Beim ersten Öffnen hat mich die neue Optik kurz verwirrt, ich finde es passt sonst aber gut.
wurde offenbar dem neuen Ford Konfigurator nachempfunden
Beim ersten Öffnen hat mich die neue Optik kurz verwirrt, ich finde es passt sonst aber gut.
wurde offenbar dem neuen Ford Konfigurator nachempfunden
kleines Update: Ionity funktioniert wie gehabt.
bei ELEN haben wir wchon unser blaues Wunder erlebt.
Autobahn: 2x120kW Säulen, 1x 50DC, 1x 11kW
die 120kW Säulen waren defekt.
11kW Säule im Ort ging am zweiten Tag, seither immer ein Fehler beim Starten des Ladevorgangs
edit:
am Heimweg haben wir ausschließlich Ionity benutzt.
Zadar: Ladestation an einer Tankstelle. 3/4 Säulen funktionierten. Durch die Tankstelle durchgehend Möglichkeit auf Essen und Trinken
Gospic: Ladestation bei einer LKW Werkstatt. 6/6 Säulen funktionierten. Es gibt win nettes Bistro mit gutem Essen und überzogenen Preisen, aber man ist ja auf Urlaub. Für außerhalb der Öffnungszeiten gibt es Automaten mit Snacks und Getränken. Auch Toiletten welche gut gepflegt sind.
Vrankovec: Ladestation bei einem Outletcenter: mindestens 5/6 Säulen funktionierten, mehr waren einfach nicht da
Während den Öffnungszeiten des Centers ist die Infrastruktur gut. Außerhalb der Öffnungszeiten sind die Toiletten geschlossen und es gibt keine Möglichtkeit auf Essen oder Trinken (hatten wir bei der Fahrt nach Süden)
Ionity in der Nähe von Maribor sind wir nur kurz Richtung Süden angefahren. waren dort nur zu zweit. somit mindestens 2/4 funktionsfähig. Daneben ist eine Tankstelle.
Ich hoffe es hilft bei der weiteren Reiseplanung
Genau. Man kann ja nicht bei 1-2% Abweichung bei 20km bei 100km von 5-10% Abweichung ausgehen.
So funktioniert Prozentrechnung nicht 😅
Aber unabhängig davon sind 20km und 1-2% viel zu wenig um da eine Aussage machen zu können.
das ist schon richtig, nur sind das wirklich Erfahrungswerte, als ob auf der Autobahn mit WLTP gerechnet wird
... ganz ehrlich:
Differenzen von 1-2 % beim SoC lassen mich kalt, da würde ich mir keine Sorgen für die Langstrecke machen!
das ist korrekt? aber >100km sinds ja schon >5%, tendenz zu eher mehr.
ich sag nicht, dass es kategorisch schlecht ist. für mich ist es nichts.
Auf Strecken bis 150 wärs für mich noch vertretbar. Langstrecke trau ICH mich so nicht fahren.
kurzes update:
Durch etwas Unsicherheit im Hinterland nicht laden zu können und exakt 0 Information nach weiterer Internetrecherche wurde ich gestern in der MOON Zentrale in Salzburg telefonisch vorstellig.
Kroatien hat ein eigenes entkoppeltes System vom DACH Raum, daher können sie die Ladestationen nicht einsehen.
Aber: wenn eine MOON Ladesäule einen QR Code hat, kann man (unverbindlich um 40-50c die kWh) Ad-Hoc laden. Die neu gebauten Säulen haben alle einen QR Code
Laut der netten Information des Besucherzentrums Spelec/ Barac Höhlen hat die Säule einen QR Code.
Somit gehe ich davon aus, dass ich dort problemlos laden kann.
Ich hoffe der Beitrag wird gefunden, falls wieder jemand nach MOON/ Porsche Säulen sucht
Über Erfahrungen aus erster Hand würde ich mich trotzdem freuen
hab gestern nochmal spaßhalber mit Apple Karten navigiert.
Von den Schwiegereltern zu uns ca 20km, ca 300-350 Höhenmeter abwärts.
SoC Abfahrt: 69%; Apple Maps Prognose 68%
während der Fahrt auf 67% korrigiert, dann wieder hoch auf 68%. Dachte ich mir "OK, geht ja ordentlich bergab". Hat ca an dieser Stelle auch von 68% auf 69% rekuperiert
Ich bin bei uns im Ort bereits mit 67% eingefahren, Apple Karten prognostiziert noch immer 68%.
Ich parke bei uns ein, SoC 67%, Apple Karten prognostiziert noch immer 68% SoC bei Ankunft.
Die Ladeplanung am Handy ist durchaus schlüssig und wird sinnvoll durchgeführt, aber mein Vertrauen ist durch solche Ungereimtheiten schwindend gering, darum kann/trau ich mich auf der Langstrecke nicht darauf verlassen.
Ich tu mir mit apple Maps etwas schwer, da der SoC am Ziel deutlich höher angegeben wird. Da hatte ich schon ein Delta von bis zu 10% auf 140km, meistens aber im Bereich 5-7%. Das onbard Navi hat hier viel bessere Einblicke in die Verbräuche wie es mir scheint.
Ich verwende das onboard Navi, lasse ihn aber nicht Planen und lass mir gegebenenfalls über "Voraus" "Ultraschnelle Lader" Vorschläge machen und such mir einen aus.
Ich finde die Verkehrsinformationen im Sync auch sehr gut.
grüß euch,
wir fahren am Sonntag vom Südburgenland auch nach Kroatien (Region Zadar/Nin) und ich habe noch ein paar Unklarheiten betreffend Laden.
Auf der Autobahn ist Ionity natürlich bevorzugt. Für die Region Zadar/Nin hab ich schon die ELEN app. Falls aber eine Säule mal nicht geht, wie sehen die Alternativen aus? Wie steht es um die Ad-Hoc Lademöglichkeiten in Kroatien?
primär würden mich die be.energized, Petrol, Moon-HR (PorscheCroatia) Säulen interessieren?
Besonders die MOON Säulen interessieren mich, da wir am weg runter zu den Barac-Höhlen fahren und dort 2x11kW von MOON steht.
Für ein zwei mal Laden möchte ich mir keine zusätzliche Ladekarte eintreten und bin bereit die Ad-Hoc Apothekerpreise zu bezahlen, im Urlaub muss man sich ja auch mal was gönnen
Danke euch schon mal
, wie so viele andere Hersteller mittlerweile auch, durchgehende oder unterbrochene Leuchtstreifen - alles erlaubt und vom KBA abgesegnet, aber ein weißer Kreis in der Mitte der Front, ein kleines weiß beleuchtetes Pony ist verboten - das muss man einem Ottonormalverbraucher mal verständlich erklären…
das könnte damit zusammenhängen, dass nur Schienenfahrzeuge 3 Leuchten an der Front haben. Eine Leiste kann man nicht mit einer dritten Leuchte verwechseln, ein beleuchtetes Logo könnte aus der Ferne aussehen wie eine dritte Leuchte und somit fälschlicherweise ein Schienenfahrzeug suggerieren.
Ja, da sehe ich für mich auch keine Verhältnismäßigkeit….
Ihr Glücklichen...ich häng noch bei Version 4 irgendwas mit MY23...
Muss wohl mal wieder Ford in Köln kontaktieren, dann funktionierts...
habe genau das gleiche Problem.
wir haben unsere MME ja ziemlich zeitgleich bekommen. Nach einer Nachfrage kamen bei mir mal zwei Updates, seither seit Wochen absolute Funkstille, was ich bei einem so großen Delta im Vergleich zu „aktuell“ nicht verstehe.
Dadurch, dass bei mir regelmäßig das Bluetooth nurmehr unidirektional funktioniert erhoffe ich mir durch Updates Besserung.
was ich mir manchmal denke ist, dass jedes MY eine andere Update Reihenfolge braucht bzw nicht alle selben Updates bekommen dürfen und irgendjemand regelmäßig den schedule für OTA Updates befüllt und erst weiter machen kann/darf, wenn die Gruppe durch ist. Und sich einfach Gruppen von Fahrzeugen Schritt für Schritt durcharbeiten müssen.
Tut mir zwar für die Mitarbeiter leid die sich mit vermeintlich automatischen Dingen beschäftigen müssen, aber ich lass nicht locker, wenn nötig schreibe ich für jedes Update eine eigene Mail
hatte auch schwarzes PLA.
werde vielleicht noch die Druckgeschwindigleit reduzieren, damit hab ich schon mehrmals weit bessere Ergebnisse erzielt
es scheint zu machen was es soll
Aber mein Drucler gehört nach seiner Pause offenbar wieder ordentlich kalibriert 🙈
Ich will das ganze mal testen ob es den gewünschten effekt bringt.
Wenns passt, gerne
Danke!
den Clip für die Hutablage muss ich unbedingt noch vor dem Urlaub drucken
hatte es auch anstoßen lassen müssen.
Bekam dann auch recht flott 4.1.2.1
Ein paar Tage darauf 4.2.2.1 (oder 4.1.2.2 )
seither ists still...
6 oder 7% bei 34km Rest, war glaub ich gleich in der ersten Woche.
Mein Händler wollte seinen ER AWD mal leer fahren und ist Runden um die Ortschaft gefahren. Er hat gemeint er ist mit 0% noch über 25km Bundesstraße gefahren und hat dann aber aufgehört.
hab gestern mein erstes Update erhalten und erfolgreich durchgeführt: 4.1.2.1
bin glaub ich noch etwas hinten nach
heute das erste mal auf 100% geladen.
Nach knappen 1000km, wovon ca 500km Autobahn und Schnellstraße waren.
ich hab zwei handys
Ein recht aktuelles Samsung. Bei dem ist es mir beim Telefonieren aufgefallen
Konnte aber auch mit dem Firmen iPhone in Teams Sitzungen schon reproduziert werden
Meiner hat aber offenbar noch eine 22er SW Version. Also quasi Auslieferungszustand meines MY23