuchtet rot sowie Fehlermeldung "Antriebsstrangstörung" im Display. Immerhin noch nach Hause gekommen, aber dort wollte er an der Wallbox nicht laden, wieder nur rotes Leuchten
Erst nach 30min hatte sich die Elektronik so weit beruhigt, dass ich einen Ladevorgang starten konnte.
Das braucht echt kein Mensch.....
-
50% der WLTP-Reichweite im Winter ist normal, habe ich auch beim RWD ER. Du kannst also nicht mehr als 220km erwarten.
-
Nach 1.5 Sommern ( halber Sommer 21 und ganzer Sommer 22) und ca. 15.000km Laufleistung müssen die Sommerrreifen auf der Hinterachse meines RWD-ER ersetzt werden.
Ist irgendwie ein neuer Negativrekord.....
Das Pony braucht wohl dringend Allrad....
-
Wisst ihr, was für mich das Interssanteste an diesen Tests ist?
Daß das fast ganze Testfeld innerhalb einer Spanne von 2-3 kWh beim "Real-Verbrauch" unterwegs ist,
bei absolut unterschiedliche Konzepten und Kaufpreisen...
Wundert Dich das jetzt wirklich? Elektromotoren dürften sich z.B. konstruktiv weniger unterscheiden als R6, V6 oder 6Boxer bei Verbrennern...
Und bei den Akkus gibt es ja wohl auch nicht so viele Hersteller.....