Irgendwas ist heute Nacht OTA ohne Namen gekommen. Ich hatte das in der Vergangenheit schon mehrfach. Es war wie von Geisterhand ein FM-Sender im Radio aber die Anzeige der Softwareupdates war unverändert und auch sonst ist anfänglich nichts feststellbar.
Posts by Triumphator
-
-
Ich habe das Gefühl, dass seit den letzten Updates die Reichweitenberechnung arg optimistisch ist.
Ich habe sie die letzten 20.000 km nicht zurückgesetzt und die (wenn auch wenigen) Kilometer Reichweite waren eine ziemlich verlässliche Größe.
Nun ist das Ganze wieder ein "Schätzeisen". Bei 90% zeigt er mir rund 250 km an. Effektiv komm ich nicht an die 200 ran...
Ist das bei Euch ähnlich?
Das ist genau wie Du sagst. Ich hab deswegen sogar schon Ford angeschrieben und die vorgefertigte Bot-Nachricht bekommen, dass ich mich an meinen Fachhändler wenden soll. Auf meine bitterböse Antwort darauf, erhielt ich nach alter Vogel-Strauss-Taktik NICHTS.
Erschreckend habe ich mehrfach feststellen müssen, dass mir zwar anfänglich 430 km angezeigt werden, der 10%-Alarm aber schon nach 270 gefahrenen Kilometern kommt.
Da kann der Fachhändler sich zwar auf den Kopf stellen aber nichts an der Tatsache der schlechten Programmierung durch Ford machen. Und wer muss dann schlussendlich dessen Rechnung bezahlen? ...
-
Auch bei 5.10 hat Ford noch nicht eingesehen, dass sie riesigen Bockmist verzapft haben. Der Routenplaner ist immer noch nicht wieder da!
-
Die Temp. des BCM ist ungewöhnlich hoch. Numerisch läßt sich der Wert der LVB auch bequem per AndroidAuto (AA) auf dem Hauptbildschirm darstellen. Bei Carplay weiß ich nicht, vermute aber dass es da auch geht.
-
Das sind unergründete Weiten im Fordschen Kosmos.
-
Aber nur bei dualer Steuerung.
Versuch mal spasshalber der Karre zu verklickern, dass die nur Temperatur des Beifahrers auf X° gestellt werden soll.
-
So weit ich weiss, hat die Freifrau aber auch gesagt; "Wenn wir nur noch das sehen, was wir zu sehen wünschen, sind wir bei der geistigen Blindheit angelangt." (Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin)
Jetzt aber btt bitte.
-
-
Die Personalie Elon Musk sollte zu Denken geben. Ich persönlich boykottiere sämtliche Produkte dieses Mannes.
-
Glaube ich nicht, dass das preiswerter wird, denn du brauchst ja schon ein paar GB für YT.
Diese Lösung habe ich übrigens in der Garage😉
Gruß
Wenn Du eine Zweitkarte (keine Partnerkarte) zu Deinem schon bestehenden Mobilfunkvertrag nutz, ist es auf jeden Fall günstiger. Meistens ist die umsonst oder es kostet sehr wenig.
Problem ist nur die Hardware. Wer nicht zufällig einen Mobilfunkrouter in der Ecke liegen hat und sich extra ein Gerät kaufen muss, fährt mit dem Fordabo günstiger.
Oder man macht es wie ich: Für die paar Male YT schalte ich den Hotspot meines Handys zu und nutze mein mobiles WLAN. Geht phantastisch (oder auch nicht). Generell, ob teures Fordabo, Mobilfunkrouter oder Hotspot, scheint YT wie anfangs Alexa, noch in Kinderschuhen zu stecken.
-
Mal geht es und dann mal wieder nicht. Ich glaub ich hab ein Déjà-vu (Alexa).
-
aber natürlich, ich freu mich schon auf Eure Berichte und Fotos.
-
13.6875 Volt ist die anliegende Batteriespannung, gemessen vom BCM (battery control module)
Es ist wahrscheinlich, dass die LVB just gerade in dem Moment von der HVB (oder Wallbox) nachgeladen wird.
Der Normwert wäre irgendwas zwischen 12,1 V und 12,4V
-
Ich weiß - aber was will man eigentlich noch an zusätzlichem Aufwand betreiben. Also ich hätte da keinen Bock drauf.
Und geht das überhaupt bei abgeklemmter LVB?
-
Dann schläft er aber auf jeden Fall ganz tief. Und wenn man dazu den Frunk nicht offenlässt, kommt man möglicherweise nach Rückkehr nicht mehr in die Karre, weil die Notversorgung der Fahrertür leer ist.
Also ich persönlich halte diesen Tipp von Ford für Blödsinn.
-
Es scheint jetzt auch beim Fernstart die Einstellung (bis 15 min.) im Fahrzeug ausgehebelt zu sein. Zumindest auf dem Bild von Murde sind es 20 Minuten. Ich meine letztens sogar bei mir 30 Minuten gesehen zu haben. Aber ich war mir nicht sicher.
-
glaub ich eher nicht. Ford wird sich nicht selber ins Knie schießen. Oder sie haben sich verkalkuliert und die Alterung sollte geplant erst später einsetzen. Sie tauschen ja schließlich reihenweise das Schneegestöber aus.
-
Kann ich leider am 12.01. erst testen. Ist aber mal ne prima Idee herauszufinden, ob es tatsächlich an den Karten liegt.
Andere Feststellung: Vorkonditionierung per Google Maps geht laut OBD noch nicht, trotz aller Navidaten im IPC. Google Maps scheint als Overlay zum Fordnavi zu laufen. Es kommen nämlich zwei unterschiedliche Ansagen.
-
Baustellen werden sicher nicht in die Navi-Daten eingepflegt, sondern über Telemetriedaten und Live-Traffic weitergegeben
Ich habe aber leider festgestellt, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Langzeitbaustellen tatsächlich scheinbar in die Navidaten eingehen. Und dann wird aktuelles Kartenmaterial interessant (oder Vernetzung). Unmotiviert bremst die Karre einfach mal und zeigt eine Fantasiebegrenzung an, wo früher mal etwas war.
-
Die wandern doch zu VW ab