Beiträge von Murde

    ...eigentlich gibt es die Vorheiz-Funktion schon länger, wenn die Innenraum-Heizung gemeint ist.

    Entweder per Fernstart oder an der Ladestation/Wallbox über die einstellbaren Abfahrtszeiten, funktioniert bei mir von Anfang an, d.h. seit August 2021.

    Naja so ganz ideal ist das mit dem Fernstart nicht, es wäre schon besser wenn man gezielt einzelne Bereiche vorwärmen könnte, a la "Sitzheizung Beifahrer + lenkradheizung an, Batterie vortemperieren"


    Auch die Abfahrtszeit kennt nur warm oder kalt.


    Denke aber das ist eher was für spätere Updates :)

    hat glaub nix mit der temperatur zu tun. das war schon im sommer so. geladene kwh haben halt die wltp reichweite…

    das kann ich mir so bei mir zumindest nicht vorstellen, dafür wars doch zu wenig Zugewinn. Außerdem:


    Nachdem der MME vollgeladen war, hatte er die Ladung automatisch beendet. Meine Abfahrt war jedoch erst einige Stunden später und so hab ich immer wieder mal interessehalber nach Abschluss und vor Abfahrt auf die 100% Reichweite geschaut. Die angezeigten Kilometer sind kontinuierlich wieder runter gegangen ohne dass ich sonst was gemacht habe.


    Klar, der Akku wird ja auch kälter, oder?


    Wäre besser, wenn wie beim iPhone intelligent auf die Abfahrtszeit hingeladen würde, sodass der Akku erst mit Abfahrt gerade die 100% erreicht.

    Nochmal ein Temperatureffekt beobachtet: Den MME heute früh aus der Kälte in die Garage gestellt um ihn dort vollzuladen. Über die Ford Pass app sehe ich ja beim aktiven Ladevorgang die prognostizierte Reichweite bei 100%.


    Um 8:00 mit Ladestand 30% wurden mir noch 220km bei 100% prophezeit. Jetzt, 9:30 Uhr und Ladestand 51% steht die Prognose schon bei 243km wenn vollgeladen.


    Update 12:30 bei 97%: 269km Reichweite angezeigt. Ein "Zugewinn" von 49km.


    Klar, je wärmer der Akku und das Auto wird, desto besser wird die Prognose.

    Tag 1 AWD SR: 297km

    Tag 2 AWD SR: 231km


    Schön zu sehen der Effekt von Temperatur. Am ersten Tag aus dem Autohaus vorgewärmt losgefahren und 60km Mix aus Landstraße und Autobahn, hochgerechnet blieb er bei um die 300km, Sitzheizung natürlich an und Klima auf 21,5.


    Am nächsten Morgen dann einmal kalt zum Bäcker und einmal später noch kalt zur Post, jeweils Sitzheizung und lenkradheizung an, dazu wieder Heizung auf 21,5 (Strecke jeweils 2-5km).


    Am Tag drauf den guten mal gestartet nachdem er draußen in der Kälte stand und direkt eine Reichweite von nur noch 231km bei 100% gesehen.

    Oh man. Fahre ja aktuell den AWD SR als Leihauto und muss zugeben dass das fehlende Matrix LED und Ambiente Licht mich schon dezent nerven wird. Hätte auch als sonderausstattung 2.000€ mehr gezahlt dafür...


    Vielleicht finde ich doch noch einen Händler der mir immerhin das Matrix LED nachrüstet...

    Ich persönlich finde die Diskussion teilweise trotzdem abstrus. Meinen Audi Q3 Allrad hab ich geleast weil das Angebot halt gut war und mir das Auto gefiel. Der Verbrauch oder die Reichweite hat mich gar nicht interessiert. Jetzt wo ich drin sitze schaue ich schon öfter mal auf den Verbrauch oder die Reichweite aber nur weil ich tanken hasse und wissen will ob ich schon bald wieder muss.


    Und was seh ich da?


    Bei meinen beinahe täglichen 10km Fahrten zum Supermarkt oder 2km zum Bäcker aus Faulheit steht am Ende eine Reichweite von 300-400km wenn er vollgetankt ist. Shame on me.

    Wenn ich dann doch die 2x90km über Landstraße ins Büro fahre, steht da eine Reichweite von 750km mit vollem Tank. 50% Reichweite ist also auch beim Verbrenner gelegentlich nicht unrealistisch...


    Hach bin ich froh wenn ich bald einfach abends anstecken kann und mir das egal wird 😁


    P.S. Kurzer Nachtrag: vielleicht sollte man dazu übergehen, keine "Reichweite" mehr anzugeben sondern einfach Verbräuche bei standardisierten Szenarien, eine Art Tabelle. Kann sich ja jeder selber rüber rechnen dann. Eine einzige Hausnummer wie aktuell kann das ganze Spektrum nicht abdecken.

    Kurzes Update zur Thematik: Die Lieferzeit einer Stoßstange scheint tatsächlich realistisch bei um die 3 Monaten zu liegen. Seit 11.11. steht der MME beim Händler und der übergibt mir heute einen MME als Leihfahrzeug bis meiner fertig ist. Ich rechne damit, dass ich den Leihwagen bis mindestens Januar fahren darf, schließlich hatte ich immer kommuniziert, dass ich keinen brauche wenn die Reparatur diese Woche noch klappt.


    Da seitens des Händlers die Zeit aber völlig unbekannt ist, nun der Leihwagen. Immerhin aber einen MME, das ist eine faire Lösung und lässt mich die schmerzhafte Zeit gut verkraften.

    um 3 Monate? Wow, wie das? Hat der Händler das Auto einfach als Aussteller behalten? Oder beim Aufbereiten kaputt gemacht?

    beim aufbereiten die Stoßstange kaputt gemacht und das Ersatzteil muss jetzt erstmal bei Gelegenheit aus Mexiko angeschippert werden. Seit 11.11. ist er beim Händler, auch schon bezahlt und zugelassen. Bekomme immerhin heute einen MME als Leihwagen, bin also schon sehr besänftigt :)

    auch wenn - es fehlen auch die compound ins und outs des Transports von Antwerpen zum Händler...

    die kommen gelegentlich mit Zeitverzug. Wenn Du nicht täglich selbst trackst, rutscht es auch mal gerne durch.


    Trifft zumindest auf die allermeisten Fälle zu, klar Ausnahmen bestätigen die Regel.


    So viel Spaß die Trackerei auch macht, mir hats nichts gebracht da das Bottleneck erst beim FFH kam. Auslieferung um ca. 3 Monate verschoben 🤷‍♂️

    Der Tracker funktioniert nicht. Augenscheinlich ist mein Pony noch in Mexiko und aalt sich in der Sonne. Verpasst ein Schiff nach dem anderen. Und ich habe im Mai bestellt. Aber, und jetzt die gute Nachricht, mein Pony ist schon bei der Spedition, kurz vor Anlieferung beim Händler. Die Info bekam Ich heute vom Händler. Vielleicht ist das Pony ja noch vor Weihnachten im Stall 🤗👋

    Er funktioniert schon, man muss nur über den "Advanced Status" lesen :) aber Glückwunsch zu den guten Neuigkeiten und toi toi toi für die letzten Meter

    Das ist aber nur die Glasfaser. Da ist keine Beleuchtung dabei.

    Wie willst du die Beleuchtung zum Panoramadach bekommen?


    Irgendwer hier im Forum hatte aber das gleiche System im Panoramadach verbaut.

    Finde leider den Beitrag gerade nicht.

    weiß genau welches Foto du meinst. Der User hatte das Kabel in den Kofferraum gelegt und dort an 12V angesteckt, richtig?


    Muss es mir mal in Ruhe anschauen wenn das Auto irgendwann endlich mal da ist. Vielleicht finde ich ein paar Plätze wo ich die Beleuchtung verstecken kann.

    Hab in der Mittelkonsole angestöpselt das steuergerät ist unsichtbar zwischen Beifahrersitz und mittelkonsole. Die Kabel nach vorne hab ich unten in die mittelkonsole gewürgt und dann in den Fußräumen festgeklebt. Die Beleuchtung für hinten hab ich einfach zwischen die kabel von den vorderen sitzen geklemmt bzw eingefädelt

    die Beleuchtung hast du aber nur in den Fußräumen gemacht und nicht irgendwo auf der Armatur oder dem Pano Dach?