Das mit der App ist eine gute Idee, danke dafür .
Nein eine Fehlermeldung zeigt er außer dem bald fälligen Kundendienst nicht an …
Das mit der App ist eine gute Idee, danke dafür .
Nein eine Fehlermeldung zeigt er außer dem bald fälligen Kundendienst nicht an …
Danke für deine Antwort. Ich habe einen ER nur mit Hinterradantrieb.
Das Update welches du absprichst ist installiert. Ich denke aber das dies nicht der Fehler ist , es fehlt die Warnmeldung und auch der Leistungsverlust ist deutlich weniger . Ich würde einschätzen das die Beschleunigung statt 7 vielleicht 9 Sek auf 100 km/h beträgt.
Einen Werkstatttermin habe ich inzwischen, aber erst in 5 Wochen , früher war nix frei …
Ich habe folgendes Problem:
Vor ca. 14 Tagen war ich mit diesem eine längere Strecke unterwegs, habe nach ca. 4h Fahrt ohne Pause und 350 km am DC Lader geladen . Die Außentemperatur lag bei ca. 15 Grad. Da hat das Fahrzeug beginnend nur mit 107 kw geladen (Restkapazität ca. 10% vor dem Laden), das erschien mir recht wenig. Nach dem Laden auf 80% bin ich weiter gefahren , da hatte ich das Gefühl er beschleunigt nicht mehr wie vorher .
Ich habe auf der Rückfahrt wieder geladen , da auch nur 100 kw bei ähnlichen Bedingungen.
Das Gefühl der fehlenden Leistung hatte ich bis heute . Da bin ich nach Erlangen gefahren , dort DC geladen nach 250km und ca. 47% Restkapazitöt beim Start . Da hat das Auto nur noch mit 40 kw geladen …
Nach ca. 200 km Fahrt habe ich probeweise nochmals gehalten , auch da begann das Auto mit 40kw. (Ladebeginn bei ca.20% Restkapazität).
Ich sehe bei der zu geringen Ladeleistung und dem gefühlt gesunkenen Fahrleistungen einen Zusammenhang. Eventuell hängt das ja mit dem Fehler der HV Batterie zusammen , welche bei Ford bekannt ist und wo es diesen Rückruf gibt ?
Hat von euch vielleicht jemand dasselbe Problem gehabt und was war die Lösung?
Die Garantie vom Auto ist natürlich seit 3 Monaten abgelaufen, jetzt hoffe ich auf die 8 jährige Akkugarantie ….
Nette Grüße Peter
Gerade heute hab ich einen Bericht über gebrauchte Ford Kuga gelesen … da wurde geschrieben , es wäre grundsätzlich ein gutes Fahrzeug. Nur bei einer Sache sollte man aufpassen , das wäre das Thema Rost 🙈 .
Egal wo , an den Türen , Kotflügeln oder auch am Unterboden, es wäre die größte Schwachstelle des Fahrzeuges… ein Schelm wer nun Böses denkt …
Ich habe auch dieses Update erhalten, ist bei mir auch erst das Dritte … eins der andren war wegen dem Tiefschlafmodus. Mir ist diese Verzögerung beim Licht letzte Woche auch aufgefallen, allerdings immer nur wenn es morgens neblig war . Bei klarer Sicht hat die Lichtautomatik gut funktioniert.
Wenn ich ehrlich bin ist mir die Verzögerung vorher nie aufgefallen, vielleicht besteht tatsächlich ein Zusammenhang?
Zur Schilderkennung kann ich nichts sagen , da habe ich nicht so genau darauf geachtet …
Korrekt, ist aber hier sicher nicht der Fall
Jedem wie er will..doch immer gleich panik zu schieben ist ja auch keine Lösung.
Aber gibt ja auch leute die Ihr ganzes Leben so leben
Als Panik schieben würde ich es auch nicht sehen . Da es momentan dieses Problem mit dem Mach E gibt sind meine Bedenken ja schon begründet ….
Hast du denn schon ein mach e?
Gemäss deiner Signatur hast du den ja nur bestellt und wartest noch drauf.
Hier im Forum haben wir ja nur Angsthasen und Problemfälle.
Ist glaube ich das negativste Forum wo ich je drin war.
Ja ich habe meinen Mach E schon (seit Februar). Ich wusste gar nicht (mehr) das in der Signatur steht ob man sein Auto schon hat .… muss mal schauen wie ich das umgestellt bekomme.
Klar hier sind sicher mehr unterwegs die Probleme haben als diejenigen welche zufrieden sind.
Aber so ganz trivial ist es mit dem möglichen Liegenbleiben im Urlaub ja auch nicht . Und das hatte ich über die letzten geschätzt 500.000 km bei den verschiedensten Fahrzeugen nicht …
Also ich hab das Update nun erst mal abgesagt….
Werde nochmal in mich gehen , wie wir am Samstag nun fahren werden . Ich habe noch die Möglichkeit auf einen Octavia Diesel zurück zu greifen , vielleicht wird es dann auch dieser.
Aber ganz ehrlich… so viel Gedanken hab ich mir zuletzt 1987 mit dem Trabbi gemacht , da Lichtmaschine , Keilriemen, Kerzen usw eingepackt . So hatte ich mir das nicht vorgestellt 🙈🙈
Die anderen Vorschläge mit Bahn oder Flieger sind leider nur schlecht umsetzbar , Hund , Fahrrad , 4 Personen sollen mit …
Und meinen Nachtrag von der vorderen Seite beachten. Auto-Update ausschalten 😂
Yep … das mach ich …👌🏻👌🏻👌🏻😂😂😂
Danke schön ihr Beiden , so werde ich es wohl machen ….
@ Raftnik, gerade dein Fall hat mich noch mehr zweifeln lassen …
Eigentlich habe ich für morgen den Termin für das HV Batterieupdate. Wollte es ursprünglich gern noch diese Woche erledigt haben , da ich am Samstag mit dem Mach E nach Kroatien möchte. Ich dachte es wäre sicherer so …
Nun lese ich aber immer mehr von verschiedenen Usern , dass Sie gerade wegen des Updates in die Werkstatt müssen.
Klar , sie können nun noch langsam dahin fahren , aber das Auto steht trotzdem erst einmal….
Nun bin ich am überlegen, ob ich das Update verschiebe und das Risiko eingehe das ich am Straßenrand liegen bleibe … einen externen Schutzbrief , nicht Ford , hätte ich ….
Zumindest liest man von viel weniger Usern das sie ohne Update liegen geblieben sind wie die mit Update ….
Könnt ihr mir einen Rat geben was aus eurer Sicht besser wäre ?
Danke schön
Ja die Zappi hat eine Phasenumschaltung , allerdings aktuell nur von Hand . Es gehen also Max. 3,7 KW über eine Phase , oder ab 4,1 Kw bis 11 Kw über 3 Phasen . Blöd ist nur das die Zappi unter 4,1 kw dann abschaltet ….
Display MoreWarum sollte das auch nicht funktionieren?
Die Zappi kann Phasenumschaltung und dynamische Regelung, damit lädt man immer optimal was vom Dach kommt.
Die Heidelberg lädt das was eingestellt ist, denke in deinem Fall 11kW, und der ist es egal was vom Dach kommt.
Wenn die WB aber keine Phasenumschaltung hat, dann lädt sie mit 3 Phasen sofern alle drei Phasen mit Strom versorgt werden. Macht bei 6 A Mindeststrom eben fast 4 kW.
Wenn die WB nur in 2A-Stufen einstellen kann (wie bei den meisten), dann ist die nächste Stufe eben 8 A und 5,2kW. Ergo schaltet die WB nicht um, weil nur 5kW vom Dach kommen.
Pass aber auf, dass du die richtigen Phasen abschaltest, sonst lädt er gar nicht.
Im übrigen ist das sehr gefährlich wenn jede Phase separat abgesichert ist.
Wenn nur eine Sicherung beim 3-phasigen Laden abschaltet, hast du 2-phasiges laden und kannst womöglich den Wechselrichter im Fahrzeug zerstören.
Eine Frage in die Runde …
Bei mir steht wie bei allen auch dieses Update an. Ich wollte mit diesem gleich das 21P22 machen lassen , um die Schnellladefähigkeit auf 90% zu erhöhen . Nun sagte mir mein Händler , dieses Update steht bei mir nicht an. Da aber alle Module beim Schützupdate aktualisiert würden könnte es sein , dass dann die 90 % Schnellladen automatisch dabei sind .
Kann das von euch jemand bestätigen der schon sein Schützupdate bekommen hat ?
👍 Das Sofa ist Nice, ich frage mich nur ob das Gitter überhaupt benötigt wird 🤔. Die Öffnung wird durch die Kopfstützen doch praktisch schon geschlossen.
Das habe ich auch gedacht und nur ein Hundebett reingelegt . Leider hat es nur 5 min gebraucht und der Hund war trotz der Kopfstützen über die Lehne geklettert….
Nun habe ich auch ein Gitter geordert.
Unter "Ladeeinstellungen" habe ich nur noch 1 Menüpunkt "Abfahrtszeiten" - sonst nichts.
Das ist bei mir leider auch so…
Hatte bis vor 2 Tagen ein Samsung , jetzt Umstieg auf IOS. Leider geht es damit auch nicht . Ich denke deshalb das es eher am Fahrzeug statt an der App liegt.
Ich habe es heute an Ford gemeldet , bin mal gespannt ob eine Reaktion oder Lösung kommt…
Bei der Zappi ging bis letztes Jahr das automatische Umschalten zwischen 1 und 3 Phasen.
Leider sind dadurch einige Renault Zoe zerschossen worden...
Nun hat Zappi das automatische Umschalten erst mal deaktiviert.
Ist leider blöd, nun muss man immer abwägen ob man von 1,4-3,7 kw einphasig oder erst ab 4,4 kw 3 phasig den Überschuss laden möchte ...
Das hatte ich mir etwas komfortabler vorgestellt , so nutzt man den Überschuss nicht effektiv aus ...
Hallo, habt ihr eventuell auch Probleme mit den Ladeeinstellungen bei der Ford Pass App ? Ich kann seit geschätzt 4 Wochen nur noch Abfahrtszeiten einstellen, sonst nix mehr ...
Weder eine Heimladestation noch die Möglichkeit der prozentualen Ladung gibt es noch bei mir in der App.
Im Fahrzeug gibt es die Auswahl noch.
Auch eine Neuinstallation der App brachte keine Besserung....
Habt ihr eine Idee was hier weiterhilft ?
Nette Grüße Peter
Ich hab meinen Mach E am 5.2.22 geholt, da war eine Karte dabei....
Das 21P22 müsste ich schon bei mir drauf haben....
Ist ein ganz neues Auto , erst eine Woche alt. Woran kann ich das nochmal sehen ob ich dieses schon habe ?
Heute morgen hab ich das Ladegerät abgeschlossen...Batterie hatte danach wieder 12,8 V wie vor dem Laden . Das verstehe ich jetzt nicht so richtig , begrenzt der Ford vielleicht die Ladung ?
@ Nitram: ich denke diejenigen welche die App nicht nutzen merken es gar nicht oder erst wenn das Fahrzeug eine Warnmeldung ausgibt... Ich sehe es nur in der App, wenn ich diese öffne....