@Anonymos2323 was das Laden extern betrifft, hier ein paar Erfahrungen von mir:
Wir können daheim laden, wäre das nicht der Falle würde ich mir nie im Leben ein E-Auto kaufen.
Seit wir das Auto haben, ziemlich genau 10,5 Monate, sind wir 30.000km gefahren. Davon haben wir 19 mal extern Laden müssen (AC und DC) und davon 8 mal DC geladen - sprich da haben wir wirklich "warten müssen" (Kaffetrinken, Mittagessen, mit den Kindern aufs Klo gehen, ...) bis das Auto wieder einen gewissen Ladestand erreicht hat um weiter zu kommen. Die restlichen externen AC Ladungen waren entweder in einem Hotel oder in der Firma (Dienstreise), sprich da war die Ladezeit egal.
Für die 8 mal im Jahr sollte es grundsätzlich egal sein bei welcher Ladestation man lädt, aber ich möchte mich natürlich auch nicht "ausnehmen" lassen deshalb fahren wir bevorzugt Ionity (39ct/kWh) an. Gibt es keine Ionity nehme ich alles andere wo im Normalfall die "Wien Tanke" Karte funktioniert. Dann zahlen wir knapp 60ct/kWh.
Ich verstehe deine Bedenken, ich hatte genau die Selben, nur wenn man sowieso daheim Laden kann und nicht jede Woche am Stück 800km fährt inkl. extern DC laden, sind deine Bedenken unbegründet.
Für die 350km zur Verwandtschaft kannst du ja sicher eine Ionity Säule einplanen die du immer fix anfährst. Vielleicht kannst du mit ihnen auch ausmachen dass du vor Ort laden kannst, dann müsstest du im Sommer wohl garnicht zwischenladen und im Winter vielleicht 15Minuten...also da gibts sicher gute Lösugen.