Beiträge von Damal

    ...So habs gestern mal ausprobiert und bin bewusst durch unseren Stadtplatz in Mühldorf gefahren, und hab alle 3 Modi ausprobiert. (Kopfsteinpflaster 1km)

    Kein Unterschied, wieviel von der Straße zum Lenkrad durchgegeben wird.


    Und Ja, es kommt relativ viel am Lenkrad an. Aber es ist eben hald geschmackssache.


    Aber dafür, wenn man es ein wenig fliegen lässt und a bissal kurvenräubert, ist die Rückmeldung viel direkter und man Fährt aktiver und viel genauer durch kurven, als wenn man ein viel passiver eingestelltes Lenkverhalten der Servolenkung hätte.


    Für mich perfekt, für andere störend. Aber das wird immer so sein und ist von Marke zu Marke eben total unterschiedlich.

    Vielleicht sind auch tatsächlich die Autohersteller schuld daran, weil sie den Fahrern immer weniger zutrauen und meinen, sie müssen alles immer mehr unterstützen, dass der Fahrer fast nix mehr machen muss. Daran gewohnt man sich schnell und wundert sich dann, warum sich eben das Lenkrad bewegt, wenn man über holpelige Straßen fährt........

    Bei manchen Anderen Marken kann es sein, dass die Elektrische Servolenkung da mehr von den Bewegungen, die von Rad Kommen abdämpfen.

    Ich finde es einen sehr guten Kompromiss, wie es beim Mustang jetzt ist.

    Ist aber auch geschmackssache bzw persönliche vorliebe.


    Ist es nicht auch so, dass sich das Lenken in den 3 unterschiedlichen Fahrmodi unterschiedlich anfühlt??

    ...Und es gibt immer 2 Lager....


    die, die leasen, und denen ist es egal, wie sie die Batterie laden und auch auf sie nicht und nie aufpassen werden, weil nach mir die Sindflut......


    und die, die entweder aufpassen oder den Mustang gekauft haben und länger Freude an dem Auto haben wollen. Und dann macht es sehr viel aus, wie du mit dem Akku umgehst.


    Mein Ziel: 10 Jahre und 250.000km. Das hatte ich mit meinem Tiguan vor dem Mustang.


    Und ich Wette dass der Restwert sicher nicht nichts ist :thumbup: ;)

    Ich gehör auch zu denen die den Reifendruck täglich sehen wollen (auch Motorradfahrer 8o )


    Auch fahre ich 3.0 Bar Reifendruck bei unseren Teerschneidern :saint:

    Find ich perfekt und fährt sich gleichmäßig ab :thumbup:

    Kurzes Fazit: Habe jetzt vorne und hinten Bremsbeläge getauscht.

    Da sind jetzt Bosch USA drin.

    Sehr gute Bremsleistung aber das Bremsen-Rubbeln habe ich immer noch.

    Es werden dann doch die Bremsscheiben von Ford sein, die wieder mal nix Taugen.


    Jetzt lass ich es im Winter mal so, weil sie eh wieder Rosten werden, dann kommen im Frühjahr neue Scheiben und Beläge rein.

    Hoffe bis dahin immer noch auf Brembo, dass sie Beläge und Scheiben für den Aftermarket anbieten.


    Übrigens für alle Technisch interessierten hier: Die Hinteren Schwimmsattel waren schon sehr schwergängig. Auf den Gleitbolzen kein schmiermittel vorhanden. Waren total trocken und schon ein sehr zäher Belag drauf, der mal ein Gleitmittel sein hätte können. Kein Wunder wenn die mal fest werden :cursing:

    Was aber wirklich mal interessant wäre, ist segeln wirklich nochmal viel sparsamer, als wenn er immer rekuperiert??

    Klar sind in der Reku immer Verluste da, aber merkt man die wirklich so krass....

    Meinung und Ahnung sind halt 2 Paar Schuhe. Ich behaupte einfach mal dass die Jungs von A,M&S mehr Ahnung haben als du ;)


    ist ja schon selbstredend wenn man so batzig reagiert

    Das war noch lange nicht batzig :P


    Ja dann würde ich doch sagen ich habe Ahnung bzw. Erfahrung mit Klimaanlagen im auto und auch an Häusern :thumbup:


    Also ich habe so in meinem Autoleben (30 Jahre) ca. 8 mal an verschiedensten Autos den Klimaservice machen lassen. (Bei mir, Frau, Eltern, Freunde...) und das meißte was einmal abgegangen ist waren glaub ich 65g bei meinem Tiguan nach gut 7 Jahren.


    Bei den anderen Fahrzeugen war es immer so zwischen 3 und 6 Jahren da waren es immer unter 50g Kältemittel was abgeganen sind.


    Es kann sich da jeder selber ein Bild machen aber nochmal, nach 6 Monaten einen Klimaservice, tut mir leid, steht in keiner Relation :thumbdown:


    ...Aber Harlekin ich weiß nicht wie alt dein Mustang schon ist aber du machst ja sicher nach 2 Jahren den Klimaservice. Bitte berichte hier, wieviel gramm abgegangen sind, dass wir wissen, wie viel in unseren mach e verloren geht.


    Danke im Voraus schon mal :thumbup: :thumbup:

    Dann schau dir mal die letzten Videos vom Bloch (Auto, Motor & Sport) auf YT an, dort ist eins bzgl Klima dabei und er sagt deutlich dass die eigentlich alle 6 Monate gewartet werden sollte.

    Dein Rant ist also komplett unötig

    Ja Perfekt, dann halt ich mich mit meiner Meinung jetzt zurück!!


    Bitte macht wie Harlekin sagt, alle 6 Monate einen Klimaservice..


    Ich war im Unrecht , dass ein Klimaservice bei einem Neuwagen nach 2 Jahren Abzocke ist.

    Der Lüfter ist angegangen nicht der Kompressor (den hört man nicht)😉

    Mein Klimakompressor wenn loslegt, das hört sich bei mir an, als würde ein Hubschrauber starten und das ganze Auto Vibriert.

    Habe das gleich am Anfang beim Händler moniert, der war auch sehr überrascht aber dann haben wir 2 weitere Neue ausprobiert, die waren genau so laut.

    Der Vorführer der schon ein halbes jahr alt war war nicht so laut 8|


    Ja die Lüfter werden auch ganz schön laut aber bei mir ist das Tatsächlich der Kompressor :)

    Jetzt wird es interessant und ich bin selber gespannt....


    Ich kenne den Kühlkreislauf vom Mach-e leider nicht genau aber was mir letzten Sommer am Schnelllader aufgefallen ist, das nach dem Anstecken bei hohen Temperaturen der Klimakompressor volle Socke angegangen ist!!!


    Und ich bleib dabei Klima Sevice nach 2 Jahren ist Abzocke!! Und 180€ dafür zu verlangen eine Frechheit :cursing:

    Aber nach 2 Jahren einen Klimaservice machen, der sicher mindestens 70€ kostet, das finde ich schon SEHR DREIST!!!!!!!

    Das hat es in meinen 35 Jahren Autofahrer-Leben noch nie gegeben!

    Nach 5-6 Jahren ok....


    Das ist für mich mit aller Macht Arbeit zu generieren, das die Werkstatt Geld verdient. :cursing: :cursing: :thumbdown: :thumbdown:

    Also ich habe mir angewohnt, dass im Winter oder feuchtem übergangswetter ich eine der letzten Bremsungen mit der Mechanischen Bremsen mache.

    In der früh die letzte ausfahrt zur Arbeit zum Beispiel oder am Abend die vor der Einfahrt.

    Habe dadurch jetzt immer schöne Bremsen und tut ja nicht weh :thumbup:

    Im Hochsommer ist das natürlich nicht nötig 8) wenn man es vorher immer schön gemacht hat.

    Die Lösung ist, öfter mal ohne Rekuperation bremsen!!


    Kurz vor Stillstand des Mustang die letzten gefühlt ca. 5 kmh nimmt er die Mechanischen Bremsen her, darum das Geräusch :thumbup:


    Und wenn du normal bremst dann Rekuperiert er nur und nimmt die Mechanischen Bremsen nie her!!

    Das letzte Update ist jetzt bei mir schon paar Wochen her und jetzt hatte ich wieder 2x hintereinander, dass das Gast Profil Aktiv war :P :P Freitag und heute nach der Arbeit 8o

    Anscheinend arbeitet er im Hintergrund einiges ab 8)

    wie beschrieben erhöht die Funktion L die Verzögerung, ohne dass ich das Bremspedal drücken muss; Fuß vom Strompedal heben, L drücken und die nächste Gefällkurve kann kommen, das macht Sinn und mach ich schon seit 15.000 km Fahrleistung mit dem MME.

    ....Aber wenn du die Bremse betätigst, Rekuperiert er auch bis ca. 100kw, dann erst nimmt er die Mechanische Bremse her 8) :thumbup: