Beiträge von imperator_37
-
-
Mein Händler hat mich auch hineinbestellt, nachdem er über Ferndiagnose alle möglichen Modul-Fehler gesehen hat (habe im Alltag aber überhaupts nichts bemerkt - fuhr sich schick wie immer).
Auto stand einen Tag lang beim Händler - er sagte, er hat jetzt alles raufgespielt, was Ford so in petto hat.
Seitdem hab ich auch die Toleranzeinstellung wieder
Interessant war, dass der Mechaniker meinte, dass diese Modul-Updates, die er in der Werkstatt macht, NICHT per OTA kommen. Wäre also eine Falschannahme zu glauben, wir kriegen alles per OTA.
Und er sagte, ich soll keinen Master-Reset mehr machen, weil das Modul Updates auch wieder zurücksetzen kann (auch wenn die von der Ford Hotline sagen, ich sollte es machen bevor sie weiter supporten - die wissen's nicht besser XD ).
Keine Ahnung ob's stimmt - ich geb nur weiter.
und was hast jetzt für eine PU ? SYNC4 v4.0. 23095 Rev. 807, PU4.2.1.2 ? Oder wurden nur Module updated, denn dann geht ja das OTA noch immer nicht
bei mir tut sich noch immer nichts..... Ford die tun was, die Frage ist wann
-
der Mach-E wird nur in Mexiko gebaut .... in Cuautitlán
-
Hallo zusammen, ich habe vor etwa einem Jahr einen GT bestellt und überlege nun, auf die Performance-Variante aufzurüsten. Mein aktuelles Fahrzeug ist ein 2013er Audi S6, und obwohl ich den V8 zu schätzen weiß, werde ich es nicht vermissen, aufzuwachen und herauszufinden, dass ich meine Zahnstange ersetzen muss.
ich glaube du bist im falschen Forum
-
schwarz ist schließlich serienmäßig
Spass bei Seite - sollte natürlich nicht sein ..... wird halt in Mexiko produziert und die nehmen es nicht so genau ...
-
Ich hänge auch noch bei 3.5.4 fest. Baujahr 02/2022
wie bei mir , ähnliches Produktionsdatum ... dann warten wir mal
-
Was heisst bei älteren modellen?=
Meiner aus 05.2021 hat keine Probleme mit OTA, denke nicht dass es nur mit dem alter des Fahrzeuges zu tun hat
es dürfte wohl eine gewisse Generation betreffen wo es aktuell keine Lösung gibt... für die 2021er gibt es ja eine Lösung , meiner ist Anfang 2022 da gibt es wohl nichts. Die Werkstätte hat mich auch darüber informiert das sie nichts mehr machen, bis es von Ford eine offizielle Lösung dafür gibt.
-
Auch gleiches Problem ... Ford hat aktuell keine Lösung wie sie das OTA Thema bei den älteren Modellen lösen sollten. Ich hatte schon einen Reparaturtermin mit dem FFH vereinbart , dann kam der Anruf von Ford das es keinen Sinn macht diese TIS durchzuführen - nicht von Erfolg gezeichnet . Das Thema ist lt. Ford von der Dringlichkeit schon ziemlich hoch angesiedelt , weil immer mehr Reklamationen der Kunden kommen.
Es soll eine Rückholaktion kommen wenn es eine Lösung dafür gibt - wann es die gibt steht aber in den Sternen .... also Kollegen , bitte warten.
-
Viele Pickel bzw. Ausblühungen sind vom Herstellprozess .. normalerweise werden die Türen verklebt und abgedichtet
-
ich denke trotzdem das sie auf eine neuere Akku-Technologie warten, Ford hat ja sonst mehr keine Chance genug Autos zu verkaufen. Gegen die Chinesen, Tesla usw. hast du sonst mehr keine Chance. Wenn du mit alter Technologie ein Autos auf den Markt bringst hast du schon von beginn an verloren. CATL geht Ende der Jahres mit der neuen Akku Technologie in Serienproduktion → billigere Akkus, höhere Reichweite, ohne Probleme beim 100%-igen Vollladen, weniger Kälteverluste, .....
dagegen kannst mit der aktuellen Technologie einpacken
-
…man darf gespannt sein - gleichwohl würde mich interessieren, was da für ein nicht in den Verkauf kommender Akku drin ist. Das, was wirklich interessiert, nämlich die technischen Daten, fehlen leider in diesem Artikel gänzlich…
Ford hat je deswegen den Verkaufsstart um ca. ein halbes Jahr verschoben - die warten auf die neuere Akkutechnologie. Wenn Ford mit der aktuellen Akkutechnologie auf den Markt kommt werden sie nicht mehr viel verkaufen, keine Chance gegen den Wettbewerb.
-
Ich musste heute mal wieder sehr „intensiv“ durch die Stadt zockeln, 30 Grad Außentemperatur, lt. Bc nach der letzen Halbetappe von 16km zeigte 10 kwh (!, ja, ich kann doch nix dafür) an.
Dann ging es auf die Autobahn, Tempomat 126km/h, der Verbrauch stieg sehr rasant auf 17kwh an…schon enorm, wie schnell das Auto auf ja immer noch sehr moderate Geschwindigkeiten reagiert.
Genauso schnell sank der Verbrauch aber wieder nach 3 Kilometern auf der Landstraße bei 70km/h auf 15kwh.
Nach einem kurzen Stopp und weiteren 10km Landstraße und 2km innerstädtisch lag ich wieder bei 12kwh…
Grüße
davon können wir als AWD und GT Fahrer nur Träumen
-
Ähnlich war es bei mir. Ford hat der Werkstatt eine TSI mitgeteilt aber das FAhrzeug ist für diese TSI nicht frei gegeben. Auto war jetzt 3 Tage beim FFH und man hat sich eineige Staúnden ans Bein gebunden. Gestern hat Ford dann mitgeteilt, war ein Versuch aber die TSI ist nur für das erste Baujahr
Nun weiter warten!
genau wie bei mir... hatte schon einen Termin in der Werkstätte , dann habe ich gestern einen Anruf von Ford bekommen das dieser Reparaturversuch nicht funktioniert. Also Termin gecancelt und bitte warten..... never ending story
-
Ich habe auch einen Fiesta als Ersatzfahrzeug, aber kostenlos. Könnte aber daran liegen, dass der MME ein Firmenwagen ist und wir ein relativ großer Kunder bei unserem FFH sind, wahrscheinlich sogar sein größter. Der MME dümpelt jetzt schon seit zwei Wochen beim Händler rum und wartet auf sein Ersatzteil. Am 16. fliegen wir für zwei Wochen in den Urlaub, mal sehen, ob der MME dann nach 5 Wochen endlich wieder fahrbereit ist. Was aber lustig ist, dass ich ihn vor 2 Wochen mit 22% Akku und 72 km Reichweite abgestellt habe, und jetzt zeigt er 22% Akku und 100 km Reichweite an.
ist ganz normal , wenn die Werkstätte was an deinem Mustang gemacht hat wird meistens ein update aufgespielt und dabei wir der BC zurückgesetzt und somit hast eine höhere Reichweite was sich wieder nach 3 - 4 Strom tanken einpendelt...
-
Habe ich meiner Werkstatt vorgeschlagen, aber es war ihnen zu heikel, Auto könnte schlimmstenfalls abfackeln.
Wie lange haben die bei Dir für die Reparatur gebraucht?
Lieferzeit ca. 3-4 Tage für die neuen Schütze, und 2 Tage für die Reparatur .... also in Summe ca. 1 Woche
-
Werkstatt kontaktiert, darf nicht mehr weiterfahren.
Abschleppdienst (Ford Assistence) ist unterwegs zu mir.
Die schleppen das Auto in die nächstgelegene Werkstatt, von dort muß es dann irgendwie nach Karlsruhe.
Ich bereite mich mal auf einen Ausfall von mehreren Wochen vor.
Shit
Hab ich dir ja gesagt.... wie bei mir , siehe Bild unten → nur ich bin noch selbst in Werkstätte gefahren, sollte bei dir ja auch gehen - die Leistung ist halt reduziert, aber du kannst damit fahren
-
Bei mir istvdas gerade bei etwas schnellerer Autobahnfahrt aufgeleuchtet.
Meldung geht auch nach Neustart und Wartezeit von 2 Std. nicht mehr weg.
Definitiv Schützetausch ... gleiche Fehlermeldungen wir bei mir. Mach dir einen Termin in der Werkstätte damit die gleich die Ersatzteile bestellen
-
https://www.tenckhoff.de/reise…s-blue-moon-hinter-wolken
Mehr war bei uns in Hennef heute Nacht nicht drin;-):-)
Alter Schwede ... das ist ein Foto ..sorry für den Ausdruck → voll geil
-
Ford hat den Einstiegspreis fürs Pony von 62.900,- auf 55-800,- gesenkt .
Danke Ford, für den damit verbundenen Wertverlust unserer schon gekauften Neu- und jetzt Gebrauchtwagen.
Ist ja sonst unverkäuflich .. Tesla senkt immer wieder die Preise und die Chinesen kommen
-
Teilautonomes Fahren: Ford bekommt Freigabe in Deutschland
Ford darf nun auch in Deutschland Autos mit einer Funktion zum teilautonomen Fahren verkaufen, bei der die Fahrer und Fahrerinnen auf bestimmten Autobahnabschnitten die Hände vom Lenker nehmen dürfen.
Das Kraftfahrt-Bundesamt habe die Freigabe für die Blue-Cruise-Technologie gegeben, teilte das Unternehmen heute in Köln mit. „Weltweit erfasste Daten aus mehr als einer Million Testkilometern bildeten die Basis für eine erfolgreiche Zulassung in Deutschland“, sagte Ford-Manager Torsten Wey.
Aufmerksames Fahren bleibt notwendig
Bei „Blue Cruise“ müssen Fahrerinnen und Fahrer den Verkehr weiter im Blick haben: Schlafen sie ein oder surfen sie auf dem Smartphone im Internet, erkennt das eine Infrarotkamera und es erklingt ein Warnton. Der wird lauter.
Reagiert der Fahrer immer noch nicht, bremst das Auto etwas ab. Zunächst ist die Blue-Cruise-Funktion nur im Elektro-Sportwagen Mustang Mach-E zu haben, in einigen Wochen können Kunden entsprechende Bestellungen aufgeben.
Branchenexperten reagierten verhalten auf die Ankündigung. „Für Ford ist das ein kleiner Schritt nach vorne, aber die Konkurrenz ist schon weiter“, sagte Ferdinand Dudenhöffer vom Duisburger Center Automotive Research (CAR). Während man bei der Ford-Funktion den Verkehr noch aufmerksam verfolgen müsse, sei das zum Beispiel bei einer Mercedes-Funktion nicht mehr nötig, sagte der Branchenkenner.