Beiträge von Jusik1984

    ....

    Und nein, mit einem Mach E ist man kein Klimaretter, auch wenn man sich das noch so oft einredet...


    Das ist leider das Hauptproblem solch eine Ignoranz an den Tag zu legen und ja nichts ändern wollen und lieber an gestern festhalten weil wenn es anders ist dann eh nur Propaganda Geschwafel oder Hysterie.


    Ich empfehle dringend mal dem Film "The Age of Stupid".


    Genau wegen solcher I****** wie "DIR" haben wir 16 Jahre nichts gemacht und eben diese I****** Gruppierung versuchen jetzt auch noch das man weitere 12 nichts macht.


    Das man immer noch behaupten kann das es den Klimawandel nicht gibt ist schon echt nicht mehr normal. Aber das außer Heißer Luft da eh nichts kommt ist ja schon eh zu genüge Bewiesen worden.


    Wenigstens macht man mit dem Elektro einen Schritt in die Richtige Richtung und bleibt nicht im gestern stehen und fühlt sich Geil 10 Liter Sprit zu verballern oder auch etwas weniger.


    Man muss sich auch nicht schönreden mal 30KM elektrisch zu fahren und dann auch noch meinen man wäre toll dabei.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber Länge 4,45 Meter? Das sind ja gerade mal 30 cm kürzer wie der Mach E das ist ja echt ein ganz kleiner stepp weg vom Mach E

    Keine Ahnung, aber ich habe das nicht verlängert und würde daher so meine Meinung, den vollen Preis bei Ionity zahlen, daher gehe ich mal davon aus das ich einfach nur solange die Berechtigung habe mit der "Ford-Ladekarte" irgendwo laden zu können.


    Oder doch ein Fehler in der Matrix und ich könnte bei Ionity günstig laden? :/ :/

    Diese gesamte Reichweitendiskussion gibt es doch nur weil in den Anfängen Reichweiten von gerade mal 100Km da waren und im Winter drunter.


    Wenn man es genau verfolgt war es der Versuch der Öl-Lobby das Auto ins lächerliche zu ziehen. Zum Glück hatten wir Tesla und Elon Musk die nicht aufgegeben haben.


    Wir sind ja da schon in dem Bereich gewesen wo es Verbrenner mit 1000Km gab. Aber was ist heute mehr schaffen die auch nicht meist nur die hälfte und keiner beschwert sich das er eben nicht die 1000Km mit dem Verbrenner schafft, das können nur die wenigsten und auch die kostet dann keine 30-40k sondern weit mehr.


    Auch ist doch da das ganze entstanden, das auf einmal jeder "Anhänger fährt" und ja nur deswegen nicht umsteigen kann weil das ja nicht geht. Schaut man sich aber mal genau an was gefahren wird ist es 99,9% ohne Anhänger die restlichen fahren vielleicht mal gelegentlich mit dem Anhänger. Und der Teil der wirklich jeden Tag einen 2 Tonnen Anhänger zieht kann meinetwegen sagen es geht halt nicht.


    Auch wenn man mal genau schaut, wieviel fährt man normalerweise am Tag, das sind nie mehr wie 100KM im Durchschnitt. Es gibt dann wieder den Aufschrei ja aber ich fahre doch 200 und mehr.


    Aber die breite Masse eben nicht, und ich würde auch behaupten mindestens 95% wenn nicht mehr von all diesen die sagen sie fahren 200 und mehr am Tag, sind die gleichen die meinen sie fahren die ganze Zeit mit dem Anhänger nur um zu rechtfertigen das weiter der Verbrenner gefahren wird.


    Es ist einfach nur noch traurig, mit was für Argumenten an dem Verbrenner festgehalten wird. Das es kein bezahlbares Elektroauto gibt oder aber das das ja keine Reichweite hat etc.


    Ich sehe bei unseren Nachbarn z.B. die haben sich einen neuen Fiat 500 geholt, sicherlich wird der auch geleast sein und nicht komplett bezahlt.

    Aber wer bitte will mir jetzt erzählen, das es nicht möglich sein soll diesen als E zu haben? Die Lademöglichkeit an der Garage wäre da und keiner kann mir erzählen das mit diesem Auto "viel Langstrecke" gefahren wird. Auch teurer ist das im Leasing garantiert nicht.


    Aber leider ist dieses "Reichweite" so quer in den Köpfen drin das erst wenn der Fiat 500, 1000Km schafft das Elektroauto die Zukunft hat laut diesen ganzen Experten.


    Es ist mittlerweile nur noch frustrierend, wenn man jetzt auch noch diese Diskussion hört von wegen wir müssen "Technologie offen" sein und wir brauchen E-Fuels, damit wir es schaffen.


    Es springen jetzt alle wieder darauf an, haben aber keine Ahnung wo die Energie für das herkommen soll. Abgesehen davon, selbst wenn wir das aus anderen Staaten importieren, warum sollten die große Flächen vollpflastern mit Solar und anderen Erneuerbaren nur unseren Bedarf zu Decken? Die wollen doch auch irgendwo leben.


    Es ist ja auch nicht so das Punkt 2035 die Lichter für den Verbrenner ausgehen, Er wird nicht mehr verkauft, aber die wo rumfahren sind nicht sofort stillgelegt. Wer es nicht schafft sich jetzt Gedanken zu machen das von jetzt an in 12 Jahren entweder eine Alternative gesucht worden sein sollte oder aber das der Verbrenner ja noch solange weitergefahren wird bis man umsteigen kann ist in meinen Augen verloren.


    Am Rande bekommt man jetzt in den Nachrichten mit das 1,5 Grad Ziel wird wohl nicht geschafft werden. Wir haben jetzt hier an die 20 Grad im März, aber trotzdem wird am Verbrenner festgehalten und ja nichts ändern. Wir haben jetzt schon 16 Jahre gepennt, warum müssen es jetzt nochmal 12 Jahre sein die man weiter pennt?

    Silikonspray in die Führungen ein par mal hoch und runter sollte dann meistens weg sein.


    Ansonsten müsste der Endpunkt neu eingestellt werden. Weiß jetzt nicht gerade ob das beim MME auch so ist, aber bei den meisten ist manuell hochfahren und dann wenn geschlossen nochmals 10 Sekunden hoch komplett halten.

    Ich glaub die meisten gehen hier völlig falsch ran.


    Es herrscht hier irgendwie der Glaube das nach 6 oder 8 Jahren das Auto Schrott ist weil der Akku "Kaputt" ist.

    Keiner Bedenkt hier irgendwie das er eben nicht kaputt geht sondern nur weniger Leistung bringt. Wenn man jetzt sagt man schafft 300 KM bei 100% wären es bei 80% noch 240 Km. Es sind Einbußen da, aber man sollte jetzt mal wirklich festhalten, er wird weiterhin seine 180kmh fahren und weiter Schnellladen etc.


    Man kann es jetzt sehen wie man will ob man dann noch mit 240Km leben will oder nicht aber Schrott wäre das Auto bei weitem noch nicht.


    Und durch diesen ganzen "Stammtisch-Quark" wird sich das noch weiter fortsetzen, das alle Welt behauptet man hat nur Schrott nach x Jahren.


    Letztendlich wird es später eine Nutzungsfrage sein behält man die Karre weiterhin eventuell als Zweitwagen, oder baut ab einer gewissen Grenze entweder komplett eine neue Batterie ein, oder aber tauscht einzelne Packs, was denke ich eher sein wird um wieder eine größere Kapazität zu haben.


    Die meisten die sich hier drüber aufregen Verkaufen den doch eh nach 3 Jahren, der Teil wo den jetzt wirklich die 8 Jahre fährt kann hier doch völlig anders ran gehen.


    Oder man sagt sich halt man steckt die 20T€ in die Karre nimmt den neuen Akku und der alte wird als PV Speicher genutzt, knappe 80kWh oder vielleicht auch nur 70 kWh sollten doch reichen oder?


    Das nächste was man hier auch mal beachten sollte wenn wir jetzt mal 8 Jahre weitergehen die ersten Mach-Es kamen 2021 hier her, das wäre 2029 in der Zeit wird man auch den noch gut los werden sicherlich nicht zu Höchstpreisen aber wer glaubt man kann mit "irgendeinem Standard Auto" den Reibach machen lebt in einer falschen Welt. Es ist und bleibt ein Verbrauchsgegenstand.

    Aber zu der Zeit werden doch hoffentlich dann viele endlich einsehen das der Verbrenner eben nicht mehr die Zukunft ist, ansonsten ist es auch egal dann wird die Natur das schon richten 8| .

    Der Antrag wird von einer Firma gemacht die man selbst sofern man auch einen Elektro hat beauftragt denen zahlt man von der Quote einen Anteil, dafür das man das bekommt, das KBA bestätigt nur den Halter von dem her sollte das nicht allzu großer Aufwand sein.


    Es soll ja auch einen Gewissen Anreiz geben zum umstellen, wenn man das nicht macht, dann bleibt alles wie es ist und es schreien alle auf warum jetzt auf einmal alles teurer geworden ist.


    Klar werden die Firmen das irgendwie versuchen umzulegen, aber irgendwann ist dann der Punkt erreicht wo man sagt ich Kaufe nicht mehr von Firma XY sondern von der anderen die Billiger ist weil die dann schon in Solar oder ähnliches investiert hat und weniger Stromkosten hat welche Sie dann in ein günstigeres Produkt einpreisen können um größere Marktanteile zu bekommen.


    Es ist aber auch falsch zu denken nur weil das jetzt in Deutschland ist, das hier alle Firmen fliehen auch anderswo müssen die dafür zahlen nur bekommt da der Bürger nichts von ab.

    Man muss nun mal einen Wert festlegen, da man hier einfach nicht alles abbilden kann wird dieser WLTP Zyklus genommen. Abgesehen davon wie sollte man den sonst Messen. Autobahn bei 120kmh dann kommt einer her ja ne ich fahr 150kmh dann innerorts der eine wohnt in einem Ort wo nur 30kmh gilt... Auch wie lange kann man das fahren ist ja auch wieder unterschiedlich wo man wohnt viele Baustellen wenige, viel Verkehr, wenig, ... Und dieser Zyklus wurde nicht eingeführt wegen dem Elektro sondern schon vorher und auch da stimmte dieser nie mit allen Fahrprofilen.


    Dieser Wert ist viel genauer wie der letzte wo man schonmal auch auf dem Prüfstand eine S-Klasse mit schmalen 15 Zoll Rädern gesehen hatte und eigentlich keinem Innenraum. Wohl gemerkt war das ein "Vollverbrenner".


    Und aufs Glatteis führen stimmt ja nicht das Auto hat genau diese Werte an Verbrauch wenn der Zyklus gefahren wird, falls das nicht so wäre könnte man das Auto zurückgeben wenn der Wert vom Zyklus um ich meine 10% +- abweicht.


    Aber bei einem Explorer stimmt ja alles dann kann man ja beruhigt schlafen.


    Laut WLTP hatte mein Galaxy einen Verbrauch von 7,9 Litern was in einer Reichweite von ca. 822 KM enden sollte. Leider war dieser Wert nie wirklich erreichbar. Wenn man auf der Autobahn nur so max. 130kmh gefahren ist hat man mal die 7,x gesehen ansonsten eher nicht. War eher so bei 11+ Litern was dann eine Reichweite von ca. 560 KM entspricht. Also rund 262 KM weg von dem WLTP Wert.


    Selbst bei den kalten Temperaturen schaffe ich mit dem Mustang 300 Km, dem gegenüber ist der WLTP von 540 Km hier fehlen mir 240 KM.

    Wohl gemerkt im Winter. Wenn es mal Wärmer wird ist der unterschied nur noch ca. um die 100 Km da schaffe ich auch mal 440-480 Km.


    Das einzige was man vielleicht anbringen kann ist das man sich dadurch das man es nicht anders gelernt hat an die Tanke fahren und man braucht maximal so ca. 10 Minuten und ist erst mal wieder eine weile unterwegs gegenüber dem Elektro, hier muss man mal ne halbe Stunde stehen, wenn man jetzt nur das Laden betrachten würde ohne etwas anderes zu machen. Hier kommt dann eher der Gedanke auf es ist so wenig Reichweite.


    Von daher ist das alles vollkommen in Ordnung und weder Ford noch sonst ein anderer Hersteller versprechen hier etwas was nicht gehalten wird.

    Es sind ja mehr oder weniger Strafzahlungen die die Betriebe tätigen müssen, sie können auch nicht alles aus der THG Quote Abfangen und ist ja in dem Sinne ein Anreiz eben weniger Emissionen zu produzieren.

    Auch ist ja schon festgelegt das dies steigen wird, also wiederum ein Anreiz der Firmen da was zu tun sonst werden die laufenden Kosten immer höher.


    Wenn man alles im kleinen betrachtet ist es dumm, aber wenn man es mal etwas größer sieht der Umstieg kostet halt auch etwas und um das zu beschleunigen muss man eben irgendwelche Anreize schaffen.


    Ansonsten hätten wir nur E-Autos jenseits der 100K€ Grenze und keiner würde die fahren wollen.


    Zumindest muss man es doch auch mal positiv sehen immerhin wird das Geld nun mal für etwas gemacht anstatt dagegen.


    Wenn z.B. die Saudis damals so um die 1980-1990 nicht so massiv Geld hingelegt hätten bei Mercedes-Benz, gegen Alternative Antriebsarten wie Benzin/Diesel hätten wir jetzt schon wesentlich bessere erneuerbare Antriebe.

    So ein Problem hatte ich noch nie, aber ich habe bei mir auch den Punkt Typ3 Lader einschließen nicht eingeschalten.


    Auch wenn ich an einer Ladestation vorbei bin auf der Autobahn sagt er mir nie ich solle umdrehen sondern sucht dann einen neuen zugegebener Maßen nicht gerade immer dann eine an der Autobahnraststätte.

    Bei Aktualisierung steht bei mir zuletzt vor 14 Stunden aktualisiert aber ich kann keine neuere Zeit bekommen dreht sich nur der Kreisel, ich kann aber Remote ohne Bluetooth Türen Auf und zu machen z.B. Also das geht zumindest.


    (Deutschland)

    Dieses auf "Aktuellen Stand" ist nur ne Aussage.

    Fakt ist eher das das die Händler nicht wirklich Einfluss darauf haben die neueste Version zu installieren, da Ford das ja gerne über OTA machen will, es aber nicht hinbekommt.


    Es gibt die Möglichkeit das der Händler hier auch etwas aufspielt aber dafür muss mehr oder weniger ein Ticket bei Ford aufgemacht werden, freigegeben werden usw. also es ist nicht einfach so der Stöpselt den an und ach da ist was neues machen wir drauf.


    Es gibt wohl auch die Möglichkeit mehr oder weniger Offiziell über das FordScan, aber so machen die Händler das nicht.


    Kurz gesagt die schauen nur auf dem Ford Server welche Version ist laut Ford freigegeben für das Fahrzeug nicht welche ist die aktuellste, nur wenn man hingeht mit Fehlern und dann über Ticket bekommt man eine neuere Version aufgespielt z.B DAB-Banner oder 12V-Batterie geht leer...


    Ansonsten warten und hoffen das die Aussage stimmt es gibt ein OTA demnächst.


    Es geistert hier ja auch immer wieder rum jetzt zum April bekommt jeder das.


    Leider muss man sagen diese Aussage gab es auch schon für März diesen Jahres und auch letztes Jahr hieß es immer wieder nächsten Monat gibts die OTA auch für alle in Deutschland.


    Daher leider abwarten und Tee trinken oder sich freuen wenn das was drauf ist Fehlerfrei funktioniert ;) .


    Was jetzt nicht heißen soll das ich nicht auch am liebsten sofort diese neuesten Funktionen haben will

    Bei MG wird sobald der Blinker eingeschalten wird, automatisch die Felgensicht in der Blinkrichtung aktiviert bei Schrittgeschwindigkeit und etwas schneller noch. Wäre doch auch etwas gutes.


    Es wird ja nichts aufgenommen daher ist das ja unkompliziert.


    Da gäbe es garantiert noch andere Optionen die man da realisieren könnte mit der Kamerafunktion.

    Das mit dem dunklen Lichtschalter gab es hier schon ein paar mal.

    Ich meine die Lösung war da der Schalter musste neu gemacht werden.

    Da gab es kein Update.


    Das andere hatte ich auch mal gehabt das die Klima aus war ist, aber schon lange her und da es nur kurzzeitig war, war ich dazu auch nicht in der Werkstatt ich habe das als Bug abgetan da jetzt das einwandfrei geht seit über einem Jahr.

    Angebot und Nachfrage die Reduzieren ja nur weil denen so viele Abgesprungen sind und die Hardcore Jünger das jetzt Feiern das die so billig geworden sind.


    Und auch noch geil finden das es keine Parksensoren mehr gibt :D und wehe es sagt dagegen jemand was weil Kamera ja so geil ist und unfehlbar und nie verschmutzt...


    Jedem das seine aber nur Blind auf den Preis schauen ohne mal zu checken was drin ist naja...


    Aber klar ist ohne Tesla gäbe es auch keinen MME.