Danke. Dann scheint mir das wohl zu fehlen, obwohl sonst aktuell....
Posts by Stranger2k1
-
-
Weiß jemand, welche Voraussetzungen man für das erweitertes Klimamenü in der App braucht? Also damit man die Temperatur usw von der App aus einstellen kann? Habe die neueste Android App, Auto sollte auch recht aktuell sein mit dem Intelligenten Tempomaten usw bereits vorhanden. Aber das Menü hab ich nicht...
-
Bei mir nun seit heute Nacht auch drauf, kurz angetestet und direkt für praktisch unbrauchbar befunden.
Wenn er vor einem Kreisverkehr runterbremst, macht er das viiieeel zu früh. Um den Kreisverkehr herum gehts angemessen, rausbeschleunigen war gut. Aber dann.... 50er Straße, auf einmal meint er, da ist 30. Nur um 5 Sekunden später wieder auf 50 zu beschleunigen und weitere 5 Sekunden später wieder auf 30 herunterzubremsen. Alles auf einer geraden Strecke von ca. 500 Metern. Allgemein fällt jetzt noch viel mehr auf, wenn falsche Limits herangezogen werden. Keine Ahnung ob mit dem Update auch neue Limits eingespielt wurden, jedenfalls sind immer noch erstaunlich viele Limits falsch.
Autobahnabfahrten scheint er auch nicht zu beherrschen, genausowenig wie er sich von fetten STOP Schildern beeindrucken lässt
Also bis jetzt ein großes "Danke aber nein, Danke!" von mir.
-
Easy way: Once connected go to the programming tab, select BdyCM configuration and hit play. When the list appears search 'double' and the 'double honk when exiting cabin' will show up. Select it, hit edit, select disable, hit write at the bottom, select OK. Once it writes you're good to go!
-
So nachdem heute PU 6.8 angekommen ist (IPC Update) geht bei mir auch die Poweranzeige vom GT 🥳
Geht bei mir nur teilweise, PU 6.8 hab ich aber schon länger. Denke das Auto müsste komplett auf dem neuesten Stand sein, da es vor 2 Wochen den Hochvoltschütz-Rückruf hatte und dabei dann auch alle Updates gemacht wurden - angeblich.
Die Rekuperations-Anzeige funktioniert zwar, aber abgerufene Leistung nicht. Rekuperation ist zwar auch schon hilfreich, Leistung wäre aber natürlich noch sehr wünschenswert.
Ansonsten hab ich mit Forscan noch die sinnlose Beleuchtung bei Vorklimatisierung entfernt und das nervige Hupen beim Schließen der Türen
-
Findet Euch damit ab. Im Winter ist der Verbrauch nun mal 30-50% höher als im Sommer.
Wir hatten dieses Jahr relativ lange angenehme Temperaturen und dann einen schnellen Absturz, der vielleicht mit dem Update ungefähr zusammenfiel.
Ich kann keinen Mehrverbrauch feststellen seit dem Update. Ich hatte letzten Winter knapp 30 kWh Verbrauch und jetzt auch wieder. Im Sommer knapp unter 20.
Ich vermute auch eher eine Änderung in der Berechnung/Anzeige des Verbrauchs. Die Anzeige ist sehr sprunghaft, auch nach einigen gefahrenen Kilometern noch. Vortemperieren macht sich auch viel stärker bemerkbar als vorher - und ja, es war hier auch vorher schon so kalt wie momentan
Bin heute übrigens gemütlich/bewusst sparsam mit einem Verbrauch von 18-19kwh nach Haus getuckert (60-100km/h), mit Sitzheizung, Lenkradheizung, Innenraum auf 22°C. Nur nicht vortemperiert. Er kann also auch im Winter halbwegs normal, aber Vortemperieren und etwas zügiger fahren mag er wirklich nicht gern.
-
Habt ihr vortemperiert, wenn ihr diese erhöhten Verbräuche bemerkt? Ich finde auch, das zumindest laut Anzeige seit den letzten Updates deutlich (!) mehr auf dem Display steht als sonst. Gerne mal 50kwh kurz nach Fahrtantritt, dann nur langsam fallend, natürlich je nach Fahr- bzw. Streckenprofil.
-
Das ist alles schön, aber _leicht_ am Thema vorbei
-
Natürlich sind es zwei unterschiedliche Szenarien, eines davon völlig fiktiv. Aber es sollte ja nur verdeutlichen, das die auftretende Situation unerwartet und unlogisch ist.
Was die Unterstellungen sollen weiß ich nicht, aber der Rückruf wurde bereits erledigt, keine Verbesserung.
Ich bin froh, das z.B. Murando und Voug die selben Erfahrung machen mussten - und die zwei haben ja schon bestätigt, das es kein logisches Verhalten in der jeweiligen Situation ist.
-
Was soll ich akzeptieren? Bisher habe ich nichts gesehen, was das Verhalten erklären würde. Torque Vectoring ist dafür sicher nicht verantwortlich, aber egal welches System es auch ist, es kann nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn in einer nicht-Schlup-Situation einfach die "Bremse" bzw. Rekuperation gelöst wird.
Vielleicht kann man es so besser verstehen... wenn ihr auf eine rote Ampel zu rollt, mit moderatem Bremsdruck, so das ihr schön an der Ampel zum stehen kommt... und das Auto entscheidet auf einmal, den Bremsdruck kurz komplett wegzunehmen - würdet ihr das dann auch als Feature bezeichnen?
-
Nein, es ist definitiv KEIN Feature. Oder wenn wir genau sein wollen, maximal ein Feature MIT einem Bug.
-
Richtig, das hatte ich auch geschrieben - der Kurvenradius muss etwas enger sein damit der Fehler auftritt. Man kann es auch bei viel niedrigeren Geschwindigkeiten triggern, z.B. wenn man scharf auf einen Parkplatz einbiegt, bei 10-15km/h.
Deine Theorie mit den Kräften ist natürlich richtig, aber hier vermute ich eben einen Regelfehler. Denn wenn das Auftritt - ich denke du wirst das bestätigen können - sind wir weit weg vom Verlust der Traktion. Und warum sollte der Eingriff nur 0,5-1s erfolgen, und danach nicht mehr?
-
Die sehe ich regelmäßig, wenn ich es darauf anlege. In den von mir beschriebenen Fehler-Situationen jedoch leuchtet die Lampe nicht auf. Es ist aber sehr wohl - wie schon geschrieben - ein kurzes Rattern eines Hydrauliksystems zu hören, also ABS/ESP Block der irgendwas macht.
-
Ich persönlich bin der Meinung das nicht das Auto sondern der Fahrer das Problem ist !
Ich bin 67ig und fahre schon sehr lange Auto , um so mehr PS um so besser , schön tief das man fast auf der Straße sitzt .
Der Mustang ist einfach herrlich und sicher zu beherrschen.
Das ist alles schön und gut, aber warum ist man nicht in der Lage anzuerkennen, das a) unterschiedliche Leute auch unterschiedlich fahren und/oder b) hier ein Fehler oder eine Besonderheit vorliegt, die das eigene Fahrzeug vielleicht nicht aufweist und damit nicht nachvollzogen werden kann?
Ich fahre auch seit über 20 Jahren (von 55ps bis 700ps, Front, Heck, Allrad...) und kann dir mit Sicherheit sagen, dass diese Eingriffe bzw das Lösen der Rekuperation nicht gewollt sein können.
-
Bitte haltet euch doch einfach vom Thema fern, wenn ihr das Problem offensichtlich nicht verstehen wollt und es glücklicherweise bei euren Fahrzeugen nicht auftritt.
Und selbstverständlich rekuperiert der MME auch ohne OPD Modus!
-
Ich führe keine Experimente durch, ich fahre wie ich vorher mit jedem anderen Auto auch völlig problemlos gefahren bin, bzw. durch das hohe Gewicht des MME sogar um ein gutes Stück defensiver/langsamer. Wenn du das Problem nicht verstehst, nicht nachvollziehen kannst, oder es bei dir eben nicht auftritt, dann ist das schön.
Es gibt aber wie du vielleicht gesehen hast sehr wohl den einen oder anderen, bei dem das eben auch auftritt.
-
So langsam bekomme ich das zweifeln an euren Fahrkünsten.Bremsen in der Kurve....!?
Puh. Fährst du also die Autobahnabfahrt mit 40kmh runter und lässt dich rollen, damit du ohne Bremsen pünktlich am Ende der Abfahrt von selbst stehst?
stud_rer_nat das hatte ich schon mehrfach kommentiert. Provokant gefragt: kennst du ein ESP System, das dich beschleunigt, wenn du angeblich schon zu schnell bist und angeblich Traktionsverlust hast? Also ich nicht.
-
Ich habe das Phänomen auch schon mehrfach in schnell gefahrenen Autobahnausfahrten bemerkt. Vielleicht wird ja die Reku zurückgenommen, damit die anderen Assistenten (ABS, ESP etc) sozusaegn "prüfen" können, ob sie eingreifen müssen und wenn dies nicht der Fall ist, wird die normale Reku wieder zugeschaltet.
Heute ist es mir auch (das erste?) Mal auch in einer Autobahnausfahrt mit langgezogener Linkskurve passiert, in normaler Rekuperation (= kein OPD) und leicht auf der Bremse stehend. Auf einmal lässt die Verzögerung sehr merklich nach und ich musste die Bremse deutlich stärker treten um wieder dieselbe Verzögerung zu erreichen. Bei Nässe. Das ist gefährlicher Mist, ganz ehrlich...
-
Vielen Dank, die beschriebene Vorgehensweise hat tatsächlich geholfen.
Anscheinend hat er sich das vorher ohne das Absperren nicht gemerkt oder was auch immer...
-
Ja, der Knopf ist da. Damit kann ich manuell das Licht ein- und ausschalten. Aber automatisch angehen (z.B. wenn ich den MME aufsperre oder eine Tür öffne) tut das Licht nie. Das ist mein "Problem".