Alles anzeigenErst mal kurz zum Angebot.
Da du aus der Schweiz kommst, kenne ich leider eure Preise nicht. Was ich dir sagen kann ist, dass die Module im EK in D rund 80 bis 90€ kosten. Je nach Abnahmemenge ggf. noch weniger. Sungrow kann man nehmen. Die Teile laufen soweit ganz gut, man muss aber wissen, dass sie aus China kommen und es noch keine echten Langzeiterfarungen gibt. Ob der WR 5 oder 15 Jahre hält, wird dir vermutlich keiner beantworten können. Ich pers. würde immer auf SMA, Fronius, Kostal oder Victron setzen, das ist aber nur meine persönliche Meinung, weil ich die Geräte kenne und noch nie Probleme damit hatte bzw. im Fehlerfall der Support super war. Das sind halt nicht ohne Grund die Marktführer.
Die Installationskosten sehe ich auch als sehr hoch an, aber das kann auch an der Schweiz liegen und normal sein.
Ich hatte mir vor kurzem mehrere Angebote machen lassen und hätte für einen ähnlichen Preis eine vergleichbare Anlage mit 10kWh Speicher und Notstromfähigkeit bekommen.
Allerdings in D und aktuell ohne MwSt.
Was ja bereits erwähnt wurde... du brauchst fürs PV-Überschussladen irgendeine Steuereinheit, der dein Überschuss am Netzübergabepunkt bekannt ist und die deine Wallbox ansprechen kann. Ein entsprechender Zähler scheint im Angebot enthalten zu sein. Ob es auch eine entsprechende Steuereinheit gibt ist mir nicht ersichtlich und wie sich deine Wallbox steuern lässt (MQTT, Modbus oder API) weiß ich leider auch nicht. Aber das solltest du leicht aus den Unterlagen der WB oder von der Hersteller Webpage erkennen können.
Abschließend, mir wäre das System in D deutlich zu teuer und es wäre, bis auf die Panels, nicht meine bevorzugte Hardware verbaut und damit wäre das Angebot für mich gestorben. Aber wie schon gesagt, es könnte auch sein, dass es ein super Preis für die Schweiz ist.
Was zählt ihr denn für Strom? Bekommt ihr was für die Netzeinspeisung? Gibt es eine Förderung? Kannst du ggf. Teile der Montage selbst übernehmen? Wer zahlt das Gerüst?
Wo liegt dein Ziel, wenn du dir eine PV Anlage zulegen möchtest?
Du siehst, deine Frage lässt sich nicht so ganz einfach beantworten.
ICh Danke dir Vielmals für deines sehr ausführliche Nachricht. Ja der staat und die einzelnen Kantone fördern auch ein bisschen, denke plus minus um die 15%.
Das Angebot ist für die Schweiz schon sehr günstig Andere angebote waren teurer bei maximal 7.4KW an Modulen.
Und ja ein Smartmeter wäre hier auch schon dabei, daher müsste dies mit dem Überschussladen funktionieren.
Die Strompreise haben sich im letzten Jahr fast verdoppelt. Aktuell liegt der Preis um die 30 Rappen pro KWH. Beim Einspeisen sind es immerhin auch 16 Rappen pro KWH