…wie ich schon erwähnte, zB der doch in der praktischen Anwendung ziemlich nachhinkende iACC dürfte mit einem vernünftigen softwareupdate deutlich praktikabler und vorausschauender zu programmieren sein, genauso wie die Routenplanung iVm der Ladeplanung und einer variableren Nutzerführung (Zwischenziele einfügen usw.).
Natürlich hast du recht, die hardwareseitigen Probleme sind da schon schwieriger zu händeln und vor allem mit einem deutlich höheren Kostenaufwand für Ford zu beseitigen sein.
Aber so ist das nun einmal, bei einem neu konstruierten Auto, das letztendlich auf „politischen Druck“ auf den Markt geworfen wurde (betrifft ja genauso den Kuga PHEV) muss man immer damit rechnen, dass es hier und da kleinere und größere Probleme geben kann, wenngleich es für den Käufer ab einem bestimmten Punkt der Ausnutzung der individuellen Leidensfähigkeit immer zu Frust führen wird…
Grüße