Eieieieiei... so viele Leute, die so viel Unsinn schreiben 
Kannst mir ja mal Deinen Kona ausleihen... ich mach dann mal ein Foto von der Reichweite, dann wärme mich ihn mir schön vor, bevor ich los fahre (Sitzheizung, Lenkradheizung, Innenraum)... dann sehen wir mal, ob die Reichweite noch stimmt...
Der Mach-E passt die Reichweite vermutlich einfach "schneller" an, als andere Autos...
Mir ist sehr deutlich aufgefallen, dass je nach Fahrverhalten (Kurzstrecke / Langstrecke) die Reichweite "direkt" angepasst wird.
Das war bei meinem Mondeo nicht so... der hat beharrlich eine höhere Restreichweite angezeigt, bis diese dann nach halben Tankinhalt rapide abnahm (auch nicht besser - einfach nur einige hundert Kilometer eine Fehlinformation liefern) 
Andere Autos ziehen da halt den Durchschnitt und bleiben beharrlich dort, bis halt irgendwann der Akku leer geht. Bei Renault oder Opel war das übrigens das Gleiche... am Anfang hat er viel angezeigt, nach 20 Kilometer waren schon rund 110 km weg von der Reichweite... so schnell kann das gehen...
Es gibt definitiv keinen Autohersteller, der eine Glaskugel parat hat... das müsst Ihr doch irgend wann mal begreifen, oder?
Das Auto sammelt Daten und berechnet daraus die Reichweite... Wenn ich nun eine Woche Kurzstrecke im Winter fahre, verliert das Auto definitiv an Reichweite... JEDES AUTO... sogar Benziner oder Diesel, da einfach die Verbraucher, wie Sitzheizung, Lenkradheizung und Innenheizung Strom / Sprit verbrauchen (daher heißen sie "Verbraucher"). Das ist Physik und Mathematik und ziemlich einleuchtend... da gibbet keine Kunst.
Das nach Daten-Reset die Reichweite wieder zu hoch im Winter angezeigt wird, ist auch normal... weil Datenreset... da kann man auch keinen Vergleich mit Autos ziehen, die das nicht haben ... obwohl... kannst ja beim Kona mal die Batterie für eine Stunde abklemmen, könnte aufs gleiche hinauslaufen 
So.. nun mal meine Erfahrung zum Thema Kurzstrecke / Langstrecke und Temperaturen...
Bei Langstrecke oder Strecken um die 30 Kilometer bleibt der Verbrauch bei mir um die 20-26 Kwh/100km.
Bei reiner Kurzstrecke (unter 30 Kilometer) geht der Verbrauch im Winter natürlich drastisch nach oben...
Logisch? Durch das Vorheizen, was ich praktiziere wird schon Strom verbraucht, obwohl ich nicht fahre... wenn der jetzt nicht mehr verbrauchen würde, hätte ich ein Wunder der Physik vor der Haustür stehen 
Die Prognosen des Bordcomputers sind eigentlich recht gut / recht genau - bezogen auf die vorangegangene Fahrweise.
Meine Reichweite schwankt im Sommer Langstrecke 550 km bis im Winter Kurzstrecke (2km) ca. 200km (sehr drastische Betrachtung, da 10 Minuten Vorheizen für 2km Fahrt schon echt der Knaller ist ;)).

In der Grafik sieht man von September bis November meinen Kurzstrecken Durchschnittsverbrauch bei sinkenden Temperaturen und ca. 13km Strecke Arbeitsweg (ich bin Vorheizer mit 23°C, da sieht man schön, was die Heizung frisst).
Der große Hügel kurz vor Ende signalisiert dann mein Homeoffice und max. 2-3 Kilometer Strecke für Einkaufen oder Spaziergänge.
Am 10.12. bin ich dann einmal Langstrecke gefahren (ca. 230 km)... schawubbbs war der Verbrauch wieder unten 
Am 11.12. war die prognostizierte Reichweite bei 100% bei fast 300km:

Ist der RWD mit großer Batterie 
Viele Grüße
Chris