Ich habe auch einen Fiesta als Ersatzfahrzeug, aber kostenlos. Könnte aber daran liegen, dass der MME ein Firmenwagen ist und wir ein relativ großer Kunder bei unserem FFH sind, wahrscheinlich sogar sein größter. Der MME dümpelt jetzt schon seit zwei Wochen beim Händler rum und wartet auf sein Ersatzteil. Am 16. fliegen wir für zwei Wochen in den Urlaub, mal sehen, ob der MME dann nach 5 Wochen endlich wieder fahrbereit ist. Was aber lustig ist, dass ich ihn vor 2 Wochen mit 22% Akku und 72 km Reichweite abgestellt habe, und jetzt zeigt er 22% Akku und 100 km Reichweite an.
Beiträge von Mario31
-
-
Und das alles ohne kostenlosen Leihwagen?
Das zum Glück nicht, auch wenn es nur ein Fiesta ist.
-
Ok Danke, könnte ich verkraften 😀
Meiner steht seit genaue 1 Woche beim FFH, es scheint momentan Lieferschwierigkeiten bei den Schützen zu geben. Ich solle mich mal auf eine Wartezeit von jetzt noch 2-3 Wochen einstellen. Am 16.10. fliegen wir für zwei Wochen in den Urlaub, vorher rechne ich nicht mehr mit dem MME. Mal sehen, ob er danach wieder einsatzbereit ist.
-
Mega Foto, bitte auf der Reise mehr davon
-
Ich habe die kostenlose Testphase aktiviert, bisher hatte ich eine Meldung.
-
Der Kuchen sah übrigens sau lecker aus
-
Meiner wäre leer, dümpelt aber gerade in der Werkstatt rum (Schützproblem
-
... na ja, dann fahr doch mal spasseshalber die A 81 von Heilbronn nach Würzburg und zurück.
Nur wenn anschließend noch alle Räder am Auto sind, hat der Benchmarktest geklappt!
Besonders schlimm von Heilbronn bis zu Dir
Am Samstag hat meine Frau einen ganzen Becher Kakao im Auto verteilt. Zum Glück alles wieder raus bekommen.
-
So, ich hatte vergangenes Wochenende dann nach erst 15.000 km auch die Meldung "Antriebsstrang Störung" und "Hochvoltbatterie". Ist auf der Fahrt von Stuttgart nach Kassel nach einem Ladestop aufgetaucht. Konnte aber auch mit verringerter Leistung weiter fahren. Ich habe den MME dann auch in Kassel noch einmal geladen und auf der Rückfahrt ebenfalls noch an einer Schnellladestation. Bin auch wieder gut im Outback von Stuttgart angekommen. Am Montag dann gleich zum FFH, der hat ihn ausgelesen und konnte die Störung, keine Ahnung wie, beseitigen. Er hat mir erzählt, dass die Störung durch eine Ladung an einer Schnellladestation verursacht wurde. Tatsächlich hatte ich den MME am Samstag bei der Fahrt nach Kassel an eine defekte Station angeschlossen und danach hat er rumgezickt.
Seither summt er wieder wie ein Bienchen.
Ob das nun wirklich die Ladestation war oder nur ein Vorbote für den Schütztausch, kann ich nicht beurteilen. In einer Woche gehts nach Kärnten, etwas nervös macht mich das schon.
Jetzt bin ich gespannt, heute habe ich den MME beim FFH abgestellt, am Wochenende kam zum zweiten mal die Meldungen "Antriebsstrang Störung" und "Warnung vor Hochspannungspatterie". Wieder aufgetreten bei einer Fahrt von Suttgart nach Kassel. Laden war noch ohne Probleme möglich und Fahren mit eingeschränkter Leistung auch noch.
Mal sehen, was sie nun machen. Der Servicemitarbeiter hat schon angedeutet, dass es jetzt etwas länger als beim letzten mal dauern wird.
Ersatzwagen habe ich bekommen, wenn auch nicht wirklich einen richtigen Ersatz. Aber egal, Hauptsache er rollt und bringt mich von A nach B. Für weitere Fahrten steht bei uns in der Fa. zum Glück noch ein Audi rum.
-
Ein herzliches Willkommen aus Backnang.
-
Auch ein herzliches Willkommen aus dem Schwabenländle
-
Mario31 Die Kachel war bei mir letztens auch noch da, aber wie verhält es sich, wenn du das Navi aktivierst, also am Hauptbildschirm offen ist? Bleibt es dann nach einem Neustart?
Sorry, erst jetzt gesehen. Ja, es bleibt auf dem zuletzt gewählten Menü. Wenn Navi, dann kommt auch wieder Navi, wenn Musik, dann kommt auch wieder Musik, etc.
-
Toll, ich hatte noch nicht mal 3.5.4.2...
Ich auch nicht, ist wohl übersprungen worden.
-
4.2.1.2 ist auch gerade bei mir eingetrudelt.
-
Tatsächlich hatte ich das nach dem Update auch, aber nach zwei- bis dreimal ärgern war die Kachel wieder da. Seitdem habe ich keine Probleme mehr damit.
-
Hatte ich eigentlich auch gedacht, nachdem, was ich hier im Forum so gelesen habe, vielleicht war es ja tatsächlich nur eine Softwarestörung durch die defekte Ladestation.
-
So, ich hatte vergangenes Wochenende dann nach erst 15.000 km auch die Meldung "Antriebsstrang Störung" und "Hochvoltbatterie". Ist auf der Fahrt von Stuttgart nach Kassel nach einem Ladestop aufgetaucht. Konnte aber auch mit verringerter Leistung weiter fahren. Ich habe den MME dann auch in Kassel noch einmal geladen und auf der Rückfahrt ebenfalls noch an einer Schnellladestation. Bin auch wieder gut im Outback von Stuttgart angekommen. Am Montag dann gleich zum FFH, der hat ihn ausgelesen und konnte die Störung, keine Ahnung wie, beseitigen. Er hat mir erzählt, dass die Störung durch eine Ladung an einer Schnellladestation verursacht wurde. Tatsächlich hatte ich den MME am Samstag bei der Fahrt nach Kassel an eine defekte Station angeschlossen und danach hat er rumgezickt.
Seither summt er wieder wie ein Bienchen.
Ob das nun wirklich die Ladestation war oder nur ein Vorbote für den Schütztausch, kann ich nicht beurteilen. In einer Woche gehts nach Kärnten, etwas nervös macht mich das schon.
-
der AC an/aus Button sollte jetzt direkt auf dem Hauptscreen sein (links) und nicht mehr im Untermenü.
Ach den meint Ihr, den hatte ich schon immer dort, links neben dem Lautstärkeregler.
-
Ich habe jetzt mal eine dumme Frage, von welchem AC-Button schreibt Ihr hier? Vielleicht ist mir auch irgendwas entgangen
-
Hallo und herzlich willkommen aus dem Ländle.