... fragt mein Auto automatisch an, wenn mal nicht aktiviert, z.b. bei Wechsel Mobiltelefon!?
Ich sage mal nein. Wenn meine Frau das Auto nutzt startet Android Auto von ihrem Telefon automatisch ohne eine Nachfrage.
... fragt mein Auto automatisch an, wenn mal nicht aktiviert, z.b. bei Wechsel Mobiltelefon!?
Ich sage mal nein. Wenn meine Frau das Auto nutzt startet Android Auto von ihrem Telefon automatisch ohne eine Nachfrage.
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe es ausprobiert und auch bei unserem MME funktioniert das reproduzierbar.
Der Schalter heißt: "Drahtlose App-Übertragung"
Dieser befindet sich unter den Einstellungen --> Konnektivität --> Drahtlose App-Übertragung
Ciao, Bernd
Moin,
ich verwende in unserem MME bei jeder Fahrt "Android Auto" zum Musik hören und zur Navigation. Die Verbindung zum Handy (Samsung Galaxy S23) erfolgt drahtlos und automatisch. --> Einsteigen, losfahren und nach einigen Minuten ist Android Auto betriebsbereit.
Seit gestern geht das alles nicht mehr. Das Android Auto startet auf dem Handy (Statusmeldung), im Auto passiert nichts. Wenn ich versuche die Verbindung manuell zu starten, erhalte ich die Meldung, das keine Funkverbindung mit dem Handy hergestellt werden kann und ich ein USB-Kabel verwenden soll. Das habe ich getan, leider auch ohne Erfolg.
Das Handy an sich ist mit dem Auto verbunden, telefonieren funktioniert einwandfrei.
Was kann ich tun? Hat jemand eine kluge Idee für mich? Ich freue mich auf Eure Antworten.
Ciao, Bernd
Die Software mit einem funktionierendem OTA-Update hätte die Basis für andere Fahrzeuge (Systeme) werden können. Leider hat man hier nur total verkackt, denn selbst die Profis von Ford stochern im Trüben herum, um die Fehler zu beheben und das oft erfolglos.
Der höhere Stromverbrauch im Unterscheid zu anderen Herstellern, ist ein weiterer Grund von Ford die Finger zu lassen.
Der unverschämte Preis den man mittlerweile verlangt, tut ein Übriges, dass unseres Mustangs ein seltenes Relikt auf deutschen Straßen bleiben wird.
Der Preis ist nicht unverschämt, solange die Auftragsbücher für den Mach-E voll sind und die Käufer weiterhin bereit sind jeden Preis zu zahlen. Mit Förderung haben wir 48k€ bezahlt, das gleiche Auto steht heute auf der HP mit über 72k€ (vor Förderung)! Gekauft wird ungebremst ...
Für mich auch, und jetzt fahre ich die Karre schon über ein dreiviertel Jahr und nichts passiert offensichtlich.
Ich habe den Traum von Updates mit einem Mehrwert für uns in Deutschland längst begraben. Warum sollte Ford Updates liefern? Die Autos werden auch so verkauft. Außerdem hinkt Ford in der Entwicklung von neuen E-Autos gefühlt hinterher. Ich bin davon überzeugt, das alle Entwickler an neuen Autos arbeiten, aber nicht an einem Auto was 2021 auf den Markt kam. Der Mach-E in seiner heutigen Darbietung ist längs Geschichte. Wer regelmäßig Updates haben möchte, muss Tesla fahren, oder sehe ich das falsch?
Moin,
ich bin auf der Suche nach der Farbnummer / Farbcode für die grauen 18" Felgen auf dem MME.
Ich möchte mir einen Lackstift bestellen. Leider habe ich einen kleinen Ratze in einer Felge
Die Farbe des Autos auf dem Bild ist "Carbonized Grey Metallic" (Ford Farbcode 1MDEWHA).
Ich selber habe ein schwarzes Auto, daher kann ich nicht beurteilen, ob die Felgen die gleiche Farbe hat wie das Auto.
Beispielfoto der Felge:
Moin,
wer das hier liest, scheint neugierig auf das Thema zu sein
Hat sich schon mal jemand eine Waschdüse für die Rückfahrkamera gewünscht?
Wenn die Straßen feucht/nass sind ist die Kamera immer verschmutzt.
Das ständige manuelle Reinigen der Kameralinse nervt mich, zumal es nichts bringt, wenn ich bei schlechtem Wetter vor der Fahrt die Kameralinse sauber mache.
Wenn ich wüste welche Waschdüse flach ist und die Kameralinse "trifft" würde ich eine "Nachrüstung" vornehmen. Eine Wasserversorgung ist in der Heckklappe vorhanden. Meine Idee ist, dass die Betätigung der Heckscheibenwaschanlage auch die Waschdüse für die Kameralinse mit Wasser versorgt.
Hat jemand eine schlaue Idee, welche Waschdüse geeignet wäre? Fraglich ist auch, ob der vorhandene Wasserdruck ausreichend ist oder "verstärkt" werden muss. Auch die Einbaulage sollte so sein, dass es möglichst "unauffällig" ist.
Ich habe auch den AH 400 montiert , der passt optimal !
Da stelle ich mir erneut die Frage, ob die Endlage des Heckwischers einstellbar ist. Wenn das nur bei unserem MME nicht passt, muss es dafür eine Lösung geben.
sicher das der 380er übersteht?
bei mir definitiv nicht, auch der 400er steht nicht über.
check bitte ob der richtig montiert ist
Kann der falsch montiert werden?
Hier ein aktuelles Foto nach der Fahrt im Regen heute morgen:
Der Wischer Bosch A380H steht in der Ruhestellung leicht über die Heckscheibe (Bei unsren MME). Daher kann ich den A400H nicht empfehlen.
Lässt sich die Endstellung (Ruhestellung) des Heckwischers einstellen?
Lass mich ja mal überraschen, ob die passen. Würde ich mir ansonsten auch gleich bestellen.
Habe diese noch gefunden: Hybrid Wischer für Mach E
Wenn ich die Wischer geliefert bekommen habe und anschließend verbaut sind , werde ich Fotos machen (vorher, nachher). Diese Bilder stelle ich hier ein.
Okay mit diesen Informationen habe ich jetzt folgende Scheibenwischer bestellt:
Fahrerseite 60cm --> Bosch Aerotwin A636S 65cm (Set mit 2 Stück) , Amazon 22,98€
Beifahrerseite 50cm --> Bosch Aerotwin A051S 53cm (Set mit 2 Stück) , Amazon 21,89€
Heckfenster 30cm --> Bosch A380H 38cm (1 Stück) , Amazon 10,18€
Ich bin gespannt ob das alles so passt ...
Hat noch keiner Ersatzwischerblätter für vorne gekauft? Unser MME ist 7 Monate alt hat 19tkm auf der Uhr und die Wischerblätter fangen an Streifen zu ziehen (auch nach einer Reinigung der Gummis).
Hier gibt’s schon nen Thread dazu. Wenn ich mich richtig erinnere, geht es da um „deinen“ Wischer.
Ja, das habe ich gesehen. Bin mir aber nicht sicher was es mit der Adapter-Aufnahme auf sich hat.
Die Wischblätter vorne werden bisher noch nicht behandelt.
Habe nach dem ersten Regen damals gleich am Heck längere reingeht gemacht 🙋🏼♂️
Hast Du diesen genommen: Bosch Scheibenwischer Rear A380H, Länge: 380mm?
Muss der Aufnahme-Adapter umgebaut werden?
Moin,
ich habe die Scheibenwischblätter am MME ausgemessen:
Fahrerseite 60cm
Beifahrerseite 50 cm
Heckscheibe 30 cm
Ich benötige Ersatzblätter und habe folgendes gefunden:
für vorne: Bosch Scheibenwischer Aerotwin A290S, Länge: 550mm/530mm
für hinten: Bosch Scheibenwischer Rear A280H, Länge: 280mm
Ist das richtig so?
Für hinten soll man auch diese, etwas längeren, nehmen können:
Bosch Scheibenwischer Rear A380H, Länge: 380mm
So wie ich das verstanden habe, ist der Adapter nicht passend und muss umgebaut werden.
Ist das richtig so?
Ich freue mich auf eure Antworten
Bei mir wird da leider nichts Angezeigt.
Bei mir leider auch nichts. Bisher habe ich Updates nur in meiner Werkstatt erhalten.
Ich würde es mir schon wünschen, aber ich versteh trotzdem nicht das Ford die Daten wie Temperatur des HV Akkus, 12V Batterie Ladestand, rekuperations Stärke oder beim Laden die Ladegeschwindigkeit anzeigt. Ich denke das es manche etwas bringen würde um die Technik bzw. das effiziente Fahren besser zu verstehen.
Was soll man dazu sagen, das es Ford, bei dem MME, bis heute nicht geschafft hat, die Verbrauchsanzeige mit einer Nachkommastelle ungleich Null anzuzeigen. Diese Änderung ist mit Sicherheit kein Hexenwerk. Ich würde mich schämen, wenn ich als Anbieter nur Werte Komma Null anzeigen kann. Ich hätte die Anzeige einfach als ganze Zahl ohne Komma angeboten. Doch so ist das einfach nur peinlich ....