Beiträge von Taunussteiner

    Nobody is Perfect 😉


    Meine Aussage hat sich auf den Vergleich mit dem Volvo bezogen. Da habe ich diese Extras im Testbericht auch nicht wahrgenommen.


    Beim Mustang vermisse ich bisher nichts. Gut, die Wärmepumpe wäre sicherlich sehr sinnvoll und das Head-up-Display in meinem Test-EQC fand ich auch ganz nett.


    Sitzbelüftung hatte ich in meinem vorherigen Mondeo. Habe ich im aktuellen Kuga nicht vermisst. Allerdings waren die Sitze in Teillederpolsterung.


    Der Lader mit 11kw reicht mir aus. Zu Hause geht sowieso nicht mehr und unterwegs werde ich im Regelfall die Schnell-Lader ansteuern.

    Und gerade auf e-engine.de gefunden:


    Wenn nun auch noch die Energieeffizienz stimmt, bahnt sich da ein echter Konkurrent für die deutschen eSUVs von Audi, Daimler und BMW an. Und auch der Polestar 2 bekommt einen Sparring-Partner.


    Das erste Mal, dass ein Ford in einem Atemzug mit den deutschen Premium Herstellern genannt wird 👍👍👍

    Habe heute bei Car Maniac einen ausführlichen Testbericht gesehen. Die getestete Version lag bei 65.000€ und soweit ich das gesehen habe deutlich schlechter ausgestattet, als die etwa gleich teure First Edition vom Mustang.


    Also ich bin immer fester davon überzeugt, dass der Mustang ein absoluter Star am E-Auto-Himmel wird. Habe noch kein Auto gesehen, was ich lieber hätte. 🤩

    Ich fahre aktuell einen AWD und genieße das im Winter sehr. Wir haben zwar auch immer seltener Schnee, aber wenn, dann richtig. Da hat man mit AWD einfach ein sichereres Gefühl. Hatte auch schon Situationen, die ohne AWD sicherlich sehr herausfordernd gewesen wären.


    Somit war AWD bei mir gesetzt. Große Batterie war bei meinen damaligen Kenntnissen über E-Mobilität ein gefühlte Muss. Heute sehe ich das etwas differenzierter, weil die Batterie natürlich schwerer ist und das Pony damit wahrscheinlich einen höheren Verbrauch und eine geringere Zuladung hat.


    Aber im Endergebnis wollte ich als früher Reservierer unbedingt die First Edition haben. Und damit gab es ohnehin nur noch die Auswahl zwischen drei Farben zu treffen 🤔.

    Für einen Satz Winterreifen und frühere Belieferung erkläre ich mich gerne bereit, den Testfahrer für den Mustang zu geben.


    Die Bugs beim ID. 3 sind zwar lästig aber nicht wirklich schlimm. Der Polestar hat da glaube ich ein größeres Problem. Die Käufer des ID. 3 wussten im Übrigen, dass sie als Testfahrer gebraucht werden - zumindest, wenn sie die Zusatzvereinbarung gelesen haben.

    Die KfW hat ein bundesweites Förderprogramm für die Installation von privaten Ladestationen aufgelegt


    https://www.kfw.de/inlandsfoer…s-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/


    Die Eckpunkte sind:

    • Zuschussbetrag 900€
    • Antragstellung ab 24.11.2020
    • Bestellung der Wallbox darf erst nach Antragstellung erfolgen (WICHTIG!!)
    • Mindestinvestitionsbetrag 900€ (darunter wird nichts gezahlt. Ggf. Mit dem Elektriker eine höhere Gage vereinbaren 😜)
    • Strom muss aus erneuerbaren Quellen kommen. Idealerweise PV-Anlage oder entsprechender Versorgervertrag.


    Wer noch in der Anschaffungsphase ist, abwarten bis zum 24.11.


    Für mich ist es leider schon zu spät 😭

    Die Frage nach der Belastungsfähigkeit haben wir jetzt glaube ich ausreichend diskutiert und nach dem derzeit möglichen Erkenntnisstand geklärt. Es bringt uns nicht wirklich weiter, das immer wieder in Frage zu stellen.


    Nach der ausführlichen Antwort, die Ingo am 26.09. hier in diesem Thread gepostet hat, gibt es zum einen die vermutlich eingetragene Stützlast von 30kg, die aber nur für den Anhängerbetrieb relevant ist und daneben eine höhere Belastungsgrenze von 75kg für Heckträger - wo auch immer diese dokumentiert wird.

    Dazu passt übrigens auch die Aussage eines Händlers für Heckträgersysteme, die Jogi am 18.09. hier gepostet hat.


    Am Mach E ist im übrigen die AHK-Vorbereitung serienmäßig vorhanden. Hier kann dann eine entsprechende AHK entweder aus dem Ford Zubehör oder im Zubehörhandel erworben werden. ob fest, abnehmbar oder schwenkbar richtet sich dann nach dem Angebot.

    Mir wäre es auch lieber, wenn ich die AHK gleich hätte mitbestellen können. Die Nachrüstung ist für mich aber auch OK. Vielleicht sogar besser, weil es möglicherweise eine größere Auswahl gibt.

    Also den Will-Haben-Effekt hatte ich schon gleich, nachdem ich das Bild auf der Ford-Homepage gesehen habe. Die Kiste hat mich sofort überzeugt und das "Abenteuer" E-Auto fasziniert.:)


    Ich bin dann gleich mal in die E-Mobilität eingetaucht und ganz schnell vom Saulus zum Paulus geworden.:saint:


    Meine bisher zwei Begegnungen mit dem Mach E haben die schnelle Entscheidung nur gefestigt. Ich freue mich wahnsinnig, dass die verbleibende Wartezeit nun sehr überschaubar wird. Ich gehe aktuell davon aus, dass das Pony spätestens im Januar 2021 bei mir einziehen kann.:love:


    Ich freue mich auf Eure ausführlichen Berichte, Videos und Bilder. Da wird das Forum ab nächster Woche sicherlich explodieren ;).

    Hat Amerika ein anderes Rot?


    Die Farbwirkung scheint sehr davon abzuhängen, wie das Licht fällt. Meine bessere Hälfte fand die Farbe auf dem Bild etwas zu grell.

    Ich werde ja wohl in nicht mehr allzu ferner Zukunft die Kiste in natura täglich bestaunen können :)

    Wenn die First Editions alle (inklusiv der europäischen) als erste gebaut werden, dann müssten ja bis Ende des Monats alle FE's fertig sein :):):).


    Wenn die dann ganz schnell verschifft werden, könnte es sogar noch ein Weihnachtsgeschenk werden - Yippiieehhh

    Auf jeden Fall dürfte es dann spätestens im Januar was werden.

    Das könnte man tatsächlich so lesen. Ich glaube aber, dass der Herr oder die Dame damit nur klarstellen wollte, dass die Last auf der Anhängerkupplung in die Beladung des Fahrzeuges eingerechnet werden muss.


    Unterstellt man also für alle Konfigurationen das gleiche zulässige Gesamtgewicht (Die Achslast ignoriere ich jetzt mal) dann ergibt sich für den RWD SR die höchste Zuladung und für den AWD ER die geringste. Und wenn ich dann mit vier Personen plus Gepäck unterwegs bin, könnte es für die Fahrräder eng werden.

    Wenn meine Postings zum Thema unschön rüber kamen, tut mir das Leid. War wirklich nicht so gemeint.


    Jetzt verstehe ich auch die Frage von Jogi.


    Die Mitteilung des Ford-Experten ist schon sehr umständlich formuliert und lässt damit auch Unklarheiten zu.


    Im Ergebnis gilt für mich, dass ich 75kg auf die Anhängerkupplung hängen kann - und zwar unabhängig von der eingetragenen Stützlast, die nur für den Anhängerbetrieb gilt.


    Das zulässige Gesamtgewicht und die Achslasten des Autos dürfen aber durch die Belastung nicht überschritten werden.


    D. h. Wenn 75kg auf der AHK liegen, reduziert sich um diesen Wert die mögliche Zuladung. Gleiches gilt, wenn das Leergewicht des Fahrzeuges durch Ausstattungsmerkmale schwerer ist.


    Oder: Je mehr Gewicht im Auto liegt, desto weniger geht auf die AHK 🤓

    Glaubst Du wirklich, ich hätte das noch nicht gelesen?

    Eigentlich nicht. Aber Deine Frage hat mich doch überrascht. Weil die von Ingo in Erfahrung gebrachten Angaben können ja schon als kompetente und gesicherte Information angesehen werden.

    Sorry!