Ihr seit ja echt alle heiß wie Frittenfett auf das Auto 😁 Und dann funktioniert irgendwas nicht und er steht direkt nach Auslieferung 6 Wochen in der Werkstatt *duckundweg* 😜
Posts by Breaking Elektro-News
-
-
Bei Elektroautos wird die mögliche Dauerleistung über ich glaube 30 Minuten angegeben. Das entspricht halt nicht der maximal möglichen Leistung.
-
Kannst Du vielleicht ein paar Fahreindrücke schildern? Aber wenn möglich im passenden Thema bitte. 😊
-
Das stimmt, was die FAZ zu Ionity schreibt. 79 Cent ist der Tarif für Adhoc-Lader. Und warum man ein Abo abschließen soll, um zum Preis X statt zum Preis Y zu laden, werde ich nie verstehen. Geldmacherei sonst nix 😤
-
Vermutlich wissen die Händler auch nicht viel mehr als wir hier. Die werden von Ford glaube ich auch nicht besonders auf dem Laufenden gehalten. 😯
-
Die wenigsten E-Autos können über 80 % schnell laden. Das ist einfach nicht realistisch. Dass da noch was mehr gehen sollte, keine Frage. Aber große Verbesserungen erwarte und verlange ich da nicht.
-
Nix, da has Du völlig Recht.
Daher rufe ich alle zur Disziplin auf und bitte nur noch um themenbezogende Beiträge.
Danke schön.
-
Wenn Du nicht selbständig bist kannst Du halt die pauschale für Werbungskosten nutzen. Sonst gibt es da nix.
-
ich kann ihn innert 4 jahren auf knapp 13'000 abschreiben, zu diesem zeitpunkt ist er aber wohl noch mehr wert...
Wieso nur 13 TEUR? Ich schreibe das Pony auf 6 Jahre ab und komme auf rund 27 TEUR in 4 Jahren. Oder führst Du Fahrtenbuch? Ich mach das nach der 0,25 % Regelung. Der Aufwand mit dem Fahrtenbuch ist es mir einfach nicht wert.
-
Es gibt spezielle EV-230V-Steckdosen. Da erkennt der Ladeziegel die hochwertigere Dose und gibt auch bis zu 16 A frei. Außerdem sind die Ladeziegel mit einer Temperaturüberwachung im Stecker ausgerüstet. Wenn es zu warm wird regelt das Gerät runter oder schaltet ab. Da gibt es eine eigene Norm dafür.
Eine entsprechende Aufputzsteckdose finde Ihr im B.E.N-Shop https://amzn.to/3dGIi27 (ist ein Affiliate-Link, nur zur Info 😊)
Und was ich in meinem Buche "Die Gerechtigkeit des Lehrers unter besonderer Berücksichtigung der höheren Lehranstalten" bereits ausgeführt habe, könnt Ihr hier nochmal nachschauen 😁External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hier mal ein Zusammenschnitt aus einem Livestream, den ich über den Mustang Mach-E gemacht habe. Da sind denke ich schon ein paar nützliche Infos dabei. Sprungmarken sind in der Videoleiste aufrufbar.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Meine 10 Monate alte Tochter sagt nur
Brmpf gugu gaga
Wau, die wird mal Bundeskanzlering 😉
-
Genau, meiner heißt bereits B.E.N.D.I.T oder Tripple B 😁
https://breaking-elektro-news.de/bbb/ -
Nene, mit einer Wärmepumpe könnte ich keine zusätzlichen ca. 150 Kilometer raus schlagen. Außerdem habe ich durch den Aufpreis eine höhere Ladeleistung und bin auf Langstrecke damit auf jeden Fall schneller als durch eine WP im Winter. Motorleistung ist auch höher. Puffer sind ebenfalls höher was den Akku schont.
Es geht ja darum, ob man "ein bisschen" mehr Reichweite raus holt. Die Frage ist, ob sich der Aufpreis von geschätzt 1.000 bis 1.500 Euro für eine Wärmepumpe über ein Autoleben rechnet.
Die grundsätzliche Entscheidung für einen fetten Akku hat mit der WP in meinen Augen nix zu tun. Ich will halt auch das dickste Pony im Stall haben. 😁
Ach und was man nicht vegessen darf: An schönen Tagen kriege ich auch mehr Sonne in den Akku. Das mag auch wirtschaftlich fraglich sein, aber mir macht Sonne Tanken vom eigenen Dach Spaß. Mehr Spaß macht nur umsonst laden beim Einkauf 🥰
-
Für mich ist der entscheidende Punkt die Reichweite. Deshalb habe ich mich für den RWD ER entschieden. Und da kann der Ioniq 5 auch mit dem großen Akku mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mithalten. Und mit Heckantrieb ist er auch noch deutlich schlechter motorisiert. Drehmoment beim Pony ist auch höher.
Pony bleibt für mich daher weiter die richtige Wahl, wobei ich den Ioniq schon klasse finde. Ist ein wirklich tolles Auto geworden. Während Enyak und Pony im Vergleich wohl angemessen eingepreist sind, ist der ID.4 meiner Meinung nach weiterhin deutlich zu teuer.
-
-
Die Wärempumpe halte ich für überbewertet. Den Aufpreis kann man über die Energieeinsparung niemals in einem Autoleben raus fahren.
Wärmepumpe wäre für mich nur dann wichtige, wenn ich in der kühlen Jahreszeit noch den letzten Kilometer Reichweite rausquetschen wollte.
Also in meinen Augen kein Problem wenn man sowieso maximal 200 Kilometer in der Regel fährt. Ich dachte auch mal, dass der einphasige Lader beim Kona ein Problem werden könnte. Jetzt lade ich sowieso nur noch mit 3,6 kW wenn ich zuhause lade. Das ist also immer sehr abhängig vom persönlichen Fahrprofil, was man tatsächlich braucht und was nicht.
onlymy2cents 😇
-
Sprichst Du von den 10 MME von Gaul & Klamt? Das wäre ja krass.
-
Also zur Info: Nur das große Zentraldisplay ist von Preh. Das Instumenten-Cluster-Display ist von einem anderen Hersteller. Daher gibt es da von meiner Seite leider keine neuen Erkenntnisse.
-
Ich stehe mit dem Hersteller in Kontakt. Da Du einer derjenigen bist, die an dem Thema interessiert sind, wäre ein Hinweis hilfreich.