Ein herzliches Willkommen aus dem schönen Südhessen 😀
Beiträge von BluePo
-
-
Gestern Abend beim Einkauf bei -1°C am HPC-Lader auf 80%Soc geladen. Voraussichtliche Reichweite 290 km nach 4115km.
Heute Morgen in der etwas gewärmten Garage, nach nächtlichem AC Laden von 79% auf 100% werden 347km Restreichweite angezeigt.
- Gleich geht es auf ins Wochenende zu einem ca. 110km entfernten Ziel.
Bezüglich der verfügbaren HVB Kapazität:
Meine Messungen mit dem OBDII Dongle der CarScanner Pro App nach, ist die verfügbare Akku Kapazität sehr stark und nicht linear von der HVB Temperatur und damit indirekt auch von der Außentemperatur abhängig. (Leider habe ich die HVB Temperaturen nicht mit notiert).
Hier ein paar Beispiele von an meinem 2022 Job2 GT aufgenommenen Messpunkten nach 100% SoC Ladungen bei den angegebenen Außentemperaturen:
-11°C - 74,86 kWh verfügbare Akkukapazität
- 9°C - 78,12 kWh " "
- 4 °C - 81,36 kWh " "
+1 °C - 86,71 kWh " "
+7 °C - 88,91 kWh " "
+14°C - 90,34 kWh " "
Da ich das Fahrzeug erst seit Mitte Dezember besitze, kann ich leider nicht mit Sommerwerten dienen.
Die relativen Abhängigkeiten decken sich, wie von mir erwartet, auch weitgehendst mit den Messungen im Winter 2021/2022 mit meinen vorherigen Mach-E RWD ER mit damals 88 kWh nutzbarer Kapazität.
-
Bei mir seit Auslieferung am 17.12.2022, keine Probleme mit PAAK, Abfahrtzeiten, oder Ladegrenzung.
-
Auf den letzten 614km (langes Wochenende nach Hann. Münden und 2 Fahrten zur Arbeit und zurück) habe ich Brutto 168,33 kw/h DC und AC nachgeladen. Das ergibt einen Brutto Verbrauch von 27,4Kwh bei max 130km/h und regnerischen Wetter am vergangenen Wochenende. Laut BC1 lag der Verbrauch für die zurückgelegten 614km bei 27Kwh.
Heute Mittag war dann das Laden auf 100% SoC beendet. Die Voraussichtliche Reichweite nach 3.781km wir laut Apps und BC mit 330km angegeben.
-
Bei meinem MACH-E GT 2022.50 (Job2), ist auf dem Window-Sticker
"Illuminated FRT PONY BADGE" zu lesen.
Nach einer schriftlichen Anfrage am 03.Januar 2023 bei Ford Deutschland, habe es schriftlich gestern per Brief-Post vom Ford Kundendienst mitgeteilt bekommen. Darin heißt es unter anderem:. ... Es ist nicht vorgesehen, die Typ-Zulassung für den Mach-E GT zu erweitern...
Somit hat sich das Thema für mich erledigt, selbst wenn wie beim GT das beleuchtete Pony Emblem schon eingebaut und verdrahtet ist...
-
Hallo ein herzliches Willkommen au dem schönen Südhessen und allzeit knitterfreie Fahrt!
-
Das passiert in den USA nur, weil die 7.500 USD IRS Tax Reduction bei den neuen Preisen seit dem 01.01.2023 entfallen. Das IRS Limit wurde auf 55.000 USD Brutto Preis reduziert, weil der Mach-E nicht mehr als SUV eingestuft wird, für das das Limit bei 80.000 USD liegt.
Und noch etwas zu den US-Preisen: Die angegebenen Preise sind immer nur Netto Preise und zudem entspricht der in Europa vermarktete Mach-E GT dem in den USA vermarkten Mach-E GT PE (Performance Edition) für dort jetzt 69.995 USD Netto.
Meiner Einschätzung nach wird hier Zulande erst etwas passieren, wenn die Prämien für E-Autos weiter reduziert werden und der preisgünstigste Mach-E RWD SR nicht mehr die Umwelt Prämie / Förderung erhält. Zudem wird sich Ford für das kleinere Crossover Model, das im Juni vorgestellt und in Köln produziert wird, nicht selbst die Preise kaputt machen.
-
Erzielte Reichweiten mit GT:
Am vergangenen Freitag Nachmittag bei 5°C mit 100% SoC und angezeigter voraussichtlicher Reichweite von 353km ins lange Wochenende ins Ruhrgebiet und Münsterland gefahren. Nach 286km Autobahn mit max. 120 km/h und vielen Baustellen, plus 82 km Landstraße und 20km Stadtverkehr war der Akku bis auf 1% heruntergefahren. Am Schnellader habe ich brutto 90,4 kwh bis auf 100% nachgeladen. Das macht bei meiner normalen Fahrweise, auf die gefahrenen 388km ein Brutto Verbrauch von 23,4 kw/h.
Mit Beginn der Rückfahrt habe ich gestern Abend meinen Fahrstill zum Testen abrupt geändert und habe mit bei bis zu Vmax von streckenweise etwas mehr als 200 km/h (Anzeige 212km/h und natürlich nur da wo es ging), bei 3°C einen Verbrauch von 37,6 kw/100km gehabt und musste schon nach 232km an die Ladesäule. Diesmal mit 2° SoC und 4km Restreichweite...
Für mich ist das völlig in Ordnung und bereue den Umstieg vom RWD ER auf den GT in keinster Weise. Auch kann ich nicht von einem Beschleunigungsloch/Verlust über 150km/h berichten. Und auch die Schildkröte für die begrenzte Leistungsbereitstellung lies sich nicht blicken. Den BC 2 lasse ich seit der Auslieferung mitlaufen und der zeigt mir einen Verbrauch von 26 kw/100 seit dem 15.12.2022 und gefahrenen 2.276km.
Das beweist einmal mehr, dass die Fahrweise neben den Temperaturen einen erhebliche Auswirkung auf den Verbrauch hat...
-
-
Beneidenswert! Kann es kaum erwarten im Spät-Sommer selbst auf Tour zu gehen. Vielleicht schaffe ich es ja auf dem Weg nach Hyeres im Département Var auch meine Reise zumindest in Ansätzen so herrlich schön zu dokumentieren.
-
Ein herzliches Willkommen aus dem auch verschneiten Südhessen! Prima, dass Du dabei bist.
Dir und Deinem Pony stets eine knitterfreie Fahrt und einen ausreichend gefüllten Akku.
-
Vielen lieben Dank, Super Aufnahmen und prima Bericht.
Da bekomme ich Reisefieber...
-
Das Munro Live Video zeigt das Kühlsystem eines 2021 JOB1 Mach-E AWD. Seitdem wurde das Kühlsystem weiter (Kosten-) optimiert. Zuerst wurden zwei Dreiwege Ventile im Kühlsystem ab dem 2021 JOB2 weggelassen, was durch eine neue Kühlsystemverlegung möglich ist. Ab dem 2022 JOB2 wurde eine andere Kreislaufpumpe verbaut.
Quellen: macheforum.com; Youtube US-Reviews
-
Heute im Darmstädter Echo:
... Seit Wochen purzeln die Preise für Gas und Strom an den Börsen. Nun hat als erster großer Regionalversorger die Darmstädter Entega reagiert und drastische Preissenkungen ihre Kunden angekündigt. Das sind immerhin 200.000 beim Gas und 600.000 beim Strom. Dick zweistellig geht es zunächst zum 1. April für Kunden in der Grundversorgung runter, ein paar Monate später sollen alle anderen Entega-Kunden profitieren...
-
Den Skill gibt es in D nicht und wenn Alexa nicht mit einem Konto in USA registriert ist, bekommst du den nicht.
Da bin ich aber gespannt! Ich habe neben dem deutschen Amazon Account auch einen amerikanischen Amazon Account. Werde das 'mal nach den erforderlichen Updates checken...
-
Lese ich deine inzwischen ergänzte/aktualisierte Signatur richtig?
Power up: 3.5.2.1
Sync: 22082 Rev 411
Seltsam,
denn bei mir
Power Up: 2.7.3
Sync: 22177 Rev. 473
d.h. bei Sync wäre meiner weiter, bei Power Up dagegen im Rückstand?
Hallo Nitram, in etwa das gleiche auch bei mir: Mein verkaufter 2021er JOB1 RWD ER hatte auch eine niedrigere PowerUp Version aber eine höhere Sync Version im Vergleich zu meinem neuen GT 2022.50 (2022 Job2).
-
-
Habe seit der Übergabe am 17.12.22 keine Möglichkeit die Toleranz beim iACC einzugeben, so wie ich das bei meinem vorherigen RWD ER mit TP2 hatte. Auch die Zuordnung der Ambiente Beleuchtung zu den ausgewählten Fahrmodi fehlt bei mir. Definitiv ist das nicht von der SyncVersion abhängig, da bin ich mit meinem GT noch bei 22082 mit PowerUp 3.5.2.1. Beim alten RWD ER hatte ich schon die 22197 mit PowerUp 2.7.4 und iACC Toleranz-Einstellung hat funktioniert.
-
Ein herzliches Willkommen aus dem schönen Südhessen und stets ein ausreichend gefüttertes Pony!
-
Danke für den Bericht und die tollen Fotos. Weiterhin gute Fahrt!