Beiträge von Sascha $R-RWD

    Juhu, es hat geklappt.

    Wenn in Zukunft jemand dieses Problem hat ist es die Abhilfe. Nur beim Abmachen der Abdeckung (mit leichter Gewalt) aufpassen, dass die Verriegelungspinösel nicht reinfallen. Bei mir sind zwei ab- und hineingefallen. Ich hab sie aber zum Glück wiedergefunden.

    Ist das nicht so wenn das Radio ausgeschaltet ist, ich meine den Knopf in der Mitte vom Lautstärkeregler? Kann mich aber auch täuschen... :)

    Vielen Dank für den Bericht. Wie habt ihr das mit schlafen gemacht? Wir waren dieses Jahr mit unserem MME in Österreich, sind ich über Nacht gefahren, eine Strecke 950 km. Mit 2 Kindern auf der Rückbank war das schlafen zwischendurch nicht so einfach.

    Wir haben uns zwei Nackenhörnchen mitgenommen, den Sitz so weit wie möglich zurück und auf die fensterseite "gekuschelt" das ist nicht die angenehmste Position aber um etwas die Augen zuzumachen war es ok für uns. :sleeping:

    Hallo liebe Pony-Gemeinde,


    Ich möchte hier kurz meine Erfahrungen zu unserer Urlaubsreise mit euch teilen.


    Die Strecke von Würzburg über Füssen, den Fernpass bis an das Ziel Cesenatico in Italien (900km) haben wir erfolgreich mit unserem RWD-SR gemeistert.


    Ich habe mir die Strecke vorher im ABRP angesehen und mir grob meine Stops zurechtgelegt an denen ich Laden wollten.


    Jetzt zu den Details:


    Ort: Zuhause

    SoC:100%


    Stop 1: Allgäuer Tor (EnBW)

    Entfernung: 252Km

    Geladen: 12% auf 80%


    Stop 2: Europabrücke

    Entfernung: 164km

    Geladen: 29% auf 84%

    (bin eingepennt sonst wären wir schon mit 80% losgefahren :-)),


    Stop 3: Affi ionity

    Entfernung: 234km

    Geladen: 31% auf 77%



    Stop 4: Autogrill sillvaro ovest

    Entfernung: 178km

    Geladen: 29% auf 75%

    Die Kids mussten aufs Klo, haben noch ein Eis gegessen - diesen Stop hätten wir uns eig. Sparen können. Wir hätten unser Ziel auch ohne den Ladevorgang erreicht, zwar knapp aber erreicht :D


    Ziel: Hotel

    Entfernung: 82km

    Rest im Akku 54%


    Da wir wegen der Kinder ( 3 u. 6 Jahre) in der Nacht gefahren sind waren die Stops für eine Zigarette und ein kurzes schläfchen optimal.




    Der Rückweg:


    Hotel Cesenatico

    SoC: 100%

    Unser Hotel hatte keine Lademoglichkeit, aber eine enelX Säule um die Ecke. Da habe ich das Pferdchen am Tag der Abreise rechtzeitig zum futtern abgestellt, mit der Elli Karte ließ sie sich Problemlos starten.


    Stop 1: Affi Ionity

    Entfernung:261km

    Geladen: 14% auf 90%

    Auf 90% deshalb, weil ich mir die umständliche Abfahrt zu Ionity / Trento und zu Ionity am Brenner in dem Parkhaus (Shopping Center) sparen wollte. Auf der Strecke gibt es nicht wirklich viele Alternativen. Da es von dort an Bergauf geht wollte ich sicher gehen das es auch Reicht :)


    Stop 2: Europabrücke

    Entfernung: 242km

    Geladen: 20% auf 80%

    - also hätten in Affi 80% auch gereicht, aber mit den Kids - better safe than sorry!

    Die Lademoglichkeit kann ich empfehlen, es gibt 2 x 300kw Säulen und eine 150kw Säule. Super anzufahren, mit Restaurant oder Schachtelwirt je nach belieben.


    Stop 3: Ionity illertissen

    Entfernung: 209Km

    Geladen: 19% auf 80%


    Ziel: Zuhause / Würzburg

    Entfernung:197Km

    SoC: 13%


    Auf dem Rückweg hatten wir ab Bozen sehr starke Unwetter, Starkregen und Sturm.

    Bis ins Allgäu, Füssen hat uns das Wetter verfolgt. Teilweise mussten wir auf 80Km/h reduzieren weil die Sicht so schlecht war.


    Kurz zu meiner allgemeinen Fahrweise auf der Strecke:


    Deutsche Autobahn wenn offen: 140Km/h

    Österreich Fernpass: 70/80/100kmh

    (Super Strecke macht echt Spaß mit dem Pferdchen)

    Italien: je nach Limit 110 / 130kmh


    Den Verbrauch auf die gesamte Reise lt. BC trage ich morgen hier nach :)


    Mit dem Navi bin ich super klargekommen.

    Wenn man seine macken kennt geht es doch gut zu bedienen. Auf der Hinfahrt wollte das Navi noch nicht glauben das ich es von der Europabrücke bis Ionity Affi schaffe, jedesmal wenn ich die Station ausgewählt habe hat er mir noch einen Stop zwischengeschoben. Da es dann stetig bergab ging, habe ich den wegpunkt einfach nochmal rausgenommen und wieder gesetzt - so hat das Pferdchen dann auch geschnallt das es doch reicht 😂.


    Kurz noch zu meinen Erfahrungen zwecks Ladeplaung im Navi:


    Über das Einstellungsmenü, und "Vorraus" kann man in einem neuen Popup Fenster "Ladestationen" auswählen. Das Navi zeigt dann alle auf der Route liegenden Säulen, die sogar nach Ladegeschwindigkeit gefiltert werden können. Die Station dann in der Liste auswählen und als wegpunkt hinzufügen. Nach dem Klick auf "Los" berechnet er dann neu, und erkennt den wegpunkt als neuen Ladestop, vorausgesetzt das Navi ist der Meinung das die Strecke mit dem Restakku möglich ist.

    Nach meiner Erfahrung bei dieser Reise funktioniert das besser als die klassische "Ersetzen" Funktion in der Reiseübersicht, da sich die Stationen die vorgeschlagen werden auch tatsächlich auf der Route befinden und nicht irgendwo nebendran.

    Ansonsten finde ich funktioniert das Navi super, die Meldungen sind gut und die Abbiegungen werden schön dargestellt.


    Alles in allem ein gelungener Trip, keine Probleme, kein anstehen, alles hat funktioniert wie es sollte.

    Ein paar Bilder häng ich unten an.



    LG Sascha


    PS. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 😘😊

    kann man da eigentlich direkt ein Ladestation ansteuern oder muss man das Navi die Sache aussuchen lassen?


    Bei meiner letzten Navigation wollte ich den Ladepunkt nach vorne verlegen weil mein Tempo zu hoch war und der Akku zu schnell leer ging aber alternative Ladestationen konnte man nur in kleinem Radius auswählen.

    Nach meiner langen Italien - Fahrt habe ich das folgendermaßen gemacht:


    Bei laufender Navigation unten links auf das Einstellung-Menü


    Dann auf "Vorraus"


    Es öffnet sich ein poup in dem man "Ladestationen" auswählen kann


    Das Navi zeigt einem dann alle auf der Route liegenden Ladestationen. Dort suchst Du Dir eine aus und klickst auf "Wegpunkt hinzufügen" er übernimmt es dann als zwischenziel, erkennt aber das es eine ladestation ist und ersetzt die geplante. Ich habe das ein paar mal so gemacht und es hat gut funktioniert.


    Wenn ich die Zeit finde und ihr alle Interesse habt, mache ich die Tage mal einen "Reisebericht" von Würzburg nach Cesenatico mit einem RWD - SR :)

    Mein Abo hat sich heute früh dann Aktivieren lassen :) , War auf die Spotify Integration gespannt - so toll ist es leider nicht, es ist nur möglich Alexa einen Song oder Playlist anzusagen die sie dann Abspielt. Das wird dann auf dem Bildschirm angezeigt. Pause/Vor/Zurück sind noch zu bedienen das wars dann aber auch. Es nicht möglich in der Playlist zu scrollen oder durch das Display ein anderes Album zu wählen - Schade !

    Navi hab ich noch gar nicht geprüft, was ich festelle sind vermehrt Abstürze bei Android Auto. Alexa hab ich eingerichtet allerdings lässt sich die Testphase für das Streaming nicht aktivieren, nicht in der App und auch nicht am PC. Wenn ich "Aktivieren" wähle sehe ich zwar den Text, aber die Schaltflächen zum bestätigen laden und laden ...

    Ich liege momentan bei knapp 43000km, einmal hatte ich eine "Geistermeldung" die einfach wieder verschwand... - ich fahre Täglich 110Km Pendelstrecke mit 70% Autobahnanteil. Verkehrsbedingt fahre ich meistens 120 - 140Km/h.

    Bei uns steht im August die erste Große Tour (1100Km) nach Italien an. Ich hoffe das mir nicht ausgerechnet da die HVJB um die Ohren fliegt - zumal Frau und Kids (3 + 6J) mit an Bord sind.