Erneute Preiserhöung für Mach-E - Preisverlauf seit Einführung
-
-
Looool zwischen Jänner und heute 14.000 Euro für die billigste Variante.
Ich möchte echt niemanden beleidigen aber das kann man doch nicht mehr supporten und rechtfertigen.
-
Looool zwischen Jänner und heute 14.000 Euro für die billigste Variante.
Ich möchte echt niemanden beleidigen aber das kann man doch nicht mehr supporten und rechtfertigen.
Nun ja, fehlende Chipverfügbarkeit, fehlende Rohstoffe, höhere Preise für die Batterie(herstellung), Inflation etc. sind leider schon nachvollziehbare Gründe.
-
Hatte es bereits an anderer Stelle geschrieben: Bezogen auf die Größe und die Ausstattung finde ich, dass der Mach E anfangs fast zu günstig verkauft wurde. Einen ID.5 mit Heckantrieb bekommt man mit guter/vergleichbarer Ausstattung auch lange nicht unter 60.000€ neu. EQA/ID.3 sind eine ordentliche Nummer kleiner. Einzig ioniq5 und EV6 sind vielleicht noch vergleichbar.
-
Is ja nett ein exklusives Auto zu fahren, aber die Preise gehen gar nicht mehr.
Auch andere haben Probleme, aber ich habe noch nicht von diesen extremen Preissteigerungen gehört und wir sind bestimmt noch nicht am Ende angekommen.
-
-
... man darf nicht vergessen, daß die "alten" Preise fast ohne Zubehör waren,
rechnet man die nun zwangsverbauten Extras gegen die seinerzeitigen optionalen Technik-Pakete gegen,
ist die Differenz zwar immer noch deutlich, aber auch nicht krasser als bei der Konkurrenz!
-
Hab mir mal, weil er mir optisch auch ganz gut gefällt, spaßeshalber den Audi Q4 e-tron konfiguriert. Ewig lange Lieferzeiten mal beiseite. Mit vergleichbarer Ausstattung lande ich da sogar noch höher. Nicht bezahlbar die Kisten.
Auch wenn es Viele nicht hören wollen. Bezahlbare, individuelle Mobilität ist politisch nicht mehr gewollt. Der Balance-Akt ist nur die Leute so lange mit ein wenig Zuckerbrot ruhig zustellen, bis sie die Kröte geschluckt haben. Denn die Preise sind zu einem großen Teil auch politisch verschuldet. Aktuell legen wir uns auch noch mit dem Chinese an, ohne dessen Zulieferungen wir, dank politisch forcierter Globalisierung, den Laden hier zuschließen können.
-
Bei Audi haben sie doch sogar die kleinste Variante aus dem Programm genommen. Somit auch eine Steigerung von c.a 10k glaube bei instadriver hab ich das gesehen.
-
Hab mir mal, weil er mir optisch auch ganz gut gefällt, spaßeshalber den Audi Q4 e-tron konfiguriert. Ewig lange Lieferzeiten mal beiseite. Mit vergleichbarer Ausstattung lande ich da sogar noch höher. Nicht bezahlbar die Kisten.
Auch wenn es Viele nicht hören wollen. Bezahlbare, individuelle Mobilität ist politisch nicht mehr gewollt. Der Balance-Akt ist nur die Leute so lange mit ein wenig Zuckerbrot ruhig zustellen, bis sie die Kröte geschluckt haben. Denn die Preise sind zu einem großen Teil auch politisch verschuldet. Aktuell legen wir uns auch noch mit dem Chinese an, ohne dessen Zulieferungen wir, dank politisch forcierter Globalisierung, den Laden hier zuschließen können.
Sagen wir so: Der normale Mensch, speziell in AT wo es mittlerweile GAR keine Förderung mehr gibt, kauft keinen Stromer. Man darf nicht vergessen, dass eine Wallbox auch noch fehlt und da auch mal schnell 3.000-5.000 Euro zusammen kommen. Also mit 70k rechnet mam eben. Echt unfassbar viel Geld.
Es rechnet sich einfach nicht. 70.000 Euro ist einfach nur für die obere Schicht, für den sogenannten Mittelstand ist das vermutlich machbar wenn beide gut verdienen.
Um 55.000-60.000 k bekommt man, bis auf das Wums beim Kickdown, die gleiche Ausstattung einen Verbrenner.
Bei 10.000-20.000 Euro Mehrkosten ist der Mehrheit (so meine Vermutung und Annahme) das Klima egal. Das Geld muss man erstmal verdienen. Und um 10.000 die man bei der Anschaffung des Verbrenners spart, fährt man ganz viele Jahre Benzin.
Wenn man den Mittelstand erreichen möchte, muss ein e-Auto einfach deutlich deutlich günstiger werden. Ja, geht wenn die vierköpfige Familie in einem Fiat 500 elektrisch unterwegs sein möchte :D.
Schade ist es eben.
Und köpft mich aber ich bin weiterhin der Meinung, dass der Mach-E nicht 70.000 wert ist. Ja wenn GT, aber doch nicht die kleine Batterie
-
Ohne Urlaubsgepäck passt die 4köpfige Familie locker und bequem in den 500e, sogar ein mittelgroßer Hund kann noch mit.
Probiert es ruhig mal aus!
-
-
Das ist der springende Punkt. e-Autos kann sich die Masse nicht leisten und Verbrenner werden politisch gewollt totgemacht. Ergebnis: Die Masse wird sich zukünftig im vollbesetzten ÖPNV gegenseitig ins Gesicht niesen können. Geliefert wie gewählt. Nur beschäftigt sich Keiner wirklich mit den Programmen der Parteien...
-
Ohne Urlaubsgepäck passt die 4köpfige Familie locker und bequem in den 500e, sogar ein mittelgroßer Hund kann noch mit.
Probiert es ruhig mal aus!
Wir sind früher zu viert mit dem Trabi nach Ungarn gefahren und haben noch so ziemlich alles an Getränken und Essen für 2 Wochen mitgenommen, weil man nur einen geringen Betrag in Forint umtauschen durfte. Bloß wollte das eben Niemand mehr... Leider hat diese Erfahrungen der Westen die letzten 60 Jahre nicht mehr machen müssen, weshalb man sich wohl jetzt dorthin zurück wählt.
-
Welchen Verbrenner Mustang kann sich denn der Mittelstand leisten?
-
Wir sind früher zu viert mit dem Trabi nach Ungarn gefahren und haben noch so ziemlich alles an Getränken und Essen für 2 Wochen mitgenommen, weil man nur einen geringen Betrag in Forint umtauschen durfte. Bloß wollte das eben Niemand mehr... Leider hat diese Erfahrungen der Westen die letzten 60 Jahre nicht mehr machen müssen, weshalb man sich wohl jetzt dorthin zurück wählt.
Der "Westen" ist z.T. auch mit einem Ur-Panda und 34 PS in den Sommerurlaub nach Griechenland gefahren, ebenfalls mit Campingausrüstung und Gepäck.
Nicht alles war hier "geschenkt" früher...
-
Welchen Verbrenner Mustang kann sich denn der Mittelstand leisten?
Es gibt ein paar Hersteller oder? Geht nicht rein um Mustang
-
-
Wir sind früher zu viert mit dem Trabi nach Ungarn gefahren und haben noch so ziemlich alles an Getränken und Essen für 2 Wochen mitgenommen, weil man nur einen geringen Betrag in Forint umtauschen durfte. Bloß wollte das eben Niemand mehr... Leider hat diese Erfahrungen der Westen die letzten 60 Jahre nicht mehr machen müssen, weshalb man sich wohl jetzt dorthin zurück wählt.
Früher war der Kinderwagen kein Kleinwagen wie heute :D.
Früher nahm man auch nicht so viel mit. Waren andere Zeiten.
Ist auch egal, denn das will niemand mehr.
Wollte nur sagen, eine durchschnittliche Familie wird eher den Benziner nehmen (Bitte, ein voll ausgestatteter CX5 kostet halt VIEL weniger). Also so richtig richtig viel weniger: Wir sind uns hoffentlich einig, dass 70k einfach purer Luxus sind - leider :).
Schade eben
-
Es gibt ein paar Hersteller oder? Geht nicht rein um Mustang
Nein, den Mustang gibts nur von Ford. Ich kann mich auch nicht beschweren das der EQS zu teuer für die Masse ist
-
Und wenn man die Kosten an den Schnellladern privat bezahlen muss, dann kommt der Verbrenner ohnehin günstiger
-
Ich schätze, wenn mein Firmen-Pony aus dem Leasing läuft, aktiviere ich wieder den privaten Grand Cherokee......
-
Es gibt je mittlerweile auch hier brauchbare Chinesen, die deutlich günstgier sind. MG und Aiways sind deutlich günstiger.
Aber schon krass, was der Mustang (und andere auch) teuer geworden sind.
Mein RWD SR + Tech Pack 2 + AHK + Winterreifen + Auslieferung + Garantieverlängerung ist von ~55.000 jetzt auf über 70.000 EUR gesprungen. Und die Förderung ist auch kleiner. Läuft.... läuft schlecht....
-