Beiträge von Hydropy

    Status kann jetzt von "nicht fahrbar" in APIM mit Sync Version 21326 Rev.279 aktiv und fahrbar geändert werden.

    Ob jetzt 2.4 oder was anderes? Wirklich genau gesucht und analysiert habe ich nicht.

    Lautstärkebalken hat sich gedreht, Notizen usw.

    Da bin ich mal optimistisch das ab jetzt neue OTA besser laufen.

    Daran hat sich nichts geändert.

    Auto rollt und hat bisher keine Fehler gezeigt.

    Vorher hat er jede Woche irgendwas "komisches" gemacht, das man irgenwann ignoriert hat.


    Repariert war er schon an dem Montag darauf, aber eigentlich wollte sich da noch jemand aus Köln bei der Werkstatt melden. Es erfolgte allerdings kein Rückruf.

    Vermute mal die Werkstatt wollte von dennen wissen welche Software drauf ist, können zwar bestimmte Dateien installieren aber sehen wohl nicht was genau drin steckt.

    Daher Dienstag Nachmittag die Autos getauscht und der Werkstatt gesagt das sie erfolgreich Operiert haben.


    Bis jetzt wurde kein neues OTA für meine FIN hinterlegt.

    Das letze Zeitfenster war 8.6.-15.6 mit dem 1.7.1 fail.

    Könnte demnächst dran sein, ich schaue jeden 2.Tag hin ob sich was tut.

    Daher noch keine Chance zu sehen ob das Problem wirklich behoben ist oder "nur" eine neuere Version manuell geholfen hat.



    Deine Frage zielt ja darauf ab ob du den Versuch mit dem neuen APIM angehen solltst?

    Tja da würd ich sagen es bleibt ein Glücksspiel was für ein Modul, Software und Mitarbeiter da zusammentreffen.

    Bei mir ging es gut :thumbup:

    Versteh allerdings nicht warum Ford bei dem Thema so unfähig ist - bin aber nur Laie.

    Ein Problem für den Händler, er hat selbst keine Chance zu sehen welche Software genau drauf ist.

    Mein FFH hat mich letztens angerufen und gefragt ob ich per App oder anderswo sehe welche Version nach der Reperatur drauf hat.

    An der Stelle bringt einen F12 nicht weiter, da wird nur die letze OTA Aktion protokoliert.

    War daher bis zum abholen für die Werkstatt und mich unklar.

    Auf die Idee im Menü beim Sync die Versionsnummer und Revision mit Wiki abzugleichen wird da keiner kommen.

    Normal sollte Ford sowas im System bei Eingabe der FIN mit anzeigen.

    Gerade wo fast jeder MME anscheinend irgendwelche anderen @s hat (Schneeflocke, Ladekurve, Klimabedienung direkt usw)

    Und da geht es nur ums Sync/Unterhaltungssystem/PowerUp was hier oft als Softwarestand angesehen wird betrifft nur 1 Modul (APIM)


    Der MME hat über 20 verschiedene Module die immer mal neue Softwareversionen bekommen, aber nicht unbedingt installiert werden.

    Bei einem neuen Auto ab Werk sollte der FFH schon mal alles auffrischen.

    Warum wird es nicht immer erledigt?

    Es kostet Zeit und den meisten wird es nicht auffallen....

    Im Fahrzeug steht so oder so "auf aktuellem Stand"

    Die Module fürs etwas schnellere Laden sollten sie wenigstens auffrischen, das fällt auf ^^

    Und um sowas wie das letze Update für die Schütze kommen sie auch nicht, sind z.B. wieder 5 Module.

    Das sind aber Dinge, die in ihrem System bei Eingabe der FIN als nötige Serviceaktion angezeigt/erledigt werden.


    Daher mach dir erstmal nicht zu viele Gedanken, ob da jetzt PowerUp 2.4 oder 2.7.1 drauf ist, bei neuen MME bekommst man das ja meist zeitnah über OTA.

    Schau lieber nach Spaltmassen und sowas wie der Abdeckung unterm Handschuhfach :S

    Also mit den 19" ab Werk beim AWD ER ist er noch weit von "auf Schienen" entfernt.

    Spätestens wenn die Kurven etwas schneller werden, schwimmt er gern mal.

    Bei meinem knackt da mitunter schon mal vorn eine Feder etwas, ist halt kein Mustang sondern ein Pony mit etwas Übergewicht das schnell gefahrene unebene Strecken nicht so mag.


    Wie kommt ihr darauf das da ein Luftfahrwerk verbaut sein soll?

    Mit dem update haben sie lediglich das ESP etwas angepasst, damit er beim Lastwechsel nicht so lange wartet und sich aufschaukelt.

    Dämpfer könnten sie nur beim GT auf diese Weise beeinflussen.


    Für ein Serienfahrwerk ist es OK, aber die Mitbewerber können es leider besser.

    MME sieht schnell aus, aber das Mustang Gen haben sie an der Stelle etwas zu sehr beschnitten.

    Dazu etwas viel Gewicht für die Reifenbreite, da kann man zum Glück relativ leicht nachbessern :)

    Ist bei mir zumindest eingeplannt, sobald die ersten Reifen abgefahren sind.

    Und falls das dann nicht ausreicht, bleibt ja das KW Fahrwerk als Alternative.

    Gerade wenn man sich einen Vorführwagen ansieht wo das Teil noch verbaut war.

    Oben die Teile Nr. war mehr für den Fall das ein Händler behauptet das gehört so und war nie anders :S

    Modeljahr 2023 kommt ohne Türverkleidungen, gibt dann im Zubehör ;(


    Selbst gebaut wäre mit Schrauben etwas schöner.

    Oder einkleben, wobei man da vorher mal schauen muss ob die Techniker da ggf für arbeiten ran müssen - 4-5 kleine Punkte und es wäre leicht entfernbar und ausreichend fest.

    Nur die Kabelbinder sehen sehr nach Baumarkt aus und wären für mich selbst in einem neuen Dacia im Innenraum nix.

    Mein Auto hat am Wochenende das OTA Update für den Recall 22S41 bekommen. Entsprechend der Versionshinweise kann es zu der Meldung "Rückwärtsbremsassistent nicht verfügbar" kommen.

    Genau das ist bei mir der Fall - diese sollte aber noch ein paar Minuten komplett verschwinden - bei mir kommt sie aber bei jedem Start wieder aufs neue.

    Hat noch jemand das Problem?

    "SSM 50691 - 2021-2022 Mustang Mach-E/F-150 - Reverse Brake Assist Unavailable After Module Programming
    Some 2021-2022 Mustang Mach-E and F-150 vehicles may exhibit a Reverse Brake Assist Unavailable message after module programming has been completed. This may be due to a network interruption from programming or configuring modules, which can cause steering center find to be reset. When the steering center find is reset, this causes various features to become disabled. The steering center find can be relearned by driving the vehicle approximately 5 minutes above 18 mph (30 km/h) straight ahead on a flat surface with no steering inputs for a few seconds. When steering center is found the Reverse Brake Assist Unavailable message will go away."


    Sollte das Problem noch bestehen, kannst du das ja mal versuchen.

    Auf einer möglichst geraden Strecke über 30km/h fahren, Lenkrad mehrfach 5-10s einfach gerade stehen lassen um die Sensoren neu zu kalibrieren.


    Nein.

    Das Problem hat die 1.4, 1.6 oder was auch immer da drauf war nicht gezeigt.

    Kann ich morgen mal schauen, vermute es ist wie bei allen anderen aktuellen Varianten jetzt da.

    Da ich das Navi nicht wirklich oft nutze und selten auf den Bildschirm schaue, stört mich das Banner nicht.

    Fehler im Antriebsstrang / Leistungsreduzierung

    Warnung Hochspannungsbatterie

    Mit der entsprechenden Meldung das man die Werkstatt aufsuchen soll.


    Vor dem Update war es "bitte an sicherer Stelle anhalten" und dann stand die Karre.

    Jetzt kann man selbst reagieren, ggf das Auto neu starten und dem Händler auf den Hof stellen.

    Es kann auch etwas anderes sein, aber gemütlich weiterfahren wie wenn irgendwo früher ne gelbe Lampe angegangen ist sollte man nicht.


    Mein FFH war sich selbst noch nicht 100% sicher aber Tendenz zeigte in die Richtung.

    Keine Ahnung wie die Fehlercodes bei Ford aufgebaut sind - oft zeigen sie ja gesamte Systeme die ggf zusammenhängen und daraus erst eine Diagnose ergeben. Wäre ja zu einfach wenn da steht: tausche Teil xy :S

    Muss mich ja zum Glück damit nicht wirklich beschäftigen. und werde in nächster Zeit nicht erfahren wie die Geschichte ausgeht.

    Hoffe ja das mein MME langsam mal genug vom FFH hat, die möchten den vermutlich auch erstmal nicht sehen.

    Ich habe mich ja schon ein wenig gefragt wie das vorgehen im Fall des Falles bei meinem FFH aussieht.

    Da sammeln sie jetzt selbst erste Erfahrung.

    Das Update hat der Vorführwagen vor 1-2 Wochen erhalten, jetzt spuckt er die unerwünschte Fehlermeldung aus.

    Das kurzfristige Löschen selbiger hilft nix, kann man als Händler am eigenen Auto ja testen, taucht nur schnell wieder auf.

    Die Kiste (AWD ER) hat keine 10tkm drauf, gut das Pedal wird als Vorführer sicherlich oft zum Bodenblech gedrückt, dafür sind Schnellader selten.

    Wie da das Vorgehen von Ford angedacht ist, war gestern noch nicht so richtig klar.


    Selbst bis zu den Schützen (bzw den Steckern da zur Kontrolle) könnten sie sicherlich aufschrauben, dürfen es aber nicht - da "nur" Level2 Hochvoltelektriker anwesend.

    Könnten also nur die komplette Batterieeinheit auswechseln, ohne öffnen.

    Wenn man diese Option mal etwas weiter spinnt, würde das bedeuten das alle MME mal ne Wechselakku von einem anderen Fahrzeug bekommen. Oder jedes Fahrzeug steht etwas länger weil ausbauen, 800kg Päckchen verschicken und später wieder einbauen.

    Alternative wäre das Ford sich da schon mal einen Ablaufplan überlegt hat z.B. die Techniker im Aussendienst die jeweiligen Händler bei dem Eingriff unterstützen oder externe Firmen mit Lvl3 Schein einbezogen werden.

    I
    Ich glaube erst das OTA bei mir funktioniert wenn ich es mit einem echtem PowerUp und Sync update bei mir sehe...

    Eine neue Theorie von mir dazu ist, dass die OTA updates gewisse Vorbedingungen brauchen z.B. eine bestimmte Kombination von PowerUp und Sync Version. Wenn die Kombination die man im Auto hat nicht zu den Vorbedingungen eines Updates passt, wird man bei diesen Updates nicht berücksichtigt.


    NoTechi

    Meine hat ja mal etwas OTA Empfangen, war 1.4 das ich meinte wenigstens schon zu haben.

    Durch diese "Zwischendrin-Updates in der Werkstatt" könnte bei meinem auch schon vorher irgendwo ne ungewöhnliche Kombi entstanden sein. Sowas wie die Schneeflocke oder andere Stichworte auf die das Auto reagiert und paar andere Dinge die laut Wiki erst in späteren Versionen kommen.

    1.7.1 hat er angetestet, falsch gemeldet es wäre da. Danach hat man zwar noch ein paar Versuche gesehen, aber am failure OTAM_E1016 Status änderte sich nichts.



    Status kann jetzt von "nicht fahrbar" in APIM mit Sync Version 21326 Rev.279 aktiv und fahrbar geändert werden.

    Ob jetzt 2.4 oder was anderes? Wirklich genau gesucht und analysiert habe ich nicht.

    Lautstärkebalken hat sich gedreht, Notizen usw.

    Da bin ich mal optimistisch das ab jetzt neue OTA besser laufen.


    Wirklich viel Zeit zum unterhalten war heute nicht, der nächste MME Problemfall war schon in der Behandlung - Vorführwagen hat ein Problem mit den Schützen bekommen....

    Ford Köln wollte wohl nach dem das erste programmieren nicht lief sogar das sie das Modul wieder ausbauen und mit dem "Alten" weiter testen, Ist ja nicht so das sie schon 2 Tage mit Kabelsalat usw verschwendet haben.

    Der Mitarbeiter hat dann wohl das Dateiformat vom usb stick anders formatiert und eine langsamere Version beim download gewählt und so das Problem erledigt.

    Ja, das neue APIM lässt sich hier auch nicht programmieren, der Bildschirm bleibt blau.

    Meiner bleibt somit auch erstmal in der Werkstatt.

    Bild kann ich gerade nicht liefern, der Schlüssel ist bei meiner AHK ein ganz normaler wie bei einem kleinen Vorhängeschloss.


    Ah endlich mal etwas schriftliches zur Auflastung :thumbup:

    Ford hat tatsächlich ein Ersatz-APIM an die Werkstatt ausgeliefert?

    Oder ist das nur "beantragt"?

    Bei mir war zunächst auch der Tausch vorgesehen, Ford spielt aber (vorerst) nicht mit, es soll da eine "neue" Software-Lösung in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen, lt. Fr. Galadi, mit der die Werkstatt auch "zerschossene" APIM's über Direktverbindung mit den Ford-Servern wieder hinbekommen soll.

    Die seither von Ford propagierte Lösung mit dem "Kabelsalat" über USB- und Ethernet war ja bei mir und Anderen nicht erfolgreich...

    ... und was die Server-Verbindungen von Ford angeht, na ja!?

    Hast du deinen MME schon zurück?


    An meinem haben sie seit gestern versucht das APIM zum laufen zu bekommen, ohne Erfolg.

    Ja, nebenbei noch nen Schlüssel angelernt und das update für die Schütze ist mit erledigt.

    Aber Hauptauftrag sind die fehlenden OTA Funktionen.

    Daher gab es jetzt von Köln aus die Ansage das sie Teil austauschen sollen.

    Lieferbarkeit wird geprüft und morgen erfahre ich dann ob es Zeitnah oder etwas später verbaut wird.

    Ich bin ja ganz bei euch, das langfristig nur der Tausch der Hardware hilft.

    Kann aber auch verstehen warum Ford die Variante mit der Software startet.

    Ob mit der Zeit alle zum Tausch gebeten werden, prioristert nach Laufleistung oder der Wahrscheinlichkeit (GT höher als ein RWD SR) oder sie das komplett der Software überlasen wann?

    Gebt Ford etwas Zeit, 8 Jahre Garantie sind da.

    Ja es ist ärgerlich wenn man jetzt damit ausfällt, obwohl es vermutlich schon eine Lösung gibt.


    Die 50000 sind nur die US Modele, da kommen nochmal etwa gleich viele im EU Markt dazu.


    zu1) Die geschulten Mitarbeiter gibt es, aber dort muss man nochmal unterscheiden.

    Für kleinere Arbeiten reicht Stufe 1, da hat jeder Händler mit E Fahrzeugen wenigstens 1-2 unterwiesene Mitarbeiter.

    Für den Tausch ist aber Stufe 3 nötig. Davon gibt es deutlich weniger und es rechnet sich aktuell für die wenigsten Werkstätten den Mitarbeiter so lange auszubilden und entsprechende Arbeitsmittel anzuschafen. Daher entsendet Ford Mitarbeiter die bei den wenigen Fällen bisher beim Tausch dabei sind.

    zu2) dann bleiben die Kisten geparkt da stehen, wären nicht die ersten MME die länger warten.

    zu3) ~5-6h, Freischalten, Batterie abbauen, öffnen und die Einheit austauschen.

    zu4) Ford hat die Arbeitszeit dafür laut US Forum vor kurzem noch etwas reduziert, 4h. Als Händler blöd wenn du schon vorher siehst das es nicht ausreicht.

    zu6) Muss man nicht und warum sich hier so daran aufgerieben wird versteh ich nicht.


    Ford hat bis jetzt nicht gesagt das die Software als finaler Fix angesehen wird.

    Der Hersteller lernt mit seinem neuen E Auto, genauso wie wir, noch dazu.

    Wenn die "Neuen" Schütze besser funktionieren werden sie davon ein paar mehr beim Zulieferer bestellen und innerhalb der 8 Jahre sollte das geregelt sein.

    Also einfach mal unaufgeregt abwarten :)

    Auch bei dieser Aussage bin ich mir nicht ganz sicher - laut Teilesystem gibt es bisher KEINE neue BJCT Box! Normal würde die BJCT Box ein neues Suffix bekommen, wenn sich Komponenten verändern (wie z. B. andere Schütze).


    EDIT: Lediglich für den GT gibt es eine "B" Version - keine Ahnung seit wann und was sich da genau geändert hat.

    https://www.macheforum.com/site/threads/stop-safely-now-hvbjb-mach-e-owners-biggest-fear-facts-and-info-thread.18143/


    Wir gehen davon aus das bei uns ebenso schon "Neue" Schütze bei Ausfall verbaut werden.

    Kann aber durchaus sein das die im US Forum erwähnten Teile Nr. für unsere Händler (noch) nicht bestellbar sind. Dort ist die B Version für den GT nicht mehr aktuell und die C Version für AWD und GT vorgesehen.

    Optisch gleich, weiterhin sind 500A Schütze verbaut - worin die Änderung in der Einheit liegt ist noch unbekannt.


    Auch die nach dem 25.5. gefertigten Mach E erhalten das Update, nur schon ab Werk.


    Mein MME bekommt heute sein update, so es auf dem Server auffindbar ist.

    Und dann warten wir einfach mal ab was noch kommt.

    OK, bin morgen dran, mal schauen :/

    Hab meinen heut für die gleiche Aktion morgen abgegeben.


    Für die Werkstatt komplettes Neuland, da schraub ich meine Erwartungen schon etwas runter.

    Von Ford haben sie einen Kontakt für telefonische Unterstützung bekommen.

    Bauchgefühl gibt dem Versuch eine 50% Chance.

    Den neuen Schlüssel anlernen wird sicher klappen.

    Beim Update für die Schütze geht es dann weiter mit der Ford Software und Servern X/


    Mal sehn wann ich das Auto zurück bekomme.