Posts by lukas1128

    Schon klasse wie man mit einem Opel Corsa e über Verbesserungen am Mach E philosophieren kann...

    Das hast du schon öfters bei mir festgestellt, dass das geht. Ich habe ja trotzdem Technikverständnis, auch wenn ich ein Elektroauto fahre, was für dich scheinbar zu einer niedriger angesiedelten Klasse gehört. Das heißt nicht, dass es die Person dahinter tut, welche Lebensumstände oder sonstigen Gründe ich vor drei Jahren auch immer gehabt habe, mir den (übrigens durchaus guten) Corsa-e zu leasen.

    Ansonsten finde die Bedienung responsiv genug.

    Die meiste Zeit fahre ich und fummel nicht am Display herum.

    Und wenn man was umschaltet/umstellt, dann reicht die Geschwindigkeit völlig.


    Ja, schnell genug ist es definitiv, aber fühlt sich (für mich) nicht so super an, wie wenn es responsiver ist. Und auch am Mach-E stellt man ja fast alles am Display ein. Es gibt ein paar mehr Knöpfe, aber einige davon (Licht etc.) fasst man ja eh kaum an, weil es auf Automatik steht.


    Also dafür dass das Display so im Mittelpunkt steht und der Wagen auch preislich gehobene Mittelklasse ist, würde ich mir einfach mehr wünschen.


    Ich gebe Dingen, welche ich bei jedem Benutzen positiv oder auch schmerzlich / negativ bemerke, mittlerweile relativ viel Stellenwert, auch wenn sie vermeintlich genügen oder kleinlich sind. Aber alleine durch eine Masse an Benutzung und wie oft ich an etwas erinnert werde wird es wert, dass sie einfach gut designed sind (dummes aber effektives Beispiel: ein Seifenspender. Kann super günstig sein, muss auch nicht teuer sein, wird täglich aber mehrmals benutzt und verdient es daher einfach auch gut und hochwertig zu sein; müsste er aber natürlich keineswegs, solange er funktioniert).


    Und so sehe ich es auch mit manchen "Basis"-Funktionen von Autos, wie Lenkrad, Display, Sitz etc.


    So, ich schweife wirklich ab. Sorry. Passt aber ja schon zum Thema Verbesserungen und Wünsche für zukünftige MME.

    Ich beschäftige mich derzeit sehr viel mit Tesla. Habe seit 2019 durch meinen Schwiegervater in spe etwas Erfahrung mit dem Model 3 sammeln können, weil wir regelmäßig damit auch Langstrecken nach Holland gefahren sind etc.

    Und ich bin neulich einen MME Probe gefahren.


    Ich wünsche mir im MME einfach einen besseren Touchscreen / Display / Chip für den Computer des Displays. Tesla reagiert halt wie wir es aus iPhones / iPads etc. kennen. Und der MME ist halt so ein bisschen ruckelig, "überlegt" etwas länger wenn man etwas antippt, sieht nicht so "fresh" aus (auch in der neuen Optik). Das finde ich schon schade, weil ich ja weiß, dass es besser gehen könnte.

    Früher dachte ich auch, dass der mach e und das Model y vergleichbar ist. Aber mittlerweile würde ich den Mach e eine Klasse Besser einordnen. Die Innenausstattung und die verwendeten Materialien sind bei dem mach e deutlich wertiger. Viele Knöpfe und hebel und vor allen Dingen der Tacho kosten halt auch Geld 😁

    Ich stimme zu - habe zwar nur Erfahrung mit einem Model 3 aber denke das kann man mit dem Y gut vergleichen. Der MME mag etwas hochwertiger sein.


    ABER ich glaube das macht bei nur wenigen Käufern tatsächlich einen Unterschied.

    Tesla steht irgendwie für Statussymbol - ohne dass die genaue Qualität zu sehr hinterfragt wird.

    Nun - ein Tesla Model Y ist schon deutlich attraktiver preislich. Ich stimme Mr XLK zu, dass die Preise vermutlich dennoch nicht drastisch sinken werden. Aber ich empfinde das Model Y als die vergleichbarste direkte Konkurrenz und die fängt bei knapp über 40.000€ an. Inklusive Steuer in Europa. Wird auch in Berlin produziert, somit entfällt natürlich Transport und solche Geschichten.


    Würde ich derzeit schon ein Fahrzeug benötigen, würde es vermutlich der Tesla werden. Der MME hat manche Vorzüge und das Model Y ist sicher nicht perfekt und wird auch bald ein Facelift erhalten. Aber im Leasing bekomme ich diesen unter 500€ wenn ich möchte - mit dem MME ist das derzeit (und das ist meine Schmerzgrenze) nicht zu erreichen. Vor 2-3 Jahren sah das anders aus, mache hier haben Leasingraten unter 400€ brutto, ich weiß.

    Und das ist ein Punkt, der vielleicht dann schon eine Rolle spielt: Grundpreis nicht niedriger, aber bessere Angebote im Leasing, um mehr Autos auf die Straße zu bringen.

    Eine Wärmepumpe ist nett, aber das verkauft nicht mehr (oder kaum mehr) MMEs.

    Kommunikation ist so eine Sache...ich arbeite im öffentlichen Dienst im Bereich Förderungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, sobald man irgendwas andeutet, nagelt einem das Gegenüber (in diesem Fall "der Bürger") darauf fest. Mir sagt das: lieber gar nichts zu sagen bevor es nicht zu 100% feststeht. Und selbst dann habe ich es schon erlebt, dass die eigentlichen 100% dann durch irgendeinen Vorgesetzten - vielleicht auch zu recht - wieder in 70% umgewandelt werden. Von daher lieber gar nichts sagen, bevor nicht die Überweisung getätigt, der Bescheid erstellt oder sonstiges passiert ist.


    Und warum sollte es da einem Wirtschaftsunternehmen anders gehen?


    Tesla verlangt derzeit 7500€ für das volle "autonome" Erlebnis, was derzeit aber noch gar nicht da ist. Als mein Schwiegervater in spe damals sein Model 3 bestellte, waren es auch ein paar Tausend Euro, wenn auch weniger, aber es wurde sogar versprochen, dass im laufenden oder kommenden Jahr "Full Self Driving" kommt. Das war 2019 meine ich. Es ist bis heute nicht da. Das Geld ist ja trotzdem geflossen. Das ist echt schwierig und darf eigentlich nicht sein. Da ist es glaube ich egal ob bei mir auf der Arbeit, Tesla oder Ford, VW, etc...

    Ein Gedanke, der mir noch kam:

    Ich glaube was mich wahrscheinlich ein wenig „betrübt“ hat, ist, dass ich beim SR RWD bei der Probefahrt quasi schon in „Temperamentvoll“ gehen musste, damit sich das Auto so anfühlt, wie ich es mag. Von der Gaspedalkennlinie her, wie es anspricht etc. Und auch dann war es mir noch etwas zu wenig Leistung, wie vorher hier schon angesprochen.


    Mein Wunsch wäre quasi, dass „Aktiv“ so mein Standard-Modus ist, welcher etwas Spaß macht, aber einigermaßen komfortabel ist und ich nur ab und zu, wenn ich etwas „mehr“ möchte, dann in „Temperamentvoll“ schalte. Und wenn es glatt oder sehr nass ist, in „Zahm“. So sind die Modi ja auch gedacht.


    Aber ob sie wirklich so viel Unterschied machen, auch bei den Modellen mit mehr PS, und ab welchem Modell es dann so wäre, wie ich es mir vorstelle, weiß ich nicht. Im Dezember werde ich vermutlich nicht so viel Zeit haben Probe zu fahren. Werde das dann Anfang nächsten Jahres rausfinden, wo ich angeblich bei 6 Monaten Lieferzeit auch bestellen müsste.


    Ich glaube aber ich pokere etwas und warte auf bessere „Abverkauf“ Angebote, wenn das Modelljahr 25 vor der Tür steht.

    Nervig ist halt die komplett unterschiedliche Preisgestaltung bei Leasing. Bei Neuwagenpreisen sind diese erst mal fix, dann gibt es natürlich noch Rabatte etc., die auch mehr oder weniger stark Schwanken.

    Aber ein MME liegt, wenn er neu sagen wir 55.000€ kostet, dann vielleicht tatsächlich bei 49.000€ oder so?

    Kann natürlich leicht abweichen, ist nur ein Beispiel.


    Bei Leasing zahlt man teilweise 400€ im Monat (bei 36 Monaten also 14.400€), teilweise habe ich ein Angebot für 850€ bei 48 Monaten bekommen (40.800€). Das zweite erinnert mehr an eine Finanzierung. Das Auto ist ja nach vier Jahren nicht nur noch 10.000€-15.000€ wert.


    Es gibt da alles zwischen Schnäppchen und Unverschämt. Und zur Zeit leider eher letzteres. Das kann natürlich nerven.

    Hm....auch wenn ich gerne Sitzbelüftung und den neuen Gangwahlhebel hätte, könnte ich, da ich auch August ein Fahrzeug brauche, vielleicht von guten Leasingangeboten des 24er profitieren?!


    Dann kann ich mich auch über einen größeren Frunk freuen :D

    Hm, eine Standard-Garage, aber du hast recht - im vorderen Bereich stehen noch zwei Fahrräder (zwar eng aneinander und nehmen nicht sooo viel Platz weg, aber wenn die weg wären würde es vielleicht gehen.

    Ich habe noch mal mit meinem Auto geschaut: Trotz Fahrrädern und dass das Auto dadurch relativ weit in der Nähe des Tores steht, geht die Klappe beim Corsa derzeit vermutlich auch auf, wenn das Garagentor zu ist.

    Je nachdem wie man mit dem Mustang reinfahren würde, geht das vielleicht doch. Habe falsch (zu viel) eingeschätzt, wie weit die Klappe nach hinten ausschwenkt beim öffnen.

    …uih , dann ist deine Garage aber ziemlich kurz…oder der Mach E zu lang für deine Garage…

    Hm, eine Standard-Garage, aber du hast recht - im vorderen Bereich stehen noch zwei Fahrräder (zwar eng aneinander und nehmen nicht sooo viel Platz weg, aber wenn die weg wären würde es vielleicht gehen.

    Das ist ein guter Tipp - würde das ja sowieso so einstellen, damit ich die Heckklappe auch in der Garage öffnen kann. Bei meinem Kleinwagen (mechanisch, nichts elektrisch) reicht es gerade nur knapp bis zur Decke in der Garage - mit dem MME kann das niemals reichen.


    Nützt nur leider nichts, wenn die Heckklappe bereits aufgeht, wenn man auf die Garage zu läuft, welche noch geschlossen ist. Dann knallt die Heckklappe nämlich an das Tor anstatt die Decke...:O

    Wir haben ja einen MME und auch einen V8 Mustang. Und ich stimme da völlig zu - der MME ist ein super Daily, aber kein Auto, das Spaß macht. Da ist der V8 eine ganz andere Liga. Allerdings gilt das auch für die Betriebskosten: Der V8 kostet über 600€ Steuern p.a., die Wartung ist teurer, er frisst Reifen wenn er Spaß machen soll, er nimmt im Mix gut und gerne 13 Liter Benzin / 100km, die Brembo Bremsen sind teuer, ....


    Ansonsten, was ist denn mit einem Ioniq 6, wenn du eigentlich ein Coupé willst? Oder man muss warten, bis ein "richtiger" E-Mustang o.ä. kommt. Sowas würde ich mir wohl auch mal anschauen als potenziellen Nachfolger für den Mach E in 3 Jahren. Oder etwas in Richtung Hyundai N Vision 74 https://www.hyundai-n.com/en/m…olling-lab/n-vision-74.do . Den finde ich absolut genial, aber leider nur Kleinserie und extrem teuer. Vielleicht kommt ja nochmal was von der Stange in dieser Richtung...

    Danke für deinen Beitrag! Endlich versteht mich jemand mit dem V8 :D (ich weiß, ihr anderen habt mich auch verstanden).


    Den Ioniq 6 muss ich mir mal anschauen. Finde ich auf den ersten Blick aber ähnlich zum Kia EV6 im Heck einfach nicht schön.


    Ich glaube ich muss mir den MME GT noch mal ansehen und auf ähnlich gute Angebote wie im letzten Sommer hoffen. Einen V8 macht einfach vorne und hinten finanziell keinen Sinn. Ich habe meinen Bekannten im Ohr, der mir am Wochenende bevor ich ihn gefahren bin noch sagte, dass ich mir am besten jetzt noch einen V8 hole - für E-Autos habe ich danach ja noch mein ganzen Leben Zeit, wenn Ford einen V8 nicht mehr bauen darf. Hat er auch recht :D

    Macht aber einfach keinen Sinn in meiner jetzigen Situation mit Anfang 30, noch ein paar (wenigen) Studienschulden und irgendwann mal anstehender Haussuche in ein paar Jahren vielleicht. Weil zu den monatlichen Unterhaltungskosten ist das Leasing oder Finanzierung auch noch deutlich teurer wie ein im Neupreis vergleichbar kostender MME.

    Schraeg: Dich kennt man doch von YouTube :) willkommen im Forum!


    Ich bin kein Experte, meine mich aber doch zu erinnern, dass das 2024 Modell erst ab Mitte des Jahres bestellbar war? Oder lag das daran, dass das auch erst Anfang / Mitte des Jahres angekündigt war?


    Ich habe aufgrund dieser Erfahrung erst ab Herbst 2025 in Europa mit dem 2025er gerechnet - Anfang 2025 eher nur für USA. Kann aber auch komplett falsch liegen und das müssen andere hier eher sagen.