Bei mir gerade am Laden - lt. FordPassApp 9kw, lt. Wallbox 10,8kw Ladegeschwindigkeit…
Laden an 11kw Wallbox
-
-
Ist doch ganz einfach:
Werte der Wallbox sind ohne Ladeverluste -
Werte des Autos sind mit Ladeverlusten, dazu noch ohne Kommastelle.
Alles klar?
-
..hier geht es ja um die Ladeleistung, hat die denn so unmittelbar was mit Ladeverlusten zu tun?🤔
-
... schon, wenn als Maximum an der Wallbox 11 KW möglich sind, ist das mit Ladeverlusten.
Sonst müßte die Box ja mit 11+x laden können!?
-
…meine könnte 22kw…
Wie auch immer, letztendlich ist es mir wurscht, bezahlen muss ich, was am Ende, wie es auf dem Stromzähler steht, diese ganzen Syncs, Bordcomputer und Apps sind ja eh nur Anhaltswerte…
-
-
…meine könnte 22kw…
Wie auch immer, letztendlich ist es mir wurscht, bezahlen muss ich, was am Ende, wie es auf dem Stromzähler steht, diese ganzen Syncs, Bordcomputer und Apps sind ja eh nur Anhaltswerte…
... und wenn der MachE an meines Bruders 22 KW Tesla-Wallbox lädt, zieht er tatsächlich auch nicht mehr als knapp 10 KW (9,x) in den Akku lt. App, der Zähler an der Box sagt 10,8 KW.
-
Zähler an der Box sagt 10,8 KW.
Genau das ist das was die Ladeleistung des Mach-E (wie alle anderen 11kW AC Autos) aussagen ...
Eingangsleistung vor dem Auto 11kW
Dann kommt / zieht der Ladeverlust der AC DC Wandler
Resultat ist die effektive Ladeleistung des Akkus, welcher schlussendlich die Ladezeit/Geschwindigkeit ausmacht
Für 11kW Akku Erhöhung brauchst halt mal 1Stdplus paar Min
-
-
-
Danke!
Genau das was ich meinte.
Nur sehe ich in der Auto-App eben die Kommastelle nach der 9 nicht.
-
-
Ob eine Wallbox 11 oder 22kW bereit stellt, hängt nur vom Strom ab, den sie ab kann.
Und natürlich ein wenig von der Kommunikation mit dem Auto. Aber beide werden ja bekanntlich mit 3x230V betrieben.
Das Ladegerät im Mach E kann nur 3x230x16A.
Mehr geht nicht egal wo er dran hängt.
Das ist so ähnlich wie bei einer Glühbirne mit 100W. Die kann man hinter einer 1A, 16A oder 32A Sicherung betreiben und trotzdem hat sie immer 100W.
Die Wallbox schaltet im Übrigen nur über einen Schütz die Phase(n) aufs Ladekabel und teilt dem Auto über ein Steuersignal mit, wieviel Strom das Auto nutzen darf, bereit gestellt werden aber im Grunde immer volle 11kW. Den Rest regelt dann das Ladegerät im Auto.