…bleibt die ungeklärte (imho berechtigte) Frage, ob es für das Antriebssystem „schädlich“ sein könnte, wenn man während der Fahrt auf „N“ umschaltet, um die Bremsscheiben „freizubremsen“ 🤔
Grüße
…bleibt die ungeklärte (imho berechtigte) Frage, ob es für das Antriebssystem „schädlich“ sein könnte, wenn man während der Fahrt auf „N“ umschaltet, um die Bremsscheiben „freizubremsen“ 🤔
Grüße
Ich würde nicht während der Fahrt zwischen den Fahreinstellungen hin und her schalten.
Die Gefahr wäre mir viel zu groß einmal falsch zu schalten.
Keine Ahnung, ob die Fahrschalter gegen falsches Schalten gesichert ist.
Wer segeln will, soll OPD ausschalten.
Ich für meinen Teil schalte es nie aus.
…bleibt die ungeklärte (imho berechtigte) Frage, ob es für das Antriebssystem „schädlich“ sein könnte, wenn man während der Fahrt auf „N“ umschaltet, um die Bremsscheiben „freizubremsen“ 🤔
Grüße
Wenn es schädlich wäre, wäre eine Sperre drinnen.
Bleibt nur die Sache das der Motor Auch ein generator ist.
Und?
Ich würde nicht während der Fahrt zwischen den Fahreinstellungen hin und her schalten.
Die Gefahr wäre mir viel zu groß einmal falsch zu schalten.
Keine Ahnung, ob die Fahrschalter gegen falsches Schalten gesichert ist.
Wer segeln will, soll OPD ausschalten.
Ich für meinen Teil schalte es nie aus.
Es geht mir ja nicht ums Segeln, das macht mein Auto, wie du richtig schreibst, ja automatisch in „Zahm“ ohne „OPD“… mir geht es wie vielen anderen darum, die Bremsscheiben „frei zu bremsen“, auf denen sich innerhalb kürzester Zeit Rost ansetzt- und das wird uns jetzt in der bevorstehenden nasskalten Jahreszeit häufig ereilen…🤔
Es geht mir ja nicht ums Segeln, das macht mein Auto, wie du richtig schreibst, ja automatisch in „Zahm“ ohne „OPD“… mir geht es wie vielen anderen darum, die Bremsscheiben „frei zu bremsen“, auf denen sich innerhalb kürzester Zeit Rost ansetzt- und das wird uns jetzt in der bevorstehenden nasskalten Jahreszeit häufig ereilen…🤔
Ja gut, dass kann man ja immer machen. Auch mit OPD.
Einfach etwas freie Strecke suchen und die Bremse treten.
Ja gut, dass kann man ja immer machen. Auch mit OPD.
Einfach etwas freie Strecke suchen und die Bremse treten.
Leider geht das nicht so einfach. Die Bremse greift erst ziemlich Spät. Auch beim Tritt auf die Bremse wird erst mal mit dem Motor gebremst.
Leider geht das nicht so einfach. Die Bremse greift erst ziemlich Spät. Auch beim Tritt auf die Bremse wird erst mal mit dem Motor gebremst.
Doch! Mal "richtig" bremsen, wie bei einer Voll- oder Notbremsung. Dann wird auch gleich die mechanische aktiv!
Leider geht das nicht so einfach. Die Bremse greift erst ziemlich Spät. Auch beim Tritt auf die Bremse wird erst mal mit dem Motor gebremst.
Du hast einen RWD!!! Du Rekuperierst so mit 100-110kw, danach gehen die Mechanischen Bremsen voll in den zugriff und die Reku hört auf. Zumindest
ist das bei mir so.
Was aber noch besser hilft, ist mit der elektrischen Handbremse bremsen. Die
geht voll mechanisch zur Sache und reinigt die Bremsscheiben am besten.
Ist vom gefühl wie eine halbe Vollbremsung. Da kann man sogar mit der Fußbremse noch ein wenig mitbremsen. Dann schafft man es sogar, dass die hinteren Bremsscheiben leicht blau anlaufen.
ABER VORSICHT!!! Nur auf Freier Strecke, keiner Hinter dir und nicht bei Glätte!!!!!
Ich habe so auch meine neuen Bremsbeläge eingebremst. Auf N und dann Handbremse gezogen. Immer so von 120kmh runter auf 30kmh.
Dazwischen natürlich gut abkühlen lassen bzw in der früh und am Abend einmal
Hier die Bilder nach dem ersten einbremsen:
Ich mag es auch nicht wenn beim Segeln bergunter die Geschwindigkeit gehalten wird.also N 😁