Ich möchte jetzt niemanden ermutigen um das Gegenteil zu beweisen.
Beim Rückwärtsfahren ist es kein ich sag mal "dauerhaftes fahren" und hier springt er ein und bremst dich ab wenn er etwas erkennt auch wenn es nichts ist. Aber ich hatte es auch schonmal und war froh das er es gemacht hat
.
Bei der Fahrt jetzt z.B. auf der Autobahn oder auch Stadt warnt er ja aktiv mit dem Blinken und Piepsen, dabei wird der Bremsdruck aber nicht am Rad die Bremskraft, schon aufgebaut. Sollte man jetzt weil er ja da wie blöde bimmeln vom Gas runter leitet er die Bremsung ein und wenn man dann noch auf das Bremspedal geht, sehr stark verzögern, weil er dann sich bestätigt fühlt oh der Mensch bremst auch also ab in die Eisen.
Es gibt noch eine Situation wo das Fahrzeug die Notbremsung einleiten wird egal wie man auf dem Gaspedal steht, wenn das Auto erkennt es ist keine Chance mehr das zu verhindern.
Ich denke das wird unser MME auch machen, kenne das von anderen Fahrzeugen, das ist dann so in der Art der hinter dem Steuer ist bewusstlos oder sonst was und kann nicht reagieren jetzt muss die Elektronik ran.
Da dies aber sehr streng limitiert ist durch die Gesetze gibt es sowas nur im Absoluten Notfall wenn eh alles zu spät ist damit der Autobauer da in nichts reinkommt.
Durch dieses Gebimmel und geblinke wird man aber eh automatisch vom Gas gehen wenn eine Situation ist wo einer reinfährt, dadurch löst er dann ja auch schon mit seiner Bremsung aus und wenn was ist tritt man noch auf die Bremse. Durch diese Warnung und Vorbereitung der Software, ist schon das maximum an Bremskraft vorbereitet noch bevor die Reaktionszeit ins spiel kommt.
Ich will aber schon sagen das ich diese Systeme nicht mehr missen will auch wenn Sie manchmal zu früh oder falsch melden letztendlich ist es ja nur eine Unterstützung und kein "Autopilot" egal welche Marke.