Mit YT ist sicherlich Youtube gemeint.
Das geht aber per Handy mittels der Fermata App auch schon jetzt.
Mit YT ist sicherlich Youtube gemeint.
Das geht aber per Handy mittels der Fermata App auch schon jetzt.
Das zeigt mir gerade meine FordPass App an.
Am Anfang stand 120 Min bis zu Abschaltung. Ich Kann es mit der App auch nicht stoppen.
Bin dann eben raus und hab nachgesehen, ob er wirklich gestartet ist. Ist aber nach meinem ermessen alles aus.
Entweder spinnt die App rum oder Ford macht einen Fernzugriff. 🤔😅
Achso, meine Standard Reisegeschwindigkeit lag bei 130 kmh. Natürlich nur da wo es ging, also hauptsächlich in Deutschland 😜
Verlässliche Verbrauchswerte gab es kaum, weil es zu viele Baustellen und schwierige Vekehrsverhältnisse gab.
Der erste Abschnitt ist am aussagekräftigsten.
Rostock nach Werder
238 km soweit es ging mit 130 kmh
Verbrauch lag bei ca 25 Kwh
Wegen den nachgeladenen KW.
Ich bin gerade etwas faul, deswegen lade ich mal die Screenshots aus der EnBW App hoch.
Die Prozentangaben habe ich mir leider nicht notiert. Musste sie jetzt von der FordPass App nehmen. Ich hoffe sie stimmen einigermaßen.
Oft haben wir länger geladen als es hätte sein müssen. Das lag daran, dass das Auto schneller war als wir... 😅
14% auf 85%
Kein Wert in der App
29% auf 64%
53% auf 88%
30% auf 80%
47% auf 86%
41% auf 88%
35% auf 80%
Moin Leute,
letzten Sonntag-Montag ging es von Rostock runter nach Matohanci bei Kanfanar.
Gesamtstrecke ca 1360 Km
Am 1.Tag starteten wir mit vollem Akku. Ziel am ende des Tages war der Ort Saaldorf-Surheim kurz vor Salzburg ca. 900 Km.
Ich hatte für die Fahrt extra ein EnBw L Abo abgeschlossen und habe dementsprechend meine komplette Ladeplanung danach ausgerichtet.
Am 2.Tag ging es mit 85% im Tank weiter Richtung Ferienhäuschen. 460 Km mit 2 Ladestopps waren geplant.
Ab Österreich hatte sich das dann mit den EnBW Ladesäulen leider erledigt. Aber immerhin 50 Cent fürs Roaming waren auch noch ok!
Letzter Ladestopp bei Kozina an der OMV auf 80%
95 Km weiter, dann die Ankunft mit noch 58% im Akku. Die komplette Fahrt ohne die Abo Gebühr haben mich etwa 111 Euro gekostet.
Vorort lade ich für diverse Ausflüge kostenlos bei Ionity und kostenpflichtig bei Elen für 40 Cent.
Wer meine Signatur nicht sieht,
ich habe einen SR RWD.
Meine Standardgeschwindigkeit lag da
wo es ging bei 130 Kmh. Also hauptsächlich in Deutschland
Viele Grüße aus Kroatien 😃👍🏻
Vielen Dank!
Meine Route und Ladeplanung steht.
Mal schauen ob alles so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Ich werde berichten.
Grüße zurück 🙋🏻♂️ 😃
Es hängt aber auch viel von den Außentemperaturen und dem eigenen Fahrstil ab.
Ich fahre mit meinem SR nächste Woche von Rostock nach Kroatien. Sind ca 1400 Km 😃👍🏻
Wird für mich die längste Autofahrt überhaupt. Soweit bin ich noch nicht mal mit meinen vorherigen Verbrennern gefahren.
Im Alltag fahre ich fast nur in der Stadt und habe tatsächlich schon die 440 km WLTP geschafft.
Auf Land oder gar Autobahn hast du keine Chance auf solche Reichweiten.
Meine regelmäßigen Autobahn Fahrten nach Berlin (ca 235 Km) mit 130-140 Kmh da wo es geht, komm ich immer mit um die 15% an.
Das finde ich völlig ok für den SR RWD.
Hast du einen Job 1 oder 2 aus 2021?
Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten, wie lange die Werkstatt braucht.
In der FordPass App sind auch keine Preise hinterlegt, wenn man die Ladesäulen auswählt. Ionity ist 3 km von unserer Unterkunft entfernt. Wenn das kostenlos sein sollte, bin ich da wohl öfter mal zu Gast 😉
Wann hattet ihr denn geladen?
Also in Slowenien und Kroatien wiederum war Ionity bei mir immer gratis - keine Ahnung ob das immer noch so ist...
Mit welchem Anbieter hast du denn geladen?
Mein Tipp: bei Tesla laden! Ist meist billiger!
Wollte ich vorher auch, allerdings geht es nach Kroatien über Österreich und Slowenien. Und dann ist nach Österreich Schluss mit laden bei den Superchargern. Dazu kommt ja leider noch die Problematik mit den kurzen Kabeln an den Säulen.
Genau das wollte ich wissen. Vielen Dank für die super Antwort und den Tipp! 👍🏻
Moin,
Ich hole mal den alten Fred wieder hoch.
Habe eine kleine Frage zu den EnBW Ladetarifen.
Da ich im September eine größere Strecke plane, wollte ich für die Zeit den L Tarif buchen.
Wie läuft das mit der Kündigungfrist? Muss ich nach dem Abschluss direkt wieder kündigen um die Frist einzuhalten?
Ist die Frage, ob der Rückruf dann auch für die EU gilt.
SR RWD 21er Job 2 mit 15.000 Km
"Die Software, die die drahtlos (over-the-air) ausgeliefert wurde" ... habe ich da was verpasst? Ich musste in die Werkstatt. Oder ist das wieder wenig qualifizierter deutscher Journalismus wie in der letzten Zeit viel zu oft?
![]()
Damals in der Mail von Ford hieß es, man solle bzgl. des Rückrufs in die Werkstatt fahren oder aber auf das OTA Update warten. Letzteres würde aber länger dauern.
Hatte genau das gleiche. Bei mir lief es überall raus. Also Griff, Knopf, Lampen und Schloss.
2 Tage stand er dann in der Werkstatt. Seitdem ist aber alles dicht.
Ich bin auch noch bei 3.5.4.2
Es tut sich momentan nichts in Richtung 4.x.x
Alles anzeigenHeute die Antwort zu meiner Ladekarte. Ihr persönlicher Ansprechpartner (hab mit 3 Leuten tel, die alle 3 keine Aussage zu dem Problem machen konnten) gibt es nicht. Nur per email
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben in den letzten Tagen von uns eine Ladekarte zum Laden Ihres E-Fahrzeuges erhalten. Wegen eines Software-Fehlers ist es leider nicht möglich die Ladekarte im Kundenportal zu registrieren bzw. die Ladekarte zu aktivieren.
Wir werden Ihnen Ihre neue Ladekarte in den nächsten Tagen zukommen lassen mit der Bitte die alte Ladekarte mit dem PIN zu vernichten.
Bitte entschuldigen Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Sollten Sie Rückfragen haben, steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner wie gewohnt zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Thüga Energie
Die Mail hab ich auch bekommen, obwohl meine Karte funktioniert und ich ja auch schon damit geladen habe. Dann habe ich wohl bald eine zweite...
Habe heute bei den Stadtwerken Rostock das erste Mal mit der Karte AC geladen. Hat alles funktioniert wie es soll.
29.85 KW für 11.25 Euro = 37.7 Cent/Kw