Rückruf - Überhitzung der Hauptschütze der Hochspannungsbatterie

  • Für mich stellt sich die Frage, warum der Schützetausch in den USA funktioniert nur bei uns nicht?

    Liegt es an der begrenzten Höchstgeschwindigkeit? Kann eigentlich nicht sein, den Schnellladen und Gasgeben tun die auch. Schütze und Software sollten doch die Gleichen sein.

  • Für mich stellt sich die Frage, warum der Schützetausch in den USA funktioniert nur bei uns nicht?

    Liegt es an der begrenzten Höchstgeschwindigkeit? Kann eigentlich nicht sein, den Schnellladen und Gasgeben tun die auch. Schütze und Software sollten doch die Gleichen sein.

    Er funktioniert auch da nur bedingt; der US-Markt wird vorrangig bedient, da Strafen und Schadensersatzhaftung bei Unfall erheblich höher sind als bei uns. Zudem sieht man ja, dass noch lange nicht alle MMEs bedient wurden. Das hängt sicher auch mit der Teileverfügbarkeit zusammen....

    Ride on!

    Aktuell:
    2021 MME4X (Job 1)
    SYNC4A SV: 23291 Rev. 1049
    Power Up: 6.5.0


    Lovin it!


    Electrified since 03/2022.

    Vorher:
    Mustang GT 5.0 Convertible | Dodge Challenger 3.6 GT AWD
    Opel Insignia 2.0 Turbo 4x4
    Saab 9³ TTiD Combi | Saab 900 2.0 Turbo Cabrio
    Saab 9-5 3.0 TiD
    Range Rover Classic V8 3.9
    Saab 900 Turbo Coupé
    Saab 9000 2.3 CSE
    Opel Vectra 1.6i

  • Wenn also die Ursache der Schützenausfälle an der Überhitzung der Kontakte durch zu hohe Strombelastung liegt, dann habe ich wenig Verständnis für die verantwortlichen Ingenieure. Die haben meiner Meinung nach für diese Fehlleistung ein paar Ohrfeigen verdient. So etwas darf nicht vorkommen. Die Ingenieure wussten im Voraus, welche Stromstärken die Kontakte aushalten müssen. Und warum ist diese Fehldimensionierung nicht bei den Testfahrten durch die Testfahrer festgestellt worden? Die haben bestimmt auch den GT "getreten" sodass die Schützen sofort ausgefallen wären. Ich verstehe es nicht.

    Ausserdem wäre das Problem sofort gelöst, indem stärker dimensionierte Schütze eingesetzt würden. Warum gibt es dann Fahrzeuge, die schon den vierten Austausch gemacht haben? Es macht doch wohl keinen Sinn dreimal zu schwach dimensionierte Schützen einzubauen, oder?


    Es kann aber auch sein, dass die Schützen zwar korrekt dimensioniert wurden, aber in der Serie Bauteile eingesetzt wurden, die die Qualitäts- und Spezifikationsvorgaben nicht erfüllt haben. Auch das hätte durch eine entsprechende Qualitätssicherung verhindert werden können.


    Und warum dauert es so lange, bis die korrekten Bauteile zur Verfügung stehen?

    Vieles ist noch immer unklar und wird vielleicht nie vollständig beantwortet.

    AWD ER "Ice White Edition"

    Produktionsdatum: 5.5.22

    Abgeholt: 19.8.22

  • Er funktioniert auch da nur bedingt; der US-Markt wird vorrangig bedient, da Strafen und Schadensersatzhaftung bei Unfall erheblich höher sind als bei uns. Zudem sieht man ja, dass noch lange nicht alle MMEs bedient wurden. Das hängt sicher auch mit der Teileverfügbarkeit zusammen....

    Das erklärt aber nicht, warum wir ein Softwareproblem haben und dort nicht. Dann müßte der Stopp doch weltweit gelten.

  • Das erklärt aber nicht, warum wir ein Softwareproblem haben und dort nicht. Dann müsste der Stopp doch weltweit gelten.

    Nicht zwangsläufig. In der EU, in Deutschland haben wir andere Regularien als in den USA. Die Anpassung könnte daher einfach dauern. Es sollen auch nicht nur die Schütze getauscht werden, sondern die gesamte HVJ-Box.

    Im Rahmen dieses Rückrufs müssen Händler den Hochspannungsbatterie-Anschlusskasten (HVBJB) ersetzen und das Antriebsstrang-Steuermodul (PCM), das Batterieenergie-Steuermodul (BECM) und das sekundäre On-Board-Diagnose-Steuermodul C (SOBDMC) mithilfe des Ford Diagnose- und Reparatursystem (FDRS) neu programmieren

    Diese Module sind mit PCM, BECM und SOBDMC koordiniert und können auch Folgendes aktualisieren: Antiblockiersystem (ABS), sekundäres On-Board-Diagnose-Steuermodul (SOBDM) und sekundäres On-Board-Diagnose-Steuermodul B (SOBDMB).

    Ride on!

    Aktuell:
    2021 MME4X (Job 1)
    SYNC4A SV: 23291 Rev. 1049
    Power Up: 6.5.0


    Lovin it!


    Electrified since 03/2022.

    Vorher:
    Mustang GT 5.0 Convertible | Dodge Challenger 3.6 GT AWD
    Opel Insignia 2.0 Turbo 4x4
    Saab 9³ TTiD Combi | Saab 900 2.0 Turbo Cabrio
    Saab 9-5 3.0 TiD
    Range Rover Classic V8 3.9
    Saab 900 Turbo Coupé
    Saab 9000 2.3 CSE
    Opel Vectra 1.6i

  • Ride on!

    Aktuell:
    2021 MME4X (Job 1)
    SYNC4A SV: 23291 Rev. 1049
    Power Up: 6.5.0


    Lovin it!


    Electrified since 03/2022.

    Vorher:
    Mustang GT 5.0 Convertible | Dodge Challenger 3.6 GT AWD
    Opel Insignia 2.0 Turbo 4x4
    Saab 9³ TTiD Combi | Saab 900 2.0 Turbo Cabrio
    Saab 9-5 3.0 TiD
    Range Rover Classic V8 3.9
    Saab 900 Turbo Coupé
    Saab 9000 2.3 CSE
    Opel Vectra 1.6i

    2 Mal editiert, zuletzt von ToRue ()

  • Aus dem US-Forum:


    Mit sofortiger Wirkung wurden Service- und Rückrufprogramme für den Mach-E, die Aktualisierungen der Antriebsstrangsoftware beinhalten, gestoppt. Dies scheint mit zeitweiligen Störungen des 1-Pedal-Antriebs zusammenzuhängen, die bei einer kleinen Anzahl von Fahrzeugen auftraten, nachdem die Händler kürzlich Software-Updates für den Antriebsstrang durchgeführt hatten.
    Hier ist die Liste der gestoppten Programme:


    21G01 – Programmierung des BlueCruise-Moduls

    22S29 – Diagnose der Stufe 2 für Sekundärachsdrehmoment deaktiviert

    22S41 – Software-Update für das sekundäre On-Board-Diagnosesteuermodul (SOBDMC) und das Batterieenergiesteuermodul (BECM).

    23B50 – Ladekabel klemmt – Batterieladesteuerungsmodul neu programmieren

    23S56 – Austausch des Hochspannungsbatterie-Anschlusskastens (HVBJB).


    Wenn für Ihr Fahrzeug eine Wartung im Rahmen eines dieser Programme vorgesehen ist, muss diese Wartung bis auf weiteres verschoben werden.

    Ride on!

    Aktuell:
    2021 MME4X (Job 1)
    SYNC4A SV: 23291 Rev. 1049
    Power Up: 6.5.0


    Lovin it!


    Electrified since 03/2022.

    Vorher:
    Mustang GT 5.0 Convertible | Dodge Challenger 3.6 GT AWD
    Opel Insignia 2.0 Turbo 4x4
    Saab 9³ TTiD Combi | Saab 900 2.0 Turbo Cabrio
    Saab 9-5 3.0 TiD
    Range Rover Classic V8 3.9
    Saab 900 Turbo Coupé
    Saab 9000 2.3 CSE
    Opel Vectra 1.6i

  • Der erste link ist hoch interessant, auf der zweiten Seite ist ein Diagramm was die Verlustleistung über den Schütz an Leistung ausmachen, Bein RWD ER sind das mal eben knappe 400 Watt, jo das Ding wird einfach zu heiß, achja der im Video gezeigte Schütz ist ein Vakuum Schütz.

    Im Stall & EZ seit: 08/2022

    Modell : RWD ER TP1

    Farbe : Dark Matter Gray

    Der Name: Gray Devil

  • Nochmal zum Klarstellen: In den USA sowie überall sonst auf der Welt wurden alle Rückrufaktionen gestoppt bei denen abschließend ein Update für den Antriebsstrang gemacht wird. Das ist in vielen Rückrufen und Reparaturen ein Standard Schritt zum Abschluss. Die aktualisierte Version des Powertrain Moduls bringt eben einen Bug mit der vstl Anfang Mai behoben wird. Hat damit nichts mit den Hochvoltschütz zu tun.


    Der Rückruf in den USA lief bislang gut und es gibt bislang keinen bekannten Fall von einer defekten 3. Iteration der Schütz, das obwohl sie schon seit Monaten verbaut wird.


    Unser Schütztausch ist alleine schon wegen des Transportweges knapp 3 Monate hinter dem der USA. Wer vor einigen Jahren mal per Tracker seinen Neuwagen aus Mexiko bis zum Händler verfolgt hat, weiß, dass 10 Wochen eine eher optimistische Drchlaufzeit für den Prozess ist.

    AWD ER, TP2, BJ 04/2022

  • Oh Manno, was da alles hinten dran hängt…u.a. das BlueCruise, wenn ich das richtig verstanden habe - na dann können die Bestandler ja noch ein bisschen auf BlueCruise warten…🥺

    Aber letztendlich, scheiß was auf BlueCruise, wichtig wäre sicherlich zunächst, dass die „Geschädigten“ mit ihren defekten Schützen endlich funktionierende Autos bekommen…🙏


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2 mit Park-Assi, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022 - Shipping 26.09.2022 - Antwerpen: 8.11.22 - Ankunft beim Händler: 29.11.22 - Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    09.08.2023 - PU 4.2.1.2; Sync 23095 Rev 807; 26.10.2023 - PU 4.2.2.1; Sync 23195 Rev 915; 27.10.23 PU 4.2.4; 31.10.23; 19.12.23 PU 6.3. Sync 23291 Rev 1049; 16.02.24 24-PU0102-SVD-FX; 4.3.24 23-PU1113-UNX-DC

    SOH 96,5%

  • Nochmal zum Klarstellen: In den USA sowie überall sonst auf der Welt wurden alle Rückrufaktionen gestoppt bei denen abschließend ein Update für den Antriebsstrang gemacht wird. Das ist in vielen Rückrufen und Reparaturen ein Standard Schritt zum Abschluss. Die aktualisierte Version des Powertrain Moduls bringt eben einen Bug mit der vstl Anfang Mai behoben wird. Hat damit nichts mit den Hochvoltschütz zu tun.


    Der Rückruf in den USA lief bislang gut und es gibt bislang keinen bekannten Fall von einer defekten 3. Iteration der Schütz, das obwohl sie schon seit Monaten verbaut wird.


    Unser Schütztausch ist alleine schon wegen des Transportweges knapp 3 Monate hinter dem der USA. Wer vor einigen Jahren mal per Tracker seinen Neuwagen aus Mexiko bis zum Händler verfolgt hat, weiß, dass 10 Wochen eine eher optimistische Drchlaufzeit für den Prozess ist.

    Wie sieht das dann wohl für mich aus, habe September 2022 komplette neue HVJB bekommen, ist die dann schon zuverlässig(er), oder kann ich darauf warten, dass diese wieder "abraucht"?

    Auto hatte bereits das Schütz-Schutz-Update drauf, bin ab Fehlermeldung bis Tausch noch ein paar Wochen problemlos gefahren.

    War damals bei 17.000 km, bin aktuell bei 50.000 km.

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    Power-Up 6.5.0 seit 23.05.2024

    Sync 23291 Rev. 1049 seit 11.04.2024

    Navi-Softwareversion 1.80.51

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.0.0

    Android 14

    Ford-Wallbox Connected 11 KW

  • Geht doch :)

  • Danke an ToRue für diese Information, die ich bisher nicht kannte.


    Mein persönliches Fazit nach dem Lesen des Artikels ist. Die HJVB ist thermisch nicht für Dauerbelastungen wie "viele", sich wiederholende Beschleunigungsvorgänge und/oder hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Danach schnell aufladen und dann mit dem gleichen Profil weiterfahren wirkt sich sehr nachteilig aus. Die Ladeschütze sind mit den Hauptschützen in Reihe geschaltet, so dass sie während des Ladevorgangs kaum abkühlen können.


    Ford hat versucht, die Wärmeableitung durch Konstruktionsänderungen zu verbessern, aber das ist wegen Platzmangel und Isolierung nur begrenzt möglich. Ein grösserer Schutz ist ebenfalls problematisch, da nicht genügend Platz vorhanden ist. SW-Maßnahmen sind komplex. Es sind mehrere Module beteiligt. Dadurch sind die SW-Lösungen sehr "buganfällig". Die SW Maßnahmen haben alle zur Folge, dass bei "Dauerbelastung", vorzugsweise "präventiv", die Leistung eingeschränkt wird.


    Meine Frage: Trifft das oben beschriebene "Profil" auf die Mitglieder zu, die schon mehrere Schutzaustausche hinter sich haben? (Ohne zu urteilen ob der MachE so ein Profil aushalten muss).


    Ich selber fahre eher "gemächlich" in CH fast nie über 120 km/h. Nur ein paar Mal im Ausland 130-150 kmh. DC Laden habe ich in meinen 2 Jahren nur 6 mal gemacht und dann auch nur "Teilladen, ung. 30 zu 70%. Vielleicht erklärt das, warum ich das Problem (noch?) nicht habe.

    MME AWD ER TP2 Lucid Red

    Gebaut: 09.04.22

    Bei mir 04.07-2022

    20230711 Up 3.5.3.4 OTA

    20230719 Up 3.5.4 OTA

    20230810 Up 4.2.1.2 OTA

    20231027 Up 4.2.2.1 OTA

    20231028 Up 4.2.4 OTA

    20231031 Up 5.1.1 OTA

    20231106 Up 6.1.0 OTA

    20231123 23-PU1103-NAT-VCE, Sync 4 Vers 23291 Rev 1049

    20231201 Up 6.3.0 OTA

    20240225 Up 6.4.0 OTA

    20240307 23-PU1113-UNX-DC

    20240415 24-PU0102-CHG-SUFX

    20240418 24-PU0110-RAD-PS

    20240424 Prio-Update 24-PU0121-FTDI-FX

  • Wie sieht das dann wohl für mich aus, habe September 2022 komplette neue HVJB bekommen, ist die dann schon zuverlässig(er), oder kann ich darauf warten, dass diese wieder "abraucht"?

    Auto hatte bereits das Schütz-Schutz-Update drauf, bin ab Fehlermeldung bis Tausch noch ein paar Wochen problemlos gefahren.

    War damals bei 17.000 km, bin aktuell bei 50.000 km.

    Die stabile Version ist erst seit Dezember 2023 in den USA erhältlich

    AWD ER, TP2, BJ 04/2022

  • Dezember 2023 sind gerade 5 Monate.Da fehlt mir die Langzeit Erfahrung!

    Meine ersten waren nach knapp 46 000 km hinüber.Beim Überholen!

    Und ehrlich gesagt,wenn ein Fahrzeug mit Spezifikationen beworben und verkauft wird.Die in der Praxis nicht funktionieren, liegt ein Konstruktionsfehler vor.Wer, wieso ,weshalb interissiert den Rechtsanwalt und von mir aus auch das Gericht.

    Mit der Reduzierung bei dauer Belastung kann ich wie alle anderen auch mit Leben.Ist jedem Emobilisten bekannt.Das aber die Leistung beim Überholen dezimiert wird ist letztendlich ein Sicherheitsrisiko.Wir brauchen das auch nicht schön reden.Die Teile gehen früher oder später in die ewigen Jagdgründe.

    3 und 4 waren beim Links/rechts abbiegen ausgestiegen.

    Nach jeweils Autobahnfahrt Peine-Gr.Burgwedel.

    A2 wie immer auf 130 kmh begrenzt und A7 dauer auf 100 kmh.

    Wenn selbst so nicht gefahren werden kann ist der Mach E ein sauteures überdachtes Mopet was noch mit 80 kmh gefahren werden darf.

    So bringt man E Mobilität voran.

  • Dezember 2023 sind gerade 5 Monate.Da fehlt mir die Langzeit Erfahrung!

    [...]

    Das ist wahr, allerdings fahren dort ein Vielfaches unserer Mach Es rum, rein statistisch müsste es dort also schon nach 5 Monaten auffallen.


    Unabhängig davon wird es nie das Ziel sein ein auf Dauer 100% fehlerfreies Teil zu bauen, es gibt auch keinen Verbrennermotor der dauerhaft 100% ohne Motorschaden auskommt. Ziel ist, die Ausfallquote auf ein akzeptables Level zu reduzieren die nicht die Verkehrssicherheit gefährdet.


    Und bitte nicht falsch verstehen, nur weil ich hier nicht schimpfe find ich das noch lange nicht gut. Ich versuche die Situation nur sachlich darzustellen da ja doch einige Fragen aufkommen.

    AWD ER, TP2, BJ 04/2022

  • Davon hat aber nur ein Bruchteil die neuen erhalten.

    Wie gesagt, alle 4 Überarbeiteten Schütze wurden verbaut.

    Hier geht es nicht um meckern.Die ersten 2. Tauschaktionen habe ich noch mit Humor ertragen.

    Ich bin nach 5 Monaten nicht mehr bereit als Versuchsobjekt herzuhalten .

  • Davon hat aber nur ein Bruchteil die neuen erhalten.

    Wie gesagt, alle 4 Überarbeiteten Schütze wurden verbaut.

    Hier geht es nicht um meckern.Die ersten 2. Tauschaktionen habe ich noch mit Humor ertragen.

    Ich bin nach 5 Monaten nicht mehr bereit als Versuchsobjekt herzuhalten .

    Nein, in den USA hat seit Dezember praktisch jeder das Neue erhalten. Dort ist es stabil. Ich habe aktuell großes Vertrauen drin, dass die letzte Überarbeitung bei der großen Mehrheit der Mach Es langfristig helfen wird, so es denn endlich abgeschlossen wird. Es hat nur einfach viel zu lange gedauert bis das richtig angegangen wurde.


    Deinen Frust verstehe ich total, ist aber halt ein sehr spezifischer und extremer Fall. Es wird die wenigsten so häufig treffen wie dich, so bitter das auch ist. Bei Dir - hab ich ja schon mal gesagt - klingt das fast so als wäre mehr im Argen als nur die Schütz. Irgendein Zusammenspiel aus Teilen die nicht optimal zusammen passen. Klassisches Montagsauto. Da ist eine Wandlung wirklich die beste Option.


    Aber das bringt dir doch auch wenig wenn ich, obwohl bisher überwiegend verschont geblieben, mit dir mit schimpfe - drum versuche ich für den Rest einfach wertfrei die Fakten zusammenzufassen. Ist ja schließlich schon viel Verunsicherung zu spüren.

    AWD ER, TP2, BJ 04/2022

  • Nein, in den USA hat seit Dezember praktisch jeder das Neue erhalten. Dort ist es stabil. Ich habe aktuell großes Vertrauen drin, dass die letzte Überarbeitung bei der großen Mehrheit der Mach Es langfristig helfen wird, so es denn endlich abgeschlossen wird. Es hat nur einfach viel zu lange gedauert bis das richtig angegangen wurde.


    Deinen Frust verstehe ich total, ist aber halt ein sehr spezifischer und extremer Fall. Es wird die wenigsten so häufig treffen wie dich, so bitter das auch ist. Bei Dir - hab ich ja schon mal gesagt - klingt das fast so als wäre mehr im Argen als nur die Schütz. Irgendein Zusammenspiel aus Teilen die nicht optimal zusammen passen. Klassisches Montagsauto. Da ist eine Wandlung wirklich die beste Option.


    Aber das bringt dir doch auch wenig wenn ich, obwohl bisher überwiegend verschont geblieben, mit dir mit schimpfe - drum versuche ich für den Rest einfach wertfrei die Fakten zusammenzufassen. Ist ja schließlich schon viel Verunsicherung zu spüren.


    Also da stimme ich Zahn 31 schon zu , denn schau dir mal meinen an, dieses Thema hat nichts mit einem Montagsauto zu tun. Ist definitiv ein Serienkonstruktionsfehler von Ford ! Diese Probleme hörst du von keiner anderen Automarke , die Auto müssen auch bei hohen Belastungen stabil sein. Wie ist das dann bei einem Porsche Taycan , Kia EV6 GT, Hyundai Ionic 5N usw. , diese Fahrzeuge bringen Höchstleistungen und machen das ohne Probleme. Ich habe inzwischen schon den CEO von Ford kontaktiert - Jim Farley. Habe ihm kurz die Situation in Europa geschildert , wie schlecht bei uns in Europa die Stimmung über den Mach-E ist. Siehe da 3 Tage später habe ich von Ford D einen Anruf bekommen weil sie gehört haben das ich mich beim CEO beschwert habe. Es wurde sofort eine Task Force für mein Auto eingerichtet und ein fahrender Ford Ingenieur vor Ort in meine Werkstätte beordert der den Einbau der Schütze und des BECM überwachte. Es konnte mir aber keiner sagen welchen Stand der Schütze ich eingebaut bekommen habe. Da es aber schon einige Zeit vorher bei Ford ganz noch oben eskaliert wurde dürfte es hoffentlich der finale Stand sein - bis dato rennt die Kiste. Mal schauen ob es so bleibt, spätestens im Sommerurlaub (mit einigen DC Ladungen) werden wir sehen ob er stabil bleibt.

    Build: 13.01.2022

    Home: 29.07.2022


    1. def. Schütze → 10. Juni 2023 bei 26.780km

    2. def. Schütze → 19. Dez. 2023 bei 40.228km

    3. def. Schütze → 19. März 2024 bei 43.533km

    seit 27. März die 4. Schütze + BECM neu



    PU: 3.5.3 10/22 FFH 22228 Rev. 539

    PU: 4.2.1.2 30.11.23 OTA 23095 Rev. 807

    PU: 4.2.2.1 20.12.23 OTA 23159 Rev 915

    PU: 4.2.4 24.12.23 OTA 23159 Rev 915

    PU: 5.1.1 30.01.24 OTA 23159 Rev 915

    23-PU1103-NAT-VCE, 26.02.24 OTA 23291 Rev 1049

    PU: 6.3.0 → 04.03.24 failed

  • …na wenn das die effektivste Lösung des Problems ist😉…dann lasst die Tasten glühen und schreibt alle an den CEO…😇


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2 mit Park-Assi, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022 - Shipping 26.09.2022 - Antwerpen: 8.11.22 - Ankunft beim Händler: 29.11.22 - Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    09.08.2023 - PU 4.2.1.2; Sync 23095 Rev 807; 26.10.2023 - PU 4.2.2.1; Sync 23195 Rev 915; 27.10.23 PU 4.2.4; 31.10.23; 19.12.23 PU 6.3. Sync 23291 Rev 1049; 16.02.24 24-PU0102-SVD-FX; 4.3.24 23-PU1113-UNX-DC

    SOH 96,5%