Hallo zusammen,
einige haben es in den vergangenen Wochen sicherlich schon mitbekommen - die Zeit des Abschieds des Mach E GT aus unserer Garage naht.
Am kommenden Mittwoch Nachmittag kommt der Käufer (Privatperson) zur ersten und finalen Besichtigung nimmt den GT auf dem Hänger mit nach Ungarn.
Ich verkaufe den GT mit einem lachendem, aber in 1-2 Dingen auch einem weinenden Auge.
Hier mal meine persönliche Aufstellung nach 6 Monaten Mach E GT:
Positives:
- die Optik ist zwar immer Geschmackssache, aber ein schickes Auto ist der Ford Mustang als GT Variante (mir gefällt aber auch das Model Y sehr gut)
- das verstellbare MagneRide Fahrwerk im GT
es ist zwar auch in der weichsten Einstellung (zahm) noch recht holprig auf schlechtem Untergrund, das einstellen/ändern an sich ist aber ne tolle Sache. Gepaart mit der unterschiedlich spät eingreifenden Regelelektronik (ESP) macht schon Spaß, man kann schön quer beschleunigen.
- im GT sind die Sitze wenigstens wirklich Sportsitze, auch wenn sie sicherlich nicht vor Schönheit sterben, aber man sitzt sehr gut und fest darin
- das Matrix Licht funktionierte als einziger Assistent richtig gut, um das Fernlicht brauchte ich mir nie Gedanken machen. Sehr gut umgesetzt
Negatives:
- ich habe mir den GT gekauft, um eben maximale Performance haben.
Und die ist ehrlich gesagt sehr ernüchternd.
Ja, er beschleunigt mal bis 100 ganz gut, drückt beim überholen von 60-100 ganz gut.
Das war es dann aber auch.
Spätestens beim 3. beschleunigen steht nur noch 50% der maximalen Leistung bereit.
Über 100 beschleunigt ein Fiesta ST besser als der Mach E
Das mag vielen absolut ausreichen, da die Beschleunigung noch immer besser ist als im bisherigen Hobel.
Passt aber nicht zu ner Kiste die mittlerweile über 85k€ kostet und das Beste im Regal in Sachen E-Mobilität bei Ford darstellen soll.
Ist für mich der Hauptgrund des Verkaufs
- jegliche SW Tools, Navigation von Ford
seien es updates die nur sehr zögerlich, wenn überhaupt kommen (ich spreche vom Ausfall des HV-Schützes welches mit update noch fahrbar ist), oder von der äußerst schlechten Umsetzung der Ford PassApp, zu den schlechten Funktionen zum Vorheizen/Kühlen etc. pp
Das ist mangelhaft aktuell, das geht viel besser
Nach 2 Wochen hatte ich von der App die Schnauze voll und habe mir immer einen Schlüssel im Format Zigarattenschachtelgröße einstecken müssen, um nicht wie ein Volldepp vor der Karre stehen zu müssen, die App 5x neu zu starten um die Kiste auf zu bekommen oder starten zu können.
Wiegt für mich ebenso wie die Performance ganz schwer, da sehr mangelhaft umgesetzt
- die Fahrassistenzsysteme sind auch nicht besser als bei Tesla
Erkennung der Geschwindigkeit geht ja noch, aber sicher für einige Sekunden das Auto lenken lassen geht nicht. Entweder ist die Felge im Ar** oder es geht ab in den Gegenverkehr. Nicht sicher nutzbar.
Spielt kaum eine Rolle bei meiner Entscheidung, da ich sie fast nie nutze.
- DAB Empfang ist im Gegensatz zu anderen Fahrzeug mit DAB schlecht.
Im Ford gibt es mit Abstand die meisten Aussetzer während der Fahrt, verglichen mit anderen Fahrzeugen
Ist unschön, aber kein Trennungsgrund
der Verbrauch ist schon enorm viel höher als beim MY
Der GT hat ne Batterie von fast 99kw/h, es werden keine 90kw/h genutzt, aber mit rumgeschleppt
Das MY hat ne Größe von etwa 77kW/h
Trotzdem komme ich mit dem MY bei gleichem Profil weiter. Der rechte Fuss wiegt auch dasselbe
- die Ladekurve ist schon ein Witz im Mustang
Wir waren im August, nach der 4 wöchigen Reparatur/Wartezeit des HV-Schütz Austauschs, mit dem GT in D in Urlaub
War daher auch an einigen DC Ladern.
Der GT war außer ner Zoe das am langsamsten ladende Fahrzeug.
Neben mir standen ID4, Tesla, Audi etc.
Keiner hatte bei 50-80% langsamer geladen als der Mustang
Da ich fast nur AC zu Hause lade spielt das ebenfalls weniger eine Rolle - aber man steht bei der Akkugröße und der Geschwindigkeit mit Abstand am längsten zum laden.
- Verarbeitung im Innenraum ist ok...aber keinesfalls besser als im Tesla
Tür geschlossen, etwas am Türgriff ziehen - man hat das Gefühl die Innenverkleidung kommt einem gleich entgegen. Da ist bestimmt 1cm Spielraum wenn man etwas daran zieht.
Das gibt's nicht mal bei meinem knapp 30 Jahre alten Alfa Spider - und die sind nun wahrlich keine Götter in Verarbeitungsqualität
Der Ford Mach E GT hat in den knapp 7 Monaten trotz allem Spaß gemacht.
Das Ford aber auch noch einiges beim Thema e-Mobilität nachlegen muss hat es eben auch gezeigt.
4 Wochen Ausfallzeit wegen der Inkompetenz im Ford Lager das richtige Teil raus zu schicken lasse ich in der Bewertung mal außen vor, hat ja mit dem Fahrzeug an sich nichts zu tun.
Alles in allem, verglichen mit meinen Vorlieben, Vorkenntnissen bez. eAuto und natürlich dem Preis des GT würde ich dem Auto eine 3- als Note geben.
Ich bin ganz zufrieden das ich den Vertrag schon vor 2 Monaten fix gemacht habe, da aufgrund der aktuellen Lage (viel Ungewissheit, hohe Kosten, hohe Inflation, Markt in Skandinavien recht gut gesättigt) die Preise eher stagnieren oder fallen.
Seit ca. 2 Wochen fahre ich nun wieder MY LR.
Wünsche euch weiterhin viel Spass mit dem Mach E, hoffe es gibt keine weiteren gravierenden Mängel wie das mit dem HV_Schütz und natürlich immer eine Schippe Strom im Akku.
Ich werde nach dem Verkauf wohl hin und wieder hier mal noch reinschauen, ggf. auch mal was schreiben - mich aber auf kurz oder lang hier final verabschieden.