Ich habe meinen RWD ER jetzt 2x an der Wallbox auf 100% geladen. In beiden Fällen hat er beim Losfahren knapp 450km Reichweite angezeigt. Im Vergleich zu WSVS fahre ich wohl zu langsam.....
Beiträge von 0.25%
-
-
Guten Abend,
ich zitiere hier einmal das Umweltbundesamt: (Einfach auf deren Homepage nachschauen)
Zitat
Ein eigenes Netz für Ökostrom gibt es nicht. Daher ist es unmöglich Ökostrom getrennt von konventionellem Strom zu liefern. Strom wird über ein Stromnetz transportiert, an das alle Stromerzeugungsanlagen und alle Stromverbraucher angeschlossen sind – egal ob Windrad oder Kohlekraftwerk, egal ob Ökostromkunde oder Kunde mit konventionellem Tarif.Also hat auch Awattar nicht den metaphysikalischen Filter, der nur Elektronen von Windrädern oder PV-Anlagen zu Euch in die Steckdosen durch lässt...
Sofern Ihr also Strom von außen bezieht, ist der einfach mit Zertifikaten (= kreativen Finanzprodukten) grün gewaschen. Ohne großvolumige, momentan nicht verfügbare Speichertechnologien gibt es halt keine vollständige und unterbrechungsfreie Energieversorgung aus PV oder Windenergie. In der Realität wird der aktuell benötigte Atom- und Kohlestrom für die Grundlast dann in Zukunft halt durch Gaskraftwerke erzeugt, die z.B. über die neue North Stream II Pipeline versorgt werden. Weshalb wohl ist deren Fertigstellung noch in diesem Jahr so wichtig?
Das Dilemma der fehlenden Speichertechnologien wird ja auch sehr schön bei den Besitzern einer PV-Anlage deutlich. Momentan erschwinglich sind meiner Ansicht nach noch 10kwh Speicherkapazität, das reicht aber gerade für 50km Reichweite beim Pony und der Tagesverbrauch der eigenen 4 Wände ist dann auch noch nicht abgedeckt...
Noch eine Frage zu Awattar: Ist deren Geschäftsmodell nur der Stromverkauf oder eher die Datensammlung über die detailierten Verbrauchsgewohnheiten der Endkunden und die entsprechende finanzielle Verwertung?
Viele Grüße!
SGR
-
Zitat
Bei mir tritt das Nervige Geräusch ab 48 - 59 km/h auf die Frequenz steigt mit dem Tempo bin schon völlig genervt ab 60 km/h ist alles prima. Leider ist der komplette Stadtverkehr betroffen. Mal sehen ob man es dämmen oder evtl. ein anderes Öl einsetzten kann.
Und ich dachte immer, Stadtverkehr geht nur bis 50.....
-
Ich gehe hier nach dem Motte "Leben und leben lassen"
Aber um wirklich konsequent wäre die Folierung, wenn er noch Lufteinlässe auf die Motorhaube aufbringen lassen würde. Gibt es Lufteinlässe als Folierung?
-
Zitat
also in meinen Mach E kommt nur grüner Strom
Hmm, also wenn Du nicht 100% über Deine PV-Anlage lädst, dann "tankst" Du immer den aktuellen Strommix mit seinem jeweils aktuellen Kohleanteil, den Dir aber Dein Versorger mit entsprechenden Zertifikaten auf "grün" gewaschen hat.
100% Ladung über die PV-Anlage dürfte aber ohnehin schwierig sein, wenn Du Dein Pony tagsüber nutzen willst und einen 90kwh Speicher hast Du wahrscheinlich auch nicht im Keller....
-
Sieht gut aus!
Ist die Farbe vergleichbar mit dem Orange vom Ford Ranger Wildtrack?
Viele Grüße!
SGR
-
Zitat
"aus dem fossilen Mittelalter"
Bitte bedenken, dass das "fossile Mittelalter" in vielen Teilen der Welt noch sehr lange andauern wird...
Außerdem hat die "elektrische Zukunft" immer noch Nachholbedarf in Bezug auf Reichweite, Akkugewicht (= Energiedichte) und besonders Ladezeiten!
Klare Vorteile der "elektrischen Zukunft" liegen meiner Ansicht nach nur bei
A) Lokal emissionsfrei unterwegs und
B) geräusch- und vibrationsarme bis -freie Fahrweise bei sehr gutem Beschleunigungsverhalten.
Allerdings ist bei B) ein 6-Zylinder Benziner nicht so weit weg bezüglich des vibrationsfreien Laufs und z.B. der ID3 von VW oder die Basismodelle von Skoda sollen ja eine eher miese Beschleunigung haben.
Also bleibt eigentlich nur A) als klarer Vorteil der "elektrischen Zukunft". (Und natürlich der damit verbundene, neue Absatzmarkt für Software Apps)!
Allen noch einen schönen Sonntag
SGR
-
Zitat
nach so vielen Jahren große 3-Liter-Diesel (BMW und Mercedes) war die eWelt extrem neu, aber hat gefallen und das Leben wie das Fahren entschleunigt. Alles super gut.
Also als "entschleunigend" empfinde ich den Mach E nicht gerade. Habe noch den direkten Vergleich zu 3.0L Benziner und Diesel. Wenn man die offiziellen Reichweitenangaben richtig zu interpretieren vermag und es für die persönlichen Umstände passt, dann ist es für mich eher das erste E-Auto (neben dem I-Pace), das ein vergleichbares Fahrprofil wie ein gut motorisierter Verbrenner ermöglicht. Teslas finden sich ja bekanntlich meistens hinter einem LKW, bei Audi etron und Mercedes EQC ist die Reichweite eher mau und VW und Skoda sind schwachbrüstig motorisiert (VW ID3 angeblich sogar für China zu langsam
)
-
Mein Gott ist das kompliziert hier
Ich möchte eigentlich für die Ladeplanung nicht mehr als das on-Board Navigationssystem nutzen. Wenn die E-Mobilität wirklich massentauglich werden soll, dann muss das möglich sein ohne die zusätzliche Nutzung von diversen Drittanbieter-Apps.
Man könnte ja fast meinen, der Umstieg auf E-Autos ist vor allem für die Software-Industrie notwendig damit Sie noch mehr Anwendungen an die Frau bzw. den Mann bringen kann....
Noch einen schönen Sonntag hier!
SGR
-
Hmmm, ich glaube hier fehlt eine Möglichkeit:
Das Pony kommt als zusätzliches Auto dazu.....
-
Zitat
Hatte das kürzlich mal genauer getestet und konnte persönlich leider keinen Unterschied feststellen. Würde begierig jede Chance für stärkere Rekuperation im OPD nutzen ...
Also ich finde die Rekuperation im OPD absolut ok. Wenn ich mit 170km in die Autobahnausfahrt fahre und den Tempomaten deaktiviere, dann bremst er von selbst auf die genau richtige Geschwindigkeit vor der ersten starken Kurve in der Abfahrt ab und gleichzeitig steigt die Akkuladung um mindestens 1%. Das reicht dann meistens auch perfekt für die restliche Strecke zum Stellplatz (Nur 70km-, 50km- und 30km- Zonen natürlich)
-
Zitat
Wenn man hier mal versucht zu Rechnen was Ford da aufgestellt hat, sollte man zu dem Schluss kommen wir erreichen nie die 540 KM bei einem AWD ER. Da die offensichtlich mit 99 kW/h gerechnet haben. Laut deren kombinierten Verbrauch könnte das mit den 540 KM bei 99 hinkommen aber nicht bei 88, da wären wir eher bei ca. 470 KM.
Oder??
Als ich bin bei meinem RWD ER nach der 100% Aufladung an der Wallbox bei 450km angezeigter Reichweite. Fahre aber überwiegend Autobahn.
-
Beim letzten Aufladen an der Wallbox auf 100% 450km
Aktuell 72% mit 339km Restreichweite
RWD SR mit knapp über 1000km...
Hat gerade ein Update bekommen
Viele Grüße!
SGR
-
Hallo,
Bei meinem ER sieht es jetzt nach etwas über 1000km so aus:
SOC von 80% auf 16% gefallen nach 270km
Aufgeladen auf 100% an der Wallbox zeigt er 450 km errechnete Reichweite an, Verbrauchsanzeige am Ende einer Fahrt meistens bei 20kw/100km.
Absolut im Rahmen meiner Erwartungen......
Ich halte zwar alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ein, aber unser Pony ist definitiv ein für die linke Autobahnspur geeignetes E-Auto
Viele Grüße!
SGR
-
Guten Morgen,
Aktuell bei meinem RWD/ER
Ladung: 81%
Geschätzte Restreichweite: 390km
Lade ihn später noch auf 100% auf und werde dann die nächste Woche weiter berichten, auch über die tatsächliche Reichweite im Verhältnis zur geschätzten Reichweite
Allen noch einen schönen Sonntag
SGR
-
Hallo an alle,
ich denke wir haben eine gute Diskussion hier, und ich versuche einmal Eure und meine Sicht zusammenzufassen:
Theoretische Reichweite bis 0% Akkuladung ist nicht wirklich hilfreich. Niemand wird ein E-Auto komplett leer fahren und dann einen Dieselgenerator besorgen wollen.
Für mich habe ich z.B. beschlossen, dass ich spätestens bei 50km Restreichweite an einer funktionieren Lademöglichkeit stehe, das geht dann natürlich von der theoretischen Reichweite ab und das verstehe ich auch unter "tatsächliche" Reichweite. Gilt dann natürlich gleichermaßen für ER und SR.
Wenn das E-Auto wirklich massentauglich werden soll, müssen auch Fahrten ohne großen Planungsaufwand mit diversen Ladekarten und Apps möglich werden. Es wird jedenfalls nicht dadurch besser, dass ich auch noch zusätzliche Ladekabel und Adapter mitnehmen muss. (Den Ladeziegel von Ford habe ich z.B. sofort in den Keller gestellt)
Mit der Aussage "Selten schneller als 120km/h" kann z.B. auch gemeint sein "häufig nicht mehr als 100km/h. Letztendlich reden wir hier über eine Vielzahl von unterschiedlichsten Fahrprofilen und die meiner Ansicht nach interessanteste Information in diesem Zusammenhange ist die beobachtete Streuung des tatsächlichen Verbrauchs unter Alltagsbedingungen. "Alltagsbedingungen" beinhalten dann selbstverständlich auch die jeweils erlaubten und mit dem Fahrzeug möglichen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Allen noch ein schönes sonniges Wochenende
SGR
-
Zitat
Damit kannst du dann auch im Ausland an jeder CEE Steckdose laden und bist nicht mehr auf installierte Ladepunkte angewiesen. Zudem hat der SR auch eine Reichweite von min. 300km eher 350km. Das sollte doch eigentlich immer reichen.Hmm, nach 3 Tagen Nutzung sehe ich die tatsächliche Reichweite meines RWD ER irgendwo zwischen 350 und 400 km. Das liegt innerhalb meiner Erwartungen und ist für mich angesichts der Ladeinfrastruktur hier in der Gegend auch absolut ausreichend.
Ok, hängt natürlich vom Fahrstil ab, aber mit dem RWD ER kann man auch sehr gut auf der linken Spur etwas schneller fahren.
Daher erscheinen mir 300 bis 350km mit dem Standard-Range eher optimistisch und nur bei sehr asketischem Fahrstil realisierbar.
-
Zitat
Ich glaube dein MME habe ich letzten Freitag beim Händler stehen sehen. Ford Heinz?
Gut beobachtet
Bin auch am zweiten Tag immer noch begeistert von dem Pony!
Viele Grüße!
SGR -
Gestern habe ich das Pony übernommen
Sehr schönes Auto, Straßenlage, Fahrverhalten, Beschleunigung echt top.
Stereoanlage passt ebenfalls, den "künstlichen" V8 Sound lasse ich an
Wie erwartet war er beim Laden recht laut (> 60dB). Glücklicherweise kann ich mit meiner Wallbox Commander den Ladestrom in der App einstellen, bei 14A war er flüsterleise. Ihr habt mir also schon sehr geholfen.
Viele Grüße an Alle!
SGR
-