Warum zieht man die MWST ab?
Posts by Leeelooo
-
-
Danke, ich mach mich mal schlau, vielleicht gibt es da ein paar Tricks. 3000 sind 3000
-
Deutschland bekommt doch bis zu 9k Förderung oder? Wobei im Detail gelesen habe ich es nicht
-
Hallo an Fahrer in Österreich,
gerade aufgewärmt für ein E-Fahrzeug, reingelesen wie ich konnte, musste ich feststellen, dass wir in AT einen S... bekommen oder?
Für PKW gilt: Die vollelektrische Reichweite muss mindestens 50 km betragen. Der Brutto-Listenpreis (Basismodell ohne Sonderausstattung) des PKW darf 60.000 Euro nicht überschreiten.
D.h.: Ich bekomme nichts für Mustang Mach-E große Batterie + AWD weil das ohne Extras über 60.k ist
- LISTENPREIS 64.200 €7
-
WUNSCHAUSSTATTUNG
- Batterie Extended Range
- GESAMTPREIS 64.200 €7
- NOVA IN % 0%
- E-MOBILITÄTSBONUS IMPORTEURSANTEIL 2.400 €6
- AKTIONSPREIS 61.800 €1
Echt jetzt? Da verliert man die Förderung wegen 1800 über den Listenpreis?
Gibt es hier jemanden der das lösen konnte? Weil so wie ich es verstehe: Listenpreis ist eben Listenpreis, da ist es egal was mir der Händler anbietet...
-
... in Österreich?
Bin froh, wenn es die Verkehrsdichte auf der Autobahn einmal zulässt und ich dank grüner Nummerntafel in den IG-L-Abschnitten den 100er ignorieren kann. Für den Verbrauch ist das aber alles andere als zuträglich - bei meinem AWD geht's ab ca. 120km/h steil nach oben.
na Moment:)
In Österreich ist sowieso nur Baustelle. Aber in Kroatien, coole Autobahn, gerade am Montag gefahren: Super gewesen, kaum was los. Da kann man schon 155-155 machen. Die haben überhaupt die beste Autobahn der Welt. Traumhaft
Ich bin eher einer der zehn Minuten 160 fährt, dann 140… also nicht Bleifuss ohne Ende. Ich bin kein Drängler, aber auch nicht 129 km/h Fahrer. Für mich ist irgendwie die angenehmste Reisegeschwindigkeit so 150. -
Hi nach dem Update (hauptsächlich wegen der Ladegräusche) bin ich mit dem Pony recht glücklich. Ich bin in der glücklichen Lage Energie günstig zu beziehen, da ich selbst bei einem Energieversorger arbeite. Aber unterwegs nutze ich auch am liebsten die Ionity Card - kommt mich günstiger als wenn ich den geldwerten Vorteil vür den vergünstigten Strom noch besteuern muss.
Ungeplanter Weise fahre ich jetzt jedes 2te Wochenend über 1000km (je Strecke ca. 500km). Da fahr ich gerne recht flott (meist Tempomat bei 150) = Stromverbrauch im Sommer 22kW/100km nun 26kW/100km. Bedeuted für mich unterwegs 1x Toilette + Kaffee und dann hat das Pony wieder ausreichend gefuttert (ca. 20 min ausrechend, wenn ich mit 100%) starte. Also für mich angenehmes Reisen.
ja 150-160 ist so meine Reisegeschwindigkeit. Gut zu wissen was er dabei verbracht, also ca 300 km grob.
ich ärgere mich über jeden Hersteller der jetzt Elektroautos baut. Sie konnten vom Pionier Tesla so viel lernen….tut niemand. Man muss fair sein: An die geniale Software von Tesla kommt keiner heran. (Und an deren Charger sowieso nicht. -
Klima aus, Fenster auf.
Ich zahle keine 55.000 Euro um im Stau zu schwitzen. Wirklich nicht:)
-
Leider nein. (Bitte berücksichtige, dass ich nur die Situation in D beschreiben kann, ob es in AU sich ebenso verhält, ist zwar wahrscheinlich, mir aber nicht wirklich bekannt.)
Die 22kW Ladesäulen liefern normalerweise nur Wechselstrom (AC) und den kann das Pony (wie die meisten andern E-Autos) nur mit 11kW aufnehmen. Ein volle Ladung dauert also mindestens 8h, praktikabel ist das nur über Nacht oder am Arbeitsplatz.
Schnellladesäulen (>50kW) aufwärts nutzen Gleichstrom (DC), hier kann das Pony maximal 150kW aufnehmen. In etwas über 30 Minuten kannst Du da von 20-80% SOC aufladen, funktioniert ganz gut z.B. während dem Wocheneinkauf an einer 350kW Säule in meiner Gegend.
Problem dabei ist nur: Über 80% SOC sinkt die Ladeleistung auch bei DC wieder auf die 11kW des AC-Laders, um die Batterie zu schonen. Um wirklich "voll" zu laden musst Du also nach der DC-Ladesäule wieder eine AC-Ladesäule (z.B Deine Wallbox) aufsuchen und noch mindestens 2h "nachladen".
Wenn Du jetzt keine eigene Wallbox hast, wirst Du also entweder a) Immer nur mit maximal 80-85% SOC (= geladener Batterie) nach der Ladung losfahren und mit entsprechender Einbuße bei der Reichweite leben müssen oder b) Dir eine 22kW AC-Ladesäule in der Umgebung suchen müssen, an der Du das Auto über Nacht aufladen lässt oder c) Du hast die Möglichkeit auf der Arbeit zu laden.
Kompliziert, oder?
Ein Blick auf die gängigen Karten mit Ladesäulen ist jetzt ziemlich irreführend, da die meisten angezeigten Ladesäulen "22kW" AC-Lader sind, die Du auf einer längeren Reise gar nicht anzufahren brauchst, wenn Du dort nicht übernachten willst. (Andernfalls produziert Du solche unschönen Geschichten, wie hier für einen ID3 Fahrer beschrieben: VW: Kaputte Ladesäulen, fehlende Reichweite: Urlaubsfahrt im ID.3 wird für Rentner-Paar zum Horror-Trip | Wirtschaft (merkur.de))
Um einen wirklich brauchbaren Überblick über Ladesäulen mit kurzen Aufladezeiten (bis 80% SOC!) zu erhalten, musst Du die Ladesäulenkarte also nach den kW Zahlen filtern: (Alles unter 50kW ist nur für die "über Nacht" Ladung interessant)
Wie gesagt, ich fahre das Pony sehr gerne, aber ich sehe mich auch als Realist was das aktuelle Niveau an Alltagstauglichkeit der E-Mobilität angeht...
Für mich ist das Pony eines der ersten E-Autos, bei denen eine Alltagstauglichkeit in vielen Fällen gegeben ist. Allerdings sollte man die Einschränkungen hinsichtlich Reichweite und Lademöglichkeiten kennen und sich fragen, ob sie in den persönlichen Alltag passen. Von Fahrzeugen mit einer Akkukapazität < 80kWh würde ich nach meinen Erfahrungen grundsätzlich abraten, wenn man nicht ein reines Stadtauto will.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte!
Viele GrüßeSGR
danke für diesen wirklich sehr hilfreichen Beitrag
-
Mir fällt eine Frage ein
wie verhält sich zB das Auto wenn man mal 2 Std im Stau, im Sommer bei 40 Grad an der Grenze steht. Da läuft Klima, Radio… also alles
Ich kann GAR nicht abschätzen wie viel Batterie das kostet und ob ich nicht stromlos stehe. -
Hi Leeelooo,
ich hab aktuell mit meinem mach-e AWD knapp 10.000 km abgespult. Bisher keine nennenswerte Problem, Fahrspass ist gegeben und optisch ist das Fahrzeug gelungen, finde ich.Dennoch. der zu erwartende Rückruf bezüglich Windschutzscheibe und Glasdach nerven mich schon jetzt. Die schlechte Ladekurve bzw. Ladeleistung und eine kaum zu erwartende Verbesserung nervt mich noch mehr, weil so wie man aus der Presse erfuhr, hardwaremäßig bei den Akkus gepfuscht wurde. Persönlich hätte ich mir ein Head-Up Display gewünscht, aber das dies nicht erfüllt wurde, wusste ich vor dem Kauf.
Meine Fazit:
Stünde ich aktuell vor der Wahl einer Neuanschaffung würde ich mich für den Kia EV 6 entscheiden. Ich hatte kürzlich eine Probefahrt mit dem GT-Line. Fast alles was ich in der Kürze kennenlernen durfte, sprich für den KIA. Ansprechende Optik, technisch auf höchstem Niveau, 7 Jahre Garantie. That‘s it.
danke
Kia habe ich auch in einer engeren Wahl, speziell wegen dieser langen Garantie
danke. -
Hallo,
also ich habe natürlich mein "Begleitfahrzeug" behalten. Werde es auch die nächsten Tage brauchen, da meine Wallbox aufgrund eines Defektes nicht verfügbar ist und die nächste 22kW Ladestation auch nicht in Fußdistanz erreichbar ist. (Und mein Fahrrad passt leider nicht in den Kofferraum)
Also fahren wir in den nächsten Tagen (schlimmstenfalls Wochen) das Pony "Gassi" zur Ladestation: Mit Verbrenner und E-Auto zur Ladestation, mit Verbrenner zurück und nach dem Aufladen mit Verbrenner zur Ladestation und mit E-Auto + Verbrenner zurück) Wie nachhaltig das Leben doch sein kann in Zeiten von Verkehrs- und Energiewende
dh wenn du 22kW hast, ist das Auto in ca 4 Std voll?(Sorry, bin noch etwas noob)
-
Hallo Leeelooo!
Danke für den Thread! Wirklich schön zu lesen, ich bekomme mein Pony kommende Woche und habe dieses Forum erst vor ca. 3 Wochen entdeckt. Ich hatte die gleichen Bedenken als ich mich durchs Forum wühlte und gleich mal meinen Händler gefragt ob man zum MME zwingend ein Begleitfahrzeug brauchen wird?!
Diesen Eindruck bekommt man eben beim lesen hier. Aber genau wie du im Eingangspost schreibst sind das eben in Wahrheit nur wenige Prozent……
Ich freue mich jetzt mal auf Donnerstag oder Freitag…..
LGGeorg aus OÖ
da du auch aus AT bist, darf man fragen welchen du bestellt hast und in welcher Preisklasse bist du gelandet? Ich bin neidisch:) aber freue mich fpr jeden der es neu kauft.
-
Schöne beruhigende Meldungen. Zuerst müssen, da Wien mit Garage (kein Haus) vorhanden, die Möglichkeiten geprüft werden, was und wie montiert werden darf, was die stärkstmögliche Stromzufuhr ist. Dann kann ich mir überlegen was ich tue. Deshalb wird sich das auch sicher 2 Jahre ziehen, denn erstmal muss mein Mini Cooper S noch herhalten. So sehr ich den Cooper S liebe (ist wirklich ein unglaublich gut gelungener Flitzer und gerade drei Jahre alt), es wird dann etwas größeres werden müssen und zumindest in Österreich, kann man sich kaum zwei Autos leisten. Der Staat liebt meine motorbezogene Steuer:D.
Und ich bin der Meinung, dass das eben die Zukunft ist, sammle ich alle Infos. Dass es erst in vielen Monaten ein Thema ist, spielt keine Rolle, das Auto ist ja gerade frisch auf dem Markt und somit bedanke ich mich für tolle Kommentare, ich lese fleißig weiter mit :). -
Danke allen
schön solche Beiträge zu lesenMuss mich noch richtig einlesen (zB wtf ist Paak) aber damit belästige ich nicht hier, sondern nehme mir Zeit hier durch Foren zu lesen
Da jedes Auto Macken hat
was nervt euch am meisten am Mach-e? -
Hallo aus AT
40jähriger zeigt langsam Interesse an E-Autos. Also sah ich den Mach-e und dachte „OMG, habenwollen“
Natürlich ist das keine schnelle Entscheidung, eher in 1-2 Jahren aber ich möchte mich überall einlesen: Stecktypen, Software (wohl das wichtigste heutzutage), Funktionalität, Kosten, Garantie und Support des Herstellers. Mittlerweile ist die Fürsorge des Herstellers Updates zu bringen wichtiger denn je.
Und dann bin ich auf das Problemthread hier gestoßen in welchem so viele Kinderkrankheiten aufgezählt werden, dass mir die Frage aufkommt: Wie sehen das Besitzer hier? Würde man sich das wieder kaufen? Es gibt Probleme mit Geräuschen, Infos, dass die Lüftung suboptimal platziert ist und wenn die Klima läuft entweder die Hände oder das Gesicht friert, surren oder sonstige laute Geräusch wenn das Auto geladen wird, Probleme mit Apps/Handy/Verbindung/Aufsperren/Zeiteinstellung für geplante Abfahrt/Klima, dass der „Tankdeckel“ zufällig aufgeht, Navi/Radio Latstärkeregelung…ach ihr habt ja bestimmt alles mögliche gelesen. Der Problemthread geht über „unendliche“ Seiten, so das Gefühl und, auch auf mehreren englischsprachigen Foren, schaut es nicht besser aus, speziell bekomme ich das Gefühl, dass Ford hier der Meinung ist „works as designed” vermittelt. Und das verunsichert gewaltig.
Natürlich ist mir bewusst, dass meistens jene Leute schreiben die Probleme haben, die Mehrheit kennt das Forum ja somit nicht oder beschäftigt sich damit nicht so viel. Daher mag dieser Eindruck täuschen.
Was will ich fragen? Jene sie schon 2-3-4-5-6 Monate fahren: Wie ärgerlich empfindet ihr all diese Probleme? Ich versuche mich ein wenig zu orientieren damit ich einige Fahrzeuge in die engere Wahl auflisten kann die ich im Auge behalte. Dass es das perfekte Auto gibt, bezweifle ich aber die Mühe des Herstellers ist umso wichtiger. Und natürlich fehlt hier auch oft die Rückmeldung der Kunden ob das Problem gelöst wurde. Man meldet seine Probleme, vielleicht kam ein Update und derjenige der das Problem hatte, meldet sich hier nie wieder, weil ja sein Problem gelöst wurde. Ist aber nicht böse gemeint, man denkt ja nicht nur ans Forum und man muss im Hinterkopf bedenken, dass 5% der Käufer hier etwas melden. Die Gutmeldungen gehen somit unter.
Danke