Beiträge von Nino

    Guten Abend, ein kleiner Bericht am Rande.

    Der Mach E ist nicht mein Reiseauto, habe es jetzt mal gewagt an einem Tag zur Ostsee (268 km) und zurück.

    Hatte daheim auf 100 % geladen, dann zeigte er 389 km Reichweite an ( ist zwei Wochen her, da war es deutlich kälter). Navi sagte , ich komme mit 36 % Restladungsstand an der Ostsee an.

    Ich kam dann mit 38 % Restladestand( 137 km) am Ziel an. Dann an eine 150 kW ENBW Säule. Dann in 32 Minuten 41,4 kW nachgeladen auf 78 %. Max. 87 kWH beim laden beobachtet, das war enttäuschend. Kam dann mit 53 kM ( 14%) abends wieder daheim an.

    Fazit: Reisetauglich ja, Lademenge mit 87 kWh enttäuschend.

    Batterietemperatur und Ladestand sind für die Ladegeschwindigkeit entscheidend.

    5 Ladestopps für 1000km ist auch viel zu viel. Wenn ich so ne Strecke im Navi plane, plant das 2-3 Stopps ein. Geladen wird von 25-60 %.

    was für ein quatsch 1000km mit 2 ladestopps ist einfach nicht realistisch unr 3 Stopps auch nur wenn du dann auf 90-95 % laden tust oder dann einfach 80kmh fährst. ist ja rein mathematisch nicht möglich.


    25-60% laden wären 35% ( gehen wir von vollen 91kw aus) wären dies 31.85kwh, mit einem super durchschnitt von 25kwh/100km kommst damit dann 160km weit..wie willst denn 1000km so abspulen?

    Bleibt doch realistisch...nicht mal von 10-80% mit 3 stopps kommst du durch


    bei solch unrealistischen beiträgen sieht man dass euch einfach die langstreckenerfahrung fehlt..nicht böse gemeint, aber dass sind dann fantasie routenplanungen

    zebu: Das freut mich für dich! :thumbup:
    Dann mach ich mir Hoffnung das meiner auch das nervige DAB Banner weg hat!
    Er ist aber noch in der Werkstatt, hatte ja auch noch Plattfuss und knacken im Fahrwerk vorne links.

    Warst du am Sonntag in Aadorf unterwegs gegen 12-13 Uhr?

    Er hält sicherlich für 3 -4 Minuten die 163kw, waren auch schon 167kw.

    Mich pisst es halt immer nur an, wenn sachen behauptet werden ohne die entsprechende Erfahrung zu haben. Man hat dir hier Ladekurven und Bilder der Leistung gezeigt, trotzdem wirds angezweifelt..ist für mich halt unverständlich. Egal sei es drum...jeder glaubt halt was er will...

    Ich beschreib es mal so, eine 10er Schraube passt auch nicht in eine 8er Mutter. Ranhalten kannst du aber passt nicht. Und so ist es hier auch. Die Software läuft hoch aber das Pony sagt stop mehr als 150 geht nicht und die Säule regelt runter.

    Alles klar, danke für die Info.

    Ich denke du bist hier der neue Lade und Software spezialist. Nehme mal an arbeitest als Ingenieur bei Ford


    Die Technik kann nur 150! Selbst wenn kurz mehr angezeigt wird, regelt die Software ganz schnell gegen.

    Naja, einfach mal ausprobieren. Wenn du es den leuten dann nicht glaubst ist es natürlich auch dein Recht. Ich berichte nur von meinen Erfahrungen, dass es dann leute gibt die einem nicht glauben ist dann schon etwas traurig. Ein Forum ist ein Erfahrungsaustausch, man soll den Leuten auch mal etwas glauben schenken :D

    Es spielt absolut keine Rolle ob ich meinen bei 10% oder bei 45% anschliesse.

    Bei warmem Akku habe ich immer die Peak bei 163KWH, Das ist ja der Vorteil beim mach e, dass er sein Peak immer erreicht. Gehe eher von sehr kaltem Akku aus. Ich hatte diese Ladeprobleme noch nie.


    Ladekurve und Ladeleistung ist immer gleich gut.

    du kannst das ja nicht pauschal sagen. vielleicht fährt der nur in der stadt mit 8-9kwh rum.

    oder ausserorts mit 80kmh mit dann 15kwh


    ihr geht immer von eurem fahrprofil aus und sagt dann dass was nicht möglich ist

    Ob dumme Entscheidung oder nicht, liegt im Auge des Betrachters.

    Ich habe durchaus Langstreckenerfahrung: Urlaub an der Mosel (1.100 km), Fahrten nach Berlin (500 km), nach BaWü (1.000 km) und zuletzt ins Saarland. Dort habe ich für 670 km 3 Ladestopps benötigt. Ohne Wartezeit auf eine freie Säule ca. 1,5h Ladezeit. Und Du willst mir erzählen, dass Du für 1.200 km keine 2,5h Ladezeit benötigst? Bei einem Verbrauch von 25 kWh/100 km brauchst Du für 1.200 km ca. 300 kWh. Angenommen Du bist voll losgefahren und fast leer angekommen, sagen wir 250 kWh. Macht bei einer durchschnittlichen Ladeleistung von 100 kW, 2,5h. Denn Du kannst mir bei der Ladekurve des Mach E nicht erzählen, dass Du durchgängig mit 150 kW geladen hast. 25% in 7 Minuten halte ich auch für ein Märchen bei der Ladekurve...

    Meine screens sprechen für sich..alles andere ist deine persönliche meinung welche mehrfach hier wiederlegt wurde. ich werde dir auch hier nicht mehr antworten, man sieht dass du keine ahnung hast. weder von elektro autos, noch autos allgemein, weder mit man mit leuten kommuniziert..viel spass mit dem franzosen, und dem explorer...aber ich denke man hat hier genug von dir gelesen...

    Über die Sinnhaftigkeit 12 Stunden und 1.200 km am Stück zu fahren, kann man streiten. Wenn Verbrenner-Fahrer das machen, sind die ganz böse und unverantwortlich...

    Wenn man von 2,5-3h Ladestopps ausgeht, bist Du also einen Durchschnitt von 130 km/h gefahren. Das schafft man eigentlich nur, wenn man deutlich schneller fährt und nicht nur das Tempolimit in Italien. Auf so einer Strecke kann man ja nie immer 130 fahren. Und wenn Du schneller gefahren wärst, hätten 3 Ladestopps sicher nicht gereicht.

    Sorry, ich nehm Dir das nicht ab. Aber sei's drum.

    Ich denke du möchtest immer alles schlecht reden, damit dann deine dumme entscheidung doch plausibel war. Man sieht auch dass du keine Langstreckenerfahrung mit dem mach e hast und dann immer wieder sachen behauptest.

    Hier die Reise Florenz- Nach Hause ( 650km, mit start bei 60%)


    Und nein, du gehst falsch davon aus dass man 2.5-3 h lädt. Es ist eindeutig weniger, da man auch stops von 15-20 min hat, oder wie beim weg zurück von Florenz ein Stop von 7 Minuten ( um 25% nachzuladen)

    Ich kam nun aus meinem Urlaub zurück.

    Die Infrastruktur auf der italienischen Autobahn ( A1) ist nun super ausgebaut.

    Kein abfahren von der Autobahn mehr nötig.

    Die 1200km nach Neapel ging mit 4 mal Laden und in 12 Stunden.


    Bei unserem Zwischenstopp nun in Florenz sind wir mit 60% abgefrahren und haben es mit 3 mal laden geschafft ( 2 mal hätten gereicht, doch ich fuhr lieber schneller und hab dann mal 7 Minuten halt nachgeladen) 650km in 7 Stunden mit Laden. Wäre mit dem Verbrenner nicht schneller gewesen.


    Immer noch top zufrieden.

    Ach ja alle Model Y die auch am 300kwh lader geladen haben, hatten alle eine schlechtere Ladekurve. Die kamen mich fragen, wieso meiner schneller lädt

    Ist doch alles quatsch.

    Am Samstag wieder 1250 km in 12 stunden gemacht.

    5 stops ( weil ich öfters aber weniger lang halten wollte) reisegeschwindigkeit 130-150kmh, verbrauch im schnitt 26kwj/100 km. Habe für die Fahrt 45 Euro mit Enel X Flat large ausgegeben.

    Du scheinst auch viel Zeit zum Schreiben und Diskutieren zu haben...

    Ein PHEV, der im Gebirge rekuperieren kann ist allemal besser als ein Verbrenner, der die Bremsenergie nutzlos in Wärme und Reibung umsetzt. Das hat mich bei unserem Grand Cherokee immer gestört. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gemeint. Du interpretierst überall immer auch viel rein...

    Genau das gleiche beim Produktionsstandort. Mir ist der ehrlich völlig Wurst. Der könnte von mir aus dem Mars produziert werden. Mich nervt nur immer diese Scheinheiligkeit mancher e-Auto-Fahrer, die meinen Sie würden mit Ihrem 2,5t-Schiff, das Tausende Kilometer entfernt zusammengeschraubt wird, die Welt retten. Nein, Ihr rettet damit nicht die Welt. Im Lastenfahrrad-Forum könnte ich das nachvollziehen, aber nicht in einem Mach E-Forum. Sowas kann man sich doch nicht wirklich, auch nicht nach der stärksten rot-grünen Gehirnwäsche einreden, oder?

    Du vergisst dass du 200kg Batterie und ein e Motor dazu rumschleppst. Dieser braucht den berg hoch mehr Energie als der den Berg runter wieder rekuperieren kann.


    In gewissen Sachen bist du etwas unverbesserlich und weisst auch immer alles besser.


    Ich hoffe du wirst mit deinem neuen Glücklich, denke aber 20km reichweite im winter elektrisch machen ja echt 0 sinn,

    Adiooooosss....man wird dich sicherlich schmerzlich vermissen im Forum ;(


    Habe noch nie so viel unsicherheit und widdersprüche in meinem leben gesehen.

    Zuerst ist der explorer scheissse und viel zu teuer, dann ist er super, das gleiche mit dem komischen citroen. Dann wieder mit dem mach e.


    Das Auto für dich muss wohl erst noch erfunden werden.

    Mir tun die im Explorer Forum dann jetzt schon leid, wenn du wieder über das Auto herziehst weils dann wieder was nicht kann.


    Viel spass beim laden mit 2kwh :D
    dann lädst du 7 stunden für 30km reichweite und weil das zu langsam ist, trägst halt etwas gewicht spazieren

    Ich bin bei vielen Punkten bei Dir. Was du evtl noch nicht ganz eingesehen oder verstanden hast, ist der Unterschied zwischen prognostizierter Reichweite gemäss Anzeige und dann die tatsächlich erreichte Reichweite.


    Meiner zeigte ja auch eine Reichweite von 320km an. Habe dann aber doch dann beim Fahren auf der Autobahn 440km hingekriegt. ( Nutzbar Netto um die 88 kwh , von den 91kwh, bei einem Verbrauch von 22kwh sinds dann eben 440km)


    Mach doch mal einen test und nimm dir die Zeit für deinen Seelenfrieden.

    Lade den auf 100% schmeiss dich auf die Autobahn bei 120-130kmh und schau wie weit du wirklich dann am stück kommst. Es sind auf jeden Fall mehr als die KM die angezeigt werden