Posts by TW1965

    Hallo Michael.

    Willkommen im Forum. Dachte schon aus unserer Ecke bleibe ich der einzige hier. Habe zwischendurch immer mal wieder einen MME in Nienburg gesehen aber die sind scheinbar nicht im Forum.

    Guten Austausch hier, man sieht sich bestimmt mal.

    Gruß Thomas

    Hallo in die Runde.

    Nachdem ich Anfang des Jahres schon mal die Fehlermeldungen Antriebsstrang Hochvoltbatterie hatte, diese aber nach einem Update plötzlich wieder weg waren heute der Anruf in der Werkstatt nachdem vor 10 Tagen die Meldungen und die Einschränkungen wieder da sind. Termin in 4 Wochen.

    Jetzt kommt es: sagt der Berater sie sind aber aus der Garantie raus weil Wagen älter 2 Jahre. Meinen dir das ernst? Wenn der Austausch der Schütze nicht zu den Hochvoltkomponenten mit 8 Jahre Garantie gehören fresse ich nen Besen.

    Hat da schon einer Erfahrung von euch wegen Garantie?

    Dann gibt es für meinen Wagen angeblich auch keinen Rückruf. Gebaut September 2021 müsste doch aber der Zeitraum für die Rückruf sein. Wie kann das angehen?

    Kann mir einer helfen habe morgen das nächste Gespräch mit der Werkstatt.


    Danke euch im voraus.


    Gruß Thomas

    Und bei mir hat Ford wohl in die Trickkiste gegriffen.


    Ich habe Anfang Mai den Termin wegen dem Rückruf und hatte im Auto und der App ja die beiden Fehlermeldungen.

    Am Wochenende kam das Update 24-PU0102-CHG-SUFX rein. Habe den Wagen erst heute wieder genutzt und war ganz erstaunt. Keine Fehlermeldungen mehr im Wagen und auch in der App sind sie raus. Leistungsminderung konnte ich auch nicht mehr merken.

    Mal sehen wie es weiter geht.

    Hallo.

    Mich hat es jetzt auch erwischt, der Wagen( gebaut 9/2021) muss in die Werkstatt. Letztes Jahr hatte ich die Meldungen schon mal und es wurde ein Update aufgespielt, hat bis vorletzte Woche funktioniert. Gebe zu, bin den Tag recht zügig unterwegs gewesen und das scheint den Ausschlag gegeben zu haben. Die paar Sprints mit Vollgas mochte das Batteriemanagent gar nicht. Bis auf wenige Ausnahmen lade ich zuhause an der Wallbox, daran soll es wohl nicht gelegen haben.

    Habe für Mitte Mai einen Werkstattermin, das Ersatzteil (Box!?) soll es geben.

    Was mich allerdings ärgert, dass Ford keinen Ersatzwagen mehr bezahlt. Ich werde mit meiner Werkstatt eine Lösung finden, aber das ist von Ford nicht ok, immerhin haben die eine Woche für die Instandsetzung eingeplant. Hat da jemand von euch sich schon mal bei Ford "beschwert"? Reaktion?


    Gruß Thomas

    An das Profil hatte ich auch schon gedacht. Mein Profil ist aber immer aktiv wenn ich unterwegs bin. Kann ich ja an meinem Symbol erkennen.

    Einen Zusammenhang bei dem beschriebenen Phänomen werde ich wohl niemals erfahren ^^

    Wenn ich jetzt vorheize werde ich den Wagen halt erst einmal ganz ausmachen und zum losfahren neu starten. :thumbup:

    Gerade eben noch mal getestet und überlegt was seit dem Besuch in der Werkstatt noch anders war.

    Ich habe den Wagen morgens per App gestartet, damit er sich aufheizt. Das hatte ich die Zeit davor nicht gemacht.

    Heute also auch wieder vorgeheizt und los.

    Das Fernlicht hat sich wieder nicht automatisch eingeschaltet. :cursing:


    Unterwegs den Wagen abgestellt und komplett verriegelt. Paar Minuten gewartet und wieder los. Und .... das Fernlicht geht automatisch an und funktioniert wie immer. Weitere zwei mal probiert, alles gut. Deshalb ging das abends auch, hatte nicht den Wagen vorgeheizt.

    Erklären kann man das ja wohl nicht :/

    Wie soll so etwas zusammenhängen?

    Manchmal komme ich mir doch wie ein Testpilot vor :D

    Das mit dem Schalter hatte ich auch schon ein paar mal. Beim Start ist der dann unbeleuchtet und zeigt gar nichts an. Einmal dran gedreht auf Automatik und es funktioniert wieder.

    Die Meldung zu der Kamerahinter der Scheibe kenne ich auch, die kommt aber aktuell nicht.

    Ist es diese Kamera über die das System überhaupt erkennt ob es dunkel ist? :/

    Hallo.

    Ich greife das Thema noch mal auf, da ich aktuell ein nicht nachvollziehbares Phänomen habe.

    Der Wagen war in der Werkstatt und laut Meister wurde das System für die Batterieüberwachung upgedatet. Ich hatte ja auch die Fehlermeldung wegen der Schütze. Seit dem spinnt die Lichtautomatik. Die Automatik selbst funktioniert, nur schaltet sie bei Dunkelheit kein Fernlicht mehr ein auch wenn es stockduster ist. So zumindest morgens 6 Uhr wenn ich zur Arbeit fahre. Jetzt ist es gestern Abend passiert, dass Fernlicht eingeschaltet wurde und alles wie immer. Heute morgen klappt es wieder nicht.

    Hat jemand eine Idee was da falsch läuft. Welche Sensoren sind zuständig, dass "Dunkelheit erkannt" wird?

    Die Werkstatt hat auch keine schnelle Idee. Ich habe schon alle mir bekannten Einstellungen zur Beleuchtung aus und wieder eingeschaltet wie auch den Regler mit der Blendfreiheit.

    Gruß Thomas

    Gestern wurde die 2 Jahres Inspektion bei meinem MME gemacht. Ich habe rund 32000 km gefahren. Zu der Inspektion wurde Bremsflüssigkeit erneuert und der Innenraumfilter getauscht. Einschließlich Material habe ich 315,29 Euro bezahlt. Passt :thumbup:

    Bei der Korrosionsschutzkontrolle wurden die Blasen an den Türkanten noch mal aufgenommen. Hierzu war ich aber schon letztes Jahr extra in der Werkstatt, nur ist noch keine Genehmigung von Ford für eine Instandsetzung erteilt.

    Ich war zur 2 Jahres Inspektion in der Werkstatt. Neben der Inspektion wurden noch einige Module upgedatet, wie es für mein Fahrzeug wohl von Ford vorgegeben wurde. Ich weiß nicht welche Module, aber danach sind die beiden Fehlermeldung weg.

    Ich hatte allerdings auch noch keine Mail oder einen Brief von Ford zu den Schützen bekommen.

    Na dann werde ich vielleicht auch noch Post bekommen. Habe vor Weihnachten auch die Systemmeldungen "Antriebsstrang Störung" und "Warnung vor Hochspannungsbatterie" bekommen. Hatte schon vorher für den 8.1.24 die 2 Jahres Inspektion vereinbart. Die Werkstatt hat letzte Woche im System gesehen, dass noch verschiedene Module ein Update bekommen sollen. Sie werden dann also sehen ob das Update ausreicht um die Störung zu beseitigen. Schaun wir mal. MME ist übrigens Job 2 aus 2021. 30.000 km ohne Probleme, jetzt hat es auch mich erwischt ;(

    Du meinst so? 😁

    Ich überlege jetzt auch wieder kurze Kennzeichen ran zu machen. Hatte ich eigentlich immer, wollte aber zu Anfang nichts umbauen. Was sind das 400 oder 420 mm?