Beiträge von Modulor

    Ab welcher Geschwindigkeit setzen bei euch die Windgeräusche ein? Ich habe auf der Fahrerseite bereits bei ca. 60km/h Windgeräusche an meinem Fenster.

    ...

    Ist mein erster Ford und war vorher bei Mercedes, da gab es auch bei 200km/h keine derartigen Windgeräusche durch das Fenster ;(

    Der Mach-E gehört definitiv nicht zu den "leisen" Autos was den Inneraum angeht. Hatte definitiv keine Priorität bei der Entwicklung des Wagens. Aber bei 60 km/h sollte man noch keine störenden Windgeräusche wahrnehmen. Selbst mit meinem RWD ohne akustikhemmende Folienbeschichtung fängt es erst ab etwa 100 km/h an "lauter" zu werden. Wenn das wirklich deutlich hörbar ist würde ich das wirklich mal überprüfen lassen. Vielleicht hat man bei der Montage in Mexiko falsche Scheiben (ohne Beschichtung -> für die RWD) verbaut. Sowas kann durchaus passieren: mir hat man z.B. ein Kameramodul eingebaut, dass nur 2 Kameras ansteuern kann - obwohl ich das Service Pack 2 mit 4 Kameras für die 360° Rundumsicht habe...
    Generell muß man aber wirklich festhalten, dass beim Mach-E weder Geräuschdämmung noch Federungskomfort oben auf der Agenda standen. Ich bin neulich einen NIO ET7 gefahren: es liegen Welten zwischen den beiden Autos was Fahrkomfort, Federung und Geräschniveau anbelangt. Der Unterschied zu einem Mercedes wird ähnlich groß ausfallen (ich hatte vorher selber einen MB B250e).

    Versprechen gab es schon sehr viele. Die wenigsten wurden letzten Endes auch umgesetzt.

    Dabei gibt es (nahezu) voll funktionstüchtige Software! Die scheint jedoch sehr viel später OTA ausgerollt zu werden als möglich:
    Bei meinem 04/2021er gab es ab Werk nur Probleme. Der Wagen stand in 1,5 Jahren 4 Monate in der Werkstatt, davon 2 Wochen sogar in Köln. Steuergeräte wurden getauscht, Software installiert, alles für die Tonne. Erst seitdem sich im März 2023 ein Ingenieur aus Köln 4 Tage (!) mit meinem Mach-E beim Händler in Husum beschäftigte läuft die Kiste wie ich es mir vor 2 Jahren nach dem Kauf gewünscht hätte - und wie es jeder Käufer eines aktuellen Mach-E heute erwarten können sollte.
    Auf die Frage nach dem Grund für die vielen Probleme in den anderthalb Jahren sagte mir der Ing., dass es mitunter nicht ausreicht nur ein (Steuer)gerät zu aktualisieren, oft klappt die Kommunikation dann zwischen aktualisierten Geräten und Geräten mit älterer Software nicht mehr richtig.
    Bei meinem wurde deswegen in den 4 Tagen alles mit den aktuellsten Revisionen aktualisiert die es für den Mach-E zu geben scheint, auch solche die bislang OTA offensichtlich noch nicht flächendeckend ausgerollt wurden.
    Seitdem läuft die Kiste absolut problemlos.

    Fahre seit 15.000 km mit

    Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 SUV/ 225/60R18 104W XL


    an der Nordseeküste ohne nennenswerten Schneefall aber viel Regen.

    Haftung, Bremsverhalten, Abrollgeräusch sind top, noch besser als die Vorgänger Vector Gen-2 die ich auf meiner elektrischen B-Klasse jahrelang hatte. Auch an den wenigen Tagen mit Schneefall waren die bei ohnehin vorsichtiger Fahrweise mit meinem RWD kein Problem.

    Für gemäßigte Klimazonen ohne viel Schnee auf jeden Fall meine Empfehlung!

    Hi Modulor

    Was macht denn dein Fahrzeug? Alles ok mit unserem Händler?

    Ein Trauerspiel - liegt aber nicht an AVK sondern am Wagen selber...Alberts hält mich immer per e-mail und Telefon auf dem Laufenden. Er hat regelrecht Mitleid...
    Eine Anekdote nebenbei: neben unserem Ford Serviceleiter sitzt der Mazda Serviceleiter Ebsen den ich seit 10 Jahren kenne weil ich vorher Mazda 6 und CX-7 gefahren bin. Wir sehen uns seit 1,5 Jahren häufiger als in knapp 10 Jahren zuvor als ich die Mazdas gefahren bin...wir nehmen es mit Humor...
    Zum Mach-E:
    Ich hatte ja ein ab Werk falsch verbautes Kamerasteuerungsmodul. Der Wagen war nach 2 erfolglosen Aufenthalten in Husum deswegen Anfang 2021 für 4 Wochen in Köln. Danach gings fröhlich weiter mit den Rückrufen für Frontscheibe, Panodach und (Software) Schütz Update - seitdem ist aber die komplette Telemetrie funktionslos, bekomme seit einem halben Jahr somit keinerlei OTA Updates, PAAK und Türcode gehen nicht, habe keinerlei Kontrolle über Aufenthaltsort, Lade- oder Türstatus und v.a. das Vorheizen jetzt im Winter geht nicht. Das dafür verantwortliche TCU Modul kommt nach Monaten endlich in Deutschland an und wird Mitte Januar 2023 getauscht - erneut zusammen mit der Frontscheibe da die erste auf 10 cm defekte Heizdrähte hat...
    Wenn der Wagen dann Ende Januar wieder auf die Insel kommt hat er in den 1,5 Jahren seit Kauf gute 4 Monate in der Werkstatt gestanden.
    Ist mein erster Ford. Wahrscheinlich auch mein letzter.

    Aber sonst macht der Wagen Spaß! :D

    Natürlich mit dem Mach-E! Alleine schon die knappe Stunde auf dem Autozug mit Heizung ohne einen Verbrennungsmotor laufen zu lassen vermittelt ein gutes Gefühl!

    Brokenlande ist auch meine Anlaufstation hier oben auf der A7, 50% SOC reichen mir von und zur Autoverladung in Niebüll.

    Frage ist noch auf Sylt mit den Ladern, egal welche.

    Werden immer mehr. AC Säulen vom regionalen Versorger EVS in List, Kampen, Wenningstedt, Westerland, Tinnum und Hörnum und div. Schnellader mit <150 kW bei Burger King in Tinnum, bei der ehemaligen Post in Westerland, seit 2 Wochen Shell Recharge in Westerland und der Ionity HPC bei Feinkost Meyer in Wenningstedt ist auch im Aufbau befindlich aber noch nicht fertig!


    Hier oben fahren richtig viele BEVs aus allen Teilen Deutschlands rum, es stellt die Fahrer also vor keinerlei unüberwindliche Hindernisse.

    Teslas wie M3, MY und vereinzelt auch mal ein MX prägen überwiegend das Straßenbild. Scheint so, als wenn der mach-e z. Z. noch Exotenstatus besitzt.


    Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern da Tesla´s Produktions- und Absatzzahlen für andere Hersteller derzeit einfach noch unerreichbar sind (BEVs). Das gilt natürlich nicht nur für den Heimatmarkt USA sondern global. Da wirkt Ford´s Ankündigung ab 2023 jährlich 200.000 Mach-E für den globalen Markt zu produzieren regelrecht niedlich.

    Meiner steht mal wieder seit eineinhalb Wochen beim Händler, das 8. mal seit Kauf im Juli 2021, summiert ergeben sich mittlerweile 14 Wochen Werkstattaufenthalt. Multiple Probleme durch defekte Steuergeräte. Ist eines ersetzt fällt kurze Zeit später ein anderes aus. Der Wagen ist bislang zwar immer fahrbereit aber ohne z.T. wichtige Funktionen (z.B. Ausfall aller Kamerabilder, keine Kommunikation mit der Außenwelt/App, kein OTA). Der Händler ist stets bemüht aber mitunter auch hilflos so daß sehr oft Köln hinzugerufen werden muß.

    Auch wenn der Wagen Spaß macht und mir v.a. vom Bedienkonzept her sehr gut gefällt verärgert mich das sehr.

    Die Überlegung den Wagen mit gerade mal 12 tsd. km Laufleistung für einen aktuell noch sehr guten Kurs zu verkaufen steht im Raum.


    Ach ja, die Umfrage: Einigermaßen zufrieden, manches regt mich aber extrem auf.
    Ich denke nicht dass der Mach-E aktuell in die engere Auswahl bei einer Neuanschaffung eines BEV fallen würde.

    Ich habe meinen Wagen heute wieder mal zum Händler gebracht um das Schütz Update machen zu lassen. Und zum ersten mal überhaupt (ich war in dem einen Jahr seit dem Kauf 07/2021 mittlerweile 7 mal in der Werkstatt) sah ich vor der Ausstellungshalle Richtung Hauptstrasse etwa ein Dutzend Mach-E prominent aufgereiht. Alles AWD, die meisten Extended Range. Hat mich sehr erstaunt da es bislang ausser den Vorführwagen keinerlei Mach-E gab.

    Ein Blick bei mobile.de hat dann das ergeben:
    Es handelt sich um Gebrauchtfahrzeuge aus Mitte 2021 mit etwa 10 tsd. Kilometern Laufleistung - mit Tech Paket 2 also Autos die man damals neu für ca. 59.000 € kaufen konnte.

    Die Preise die der Händler für diese Gebrauchtfahrzeuge verlangt liegen bei 68-69 tsd. Euro.


    Ich wünsche dem Händler und auch Ford viel Glück beim weiteren Verkauf des Mach-E. Denn das werden beide angesichts der geforderten Preise brauchen.

    Auch für mich käme der Mach-E heute alleine aufgrund des Preises nicht mehr in Betracht.

    ...

    ..

    .

    Sobald aber die HVB mit dem Pony verbunden wird ist aus die Maus. Köln und auch amerikanische Techniker von Ford sind nun am Fall dran. Es ist einfach zum heulen. ;(

    Das wird wie bei meinem nicht "Online" gehen sondern nur im Stammwerk in Köln. Meinen hat man nach 6 Wochen Stocherei im Nebel beim Händler von Husum dorthin verbracht um den Fehler zu lokalisieren und zu beheben. War zwar kein Problem mit dem Akku sondern mit einem falschen ab Werk verbauten Steuergerät aber es gibt Fehler die die Werkstätten selbst mit Aufschaltung von Ingenieuren aus Köln oder den USA nicht beheben können.

    Ich würde den Händler darauf drängen. Je eher der in Köln ist desto eher hast Du ihn wieder.

    Da scheinbar für "neue" Mach-E Besitzer (ab ~2022) keine Klarheit herrscht was es mit der Lautheit auf sich hat(te) verlinke ich mal das Video das beim Besuch von Jens Zippel vom Youtube Kanal "Move Electric" bei mir im Juli 2021 entstanden ist. Vorweg: etwa 50 cm vor dem Lüfter entstand ein Pegel von rundweg 70 dB!

    Mach-E Lüftergeräusch

    Ja, das war wirklich BA. ABER: Ein silberner NFer mit ganz vielen "Neunen" stand vorgestern (?) und heute zum Laden bei der Kälte-Klima-Firma am Flughafen. Warst Du das ? Wir haben gegenüber einen Kaffee genossen ...

    Nein, ich habe einen schwarzen, der silberne gehört dem Gebietsleiter der Firma Steuer. Seiner war der erste hier auf Sylt im Mai 21. Meiner kam ein paar Wochen später. Insgesamt sind es derzeit 4 "einheimische" Mach-E hier auf Sylt.

    Schöne Grüße an das schwarze Pony BA-ME, welches soeben durch die Westerländer Steinmannstraße fuhr :P

    War das wirklich BA? Ich habe NF-ME. Und ein schwarzer aus Gütersloh fährt hier derzeit auch noch rum. Überhaupt ist die Mach-E (und auch Verbrenner Mustang!) Dichte auf Sylt augenblicklich extrem hoch - das gilt aber für ausnahmslos ALLE am deutschen Markt erhältlichen BEVs. Habe heute sogar einen schwedischen EV6 bei REWE gesehen... :thumbup:

    Hat bei mir auch so angefangen bis klar war dass mal wieder ein/das Kommunikationsmodul den Geist aufgegeben hat. Dass damit etwas nicht in Ordnung ist können die Leute der FordPass App Hotline anhand von Logs ermitteln. Tel: 0221-9039770

    Die aus der App gesendeten Befehle werden sowohl bei erfolgreicher wie auch nicht erfolgreicher Ausführung durch das Fahrzeug mit einem Code beantwortet der auf den Servern von Ford gespeichert wird. In meinem Fall steht in den Logs nichts.
    Wie immer ist das Modul nicht unmittelbar beschaffbar. Ich warte bereits seit 2 Wochen und laut Händler können nochmal mindestens 4 Wochen ins Land gehen.


    Ach ja: die Empfehlung die App inkl. Cache zu löschen und neu zu installieren kann man gerade in diesem Fall getrost in die Tonne treten. Gleich die Hotline anrufen und den Defekt des Moduls bestätigen lassen.