Beiträge von Friiig

    Ich habe eben das App Update gezogen. Zufällig hängt der Wagen gerade an einer öffentlichen Ladesäule.

    In der App werden 10 kW angezeigt.


    Wie bockt Ihr den Wagen zum Reifenwechsel eigentlich auf? (Wo, habe ich hier jetzt gut verstanden.)
    Bei meinem alten Diesel habe ich jedes Rad einzeln angehoben und bin entsprechend 4x um den Wagen herum gerobbt. Aber mein FFH meinte, dass ein E-Auto besser nur symmetrisch auf einer Bühne angehoben werden sollte. Na ja, as Werkstatt hätte ich dieses wohl auch gesagt ;). Aber wenn ich hier die Beiträge verfolge, habt Ihr da wohl keine Bedenken gehabt!? Gibt es denn, abgesehen von den Hebepunkten, noch etwas zu beachten?


    Ich habe jedes Rad einzeln gewechselt. Habe während der Montage und auch im Nachgang keinerlei Probleme festgestellt.

    Panoramadach ist auch noch dicht, bin gestern auf der Autobahn bei Starkregen trocken geblieben ... 😜

    Na wenn dir Alexa im Sync und in der App angekündigt wurde, wirst du aller Wahrscheinlichkeit bei 3.5.2.1 sein, denn dieses OTA (das ist das einzige, was ich bisher bekam) scheint wohl das „vorbereitende“ update für Alexa zu sein.

    Der nächste Sprung wäre dann wohl 3.5.3, wann das für die User bzw. für die einzelnen Fahrzeuge ausgerollt wird, steht in den Sternen… ist nicht so einfach mit der fordschen Updatewelt😖


    Grüße

    Kann ich bestätigen.

    Bei mir wurde zum 3.5.2.1 Update sowohl in der App, als auch per E-Mail mitgeteilt, dass beim nächsten Update Alexa freigeschaltet wird.

    Ich denke, bei diesem Softwarestand hängen gerade viele. Mal schauen wann dann 3.5.3 freigeschaltet wird. Ich würde mich ja über das Fullsize Android Auto freuen 😃

    Ja dann check ichs auch nicht… bei manchen funktioniert die statusabfrage über die app und bei manchen nicht. Dann wirds wohl eher kein Server Problem sein…

    Im Auto hab ich schon alle Kommunikationsdienste de- und reaktiviert, am handy neu eingeloggt - status abfrage geht nicht. Nur paak und auf/zuschliesen über bluetooth geht. Schmarrn.


    Dieses Problem gab es vor einiger Zeit schon mal. Damals waren auch nur ein paar wenige Leute betroffen.

    Wir hatten alles mögliche probiert mit resetten, Batterie abklemmen, Sicherungen ziehen usw. Bei mir hat damals das Modem keine Cloud Verbindung mehr gehabt, zumindest hat das Sync das so angezeigt.

    Am Ende lag es nicht an den Autos, sondern an den Ford Servern. Es ging auch nicht bei allen gleichzeitig wieder sondern nach und nach... bei mir hats glaub ich 4-5 tage gedauert bis es von alleine wieder ging.

    Kann es sein, dass IONITY/Ford die Preise gesenkt hat? 0,2499€ je KWh sagt die App

    Geben sie jetzt evtl. Nettopreise an? Kommt dann aber nicht hin...


    Bei meiiner Stamm AC Ladesäule zeigt die FordPass App aber nun auch 39 statt vorherigen 42 Cent an.

    Danke für die Erklärung.

    Eigentlich geht's mir auch gar nicht um den AC Button an sich, sondern eher um die Tatsache, dass er schon längst da sein müsste, genauso wie der Android Auto Fullscreen.... zumindest laut Wiki Power Up Übersicht.

    Ich würde den Android-Auto Vollbildmodus und den Kamera Button auf dem Hauptscreen ganz cool finden.. Sind aber beides nur "nice to have" Features. Alles andere funktioniert bei mir momentan tadellos.

    Ich hab einen 2022 Job1 AWD TP2 und PU/SYNC sind beide geringer wie bei Dir und ich hab den Button aber.

    Sorry, passt ja eigentlich gar nicht in diesen Fred!


    Ich habe mich ehrlich gesagt schon gewundert, dass sich jedes Mal, nach einem Update nie etwas geändert hat. Die Menüs sehen genauso aus, wie zur Auslieferung im Mai letzten Jahres.

    Frage mich gerade, ob mein Auto evtl. Probleme mit dem installieren hat 🤔

    Vielleicht müsste ich mal auf Werkszustand zurücksetzen oder so...d

    Vermisst denn noch jemand mit einem 21er Job2, den AC Button?

    was ist der AC-Button? mal ein Bildchen und wo finde ich den? 8)

    Neben der Temperatureinstellung, da wo "Auto" mit den drei Balken steht, ist bei neueren Sync Versionen noch ein AC Button für die schnellere Erreichbarkeit der Klimaanlagensteuerung.

    Ich habe den Button aber auch nicht, obwohl ich die selbe Sync Version wie Rowi habe.

    Achso, Alexa hab ich auch noch nicht...

    Mein Pony ist aber ein 21er Job2. Vielleicht hängt es damit zusammen?!

    Aus den neuen Garantiebedingungen für Neuwagenverkäufe ab 01.2023. Darin sind die Hochvolt-Komponenten außer der Batterie nur noch für 5 Jahre oder 100.000 km abgesichert. Bestandsfahrzeuge sind davon nicht betroffen.

    OK, zwar nicht schön für die die es betrifft, aber in meinem Fall sind es dann 8 Jahre. Wollte mich schon aufregen, dass Ford nicht einfach im Nachhinein die Garantiebedingungen ändern kann...😅

    …das ist schon eine mutige Aussage, auf die ich nicht wetten würde…

    Wenn ein Händler, wie bei mir geschehen, nach nicht einmal 1 Jahr Betrieb eine tiefentladene Batterie nur mit dem Hinweis austauscht: „Wir haben die Batterie kulanter Weise getauscht…“, dann gebe ich der kompletten Kostenübernahme für den anfallenden Arbeits- und Materialaufwand für einen Schützetausch nach Ablauf der Garantie eine ungleich geringe Wahrscheinlichkeitsaussage…und wenn wir uns vergegenwärtigen, dass die Garantieübernahme für die „Hochvoltkomponenten“ ja offenbar aus der 8jährigen Garantie für den HV herausgenommen wurden, hör ick „die Nachtigall trapsen“…🥴

    Woher kommt die Aussage, dass die Schütze aus der 8 Jahres HV Garantie rausfallen?

    Evtl, werden andere Teile wie Kabel etc. in der Nähe oder die Verkleidung selbst durch den Sub zum vibrieren gebracht. Wenn die Verkleidung ganz ab wäre, müsste man mal nen Soundcheck machen. Dann würde man es mit Sicherheit raushören, wo das Problem sitzt.