Posts by RedPony

    Danke dir vielmals. Das wären 50% davon. Scheinbar scheint das entgegennehmende Stück aber auch beschädigt zu sein laut Ford, obwohl es für mich ganz normal, wie vorher auch, aussieht. Da ist nichts beschädigt.


    Ich werde das Teil einmal bestellen und dann erst einmal selber schauen. Vielen Dank.

    Hallo zusammen,


    mir ist gestern die Ladeklappe eingefroren, weshalb ich mal wieder den Weg in die Werkstatt genommen habe. Nach einer Stunde war die Klappe auf ging allerdings nicht mehr zu, da der Schließmechanismus nun einen Weg hatte. Ein Tag davor war dies noch nicht der Fall. Ich kann allerdings nicht beweisen, dass die Werkstatt diesen Defekt hervorgerufen hat.


    Meine Frage ist nun gehört der Onboard Lader, welcher nun komplett getauscht werden muss ,wegen dem Mechanismus, zum Hochvoltsystem als Ladegerät und fällt somit unter die 8 Jahre Garantie?


    Die Werkstatt möchte nun 250€ + Einbaukosten haben. Die normale Garantie ist abgelaufen.


    Eventuell kann mir ja jemand helfen oder hatte dies auch schon einmal.


    Vielen Dank im voraus. :)

    Noch einmal, da ich es scheinbar nicht deutlich gemacht habe. Hier geht es nicht um die 40€. Auch wenn die Rechnung mich amüsiert. Ich denke wir sind alle alt genug, um dies selbst zu wissen und rechnen zu können. Das einzige was mich wundert wie aus der Ausgangsfrage so ein Framing entstehen kann. Hier geht es um eine Werkstatt, die vorher sagt das die HU 99€ kostet. Bei Abgabe des Autos kostet eben diese HU dann plötzlich 140€, weil scheinbar bei E-Autos das Hochvoltsystem gecheckt werden muss und dadurch die HU teurer ist. Hier checkt die Werkstatt nichts vorher. Hier wird ohne Transparenz 40% Aufschlag für eine Dienstleistung genommen, die in den 99€ bereits enthalten ist. Da brauche ich keine Rechnungen aufschlagen.


    Ich danke Ghostrider77. Damit hast du mir auf alle Fälle geholfen. Damit ist das Thema dann auch durch.

    Wäre aber marktwirtschaftlich legitim. Nur moralisch ein wenig übersetzt, finde ich. Da deren direkter Aufwand sich in Grenzen hält, würden m.E 110,-€ ausreichen. Es sei denn, die machen eine TÜV-Voransicht, die die gleichen Arbeitsschritte enthält, die später auch der TÜV macht, mit dem Ziel, dass Du auf jeden Fall bestehen wirst.

    Aber: Ich kenne Deine finanzielle Situation nicht, nur wer sich so ein teures Auto kauft, kann eigentlich wegen diesen paar Euro ein Auge zudrücken ;) .

    Warum nun der Wink auf die finanzielle Situation folgt erschließt sich mir hier nicht.

    Es geht hier um eine Dienstleistung die in NRW (TÜV Rheinland) genormt 99€ kostet. Die Werkstatt will nun 140€ und will mir weiß machen, dass Sie daran nichts verdienen. Hier geht es um das Vertrauen in die Werkstatt und nicht um die 40€. Handelt die Werkstatt in diesem Fall so, werden Sie es auch in anderen Themen tun, weshalb ich Sie nun meiden werde.

    Morgen in die Runde,

    Ich habe mal eine Frage zur HU. Der TÜV Rheinland preist die HU mit 99€ aus. Ich habe meinen heute beim TÜV bei Ford. Dort wurde mir nun ein Preis von ca. 140€ genannt. Die AU fällt natürlich weg, aber das Hochvoltsystem muss gecheckt werden. Dies soll ca. 40€ Kosten. Im Internet ist immer nur von einer Sichtprüfung die Rede, die im Preis der HU enthalten ist.


    Hatte dies schon mal jemand? Mir kommt das komisch vor besonders nach dem Satz, dass die selber nichts dran verdienen und die Kosten vom TÜV einfach weitergeben werden. Finde ich von der Vetragswerkstatt relativ frech. Besonders, wo ich den Termin gemacht habe war nur von 99€ die Rede.


    Danke euch.


    Liebe Grüße

    Hallo,

    hätte hier jemand Interesse an den Originalen 19" Felgen vom AWD? Ich habe die Sommerbereifung komplett Neu mit 0KM übrig. Bei Interesse meldet euch gerne.


    Am liebsten würde ich den ganzen Satz samt Reifen abgeben. Gesamtpreis wäre 1350€. Neupreis bei Ford ca. 2000€


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ich habe das rote Pony jetzt seit etwas über zwei Wochen und kämpfe immer noch etwas mit der FordPass App.


    Der Fernstart hat bis auf einmal bisher nie funktioniert. In der App zeigt er mir eine halbe Stunde nach Abstellen des Wagens bereits an, dass sich der Wagen im Tiefschlafmodus befindet. Ab diesem Moment geht gar nichts mehr. Ich habe mir hier bereits einige Beiträge durchgelesen allerdings bin ich dadurch jetzt auch nicht viel schlauer geworden. Hat hier mittlerweile jemand eine Lösung für gefunden?


    Dazu habe ich auch nach mehrmaligen testen immer noch Probleme mit der FordPass App.
    Ich habe den Wagen noch im Autohaus mit der App gekoppelt.
    Der Wagen wird mir in der App auch angezeigt und sofern er nicht im Tiefschlaf ist kann ich ihn auch entriegeln, öffnen und fernstarten.

    Darunter steht bei mir aber immer noch "Digitalen Schlüssel einrichten". Dies habe ich mehrere male bereits gemacht und dies laut App auch erfolgreich. Dennoch steht es immer wieder dort. Normalerweise erwarte ich dort weitere Funktionen wie bei anderen Mitgliedern auf Bildern gesehen. Hatte diesen Fall zufällig schonmal jemand?


    Wäre über Antworten sehr dankbar.


    Viele Grüße und frohes Fest :)