Beiträge von iTom

    Heute habe ich 4.2.1.2 bekommen. Danach hat PAAK Stress gemacht. Schlüssel nicht erkannt – passiert ja schon mal. Zwar hatte er dann das Passwort als korrekt akzeptiert, ließ sich aber nicht starten, sondern nach ein paar Sekunden wollte er wieder das Passwort haben. Eingegeben, akzeptiert, aber kein Start möglich, sondern das gleiche Spiel von vorn. In Dauerschleife, so dass ich mir den FOB bringen lassen musste.

    Blödes Gefühl, falls das mal fern der Heimat passiert.

    Jemand hier mit gleichem Problem?

    PAAK mal löschen und neu einrichten?

    Gruß, Tom

    Ich denke, nach den Hinweisen der anderen, dass das der Abstand zu den 30.000 km ist. War bei mir so. Also deine Werkstatt ist 1200 km entfernt bzw. das Erreichen der Wartungsdiztanz ist noch 1200 km. Also müsstest du aktuell 28.800km gefahren sein.

    Habe sie inzwischen auch verbaut. Im AppStore gibt es eine neue App (Viidure).

    Bin ebenfalls zufrieden, Qualität der Aufnahme ist gut, Integration ins Fahrzeug perfekt, Einbau einfach.

    Ich habe meinen Prius ll 16 Jahre und 320.000km gefahren. Erst dann ging der Akku kaputt.

    Nicht direkt vergleichbar, da NCd Akku und viel weniger Kapazität, aber ich bin sehr zuversichtlich.

    Habt ihr das auch? Nach einem Fernstart oder seltener nach programmierter Startzeit ändert sich der Signalton von Einparkhilfe und Geschwindigkeitüberschreitungswarnung vom gewohnten, angenehmen, gongartigen „Bling“ zu einem scharfen, nervigen „Pieps“, ähnlich einer Scannerkasse im Supermarkt.

    Unmittelbarer Neustart oder Reset bringen nichts. Erst nach einer gewissen Zeit ist nach dem Start wieder der angenehme Ton da.

    L kann ich in der Waschanlage, die das Auto durchzieht nicht einfach aktivieren. Dazu muss man ja zum Stillstand kommen und die Bremse treten. Aber da will einen die Förderkette schon weiter ziehen….

    Daher fahre ich einfach rein und stelle auf „N“. Fahrzeig bleibt eingeschaltet, OPD und Autohold bleiben an.

    Bei mir geht die sogar bei jedem Gang durch die Waschanlage auf und schlottert an ihrem Sicherungsbändchen durch die Gegend.

    Daher klebe ich sie zuvor immer mit einem Stück Klebestreifen ab.

    Wenn du auf die Fußbremse trittst, ist es bis zu einem gewissen grad immer wie OPD und wirkt nur auf die Hinterräder (bei mir bis zu 100KW Bremsleistung über den Motor), bis deine Pedalkraft so stark wird, dass er auch die Mechanische Bremse benutzt oder eben hinten zum blockieren oder rutschen anfängt.


    Die alleinige Mechanische Bremse nimmt er nur in der Stellung N her!


    Stimmt, danke. Hatte auch schon überlegt bei Eis und starkem Gefälle müsste „N“ und sanftes Bremsen die beste Wahl sein. Zumal man nicht gegen den simulierten Automatik-Kriechmodus anbremsen muss und so noch feinfühliger auf Eis reagieren kann.

    Stimmt, danke. Hatte auch ich schon überlegt – bei Eis und starkem Gefälle müsste „N“ und sanftes Bremsen die beste Wahl sein. Zumal man nicht gegen den simulierten Automatik-Kriechmodus anbremsen muss und so noch feinfühliger auf Eis reagieren kann.

    RWD: Rekuperation geht nur über die Hinterachse, aber Fußbremse wirkt auf alle Räder, vorzugsweise die vorderen. Sicher regelt er beim Rekuperieren auf glatter Fahrbahn auch irgendwann die Vorderräder, aber initial rutschte er auf Eis mit dem Hintern weg. Das ließ sich mit der Fußbremse besser beherrschen.

    So mein Fahreindruck auf verreister Fahrbahn