Akku voll-laden schädlich?

  • Ist dieses alte Thema bzw. Gerücht wahr, dass man einen Akku nicht jedesmal auf 100% zuladen, weil es der Langlebigkeit schadet?

    Unterwegs an öffentlichen Ladestationen ist das auch eher selten, jedoch zuhause an 11KW ist 100& Laden durch einfach möglich. Aber ist es auch "gesund" ?

  • gesund ist es nicht. der gesündeste Zustand für den Akku sind 50%.

    Unter 20% und über 80% sind Stress für den Akku daher sollte man optimalerweise immer dazwischen bleiben.


    Natürlich haben die Hersteller aber auch nen Puffer drin, daher gibt es Netto und Bruttowerte. ua frichtige 100% kannst du also nie laden.

    trotzdem ist es natürlich sinnvoll nicht dauert über 80% zu laden und v.a. nicht mit 100% tagelang stehen zu lassen.

  • Naja, Ford ist beim Thema Akku und Laden desselben sehr vorsichtig. Sieht man z.B. auch an der großen Netto-Brutto-Differenz. So empfiehlt die BA z.B. auch die „Beendigung des Gleichstrom-Ladens bei 80 % Ladezustand“ ohne das aber näher zu begründen.

    Natürlich ist das Laden auf 100% prinzipiell Stress für den Akku und der regelmäßige Ladestand sollte lieber im Bereich 20-80% liegen (wie Harlekin schon geschrieben hat). Aber wenn man eine lange Tour vor sich hat, will

    man natürlich die gesamte Kapazität nutzen. Daher dann kurz vorher voll machen.

    Übrigens gibt es auch die Empfehlung, gelegentlich auf 100% zu laden, um die einzelnen Zellen zu leveln, also auf die selbe Spannung zu bringen. Aber wie häufig, kann ich auch nicht sagen.

    Letztlich muss jeder selber wissen, was er seinem Akku „zumutet“.

    Wenn du genauere Hintergrundinfos zum Thema Akku haben willst, schreib mal mlapp an 😉

    RWD ER - Infinite Blue - TP2 - PU 4.2.1.2 - (noch) keine WB

    Born 2021/03/12 - Ridden without accidents since 2021/08/11

  • Danke Jon,


    leider ist dazu im Handbuch nichts zu finden.
    Ich kann mir nur bei den ersten Tesla erinnern, dass es dort im Handbuch zu finden war unter "Akkupflege".


    Im Handbuch 2023 steht bis 90% sollte normalerweise geladen werden.

    ———————————————

    Bestellt am 24.07.2023 RWD ER

    Star White Platinum

    Produktion: 20.03.2023

    Ausgeliefert: 14.9.23

    Power-Up : ?

    Sync 22326 Rev. 640


  • Genau. Ich lade den Akku dann, wenn genügend Energie vom Dach kommt. Und wenn es dann 100% sein sollten, ist das auch so! Wenn der Akku dann in vier Jahren die Grätsche macht, stelle ich das Auto ab und warte auf neue Technik.

    Leasing hat dann auch seine Daseinsberechtigung ;).

  • Ich habe den großen Akku und lade immer bis 90 Prozent. Mache ich längere Fahrten, geht es halt auf 100 Prozent. Das kann der Akku schon ab.

    Mustang Mach E 2022 RWD ER mit TP2 in Star White Platinum Metallic

    Bestellt: 01.03.2022 (Lagerfahrzeug)

    Produktion: 14.02.2022

    Werk verlassen: 16.02.2022

    Antwerpen: 28.03.2022

    Ankunft Händler: 16.04.2022

    Abholung: 28.04.2022

  • Mein Plug-in Hybrid ist drei Jahre lang nach fast jeder Fahrt auf 100% geladen worden, häufig war er davor komplett leer. Das müsste eigentlich eine extreme Belastung gewesen sein, der Akku war danach aber immer noch in sehr gutem Zustand.

    Das war aber immer AC laden, ob DC mehr stresst kann ich nicht beurteilen.

  • Da wird der Fahrakku aber auch „doppelt bestraft“…zum einen hast du, wenn du möglichst viel elektrisch fahren willst, deutlich mehr Ladezyklen als beim BEV und eben die Vollladung, denn beim PHEV nun auch noch nur bis 80% aufladen, kostet schlichtweg einfach im Verhältnis zu viel Reichweite…

    Aber ja, ich habe sowohl den Outi als auch den Kuga PHEV auch fast überwiegend voll aufgeladen.

    Beim Kuga habe ich keinen nennenswerten Reichweitenverlust in 18 Monaten bemerkt, allerdings beim Outi schon - der hatte aber auch ein bekanntes Degradationsproblem, was wohl der Kuga nicht aufwies…

    Wie auch immer, seit dem die App und das Auto verlässlich bei 85% das Laden beendet, lasse ich ihn für das gute Gewissen auch nur bis 85% an der heimischen Wb laden, in Ausnahmefällen (auf bzw. vor längeren Reisen lasse ich ihn auch mal bis 100% laden, time das aber so, dass das Auto nicht lange voll geladen steht.


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022 - Shipping 26.09.2022 - Antwerpen: 8.11.22 - Ankunft beim Händler: 29.11.22 - Ausgeliefert: 09.12.22

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Stand: 09.08.2023

    Power up: 4.2.1.2; Sync: 23095 Rev 807

  • Ich hab den SR, also 75,6kWh brutto und 68kWh netto. Diese 68kWh liegen in etwa in der Mitte der 76kWh. D.h. ich habe oben wie unten schon 5% Platz bis voll bzw leer.
    Ich lade meinen Akku immer auf 90% und nach zwei Jahren hab ich immer noch einen SoH von 98,5%. Das macht dem Akku folglich nichts aus. Ob ich ihn allerdings bis 100% voll knallen würde? Da wir noch NMC-Zellen und keine LFP Zellen haben, wohl eher nicht.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert . PU 4.2.1.2
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    20,5kWp PV, 22,5kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xV2 und 1xV3). Alles über ioBroker gesteuert

  • Wie schon geschrieben ab und zu auf 100 schadet nicht, zumindest wenn man ihn nicht ewig mit 100 rumstehen lässt.


    Ab und zu auf 100 ist schon sinnvoll damit ein Zellbalancing stattfinden kann.


    Nach 30000km ist mein SoH bei 96% lade meistens auf 85 und vor längeren Fahrten auf 100%(AC)

    DC Max auf 80-85 da der Ladespeed dann eh stark abfällt.

  • Unterwegs an öffentlichen Ladestationen ist das auch eher selten, jedoch zuhause an 11KW ist 100& Laden durch einfach möglich.

    Nachdem Du erstmalig einen Ladevorgang an einer Wallbox beendet hast, kannst Du den SoC in der FordPass-App für diesen Standort begrenzen (Fahrzeug - Laden - Bevorzugt Zeiten - Schieberegler zu jeweiligem Standort)


    Bei Schnellladern geht es leider nicht.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Wallbox: MyEnergy Zappi

    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23095 Rev. 807, PU4.2.1.2

    Android FordPass v4.29.x (ohne PAAK)

  • Genau. Ich lade den Akku dann, wenn genügend Energie vom Dach kommt. Und wenn es dann 100% sein sollten, ist das auch so! Wenn der Akku dann in vier Jahren die Grätsche macht, stelle ich das Auto ab und warte auf neue Technik.

    Leasing hat dann auch seine Daseinsberechtigung ;).

    meiner ist auch auf 4 Jahre geleast genau aus dem Grund. Akku und die Weiterentwicklung der Technik.

    Wenn plötzlich die neue Akkutechnik da ist (ist ja bereits unterwegs) ist ein Gebrauchter nix mehr Wert.


    Der Händler selbst hat mir gesagt, voll machen mit Solar und 11KWh (lade eh meist mit 4,1) ist sch...egal.


    Wenn ich heute Sonne im Überfluss hab und weiß, dass es morgen regnet, wird der vollgeknallt.

  • Absolute Zustimmung!

  • Wie schon geschrieben ab und zu auf 100 schadet nicht, zumindest wenn man ihn nicht ewig mit 100 rumstehen lässt.


    Ab und zu auf 100 ist schon sinnvoll damit ein Zellbalancing stattfinden kann.

    Genau so ist es. Gelegentlich macht das absolut Sinn. Bei unsrem Leaf der jeden Tag geladen wurde, haben wir das zweimal im Monat gemacht. Allerdings wurde der bis 80% geladen und morgens um 5 haben wir ihn dann auf 100% hoch gezogen. Die Ladung war kurz vor 7 fertig und um 7 ist meine Frau dann zur Arbeit gefahren.
    Unser Pony bekommt so alle 1500-2000km mal eine 100% Ladung.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert . PU 4.2.1.2
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    20,5kWp PV, 22,5kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xV2 und 1xV3). Alles über ioBroker gesteuert

  • Ich starte einen Ladezyklus, wenn der SOC unter 50% ist und lade dann vom Dach bis 80%. Meistens fahre ich nur im Dorf oder in der Regio.

    Ausnahme, wenn eine Reise ansteht, dann lade ich 90 oder 100% und wenn nötig auch mit zugekaufter Energie.

    MME AWD ER TP2 Lucid Red

    Gebaut: 09.04.22

    Bei mir: 11.07.22 :)


    Seit 20230701 23-PU2001-PR-FX

    und SYNC 4 Softwareversion: 23095_PRODUCT Revision: 816 neu 807 (?)

    Seit 20230704 23-PU0205-PR-FX

    20230711 Ford Power-Up 3.5.3.4 OTA

    20230719 Ford Power up 3.5.4 OTA

    20230810 Ford Power up 4.2.1.2 OTA


    Wallbox: SmartFox Pro 11 kW. (Überschuss und Zwangsladung)

    PV Anlage: Total 96 m2, 19 kWp ( Ost 66% /West 33% )

  • Ich starte einen Ladezyklus, wenn der SOC unter 50% ist und lade dann vom Dach bis 80%. Meistens fahre ich nur im Dorf oder in der Regio.

    Ausnahme, wenn eine Reise ansteht, dann lade ich 90 oder 100% und wenn nötig auch mit zugekaufter Energie.

    finde es halt schade wenn der Auto Akku 20kwh "frei" hat und ich den teuren Strom für 8 cent verschenke. Dann mach ich lieber auf 98% voll.