Nun lahmt mein Gaul völlig. Beim beschleunigen ging das Werkstattsymbol an und ich soll kurzfristig in die Werkstatt. Die abgegebene Motorleistung ist jetzt noch bescheidener. Mal sehen was sie machen, Karfreitag ist natürlich ein guter Tag. Die App schlägt mir kommenden Donnerstag vor, weiß aber nicht warum ich den Termin mache, dafür entschuldigt sie sich auch brav.
Rückruf - Überhitzung der Hauptschütze der Hochspannungsbatterie
-
-
Gibt es eigentlich eine Info darüber ob der Fahrzeugstatus wie Temperamentvoll oder Aktiv einen Zusammenhang mit dem Problem bringt?
Also von den Betroffenen: welches Fahrprogramm habt ihr gewählt?
-
Gibt es nicht.
Vollgas ist Vollgas, egal welcher Modus.
-
bei mir ist es immer im Active Modus passiert, aber wie Taunus gesagt hat - Vollgas ist Vollgas
Ich habe am Mittwoch den vierten Schütz eingebaut bekommen, mal sehen wie lange die Dinger halten. Dieses mal war beim Einbau noch ein Ford Ingenieur vor Ort und hat den Werkstatt Jungs über die Schultern geschaut , und das defekte Ersatzteil ging an die Ford Zentrale in Köln zur Analyse ....
-
naja, stimmt nicht ganz. Vollgas im passiven Modus ist deutlich weniger belastend für das Fahrzeug als wenn du Temperamentvoll unterwegs bist. Es werden deutlich weniger PS bereitgestellt und damit weniger Last auf die Bauteile verwendet.
Daher nochmal die Frage an die Betroffenen: welchen Modus fahrt ihr normalerweise?
-
-
naja, stimmt nicht ganz. Vollgas im passiven Modus ist deutlich weniger belastend für das Fahrzeug als wenn du Temperamentvoll unterwegs bist. Es werden deutlich weniger PS bereitgestellt und damit weniger Last auf die Bauteile verwendet.
Daher nochmal die Frage an die Betroffenen: welchen Modus fahrt ihr normalerweise?
Also bei mir ist Vollgas in jedem Modus gleich!
-
Also bei mir ist Vollgas in jedem Modus gleich!
dann würde sich die Frage stellen, warum es verschiedene Modi gibt und warum der eine schneller beschleunigt als der andere Modus. Irgendwas kann da nicht gleich sein.
Und wer sich schon länger mit eAutos auseinandersetzt hat mal gelernt, dass der ECO-Mode imm deutlich weniger PS bereitstellt als der Sport-Modus. Klingt auch irgendwie logisch oder? Fast wie bei der Waschmaschine: beim ECO spart man Energie.
Bitte mal lesen: Die Prinzipien des ökologischen Fahrens mit Elektroautos unter "Aktivieren Sie den „Öko“-Modus". Gut und verständlich erklärt. Gibt ganz viele Beiträge dieser Art.
Aktivieren Sie den „Öko“-Modus
Der „Öko“-Modus gehört bei den meisten Elektrofahrzeugen zu den einstellbaren Fahrmodi. Wie der Name schon sagt, geht es darum, durch Begrenzung der Motorleistung Energie zu sparen. Dieser Modus eignet sich perfekt für alltägliche Fahrten, bei denen es keinen Sinn macht, ein übermotorisiertes Auto zu haben.
Die zwei im Volkswagen e-Golf Elektroauto verfügbaren Eco-ModiZum Beispiel bietet der Volkswagen e-Golf zwei Öko-Fahrmodi: Eco und Eco+. Je nach Fahrt kann der Fahrer wählen, die Leistung seines Fahrzeugs auf 95 oder 75 PS zu begrenzen, d.h. auf eine Höchstgeschwindigkeit von 115 oder 90 km/h.
Der eGolf hier hat sonst 136 PS und Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h ohne ECO-Mode. Und ist beim MME nicht anders.
-
Ich habe den Wagen ausschließlich im zahmen Modus bewegt, ohne wirkliche Beschleunigungsorgien. Trotzdem war nach 65.00 km Schluss. Ist auch nicht nach einer Autobahnfahrt ausgefallen, sondern nach der Strecke Gladbeck / Marl mitten im Ruhrgebiet. Völlig unspektakulär und unerwartet.
-
Jup Vollstrom ist Vollstrom....War bei mir im Modus Zahm alle 3 mal.
Bei Zahm ist nur das Anfahren bzw. die Kennlinie im Halbstrom bereich reduziert.Sobald drauf getreten wird, hat man die volle Leistung.
Es ist egal, wenn die Schütze hinüber sind bei den dritten defekt war es langsam anfahren beim links abbiegen.
-
dann würde sich die Frage stellen, warum es verschiedene Modi gibt und warum der eine schneller beschleunigt als der andere Modus. Irgendwas kann da nicht gleich sein.
Und wer sich schon länger mit eAutos auseinandersetzt hat mal gelernt, dass der ECO-Mode imm deutlich weniger PS bereitstellt als der Sport-Modus. Klingt auch irgendwie logisch oder? Fast wie bei der Waschmaschine: beim ECO spart man Energie.
Bitte mal lesen: Die Prinzipien des ökologischen Fahrens mit Elektroautos unter "Aktivieren Sie den „Öko“-Modus". Gut und verständlich erklärt. Gibt ganz viele Beiträge dieser Art.
Aktivieren Sie den „Öko“-Modus
Der „Öko“-Modus gehört bei den meisten Elektrofahrzeugen zu den einstellbaren Fahrmodi. Wie der Name schon sagt, geht es darum, durch Begrenzung der Motorleistung Energie zu sparen. Dieser Modus eignet sich perfekt für alltägliche Fahrten, bei denen es keinen Sinn macht, ein übermotorisiertes Auto zu haben.
Die zwei im Volkswagen e-Golf Elektroauto verfügbaren Eco-ModiZum Beispiel bietet der Volkswagen e-Golf zwei Öko-Fahrmodi: Eco und Eco+. Je nach Fahrt kann der Fahrer wählen, die Leistung seines Fahrzeugs auf 95 oder 75 PS zu begrenzen, d.h. auf eine Höchstgeschwindigkeit von 115 oder 90 km/h.
Der eGolf hier hat sonst 136 PS und Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h ohne ECO-Mode. Und ist beim MME nicht anders.
Ohhhhh dann hab ich anscheinend ein Sondermodell
bei mir ändert sich nur die Gaspedalkurve und die Reku
glück gehabt
habe in jedem Modus ca. 200KW bei vollgas beschleunigen und immer 186kmh spitze
Und glaub mir ich beschäftige mich schon lange mit e-mobilität und erneuerbare Energie
Und Eco begrenzt bei uns garnichts! Macht nur das Gaspedal träge und Reku ist segeln!
-
-
Die 186 erreiche momentan nur mit mühe.Meiner lief 192 laut Tacho, da war auch nichts von einem Begrenzer zu merken.
Haben wohl doch die Leistung reduziert.
-
Genau Strom bleibt Strom, da hilft auch kein Zahm. Es wird nur die Strom pedal kennlinie verändert. Ich bin mal gespannt ich den schütz kille bzw wann die sich melden wann der neue da ist. Ich würde echt gern mal ein Foto von einem defekten sehen.
-
Na das sieht doch so aus, als ob sich langsam etwas tut mit dem Rückruf. Bin mal gespannt wann ich Info vom FFH bekomme. Bin eigentlich auch gar nicht scharf drauf weil meine 1.Schütze bisher einwandfrei laufen
Dito
-
Nächste Woche Donnerstag wird die gesamte Box getauscht. Hoffentlich hat sie leistungsfähige Schütze mit Lichtbogenlöschung drin. Will endlich wieder ohne Schildkröte fahren.
-
Kannst Du mal bitte ein Detailfotos der getauschten Box posten. Danke!
-
-
Ich habe bei meinem FFH im Rahmen der anstehenden Inspektion mal nachgefragt. Hier hieß es, dass es für meinen RWD folgende Serviceanweisung gäbe:
Aufgrund der Teileverfügbarkeit darf dieser Service derzeit NUR an GT- und AWD-Fahrzeugen durchgeführt werden. Bitte noch keine FSA-Buchungen für RWD-Fahrzeuge annehmen. Sobald eine ausreichende Anzahl von Teilen für Nacharbeiten an RWD-Fahrzeugen verfügbar ist, werden wir Sie per Nachrichten auf der OASIS- und FSA-Startseite darüber informieren.
-
Ich habe bei meinem FFH im Rahmen der anstehenden Inspektion mal nachgefragt. Hier hieß es, dass es für meinen RWD folgende Serviceanweisung gäbe:
Aufgrund der Teileverfügbarkeit darf dieser Service derzeit NUR an GT- und AWD-Fahrzeugen durchgeführt werden. Bitte noch keine FSA-Buchungen für RWD-Fahrzeuge annehmen. Sobald eine ausreichende Anzahl von Teilen für Nacharbeiten an RWD-Fahrzeugen verfügbar ist, werden wir Sie per Nachrichten auf der OASIS- und FSA-Startseite darüber informieren.
Ich bin AWD und Extenden Battery-Besitzer: Genau diese Info habe ich auch bei der Nachfrage in der Werkstatt bekommen. Laut diesem Forum hier wird aber möglicherweise dann "irgendwas" und nicht die "definitiven" und endgültigen Teile verbaut, da diese noch nicht verfügbar sein sollen. Das würde sich ja mit dem Schreiben decken, dass man bei Verfügbarkeit tatsächlich angeschrieben wird. Ich als AWD-ler könnte ich den Rückruf zwar heute schon in Anspruch nehmen, verwirke ihn damit aber zugleich. Es würden heute zwar andere, aber vielleicht gleich mangelhafte Teile eingebaut! Die Diskussion ist weiter vorne in diesem Post schon nachzulesen. Daher warte ich, bis ich die tatsächliche Aufforderung bekomme dies zu tun!
Macht in meinen Augen schon Sinn: Wenn das obige die endgültige Lösung wäre, dann würden ja alle AWD und GTs schon zurückgerufen... -
Haben ja bereits einige Nutzer hier mitgeteilt dass die Verfügbarkeit langsam gegeben ist. Dass man nicht die endgültigen verbaut bekommt und damit seinen Rückruf verwirkt, bezweifle ich aber.
Grundsätzlich ist es halt bei den Teilen so wie bei allem was von Ford Mexico kommt. Ich erinnere an meine Stoßstange die als Transportschaden beim Neuwagen ausgetauscht werden musste - 3 Monate Lieferzeit. Das wird alles verschifft und damit muss man 12 Wochen drauf rechnen bis der europäische Händler was hat im Vergleich zu den Amerikanern. Da in den Staaten der Rückruf bereits zum Jahreswechsel anlief, macht es nur Sinn dass er jetzt allmählich auch bei uns ankommt.
-
Kannst Du mal bitte ein Detailfotos der getauschten Box posten. Danke!
Ich werde mal nachfragen, aber da Privatpersonen meine Werkstatt nicht betreten dürfen wird es nicht klappen, außerdem bin ich auch gar nicht dabei.
-
…ich denke auch, da wird Ford sich nicht in die Karten schauen lassen…
-