Posts by Casemodder

    @Anonymos2323 was das Laden extern betrifft, hier ein paar Erfahrungen von mir:


    Wir können daheim laden, wäre das nicht der Falle würde ich mir nie im Leben ein E-Auto kaufen.

    Seit wir das Auto haben, ziemlich genau 10,5 Monate, sind wir 30.000km gefahren. Davon haben wir 19 mal extern Laden müssen (AC und DC) und davon 8 mal DC geladen - sprich da haben wir wirklich "warten müssen" (Kaffetrinken, Mittagessen, mit den Kindern aufs Klo gehen, ...) bis das Auto wieder einen gewissen Ladestand erreicht hat um weiter zu kommen. Die restlichen externen AC Ladungen waren entweder in einem Hotel oder in der Firma (Dienstreise), sprich da war die Ladezeit egal.


    Für die 8 mal im Jahr sollte es grundsätzlich egal sein bei welcher Ladestation man lädt, aber ich möchte mich natürlich auch nicht "ausnehmen" lassen deshalb fahren wir bevorzugt Ionity (39ct/kWh) an. Gibt es keine Ionity nehme ich alles andere wo im Normalfall die "Wien Tanke" Karte funktioniert. Dann zahlen wir knapp 60ct/kWh.


    Ich verstehe deine Bedenken, ich hatte genau die Selben, nur wenn man sowieso daheim Laden kann und nicht jede Woche am Stück 800km fährt inkl. extern DC laden, sind deine Bedenken unbegründet.


    Für die 350km zur Verwandtschaft kannst du ja sicher eine Ionity Säule einplanen die du immer fix anfährst. Vielleicht kannst du mit ihnen auch ausmachen dass du vor Ort laden kannst, dann müsstest du im Sommer wohl garnicht zwischenladen und im Winter vielleicht 15Minuten...also da gibts sicher gute Lösugen.

    Ich häng immer noch bei 6.3 seit Ende Jänner...kann sich nur noch um Monate handeln...die letzten Updates sind echt mühsam...gehen einfach nicht beim 1. Mal durch. ?(

    Interessant dass eure "uralt S23" 8o Samsungs ein Update bekommen und mein S24+ bis jetzt nix...muss man nicht verstehen. Hängt vielleicht vom Provider aber oder so.

    Aber das heißt es gibt eine Lösung und es lag wohl eher an Android als an Ford ;)

    Bei mir passt die angezeigte Restreichweite auch so gut wie garnicht.


    Selbst wenn ich davor nur Autobahn fahren, auflade, und dann wieder Autobahn zurück fahre passt es nicht. Das Auto müsste dann schon wissen dass über die letzten x100km mehr verbraucht wurde und dementsprechend berücksichtigen.

    Oder wenn man auf einer Fahrt zB 10% nachlädt - welche theoretisch reichen würden - muss man trotzdem mehr Nachladen als notwendig da man sonst nicht sicher sein kann dass es sich ausgeht.


    Der im Navi angezeigte Akkuprozentwert bei Ankunft ist auch nur geschätzt:

    Ionity: 22%

    Navi: 43%


    Gut, war kalt (um 0°) und ich bin etwas schneller als erlaubt (135 statt 130) gefahren und bin mit ~10% angekommen. Aber das Navi war schon seeehr weiter weg!


    Nächster Versuch war dann mit geringerer Geschwindigkeit (120 statt 130) und bei etwas höherer Temperatur (um 5°C).

    Navi: 54%

    Angekommen: 43%


    Schon besser, aber ich bin auch auf der AB doch deutlich langsamer als erlaubt gefahren...da sollte zumindest der Naviwert erreicht werden!


    Klar, wenn man weiß wie die Werte "zu lesen" sind kein Problem, ich rechne immer einen gewissen Wert drauf und falls ich Schnelladen muss lade ich etwas mehr als theoretisch notwendig aber wenn man weiß dass es andere deutlich besser können nervt das schon etwas.

    Meins Anfang November (Siehe Sig). Seit zwei Monaten hängt nun schon ein Updates fest und demnächst sollte ein neuer Versuch gestartet werden...mühsam...

    Hallo,


    hab mich etwas gewundert wie laut meine neuen Winterreifen sind. Ich fahr die Reifen auf der originalen 19Zoll Felge und zwischen 85 und 95km/h "dröhnen" die Reifen ziemlich stark. Reifendruck hab ich vorne/hinten 2,7 zu 2,9bar.


    Bridgestone Blizzak LM005 225/55 R19 103V XL, 3PMSF


    Wie sind eure Erfahrungen?

    Also bis jetzt find ich die Reichweite bei ca. 0°C (-2 bis plus 2°C) von der letzten Fahrt von Wien Richtung Klagenfurt relativ okay. Wäre bei Autobahngeschwindigkeit Österreich, also 135-140km/h ungefähr 350-370km weit gekommen (100-0%). RWD ER, Klima auf 22°C. Im Sommer sinds knapp 100 Autobahnkilometer mehr.


    PS: Vielleicht hättest du einen ER nehmen sollen. Ich wäre mit einem SR auch nicht zufrieden gewesen. Mein Maßstab war immer bis Klagenfurt oder Salzburg will ich mit einer 100% Ladung immer kommen.

    Bei mir "hängt" jetzt schon seit fast einer Woche ein Update fest (23-PU1103-NAT-VCE). Wird einfach nicht fertig heruntergeladen. Das Auto steht an verschiedenen Orten für mehrere Stunden. Heute bin ich 3h gefahren. Also am Empfang kanns nicht liegen.


    Habt ihr Tipps?