…auch die Geschwindigkeitsregelung?😉

Tempolimit Ja oder Nein?
-
-
der Kommentar bezieht sich auf das Überholen
-
Wenn ich die rechte Spur mal verlassen habe, müssen sich die Schnellfahrer auf der linken Spur halt gedulden, bis ich den Überholvorgang beendet habe. Das ist halt der Stressfaktor am Schnellfahren 😉.
Solche egoistischen Voll***** liebe ich... Schon mal überlegt was man damit für eine Energieverschwendung provoziert, wenn eine Kolonne abbremsen und wieder beschleunigen muss nur weil einer denkt er muss mit Tempomat 130 überholen 5 LKWs? Am besten noch hinterm LKW herschleichen, rausziehen und dann mit 95 überholen... Wozu hat man ein Gaspedal?
Fahre meist Tempomat 150. Wenn ich überhole und sehe einen schnelleren von hinten kommen, beschleunige ich einfach für den Überholvorgang so, dass ich den anderen nicht blockiere.
Du musst Dich nicht wundern, wenn Dich bei so einer asozialen Fahrweise Jemand bedrängt. Könnte ich sein.
-
Wesentliche höhere Geschwindigkeit des Überholenden, § 5 Abs. 2 Satz 2 StVO - Rechtsportal
10km/h Geschwindigkeitsunterschied reichen offenbar rechtlich gesehen aus, um den Überholvorgang „mit wesentlich höherer Geschwindigkeit“ gesetzeskonform abzuschließen😉
-
https://www.rechtsportal.de/Ve…nden-5-Abs.-2-Satz-2-StVO
10km/h Geschwindigkeitsunterschied reichen offenbar rechtlich gesehen aus, um den Überholvorgang „mit wesentlich höherer Geschwindigkeit“ gesetzeskonform abzuschließen😉
Reichen
Und noch mal §1
Wie ich es liebe, ich bin doch im Recht
-
-
Schlaumeiermodus an:
Da kannst du noch so viel „kotzen wollen“ - aber auch mit dem Zitieren des § 1 kommst du nicht weiter, weil die Spezialvorschrift immer Vorrang vor der Allgemeinklausel, und das stellt der § 1 StVO nun einmal dar (1. Semester Verkehrsrecht), hat😉
Also wäre nicht ich der Adressat deiner Übelkeit sondern der Gesetzgeber
Gruß
-
Schlaumeiermodus an:
Da kannst du noch so viel „kotzen wollen“ - aber auch mit dem Zitieren des § 1 kommst du nicht weiter, weil die Spezialvorschrift immer Vorrang vor der Allgemeinklausel, und das stellt der § 1 StVO nun einmal dar (1. Semester Verkehrsrecht), hat😉
Also wäre nicht ich der Adressat deiner Übelkeit sondern der Gesetzgeber
Gruß
Sorry da bin ich raus wenn man es nicht verstehen will.
Nur weil es das Gesetz sagt, reichen 10kmh? Nein weil gegenseitige Rücksichtnahme vielleicht auch 20 kmh oder kurz warten bedeutet.
-
Solche egoistischen Voll***** liebe ich... Schon mal überlegt was man damit für eine Energieverschwendung provoziert, wenn eine Kolonne abbremsen und wieder beschleunigen muss nur weil einer denkt er muss mit Tempomat 130 überholen 5 LKWs? Am besten noch hinterm LKW herschleichen, rausziehen und dann mit 95 überholen... Wozu hat man ein Gaspedal?
Fahre meist Tempomat 150. Wenn ich überhole und sehe einen schnelleren von hinten kommen, beschleunige ich einfach für den Überholvorgang so, dass ich den anderen nicht blockiere.
Du musst Dich nicht wundern, wenn Dich bei so einer asozialen Fahrweise Jemand bedrängt. Könnte ich sein.
Schon lustig: Wer schnell fährt und dann das Argument "Energieverschwendung" bemüht.
Ich war bis zu meinem MME auch von der Fraktion 180+. Über Energieverschwendung habe ich mich jedoch genauswenig beschwert wie über den Verbrauch. Beides gehört zum Schnellfahren einfach dazu,
Nun fahre ich mit Tempomat 150, wenn es geht. Ich überhole auch damit, denn mal kurz Stromgeben ist dann genauso Energieverschwendung. Die geschieht so oder so, fraglich nur, bei wem.... -
https://www.rechtsportal.de/Ve…nden-5-Abs.-2-Satz-2-StVO
10km/h Geschwindigkeitsunterschied reichen offenbar rechtlich gesehen aus, um den Überholvorgang „mit wesentlich höherer Geschwindigkeit“ gesetzeskonform abzuschließen😉
Demnach dürften über 90% aller Elefantenrennen garnicht stattfinden (>45 sek.). Was soll man aber machen?
-
Ich bin früher auch gerne mal schneller unterwegs gewesen, einfach weil es Spaß macht. Mittlerweile würde mich ein aktuelles Tempolimit auf 130 km/h nicht mehr allzu groß stören. Allerdings glaube ich auch, dass wir bei entsprechendem Verhalten auch gut ohne ein generelles Tempolimit auskommen. Die Begründung, ich muss schnell fahren, da ich sonst zu spät komme lasse ich allerdings nicht gelten. Da man erstens seine Termine nach den Gegebenheiten legen muss und zweitens aus jahrelangen Selbstversuchen, kann ich sagen, dass 100 km Autobahn max. Tempo 120 km/h im normalen Tagesverkehr nur 5 Minuten länger dauern als bei Tempo max. 200. Auf den ganz wenig vorhandenen komplett lehren Autobahnen sieht das sicherlich anders aus. Ich denke da z.B. an die A31 zwischen Schüttorf und Emden oder die im Rahmen der Wende komplett überdimensionierten Autobahnen im Osten der Republik.
Daher meine These, wenn folgende Regeln akzeptiert und eingehalten werden würden wir auch ohne Tempolimit auskommen:
1. PKW sollten niemals so auf der Autobahn unterwegs sein, dass sich LKWs zum Überholen genötigt sehen. Das nimmt leider in den letzten Monaten immer mehr zu.
2. Richtgeschwindigkeit ist 130 km/h und wenn ich davon abweiche muss ich entsprechend mehr Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer nehmen. Egal ob nach unten oder nach oben.
3. Nach links ziehe ich nur raus, wenn ich erkennen kann das der Nachfolgende Verkehr mind. 500 m hinter einem ist oder nur mit Hilfe des Gaswegnehmens seine Geschwindigkeit anpassen kann.
4. Ein Überholvorgang sollte so ausgeführt werden, dass er nicht länger als 20 Sekunden pro überholten Fahrzeug dauert, bei LKW Kolonnen dauerts dann entsprechend länger. Das Rechtsfahrgebot sollte immer beachtet werden.
5. Wenn jemand vor einem rauszieht, die Geschwindigkeit so angepasst wird, dass der Sicherheitsabstand jederzeit gegeben ist. Lichthupe und wildes gestikulieren ist hier eher kontraproduktiv.
6. Erziehung der anderen Verkehrsteilnehmer sollte unterlassen werden. Im Zweifel kann man die freundlichen Herren der Polizei über Gefahrenquellen informieren. Die sind darauf geschult Verkehrserziehung durchzuführen und werden sogar dafür bezahlt.
So lange es aber noch Autofahrer gibt, die damit argumentieren, dass das Herunterbremsen von 200 km/h Energieverschwendung ist (ist nicht eher das Beschleunigen auf 200 km/h die Energieverschwendung?) und sie, so wie so der Maßstab aller Dinge sind, habe ich wenig Hoffnung um ein allgemeines Tempolimit herum zu kommen.
-
-
Ich möchte noch einmal klarstellen:
Ich ärgere mich doch auch, wenn ich von einem „Langsamüberholer“ „ausgebremst“ werde oder die Elefanten sich gegenseitig auf 2spurigen Autobahnen überholen - ich habe lediglich die Rechtslage beleuchtet, die nicht unbedingt meine persönliche Meinung sein muss - dennoch darf ich die persönliche Auffassung haben, dass viele Gefahrensituationen mit 130km/h für alle auf Autobahnen entschärft würden.
Grüße
-
Ich bin früher auch gerne mal schneller unterwegs gewesen, einfach weil es Spaß macht. Mittlerweile würde mich ein aktuelles Tempolimit auf 130 km/h nicht mehr allzu groß stören. Allerdings glaube ich auch, dass wir bei entsprechendem Verhalten auch gut ohne ein generelles Tempolimit auskommen. Die Begründung, ich muss schnell fahren, da ich sonst zu spät komme lasse ich allerdings nicht gelten. Da man erstens seine Termine nach den Gegebenheiten legen muss und zweitens aus jahrelangen Selbstversuchen, kann ich sagen, dass 100 km Autobahn max. Tempo 120 km/h im normalen Tagesverkehr nur 5 Minuten länger dauern als bei Tempo max. 200. Auf den ganz wenig vorhandenen komplett lehren Autobahnen sieht das sicherlich anders aus. Ich denke da z.B. an die A31 zwischen Schüttorf und Emden oder die im Rahmen der Wende komplett überdimensionierten Autobahnen im Osten der Republik.
Daher meine These, wenn folgende Regeln akzeptiert und eingehalten werden würden wir auch ohne Tempolimit auskommen:
1. PKW sollten niemals so auf der Autobahn unterwegs sein, dass sich LKWs zum Überholen genötigt sehen. Das nimmt leider in den letzten Monaten immer mehr zu.
2. Richtgeschwindigkeit ist 130 km/h und wenn ich davon abweiche muss ich entsprechend mehr Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer nehmen. Egal ob nach unten oder nach oben.
3. Nach links ziehe ich nur raus, wenn ich erkennen kann das der Nachfolgende Verkehr mind. 500 m hinter einem ist oder nur mit Hilfe des Gaswegnehmens seine Geschwindigkeit anpassen kann.
4. Ein Überholvorgang sollte so ausgeführt werden, dass er nicht länger als 20 Sekunden pro überholten Fahrzeug dauert, bei LKW Kolonnen dauerts dann entsprechend länger. Das Rechtsfahrgebot sollte immer beachtet werden.
5. Wenn jemand vor einem rauszieht, die Geschwindigkeit so angepasst wird, dass der Sicherheitsabstand jederzeit gegeben ist. Lichthupe und wildes gestikulieren ist hier eher kontraproduktiv.
6. Erziehung der anderen Verkehrsteilnehmer sollte unterlassen werden. Im Zweifel kann man die freundlichen Herren der Polizei über Gefahrenquellen informieren. Die sind darauf geschult Verkehrserziehung durchzuführen und werden sogar dafür bezahlt.
So lange es aber noch Autofahrer gibt, die damit argumentieren, dass das Herunterbremsen von 200 km/h Energieverschwendung ist (ist nicht eher das Beschleunigen auf 200 km/h die Energieverschwendung?) und sie, so wie so der Maßstab aller Dinge sind, habe ich wenig Hoffnung um ein allgemeines Tempolimit herum zu kommen.
Wer hat denn von 200 km/h gesprochen?
Die Deutschen sind in einem noch Weltmeister: Im Selbstkasteien... Gebt uns noch mehr Gesetze, Regeln, Einschränkungen...! Macht den Strom künstlich teuer, Diesel, Benzin... Erhöht die Steuern! Wir wollen nur noch für die Hirngespinste der Regierung arbeiten!
Überdimensioniert würde ich die Autobahnen bei uns im Osten nicht bezeichnen. Meist nur 4-spurig. Dagegen sind die ABs im Westen unterdimensioniert. Warum? Weil sich immer irgendwo ein Schwanzlurch, oder eine Fledermaus findet, weswegen eben nicht erweitert werden kann. Unendliche Planungsprozesse und Bürokratie tun ihr übriges. Für die AB von Chemnitz nach Leipzig hat man bisher ca. 30 Jahre gebraucht und sie ist noch nicht fertig. In der Zeit hat man in China 10.000 km Autobahn gebaut und 50 Flughäfen...
Was wirklich ohne Aufwand was bringen würde, wäre ein generelles LKW-Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen. Ob der LKW 1 km/h schneller oder langsamer ankommt, ist vollkommen irrelevant.
Was ich mich bei der Diskussion hier schon frage: Warum kauft sich Jemand einen im Schnitt 300 PS starken Mach E, um dann mit 130 km/h Tempomat auf der Autobahn zu fahren? Oder sogar noch langsamer? Hätte da nicht ein Mitsubishi i-Miev oder Nissan Leaf gereicht?
-
Was wirklich ohne Aufwand was bringen würde, wäre ein generelles LKW-Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen. Ob der LKW 1 km/h schneller oder langsamer ankommt, ist vollkommen irrelevant.
-
Was ich mich bei der Diskussion hier schon frage: Warum kauft sich Jemand einen im Schnitt 300 PS starken Mach E, um dann mit 130 km/h Tempomat auf der Autobahn zu fahren? Oder sogar noch langsamer? Hätte da nicht ein Mitsubishi i-Miev oder Nissan Leaf gereicht?
Nö. Denn die Performance von 0 auf 100 km/h oder die Zwischenspurte von 80 auf 120 km/h sind es, die Spaß machen. Schnell, also 220km/h+, sein können inzwischen auch 135PS Diesel mit nem entsprechenden Getriebe und Anlauf, das ist keine Kunst. 0 auf 100 in 4,5 Sekunden dagegen schon noch.
Um Spurtstärke geht es im Übrigen ja bei Pony- / Musclecars - in dessen Tradition sich der Mach-E ja sieht. Denn "Schnell" ist bekanntermaßen ja in den USA nicht.... -
Ich würde noch hinzufügen
, schnell fahren kann doch jeder. Aber der Sprint......
-
-
Den Sprint scheint ja ein Taunussteiner auch nicht zu nutzen, wenn er mit 130 rauszieht und die Kolonne hinter sich mit Tempomatfahrt nervt. Daher dürfte die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Mach E schon angebracht sein.
-
Oh jeh!?
-
Oh jeh!?
Was ist denn da Oh jeh?
Zitat: "Wenn ich die rechte Spur mal verlassen habe, müssen sich die Schnellfahrer auf der linken Spur halt gedulden, bis ich den Überholvorgang beendet habe. Das ist halt der Stressfaktor am Schnellfahren."
-
Solche egoistischen Voll***** liebe ich... Schon mal überlegt was man damit für eine Energieverschwendung provoziert, wenn eine Kolonne abbremsen und wieder beschleunigen muss nur weil einer denkt er muss mit Tempomat 130 überholen 5 LKWs? Am besten noch hinterm LKW herschleichen, rausziehen und dann mit 95 überholen... Wozu hat man ein Gaspedal?
Fahre meist Tempomat 150. Wenn ich überhole und sehe einen schnelleren von hinten kommen, beschleunige ich einfach für den Überholvorgang so, dass ich den anderen nicht blockiere.
Du musst Dich nicht wundern, wenn Dich bei so einer asozialen Fahrweise Jemand bedrängt. Könnte ich sein.
Also hier muss ich eingreifen, stud_rer_nat was ist das für eine assoziale Ausdrucksweise?
Erstens, wenn Du Menschen als solche in Deinem Universum ansiehst, dann filtere bitte solche absolut beleidigenden Unterstellungen aus Deinem Wortschatz in DIESEM Forum heraus. Sonst wirst du gesperrt.
Zweitens, wo steht geschrieben, dass ein Verkehrsteilnehmer, der sich an die Richtgeschwindigkeit von 130 hält, gezwungen ist, Gas zu geben, um DICH, der vielleicht mit 140, 160, 250, vielleicht aber auch mit 400km/h kommt, nicht zu behindern? DU musst dich vorausschauend am Verkehr orientieren, um andere nicht zu gefährden, wenn DU schneller fährst als andere.
Drittens: Wenn du unsere Admins so respektlos behandelst, habe ich überhaupt kein Problem damit, wenn sie dich sperren. Das überlasse ich dem Taunussteiner.
Mäßige dich in deiner Wortwahl, man kann seinem Ärger auch ohne Beleidigungen Luft machen.
-
Danke für Dein Statement. Mir ist es nicht wert, auf solche unqualifizierten Äußerungen zu reagieren. Ich kenne das Mitglied ja gut und ignoriere solche Beiträge einfach. Ich denke, die überwiegende Zahl der Mitglieder kennt stud_rer_nat auch zur Genüge 😉.
-