Beiträge von NoPlanetB

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Bugs, suboptimale Umsetzungen und schmerzlich vermisste Features der Software an eine Stelle bei Ford zu melden, die sich auch dafür interessiert? Ingo A., du hattest mal erwähnt, dass du einen direkten Draht zu Ford hast, wäre das auf diesem Weg möglich? Wäre vielleicht ein Thread sinnvoll, um Input hierfür zu sammeln? Es gibt ja einige Kleinigkeiten, die zwar irgendwann mal behoben werden sollten, für die es sich aber nicht lohnt, einen eigenen Thread zu öffnen. Ein Beispiel vom unteren Ende der Prioritätsskala wären nicht übersetzte Beschriftungen von GUI-Elementen (z. B. "Replace" zum Ersetzen einer Ladestation).

    Manolo, ich finde deinen Ansatz (openWB --> lokale EVCC-Installation --> Ford-Server) interessant, aber damit er funktionieren kann, müssten m. E. zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

    1. Es müsste eine Möglichkeit geben, dem EVCC-Modul der openWB mitzuteilen, dass es den SoC bei Manolos lokaler Installation anfragen soll, statt bei cloud.evcc.io. Dafür sehe ich in openWB keine Einstellmöglichkeit. D. h. man müsste entweder den Code des EVCC-Moduls modifizieren und openWB lokal laufen lassen, oder die Anfrage auf Netzwerkebene umleiten, was m. E. beides zwar möglich aber nicht ganz trivial ist.
    2. Die lokale Installation müsste einen Eingangsport haben, an den man SoC-Anfragen richten kann. mlapp, kannst du erkennen, ob das der Fall ist? Ist m. E. logisch nicht zwingend, dass dies in der Installation enthalten ist, denn EVCC ist ja eigentlich dafür gedacht, selbst als Master zu fungieren.

    Vielleicht noch mal für alle anderen, die hier interessiert mitlesen und u. U. verwirrt sind: es gibt einen relativ einfachen und direkten Weg, in openWB die SoC-Abfrage zu ermöglichen, der erwiesenermaßen gut funktioniert, nämlich openWB --> cloud.evcc.io --> Ford-Server. Dieser Ansatz erfordert keine IT-Kenntnisse, jedoch ein EVCC-Abonnement für 2$ pro Monat. Hier geht es um einen Ansatz, der ohne dieses Abonnement auskommt.

    Kann man das nicht priorisieren?

    Bei Freisprecheinrichtungen z.B. durchaus üblich.

    Ich sehe keine Einstellung, mit der man zwischen den Profilen (also Schlüsseln) priorisieren könnte.


    Wir haben einen Schlüssel und ein als Schlüssel eingerichtetes Telefon, jeweils mit einem anderen Profil verbunden. Habe gerade viermal mit dem Telefon und dem Schlüssel in der Hand den Wagen geöffnet. Dreimal wurde das mit dem Telefon verbundenen Profil erkannt, einmal das mit Schlüssel verbundene. Sieht also nach Zufall aus. Werde das mal weiter beobachten.


    Eine Priorisierung der Telefone ist aber in folgendem Sinne möglich: du kannst je Profil festlegen, mit welchem Telefon aus der Telefonliste SYNC sich bevorzugt verbinden soll, z. B. für CarPlay. Das ist sicher hilfreich, wenn man ein dienstliches und ein privates Handy besitzt.

    Die Filtermöglichkeiten für Ladesäulen sind allgemein recht knapp gehalten. Es gibt z. B. auch keinen Filter für > 50 kW Ladeleistung. Auch sonst könnte man an der Ladesäulenauswahl noch ein paar Dinge verbessern. Aber wir sollen ja nicht so negativ sein ;). Ist denke ich insgesamt auch wirklich schon ganz brauchbar. Und wird bestimmt im Lauf der Zeit noch besser ...

    Ich wollte EVCC eigentlich nur nutzen um in der openWB den SOC vom MME angezeigt zu bekommen.

    OK - in diesem Fall stellt sich mir die Frage, wie man der openWB beibringt, die SoC-Anfrage an deine lokale EVCC-Installation zu richten. Ich sehe kein Eingabefeld für die Serveradresse; daher sieht es für mich so aus, als sei die Adresse des EVCC-Cloud-Servers im EVCC-Modul der openWB hart verdrahtet. Könntest höchstens das EVCC-Modul modifizieren ... Oder übersehe ich etwas?

    Klar, ist auch eine Überlegung wert, EVCC als Master zu betreiben und openWB als Slave. Allerdings würde mich interessieren, ob die vielen Steuerungsmöglichkeiten, die openWB als Master bietet, in diesem Set-up auch zur Verfügung stehen, z. B.:

    • Automatische Phasenumschaltung
    • Zielladen zum Abfahtszeitpunkt
    • Nachtladen
    • Mindest-SoC bei PV-Laden
    • 70%-Regelung
    • Loadsharing zwischen mehreren Wallboxen

    Lastmanagement war zumindest Ende April bei EVCC noch in weiter Ferne. Ansonsten habe ich auf die Schnelle nichts gefunden - weiß da zufällig jemand genauer Bescheid?


    Manolo, andig von EVCC empfiehlt im EVCC-Forum, es erst einmal ohne Container zu versuchen, falls man mit der Container-Installation Probleme hat.

    Yup. Route geplant mit langem Autobahnanteil. Keine Raststätten zu sehen. Dann versucht, in den Extras (Werkzeug-Symbol unten links) Autobahn-POIs zu aktivieren, in der Hoffnung, dass dann Raststätten angezeigt werden, aber stattdessen erscheint die lustige Meldung "Autobahn-POIs gibt es nur entlang von Autobahnen. Navigieren sie über eine Autobahn, um Autobahn-POIs zu finden".

    Ich hatte mehrfach bei 11 kW bei heißem Wetter ein sehr lautes Geräusch - auch ohne dass ich vorher gefahren wäre.


    Bei einer (einmaligen) Gegenprobe mit 11 kW bei kühlem Wetter trat - auch nach ca. 20 Minuten Warten - kein lautes Geräusch auf.

    Ich hab da ein Problem, wenn ich Wireless CarPlay nutze.

    Dabei wird ja eine WLAN-Verbindung zwischen iPhone und dem Sync4 aufgebaut. Soweit funktioniert das völlig problemlos.

    Mein Problem ist jedoch, das dann mein iPhone 12pro keine Internetverbindung über die mobilen Daten aufbaut. Man sieht es im Screenshot auf dem sync4. Statt des WLAN-Symbols sollte da 4G bzw. 5G stehen. Das klappt auch hin und wieder, aber es dauert wenn dann sehr lange bis das iPhone von WLAN auf das mobile Datennetzwerk switched. Weil bei der Carplay WLAN-Verbindung hat mein iPhone keinen Internetzugriff und somit bin ich offline, wenn ich unterwegs bin.


    Wie sieht das bei euch aus?

    Bei mir wird im CarPlay 4G, 3G bzw. E angezeigt.

    Ich hatte mehrere Male ein sehr lautes Geräusch beim Laden. Klingt so ähnlich wie ein lauter elektrischer Rasenmäher. Kann ziemlich störend sein, vor allem bei enger Bebauung. Der Mercedes B250E und der BMW i3s waren nie auch nur annähernd so laut. Als der Lärm auftrat, stand der Wagen in der Sonne (Carport ist noch nicht fertig) und wurde mit ca. 11 kW geladen (PV-Überschuss). Einmal habe ich testweise an einem kühlen Morgen mit 11 kW geladen (Sofortladen), da blieb er leise. Es gibt aber offenbar auch Besitzer, bei denen der Lärm unabhängig von der Sonneneinstrahlung bzw. Außentemperatur auftritt, auch nachts. Laut US-Forum lässt sich der Lärm vermeiden, indem man die Ladeleistung um ein paar kW reduziert. Ich habe mal die maximale Stromstärke auf 13A gesetzt; seitdem ist es nicht mehr aufgetreten. Könnte aber auch daran liegen, dass es seitdem nicht mehr so sonnig war. Ford hat inzwischen dazu Stellung genommen; sie arbeiten daran, das Geräuschniveau zu verringern.

    der Mach E nutzt nicht die volle Kapazität. Würde zumindest an der Wallbox ohne Bauchschmerzen 100% laden, da genug Puffer vorhanden ist und auch wohl so gewollt ist um die Batterie zu schonen.

    Wenn man nur bis 80% lädt, verliert man nochmal 20% der limitierten 88kWh Batterie, mit dem Puffer ist das ganz schön viel weniger Kapazität zur eigentlich verbauten Batterie. Also ich lade auf 100. Selbst am Schnelllader sind die letzten 20% ja auf Wallbox Niveau elend langsam

    Das ist schon richtig. Ich denke auch, dass man an der Wallbox bis 100% laden kann, ohne sich Sorgen machen zu müssen, wenn der Bedarf besteht. Das werde ich auch tun, wenn ich wieder anfange zu pendeln. Dann wird am Wochenende mit PV-Strom vollgeladen, damit ich die Woche über möglichst lange mit Sonnenelektronen fahren kann. Und natürlich vor Fernfahrten. Momentan brauche ich die volle Reichweite allerdings nicht mal ansatzweise, da kostet es mich nichts, bei 75% aufzuhören. Der Wagen steht leider zurzeit in der prallen Sonne, da unser Carport noch nicht fertig ist; da fühle ich mich wohler, wenn die Batterie nicht ganz voll ist. Und ich erhalte mir dadurch wie gesagt einen Puffer für die 70%-Regelung.

    es hieß doch aber, an der Wallbox laden bis 100% gibt es keinerlei Bedenken, wegen schonender Langsamladung.

    Nur am Schnelllader sollte nicht dauerhaft auf 100 % geladen werden.

    Ohne jetzt die Videos geschaut zu haben: m. W. altert die Batterie umso schneller, je öfter/länger sie sich im Zustand hoher Ladung (d. h. in der Nähe von 100%) befindet. Der Effekt ist umso ausgeprägter, je höher die (Umgebungs-)Temperatur - also v. a. im Sommer. Wenn man also sagt, im Regelfall besser nur bis 80% laden als bis 100%, dann geht es dabei weniger darum, wie man auf die 100% kommt, sondern wie lange die Standzeit in diesem Zustand ist.


    Ich mache daher aktuell bei 75% Schluss und nehme dann nur noch die Spitzen über 70% der Anlagenleistung mit (was bei mir nicht viel ist wg. Ost-West-Dach).

    Also ich kann das alles nicht nachvollziehen.

    Bei meinem MME ist ne AHK dran. Funktioniert ohne Probleme. Wüsste auch nichts davon, dass der Händler damit Probleme hatte, außer mit der Lieferung.

    Entweder sind die Werkstätten eurer Händler unfähig oder die veräppeln euch.

    Vielleicht will dein Händler noch Zeit raus schinden, weil er den MME gerne als Vorführwagen hätte...

    Ich fühle mich null veräppelt, sondern sehr gut beraten. Und nix mit Vorführwagen - ich habe meinen Mach-e bereits seit einem Monat in Besitz. Die AHK ist für mich alles andere als dringend, und ich habe keine Lust, irgendein Risiko einzugehen, dass er ausfällt. So ist halt Software - in 99 Konstellationen funktioniert es und in der hundertsten geht es schief. Better safe than sorry. Da warte ich lieber, bis Ford verstanden hat, woran es liegt.

    Ende der Woche sollte meine Anhängerkupplung montiert werden. Termin wurde gerade vom Händler abgesagt, da ein anderer Mach-e durch Aufspielen der Software zur Anhängerkupplung komplett und dauerhaft lahmgelegt wurde. Ford sucht nach einer Lösung. Zieltermin ist noch nicht bekannt. Falls sonst jemand demnächst eine Anhängerkupplung montieren lassen wollte, empfiehlt es sich vermutlich, das aufzuschieben, bis das Problem verstanden und gelöst ist.

    Leider gab es bei openWB seit Beginn des Jahres eine Strategieänderung was SoC-Module anbelangt. Man hat den Anspruch aufgegeben, für jedes gängige Fahrzeug ein eigenes SoC-Modul anzubieten. Daher ist die SoC-Abfrage für den Mach-E nur über EVCC oder Tronity möglich. EVCC kostet 2 USD/Monat. Der Support von EVCC ist nach meiner bisherigen Erfahrung sehr gut.


    Für EVCC musst du in openWB folgendes einstellen:

    • SoC-Modul: EVCC
    • Fahrzeugtyp: Ford
    • Benutzername/Passwort: wie für FordPass
    • VIN: klar
    • Token: bei GitHub registrieren. Dann auf der GitHub-EVCC-Seite auf "Sponsor" klicken, um ein EVCC-Abonnement abzuschließen. Anschließend mit dem Github-Konto bei EVCC anmelden. Daraufhin wird dir dein persönlicher EVCC-Token angezeigt. Diesen am Stück kopieren (keine Sorge wegen Zeilenumbrüchen oder Leerzeichen) und in das Token-Feld in openWB einfügen.