Hi,
cool.
Erwarte aber keine Reichweitenrekorde mit dem AWD SR
Gruß
Hi,
cool.
Erwarte aber keine Reichweitenrekorde mit dem AWD SR
Gruß
Ein bisschen hat Study ja recht.
Schaut euch doch mal die Preise der Wallboxen an, als es die Wallbox Förderung gab und schaut euch die Preise danach an.
Sind DEUTLICH gesunken.
Glückwunsch.
Mich würde mal interessieren, wie der Mach-E Ralley aufgebaut ist.
Soll ja ein "richtiges" Rennauto sein, sollte also auch mehr aushalten.
Gibt es dazu eine Einbauanleitung? Wo auch erkenntlich ist, wie man die Abdeckung demontiert?
jöpp
Kann man hier kaufen
Tipp: Einfach nutzen.
Sich darüber einen Kopf machen stresst viel zu sehr und ist eher für dich schädlich als für den Akku.
Interessanterweise hat der Mach-E -Schlüssel lt. der ADAC Liste keinen Bewegungssensor, der nach einer gewissen Ruhephase das Funksignal deaktiviert. Gab es nicht hier im Forum mal die Aussage, dass der Schlüssel diesen Sensor haben soll?
Soll er auch haben.
Ist doch leicht zu testen.
Schlüssel auf Autodach legen und ich glaube mind 1 Minuten warten und versuchen das Auto zu öffnen
Priviliegerte Menschen werden noch mehr Priviligiert.
Die FDP hat echt nen Schaden.
Wissing labert ja auch was von Bidirektionalem Laden, d.h. bei der hohen Förderung von 10200 eur muss das Auto das können.
Kennt er die Gesetzteslage in Deutschland?
Was ein Typ ey...
Alle 2 Jahre, keine Kilometerbegrenzung.
So ist das
Hast du einen Job 1 oder 2 aus 2021?
Job 1 2021 hat er
Die Iso Norm für die Möglichkeit hat der MME aber.
Es ist technisch möglich, rechtlich nicht.
Und ohnehin sind die Wallboxen, die das können, rar und sau teuer.
Das hier muss ich nochmal korrigieren.
So klar ist es wohl nicht.
Zitate aus einem anderen Thread:
Die ISO 15118 bezieht sich nur auf P&C, was eine bidirektionale Kommunikation beinhaltet und vom MME durchaus unterstützt wird (praktiziert z.B. Ionity).
Interessant wär aber bidirektionales Laden an der heimischen Wallbox, d.h. den MME als Stromspeicher verwenden und bei Bedarf ins Haus zurückspeisen.
Und ein Artikel wo der MAch-E für Bidireaktionales Laden erwähnt wird:
Die Norm ist auch für die Abagabe von Energie aus dem Auto an dritte.
Allerdings hat Ford wohl im Amerikanischen Bereich schon gesagt, dass der Mach-E nicht die erforderliche Hardware verbaut hat, um bidirektionales Laden zu ermöglichen.
Mal wieder ziemlich kuddelmuddelig.
Ich wohne Innerorts und bei mir geht das Fernlicht immer an, wenn ich im dunkeln losfahre.
Straßenlaternen sind rar auf meiner Straße.
Und ich fahre nicht schneller als 50.
Danke für den Bericht.
Plane für 2025/26 auch eine Rundreise.
Mal wegspeichern
Geschwindigkeit auch, wenn ich an eine Kreuzung heranfahre und werde langsamer , schaltet das Fernlicht aus und die abblendlichtautomatik schaltet noch eines herunter.
Was an der Kreuzung viel zu spät passiert und man schon lange die blendet, die da herumstehen.
Schlimm ist es außerdem an Kreisverkehre, die außerhalb sind.
Die armen Verkehsteilnehmer, die gerade ihre runde drehen und volle breitseite geblendet werden.
nein
Die Iso Norm für die Möglichkeit hat der MME aber.
Es ist technisch möglich, rechtlich nicht.
Und ohnehin sind die Wallboxen, die das können, rar und sau teuer.
Seit Jahrzehnten gibt es Klimaanlagen die sicherlich kaum alle 6 Monate gewartet wurden.
Was begründert die 6 Monatige Wartung?
Ich sehe es wie Damal als Quatsch.
Erste Seite durch die Bank "alle 2 Jahre"
Ford hat den Einstiegspreis fürs Pony von 62.900,- auf 55-800,- gesenkt .
Der neue Einstiegspreis ist immernoch deutlich höher als der Einstiegspreis bei Vorbestellung.
Geht das auf Vollkasko oder wie wird so ein Schaden reguliert?