Komplett egal wo der Fehler liegt, es ist einfach untragbar immer wieder mit der Ungewissheit eine längere Fahrt in Angrifff zu nehmen.
Beiträge von Geke
-
-
-
Mir war sehr wohl bewusst, das man diese Werte nicht erreichen wird.
Es geht mir schlicht um Fehlinformationen und schönfärberei seitens der Autoindustrie.
Wer macht diese Normen bzw. wer bezahlt sie!
Man könnte auf alle Fälle näher an die Realität gehen.
Ist ja nicht nur hier so.
Im Supermarkt wird auch großartig mit "Hirschwurst" geworben, im kleingedruckten steht dann 30% Hirsch und 70% Schwein!.....Schweinerei in meinen Augen!
Diese Art und Weise drücke ich einfach nicht durch.
Ich belüge meine Kunden nicht!
Es kann nicht sein das ich mich jedes mal wenn ich irgend etwas brauche, was nicht in meinen Fachbereich fällt, bei Tante Google oder sonstwo erkundigen muss ob die Infos die mir der Fachmann gegeben hat, auch der Realität entsprechen!
-
.... Nur in einer Testfahrt (kein Kurzstreckenanteil) bei der es eben nur darum geht möglichst weit zu kommen, ....................
ist eben nicht Alltag!
-
Fabelwert!.... ich schließe mich an!
Egal ob man mit dem Verkehr mit schwimmt, ganz sachte beschleunigt, oder sogar eine Kolonne hinter sich provoziert, der WLTP Wert ist im Alltag nicht zu schaffen! Ist für mich Fakt.
.... Nur in einer Testfahrt (kein Kurzstreckenanteil) bei der es eben nur darum geht möglichst weit zu kommen, wäre das auch nur unter perfekten Wetter-, Fahrbahn-, Temperatur und Gewichtsverhältnissen, auf ebenen Wegen ohne Steigungen und ohne Gegenwind möglich! .......... hat das einer von euch im Alltag?
Nein? ....... also FABELWERT!
-
Sei froh wenn es funktioniert! Die meisten Beschwerden kommen weil es nur sporadisch oder gar nicht funkt!
Nur das mit den Spiegeln ist eigenartig. Hast du die Ponyprojektion seitlich? Und leuchtet die trotz ausgeklappten Spiegeln?
Das wäre neu!
-
Dazu kommt auch noch ein Höhenprofil welches ich nicht exakt dokumentieren kann.
…und bergab kann man nicht gutmachen was man bergauf einbüßt.
Ich habe durchaus Fahrten dabei mit 12kw laut Auto. Aber auch mit 35 kw!
Für den Alltag alles gut, somal der Strom dank 20kwp mittlerweile großteils vom Dach kommt, und bald auch Überschussladen funktionieren wird.
Für längere Strecken habe ich andere Möglichkeiten!
-
Geschätztes Fahrprofil:
5% Ortsgebiet, 40% Bundesstraße 80-100 km/h, 45% AB 130-150 km/h
21-22 Grad, Heizung auf Automatik, Lenkrad- und Sitzheizung ein.
…..und ich lass mir mein Leben sicher nicht von einer Blechkiste dirigieren!
-
Ja, immer Screenshot gemacht solange noch angesteckt war.
Okay, 3-4 x anhand der nachträglich angezeigten % die kw ermittelt.
Und in Excel eingetragen.
-
Prost!🍻
-
Habe eben wieder mal Bilanz gezogen:
Nov.2021 bis März 2023:
19437 km am Tacho.............. bisher 4981 kw laut App geladen, ....... wären 25,6 kw auf 100 km
wenn ich jetzt 15 % Ladeverlust an der 11kw Wallbox dazurechne komme ich auf 29,16 kw auf 100 km
Von den 4981 kw waren 351 am Schnelllader, der Rest zuhause.
So sieht bei mir die Realität aus.
Okay 2x Winter, 1x Sommer, wenn es sich jemand schönreden will.
-
Hi Burschn,
Hat heute von euch noch jemand Probleme mit der Aktualisierung in der App?
Den ganzen Tag lang schon funktioniert das Status Update / die Kommunikation mit dem Auto nicht.
Wenn ich in Bluetooth Reichweite bin, funktionieren die Auf-/Zusperrfunktionen, aber remote krieg ich keine Aktualisierung über Ladestand, Standort, etc.
Schaut für mich irgendwie nach Server Problem aus - aber dann müsste es ja mehrere betreffen.
Weis nicht, ob wir hier für Österreich einen eigenen Server haben - vielleicht liest ja der eine oder andere Ösi hier auch mit und kann mir was dazu sagenBei funktioniert alles in OÖ
-
Der Herr Gruß telefoniert sogar bis Österreich!
Habe auch eben mit ihm gesprochen nachdem ich erst gestern ein Mail geschrieben habe.
Das ging richtig schnell!
Selbe Aussage erhalten wie oben von Sweety beschrieben.
-
Habe auch wieder mal ein Mail losgeschickt!
Bin gespannt.
Beim letzten Versuch (ich weiß den Grund nicht mehr) habe ich nach ca. einem halben Jahr einen Anruf erhalten! ...... da wußte ich gar nicht mehr worum es eigentlich ging!
Das Problem hatte mein FFH wohl schon lange davor gelöst.
-
....und wieder etwas zu kontrollieren!
hab erst heute die Blechteile - Türen - Innen geputzt um auf Rost zu kontrollieren!
Alles okay, aber der Schmutz der hier von unten zwischen Schweller und Türen reinkommt ist schon enorm!
Wozu am Schweller bzw. Akkukante eine Dichtung angebracht ist weiß ich nicht!
-
Schon spannend!
Letztes Jahr in Österreich nur ein Anbieter mit nichtmal € 100.-
Jetzt wesentlich mehr als in Germany!
Heißt aber im Umkehrschluss, das bei uns in Ö die Industrie wesentlich höhere Zahlungen leisten muss als letztes Jahr.
...Ja, die Inflation ist auch höher bei uns.
Spannend auch, ein Anbieter in Ö gibt die Möglichkeit frei die Prämie noch zu erhöhen wenn man nachweislich mehr als die angenommenen 1500kw ins Auto speist.
-
Danke, wird spannend für nächstes Jahr.
Für heuer hab ich die Prämie bereits bekommen.
Mein Junior hat noch gewartet, sein Punkt!
Sei ihm vergönnt!
Hoffentlich vergesse ich nicht aufs kündigen
..... oder kommt ein besseres Angebot von meinem Anbieter!
Sehr spannend finde ich ja die Möglichkeit von dem "Risiko" Anbieter:
Wenn man nachweislich mehr Strom ins Auto pumpt als die angenommenen 1500 kw
kann man auch mehr Quote raus holen.
Ich habe letztes Jahr etwa 4000 kw verbraucht!
Mal schauen wie ich das am einfachsten dokumentieren kann!
Eigentlich sollte das ja das Auto abspeichern oder Ford.......
-
2.7.1. seit 22. September
seither tote Hose
-
Ich gebe dir hier absolut recht, auch wenn ich viele deiner Posts sehr besch... fand.
(Ich muss ja nicht alles kommentieren!)
Auch für mich ist das Pony zum Zweitauto geworden. Längere Strecken will ich mir einfach nicht antun.
Gerade im Winter interessiert es mich nicht, nach einem schönen Skitag auch noch eine Ladesäule suchen zu müssen und dann zu warten bis genug Strom geflossen ist.
Mit de Sommerreichweite hätten die Entfernungen für mich gepasst, aber so.....
Dazu kommen die vielen Softwareprobleme die mich mehr und mehr verunsichern.
Viel zu viel anfällige oder nicht ausgereifte Technik.
Erst gestern ging bei der Fahrt zu meinem Ziel das Radio nicht. Beim Lautstärkeregeln gab es nur unheimliches geklopfe aus den Boxen! Ging auch nicht bei einem schnellen Neustart. Erst bei der Rückfahrt 8 Stunden später.
Ich muss mich auf meinen fahrbaren Untersatz verlassen können, und das schafft diese Karre nicht mehr, Punkt!
-
Schließe mich den Grüssen an den Werkstattmeister an!
Lade auch nie schnell, trotzdem nach 12000 km Schützefehler.
Passiert beim durchtreten des Gaspedales bei Überholvorgang. Hier kommt anscheinend die meiste Last auf die Schütze.
Und nochmal, (da es anscheinend wieder Unsicherheiten im Thema gibt), mit einem Softwareupdate kann man den Fehler NICHT beheben! (Man verhindert damit nur, dass das Auto nicht gleich stehen bleibt. Mit dem Update wird lediglich im Fehlerfall die Leistung reduziert um ein endgültiges Ankleben der Schütze zu verhindern - das führt nämlich dann wirklich zum Stillstand.)
Auch bei mir wurde damals das Auto an den PC gehängt und danach zeigte es den Fehler nicht mehr an.
Die Werkstatt hat trotzdem gleich die Schütze bestellt - zurecht - nach ein paar hundert km war der Fehler erneut da, und wieder beim Überholen.
Danach bin ich noch 1000 km mit verringerter Leistung gefahren, war kein Problem.
Und genau in dieser Zeit habe ich auch das erste mal "schnell" geladen.
Auch das ging problemlos.
Abhilfe schafft nur der Tausch der Schütze!